• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welcher PDA zur Kartendarstellung mit Bluetooth GPS Maus?

birliban schrieb:
Tja, die eierlegende Wollmilchsau halt. Obwohl es eigentlich nicht so schwer sein kann.

Großes und gut sichtbares Display, toller GPS Empfänger, sparsame Prozessorarchitektur und eine sehr anwenderfreundliche Software.

Die Technik ist doch vorhanden... :roll:
Und auch der Absatzmarkt?

birliban schrieb:
Aber trotzdem freue ich mich auf den Garmin, denn im Gegensatz zum PDA ist dieses Gerät nur für eine Sache gebaut worden - Navigation. Der PDA ist ja ursprünglich 'nur' ein Notizbuchersatz gewesen.
Dass er nun mit Hilfe von GPS Empfängern auch navigieren kann, ist grob verglichen wie ein Auto welches mit Hilfe von Allrad und Schneeketten ne Skipiste langfahren kann, obwohl das ein Pistenbully viel besser kann.
Wie doch vergleiche Hinken können. Wie sagte mal einer von IBM: Er erwarte, das 1985 nur 5 Großrechner geben wird. Nein die Hardware eines PDAs kann weit aus mehr. Auf das WinCE könntest du wohl schimpfen. Aber besser als nix. Das System von Garmin finde ich im übrigen auch nicht besonders flott.

birliban schrieb:
Abgesehen davon sind die Topo Karten wie z.b. MagicMaps wirklich viel schöner und detaillierter. Aber die Genauigkeit der Wege und Pfade macht nicht viel Unterschied. Die sind auf den Garminmaps auch an der gleichen Stelle...
Leider nein. Schon oft bei freunden sehen müssen. Das viele Wege fehlen oder etwas anders liegen.

KDB
 
kiozen schrieb:
KoenigDickBauch schrieb:
Schau dir mal diesen an: RPDA Mit dicken Batteriepack 16h Stunden Standzeit. Meiner läuft so 5h ununterbrochen.
Ja, den hatte ich mir schon einmal aus einem älteren Thread heraus angesehen. Das Problem ist der fehlende GPS Empfänger. Bluetooth muss andauernd "befeuert" werden. D.h. neben dem Bluetooth Transceiver muss auch die CPU werkeln. Das geht in die Batterien. Bei einem internen Empfänger müsste nur dieser arbeiten und die CPU kann schlafen.
Der 560 hat einen SirfIII an board. Die Empfangsleistung ist aber schlechter als bei einer BT-Mause. Und meinen MTK-Chipsatz konnte noch keiner toppen. :wink:

Auf Wandercaches schicke ich meine CPU ins schlafen. Dafür gibts den großen blauen Schalter am Gerät. Das mit dem Trackaufzeichen habe ich mir schon lange geschenkt. Was will ich denn damit machen?

kiozen schrieb:
KoenigDickBauch schrieb:
Mit gutem integriertem GPS-Empfänger wirst du keinen Finden, denn die Antennen sind leider zu schlecht. Eine BT-Mause ist mir da lieber. Die trage ich an einer guten stelle am Körper. Das PDA halte ich dann so wie ich es zum lesen benötige und nicht wie der GPS-Empfänger es will.
Naja, die Quadhelix Antenne im 60SCx ist ein Röllchen von ca 5mm Durchmesser und 3cm Länge. Die kann man doch gut unterbringen. Und lageunabhängig ist sie auch fast. Warum die Boliden immer noch so einen Flügel brauchen ist mir schleierhaft.
Und warum man Garmin Besitzer immer wieder mit hoch erhobenen Arm laufen sehe ist mir auch schleierhaft. :D

kiozen schrieb:
Das Problem ist halt, dass den meisten Leuten das Handy und WLAN wichtiger ist als ein GPS. Deshalb kommt das immer erst zuletzt ins Gerät. Und die Mio Serie, die das anders macht, bekommt zwar Lob für das Konzept aber viel Kritik für Qualität und Durchführung.
Das wird sich aber mit den neuen Modulen der GPS-Empfänger änder. Wenn U-Block nun auch eine Drucksensor mit eingebaut wird, damit die Höhe besser erkannt wird. Dann wird Abflug- Ankunft- kein Problem mehr sein in Frankfurt. Oder die Caches die unter einer Autobahnbrücke liegen.

kiozen schrieb:
Mal sehen. Vielleicht kommt ja mal noch das richtige daher. Es eilt zum Glück nicht.
Schau dir den 560 doch etwas genauer an. :wink:

KDB
 
OP
B

birliban

Geocacher
Mannooo, nun nehm mir doch nicht all meine Freude. Es gibt auch noch ne Menge andere Stimmen, welche sich nicht so sehr über das Gerät beklagen.

Was perfektes wird es eh nie geben....

KoenigDickBauch schrieb:
Wie doch vergleiche Hinken können.

Deswegen schrieb ich ja auch 'grober Vergleich'. Mir ist schon klar dass ein PDA weitaus mehr kann.

kiozen schrieb:
Mein 60SCx mit Topokarte erfüllt leider nicht meinen Bedarf beim Wandern.

Was ist denn Dein Bedarf beim Wandern? Meinst Du die Details oder die Genauigkeit?
Hast Du die 1er Version der Karte?

Naja, ich werd mir in den nächsten Tagen mein eigenes Bild vom Garmin machen können. Bin gespannt...

KoenigDickBauch schrieb:
Schau dir mal diesen an: RPDA Mit dicken Batteriepack 16h Stunden Standzeit. Meiner läuft so 5h ununterbrochen.

Jep... der sieht schon ganz so aus als würde er der Wollmilchsau nahe kommen. Aber über 700 Steine, plus die Karten die man dann noch benötigt... Hmm, vielleicht mal wenn Weihnachten und Ostern zusammen fallen.
 

kiozen

Geomaster
KoenigDickBauch schrieb:
Der 560 hat einen SirfIII an board. Die Empfangsleistung ist aber schlechter als bei einer BT-Mause. Und meinen MTK-Chipsatz konnte noch keiner toppen. :wink:

Schade, dann muss er schlecht eingebaut sein.

KoenigDickBauch schrieb:
Auf Wandercaches schicke ich meine CPU ins schlafen. Dafür gibts den großen blauen Schalter am Gerät. Das mit dem Trackaufzeichen habe ich mir schon lange geschenkt. Was will ich denn damit machen?

Das ist gerade im Gebirge ganz praktisch. Aus dem gegangenen Weg über der Karte lassen sich einige Rückschlüsse über die Position auf der Papierkarte ziehen. Und nachher kann man mit dem Höhenprofil angeben. :twisted:

KoenigDickBauch schrieb:
Und warum man Garmin Besitzer immer wieder mit hoch erhobenen Arm laufen sehe ist mir auch schleierhaft. :D

Mag ja bei den alten Empfängern so sein. Mein 60SCx hängt immer am Rucksackträger oder liegt mit normaler Haltung in meiner Hand. Ich sehe ja ein, dass ab und zu ein Kompasstänzchen ganz Erfrischend ist. Mit erhobenen Armen zum Himmel beten ist mir jedoch wirklich zu blöd.

Es seiden es ist das übliche Stoßgebet: "Himmel hilf! Warum können die .... bei Garmin nicht mal ein ordentliches Kommentarfeld für Wegepunkte programmieren?!"

KoenigDickBauch schrieb:
Schau dir den 560 doch etwas genauer an. :wink:

Irgendwelche Erfahrungen wie der kleine Bruder 520 mit halber Prozessorleistung zurecht kommt? Mit einem Linuxport sieht es leider auch bitter aus. Mal sehen was die htc-linux gurus dazu sagen....

Oliver
 
birliban schrieb:
Jep... der sieht schon ganz so aus als würde er der Wollmilchsau nahe kommen. Aber über 700 Steine, plus die Karten die man dann noch benötigt... Hmm, vielleicht mal wenn Weihnachten und Ostern zusammen fallen.
Ich habe mit einem "VDA compact Händy" angefangen. Gab es für 70€ bei einen Handyvertrag. Und wenn es regnete kam es in die ZipLock Tüte 20cent.

Der MDA compact III hat sogar eine GPS Empfänger.

Das RPDA ist eigentlich unnötiger Luxus. Auch wenn es 20 mal eine Sturz aus 1.2m überleben soll, werde ich es nie fallen lassen. Aber schwimmen war ich schon damit.

KDB
 
kiozen schrieb:
KoenigDickBauch schrieb:
Auf Wandercaches schicke ich meine CPU ins schlafen. Dafür gibts den großen blauen Schalter am Gerät. Das mit dem Trackaufzeichen habe ich mir schon lange geschenkt. Was will ich denn damit machen?

Das ist gerade im Gebirge ganz praktisch. Aus dem gegangenen Weg über der Karte lassen sich einige Rückschlüsse über die Position auf der Papierkarte ziehen. Und nachher kann man mit dem Höhenprofil angeben. :twisted:
Papier karte benötige ich nicht, da ich die Topo25 ja auf dem PDA habe und sehe wo ich auf der Karte bin. Höhenprofil kann ich direkt aus der Karte ablesen, dafür sind ja die Höhenlinien. Auch schon mal die gelaufenen Höhe aus einem Track errechnet? Was da für ein Mist rauskommen kann. Die Höhenmessung mittels GPS ist nicht genau genug dafür. Das 60csx soll ja ein Barometer eingebaut haben, aber es wurde auch von großen Problemen gesprochen. Da wollte eine Feuerwehr truppe, ihre Pumpstationen mit einem 60csx positionieren. Die haben es dann aufgegeben weil der Blick auf die Karte genauer war.

KDB
 

kiozen

Geomaster
birliban schrieb:
Was ist denn Dein Bedarf beim Wandern? Meinst Du die Details oder die Genauigkeit?
Hast Du die 1er Version der Karte?

Ja, die 1er. Das ist sicherlich ein Teil des Problems. Aber auch die 2er wird nicht alle Schwächen beheben.

Ein Vorteil von Rasterkarten ist der künstlerische Ausdruck ihres Zeichners. Üblicherweise werden markante Felsformationen gesondert eingezeichnet. Diese fallen bei Vektorkarten in der Regel weg, weil sie entweder nicht in das 25m Höhenraster fallen oder Garmin keinen Bock hat, diese zu erkennen und in Vektoren zu verwandeln.

Zusätzlich finden sich Informationen zu Höhlen, Gräbern und ähnlichem. Hier hat wohl Garmin in der 2er seine Hausaufgaben zum Teil gemacht. Aber eben nur zum Teil.

Desweiteren bist du mit einem Gerät, das nur Vektorkarten benutzt abhängig vom Hersteller. Und wenn der keine Lust hat eine ordentliche Karte von deinem Wunschgebiet zu veröffentlichen, dann bist Du auf private (fragwürdige) Quellen angewiesen oder gehst im weißen Feld mit ein paar Höhenlinien.

Ein gutes Beispiel sind die Dolomiten. Durch die Kriege existieren fantastische Papier- und Rasterkarten. Garmin zockt dich mit einer Topokarte ab, die die Qualität von einer CityNavigator Karte mit Höhenlinien hat. Preis und Qualität sind eine Frechheit.

Vektorkarten machen für den Straßenverkehr Sinn. Zum Wandern darf es ruhig ein wenig mehr sein.

Oliver
 
KoenigDickBauch schrieb:
Wie sagte mal einer von IBM: Er erwarte, das 1985 nur 5 Großrechner geben wird.
Thomas Watson, damals im Vorstand von IBM, hat 1943 gesagt, er sieht einen Weltmarkt für vielleicht 5 Computer. Da war weder von 1985, noch explizit von Großrechnern die Rede (auch wenn er nur solche kannte).
 
Christian und die Wutze schrieb:
KoenigDickBauch schrieb:
Wie sagte mal einer von IBM: Er erwarte, das 1985 nur 5 Großrechner geben wird.
Thomas Watson, damals im Vorstand von IBM, hat 1943 gesagt, er sieht einen Weltmarkt für vielleicht 5 Computer. Da war weder von 1985, noch explizit von Großrechnern die Rede (auch wenn er nur solche kannte).
Ich wusste, das ich mir nicht die Mühe machen musste das Zitat nach zuschlagen, den Namen hatte ich vergessen. Eigentlich habe ich es das erste mal 1985 gehört und das so alt schon ist, war mir auch entfallen. Leise reiselt der ....

Danke
KDB
 
kiozen schrieb:
Vektorkarten machen für den Straßenverkehr Sinn. Zum Wandern darf es ruhig ein wenig mehr sein.
Leider erhalten wir in Deutschland bald nur noch Vektorkarten, da die Katasterämter darauf umstellen. RLP hat dabei sogar das zeitliche Ziel vor gezogen. :( Nach aussagen vom Katasteramt Koblenz hinken die Vektorkarten den Rasterkarten noch hinterher im Inhalt, aber das soll sich bessern. Aber das wird denk ich mir noch dauern, bis die Vektorkarten die Qualität der Rasterkarten erreicht. Dafür hat man aber andere Möglichkeiten.

KDB
 
OP
B

birliban

Geocacher
Ja, damit hast Du natürlich vollkommen Recht. Ich habe die MagicMaps aus meiner Region und muss sagen, die sind wirklich toll. Eben richtig gezeichnet und keine Vektordaten. Da ist wirklich jeder Grenzstein eingezeichnet... diese auf dem Garmin zu haben wäre wirklich genial.

Nunja, ich habe sie auf meinem Palm und dort kann man auch ganz gut damit arbeiten. Allerdings sind die zu verarbeitenden Daten schon ziemlich groß und der Palm hat trotz der 400 MHz ganz schön zu tun beim scrollen. Dazu kommen noch die weiter oben beschriebenen Beschränkungen beim Outdooreinsatz.

Also im Moment ist wahrscheinlich eine Karte (Papier/Digital) in Zusammenarbeit mit nem Garmin das 'günstigste' wenn auch ziemlich umständlich. Letztendlich will ich schnell und un-umständlich Caches damit finden. Bei 'reinen' Wandern macht die Technik eigentlich nur das ganze Flair kaputt.
 
birliban schrieb:
Ja, damit hast Du natürlich vollkommen Recht. Ich habe die MagicMaps aus meiner Region und muss sagen, die sind wirklich toll. Eben richtig gezeichnet und keine Vektordaten. Da ist wirklich jeder Grenzstein eingezeichnet... diese auf dem Garmin zu haben wäre wirklich genial.
Die verwende ich auch aber nur die 1.5 Version. ;)

birliban schrieb:
Nunja, ich habe sie auf meinem Palm und dort kann man auch ganz gut damit arbeiten. Allerdings sind die zu verarbeitenden Daten schon ziemlich groß und der Palm hat trotz der 400 MHz ganz schön zu tun beim scrollen. Dazu kommen noch die weiter oben beschriebenen Beschränkungen beim Outdooreinsatz.
Na auf meinem PDA mit OziExplorerCE ist der Bildschirmaufbau schneller als ich die Tasten drücken kann. Da sind die Garmingeräte viel langsamer.

birliban schrieb:
Also im Moment ist wahrscheinlich eine Karte (Papier/Digital) in Zusammenarbeit mit nem Garmin das 'günstigste' wenn auch ziemlich umständlich. Letztendlich will ich schnell und un-umständlich Caches damit finden. Bei 'reinen' Wandern macht die Technik eigentlich nur das ganze Flair kaputt.
Das sehe ich anders PDA-Handy, Ozi, GPS-Maus und Karten für deine Region, das kostet <300€.
Das mit dem Flair gebe ich dir recht. Ich mach mir aber hin und wieder den Spass im Ozi eine Route einzutragen. Was die Leute dann schauen wenn es plötzlich heisst: "Please turn left in 20m". Aber eigentlich habe ich den PDA meistens aus.

KDB
 

kiozen

Geomaster
birliban schrieb:
Nunja, ich habe sie auf meinem Palm und dort kann man auch ganz gut damit arbeiten. Allerdings sind die zu verarbeitenden Daten schon ziemlich groß und der Palm hat trotz der 400 MHz ganz schön zu tun beim scrollen.

Das sollte unabhängig von der Kartengröße sein. Ich vermute eher, dass Du ein krankes Datenformat oder Programm benutzt. Ein gutes Format ist wie GeoTiff in Kacheln, z.B. 256x256 Pixel, unterteilt. Damit muss das Programm nur die Kacheln im Sichtbereich laden. Und das sind bei PDAs ja nicht gerade viele.

birliban schrieb:
Letztendlich will ich schnell und un-umständlich Caches damit finden. Bei 'reinen' Wandern macht die Technik eigentlich nur das ganze Flair kaputt.

Das mit den Caches ist abhängig vom Gelände. Der Oberpfälzer Jura z.B. birgt ungeahnte Hürden. Schön wenn man die vorher auf der Karte sieht.

Und Wandern im Sinne von "auf einem sichtbaren Weg zur nächsten Alm" ist sicher ohne GPS schöner. Wenn man jedoch Landmarken sucht, zu denen keine Füßgängerautobahn führt, ist die Technik nicht zu unterschätzen. Man muss die Geräte schon fordern :)

Oliver
 
OP
B

birliban

Geocacher
kiozen schrieb:
Das sollte unabhängig von der Kartengröße sein. Ich vermute eher, dass Du ein krankes Datenformat oder Programm benutzt. Ein gutes Format ist wie GeoTiff in Kacheln, z.B. 256x256 Pixel, unterteilt. Damit muss das Programm nur die Kacheln im Sichtbereich laden. Und das sind bei PDAs ja nicht gerade viele.
Ich benutze Pathaway für den Palm. Da wird im TTQV ein Kartenausschnitt festgelegt und dann ein .pdb erstellt was in den Palm geladen wird. Die sind mitunter ziemlich groß. Habe nur mal meine Stadt genommen und das waren schon über 60 MB.

Kennst Du denn da ne bessere Software für Palm OS? Die z.B. Kacheln macht...

kiozen schrieb:
Das mit den Caches ist abhängig vom Gelände. Der Oberpfälzer Jura z.B. birgt ungeahnte Hürden. Schön wenn man die vorher auf der Karte sieht.

Wo Du natürlich auch wieder Recht hast, aber das macht die ganze Sache doch wesentlich spannender *g*

PS: Mannmannmann, der Postbote lässt mich ganz schön warten... kennt Ihr das auch? Wie Weihnachten... *gg* Und bei jedem klingeln denkt man jetzt kommt mein Päckchen, und dann wars doch wieder nur n Kollege der den Schlüssel vergessen hat *aaaaaaaargh* :)
 

kiozen

Geomaster
KoenigDickBauch schrieb:
Nicht wenn du Kinder dabei hast :shock:, die werden dann ganz schön schwer.

Sobald wie möglich selber laufen lassen. Dauert nicht lange und die sind schneller als Du :p. Einen Hüftgurt mit Seil sollte man jedoch immer dabei haben. Sonst sind die kleinen Lauser irgendwann schneller weg als gewünscht.

@birliban Keine Ahnung was TTQV & Co so machen. Mein Interesse liegt eher in einer eigenen Applikation, die via Linux direkt auf der Hardware aufsetzt, ohne den ganzen üblichen PDA Firlefanz.

Dazu habe ich mir die Topo10 von Bayern in GeoTiff umgewandelt. Die Karte in einem 1280x1024 Fenster anzeigen zu lassen, bringt den PC nur mäßig ins Schwitzen. Bei der kleinen PDA Ansicht sollte das noch weniger sein. Hier würde ich eher die Transfergeschwindigkeit von der Speicherkarte als Problem sehen. Das kann ich aber erst genau sagen, wenn ich ein Referenzsystem habe. Aber KDBs Aussagen stimmen mich optimistisch. Die Frage ist nur: Reichen auch 320 MHz?

Oliver
 
OP
B

birliban

Geocacher
KoenigDickBauch schrieb:
Nicht wenn du Kinder dabei hast Shocked, die werden dann ganz schön schwer.

Kinder noch nicht, aber 2 Hunde ;-)

So, dat Garmin ist endlich da. Erster Eindruck: Den hat vorher schonmal jemand ausgepackt :( ..., zweiter Eindruck TOLL. Alleine die ganzen Menüeinträge ;) Dritter Eindruck: Ganz schön schwer. Und der vierte und erstmal letzte: Mist, ich hab keinen Empfang hier im Büro. Aber das kann gut am Stahlbetonbau und den bedampften Fenstern liegen, meine Sirf III BT Maus bekommt hier auch kein Signal. Sobald ich ein Fenster öffne, bekomme ich auch nen Fix.

Also, weiteres folgt sicher später.[/quote]
 
OP
B

birliban

Geocacher
Ui, und nun? Hab den Garmin HCx auf dem Weg vom Büro nach Hause mal getestet... naja, als ich ankam war ich ca. 50 Meter weg von zuhause... Laut Garmin und als ich dann mit ca. 9 Sats ganz ruhig rumstand... bin ich laut GPS ziemlich schnellen Fußes noch ca. 150 Meter weitergelaufen. Dort hat sich das Signal dann gefangen... Hallo?

Hab ich ein Montagsgerät erwischt, oder ist das normal?
 

kiozen

Geomaster
birliban schrieb:
Ui, und nun? Hab den Garmin HCx auf dem Weg vom Büro nach Hause mal getestet... naja, als ich ankam war ich ca. 50 Meter weg von zuhause... Laut Garmin und als ich dann mit ca. 9 Sats ganz ruhig rumstand... bin ich laut GPS ziemlich schnellen Fußes noch ca. 150 Meter weitergelaufen. Dort hat sich das Signal dann gefangen... Hallo?

Hab ich ein Montagsgerät erwischt, oder ist das normal?

Eher normal. Du hattest wahrscheinlich einen schlechten Empfang. Zur Sicherheit solltest Du die aktuelle Firmware laden und einen der aktuellen HCx Jammer Threads aufmerksam lesen.

Oliver
 
OP
B

birliban

Geocacher
kiozen schrieb:
Eher normal. Du hattest wahrscheinlich einen schlechten Empfang. Zur Sicherheit solltest Du die aktuelle Firmware laden und einen der aktuellen HCx Jammer Threads aufmerksam lesen.

Hmpf... Die Firmware ist die aktuellste. Aber das bringt meine BT Maus mit SirfIII nicht. Ok es bewegt sich mal +- 10 Meter aber nicht gleich so ne halbe Weltreise. *schnüff*
 
Oben