• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welches Auto GPS?

Welches Gerät würde ihr nehmen

  • Garmin nüvi 760TFM Europa (mein fav)

    Stimmen: 0 0,0%
  • TomTom ONE XL Europa TMC

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderes welches das schreib ich unten

    Stimmen: 0 0,0%
  • kauf dir eine Straßenkarte

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    0

Inder

Geowizard
Warum ist diese Umfrage doppelt gestellt?

Und warum im Titel die Frage nach einem Auto-GPS und dann im Posting nur die Auswahl aus Pocket-GPS-Geräten?

Das wäre ein Auto-GPS:

Link
 
OP
M

Marsupilami

Geocacher
ich meinte mit autogps gerät halt eines was man die windschutzscheibe babt sorry und vieleicht kan nja ein Mod so nett sein und den fred in die richtige gattung zuverschieben
danke
 
A

Anonymous

Guest
Marsupilami schrieb:
Hallo

Ich werde mir wahrscheinlich bald ein GPS fürs Auto zulegen

welches würde ihr nehmen ich habe da zwei

wenn du schon zwei hast... :D Im Ernst, mit dem TomTom bin ich sehr zufrieden. Wichtig war mir das man auch Koordinaten als Ziel eingeben kann, keine Ahnung ob das andere Gerät das auch kann?!

MfG Jörg
 

muggleschreck

Geocacher
Hab seit ner Weile das Garmin nüvi 760, wenn ich mal mit nem Mietwagen unterwegs bin.
Bin soweit zufrieden, einzige Mankos: Klang beim Freisprechen ist bescheiden und ich würde mir eine Fernbedienung wünschen, um das auch beim Fahren vernünftig bedienen zu können!
 
OP
M

Marsupilami

Geocacher
es wird wahrscheinlich ein Nüvi 660 werden da ich mein ziel nicht erreicht habe. beim ersten mal bestehen eines aus der 700 er serie
 

TrexMike

Geocacher
Ich würde immer wieder eins zum Festeinbau nehmen. Ich kann dieses Kabelgebaumsel der mobilen Geräte ganz und gar nicht leiden. Und wenn man mal an ner Raststätte zum pinkeln hält kann man erst mal alles ausstöpseln und mitnehmen weil die TomToms ja so gerne geklaut werden. Ausserdem ist leider nach wie vor für viele mobile Navis TMC ein Fremdwort. Was nützt mir denn ein Auto Navi was mich auf dem schnellsten Weg geradewegs in den Stau schickt ?
Ich bin mit meinem betagten Becker 7820 immer noch sehr zufrieden. Leider gibts Kartenupdates nur alle 14-18 Monate und neben der Sprachausgabe beschränkt sich die Darstellung auf Pfeile. Dafür ist es total unauffällig (sieht fast aus wie nen Werksradio) und passt in nen Standard DIN Schacht. Empfang und Klang werden auch höheren Ansprüchen in Verbindung mit Endtsufe(n), Subwoofer usw vollkommen gerecht....
 

Weddlia

Geocacher
TrexMike schrieb:
Ich würde immer wieder eins zum Festeinbau nehmen. Ich kann dieses Kabelgebaumsel der mobilen Geräte ganz und gar nicht leiden. Und wenn man mal an ner Raststätte zum pinkeln hält kann man erst mal alles ausstöpseln und mitnehmen weil die TomToms ja so gerne geklaut werden. Ausserdem ist leider nach wie vor für viele mobile Navis TMC ein Fremdwort. Was nützt mir denn ein Auto Navi was mich auf dem schnellsten Weg geradewegs in den Stau schickt ?
Ich bin mit meinem betagten Becker 7820 immer noch sehr zufrieden. Leider gibts Kartenupdates nur alle 14-18 Monate und neben der Sprachausgabe beschränkt sich die Darstellung auf Pfeile. Dafür ist es total unauffällig (sieht fast aus wie nen Werksradio) und passt in nen Standard DIN Schacht. Empfang und Klang werden auch höheren Ansprüchen in Verbindung mit Endtsufe(n), Subwoofer usw vollkommen gerecht....

Wie ich aus Erfahrung berichten kann werden Festeinbauten auch gerne mal ausgebaut. 2 x mal innerhalb weniger Wochen.

Was nützt TMC, wenn die Staumeldungen bescheiden sind. In anderen Ländern versucht man z.B. den zusätzlichen Zeitbedarf anzugeben. Freund Becker schickt einen wegen stockenden Verkehrs auf dem Kölner Ring auch Freitags mal gerne mitten durch Köln.

Die Möglichkeiten der Routenberechnung sind beim Becker meines Erachtens bescheiden. Die Auswahl zwischen schneller und kurzer Route führt im Ruhrgebiet dazu, dass bei schneller Route die Autobahnen genutzt werden, wovon es hier einige gibt. Die Wahl kurze Route führt zu einer Luftlinienoptimierung. Jedes PC-Routenprogramm ist da besser einstellbar.

Andreas
 

gartentaucher

Geowizard
Ich habe ein Falk N205. Da kann ich zwar keine Koordinaten eingeben, aber die Gegend a*n*t*ippen (edit: *seufz* ein böses Wort), wo ich hinwill. So ganz ungeplant fahre ich ja nun nicht zum Cachen, sondern habe den Cache schon mal woanders auf der Karte gesehen. Außerdem habe ich alle Caches außer den brandaktuellsten als POIs schon drin.

Ich möchte kein fest eingebautes Gerät. So kann ich es mit ins Haus nehmen und in Ruhe meine Routen eingeben. Dann lotst mich Sandra (so heißt die Frauenstimme) mich unterwegs von Cache zu Cache. Das heißt bei uns dann schon "Wir nehmen die Sandra mit zum Cachen." :D
 

BlueGerbil

Geowizard
gartentaucher schrieb:
"Wir nehmen die Sandra mit zum Cachen." :D

Wir sind mit Pamela unterwegs - irgendwie mag ich Silikon 8)

Ansonsten: Festeinbau ist keine Alternative, da wir Navi für 3 Privat-PKWs, gelegentlich Firmenwagen und Leihwagen brauchen.
 

de_Bade

Geowizard
ich habe ein festeinbau (serienmäßig). da kann man sogar koordinaten eingeben. ideal zum cachen.

nicht ist unmöglich... :wink:
 

spectra

Geocacher
Ich nutze im Auto einen PDA und würde nie was anderes nehmen, da man da nicht nur Autonavi, sondern auch das andere unumgänglichen GC-Gerümpel mit hat.
Feste Gerät sind zu starr und können vielleicht max. Koordinaten anfahren.

Als Software kommen nur TomTom oder IGO Myway in Frage, wobei TomTom besser von der Freakware unterstützt wird.
 

Hedgeway

Geocacher
Kommt IMHO auf die Definition von "freakware" an. :) Ich bin auf dem PDA ganz glücklich mit Route 66. Letzteres nimmt POIs als CSV-Datei an, folglich lässt sich mit der freakware "handelsüblicher perl-interpreter" in ein paar Zeilen aus einer Pocketquery eine POI-Datei machen. Also für meinen Geschmack eine durchaus taugliche Software.
Da das CSV-Format von R66 im Detail dem Navman-Format entspricht (wenn ich mich richtig erinnere), könnte R66 implizit auch von freakwarefürnichtfreaks unterstützt werden. Habe ich aber nicht weiter ergründet. :)

bye,
hedgeway
 
de_Bade schrieb:
ich habe ein festeinbau (serienmäßig). da kann man sogar koordinaten eingeben. ideal zum cachen.

nicht ist unmöglich... :wink:



Dann solltest Du aber unbedingt den Thread "Cachemobil" im Bereich "Ausrüstung" beachten. :mrgreen:


Wir verwenden auch nur mobile Geräte wegen des wechselnden Einsatzes.

Ausserdem brauche ich die Möglichkeit fremdformatige Vektor- und Rasterkarten für "ausserhalb Deutschlands" zu verwenden. Notfalls sogar eigengescannte und -kalibrierte Karten.

Da sind die Werksfesteinbauten einfach überfordert...

Daher bei mir: Tablet-PC mit TTQV.

Viele Grüße
Onkelchen
 
Oben