• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welches Gerät?????

Jojo

Geonewbie
hi, bin neu hier und möchte mir ein gps gerät kaufen. habe aber absolut keine ahnung von den dinger. möchte es zum wandern und biken benutzen später wohl auch zum geocaching. bin zwischen dem 60csx und dem colorado (noch nix posotives drüber gelesen Akku zu kurz bildschirm schlecht) am überlegen. hoffe ihr könnt mir weiter helfen.
schon mal danke
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

habe selbst das 60CSx, das Colorado noch nie gesehen.

Das 60er ist super, aber eben auch teuer.

Ich glaube, dass man vom Colorado so viel schlechtes hört, weil eben nur dann was geschrieben wird, wenn jemand gefrustet ist. Aber frag einfach jemanden der eines hat.

Um noch eine Frage zu beantworten, die du gar nicht gestellt hast: :D

Warum nicht das Etrex H? Kostest unter 100 Euronen und hat einen super Empfänger.

Schreib doch auch mal, wo du herkommst, Geocacher gibt es überall und vielleicht zeigt dir jemand seinen Empfänger.

GermanSailor
 

SabrinaM

Geowizard
Was erwartest Du von dem Gerät... willst Du Karten drauf laden können oder reicht Dir einfache Navigation über Wegpunkte und Tracks / Routen, die Du am Rechner vorbereitet hast? Willst Du einen eingebauten Kompass haben oder hast Du sowieso einen Kompass in der Tasche?

Eine Alternative zum 60CSx wäre auch noch das Vista HCx, kostet nicht so viel bei nahezu gleichem Leistungsumfang. Oder wenn Du auf Kompass und Höhenmeter verzichten kannst das Legend HCx...

Oder Du hast Dich schon durch alle Argumente durchgearbeitet und es blieben nur noch das 60CSx und das Colorado übrig? Bisher habe ich auf dem Stammtisch nur Colorado-Besitzer gesprochen, die nicht wirklich zufrieden waren. "Im Prinzip ein tolles Gerät, aber noch total unausgereift!" ist eigentlich die einheitliche Meinung derer, die es haben (und mit denen ich gesprochen habe). Häufige Systenabstürze gehören wohl zum Alltag. Ich selber kann nicht wirklich mitreden, besitze das Gerät nicht.
 
OP
J

Jojo

Geonewbie
möchte es auch mal für autorouting benutzen und daher karten drauf laden. deswegen habe ich mich für die beiden entschieden. aber noch nicht für welches. aber danke für die info
 

Thorsten

Geocacher
Vielleicht solltest Du Dir ersteinmal gedanken darüber machen was Du mit dem Gerät machen willst, im ersten Teil - Wandern und Biken, & Geo - ok dafür würde das Etrex in Gelb reichen, nun möchtest Du es aber auch in einem späteren Posting zum Autorouting nutzen. Also ganz ehrlich die eierlegende Wollmilchsau wird sehr schwer zu finden sein. Ich persönlich würde das Etrex H nehmen - 100€ und dazu ein günstiges Navi -150€. Die Karten für Garmin Handgeräte sind sauteuer und mit den mitgelieferten wirst Du bestimmt keine große freude haben.
So das dazu
 

muggleschreck

Geocacher
Is schon witzig, wie hier geantwortet wird...
Jemand möchte ne Entscheidungshilfe zwischen zwei Geräten und (fast) alle schreiben, dass die beiden Geräte doch viel zu teuer sind! Ich geh mal davon aus, dass der Frager sich informiert hat über die Preise und in der Lage ist, über sein persönliches Budget zu urteilen. Ob zu teuer oder nicht muss jeder für sich entscheiden und ich würde lieber einmal richtig investieren, als nach nem halben Jahr dann doch das leistungsfähigere Gerät kaufen, was unterm Strich dann der teurere Weg wäre. Habe das Colorado300 und hatte vorher das 60csx. Beides meiner Meinung nach sehr gute Geräte. Für jemand der viel cacht wird sich irgendwann die Frage stellen, zusätzlicher PDA oder Colorado, da nur so spontane Cachetouren möglich sind. Akkulaufzeit find ich beim Colorado ok, mit nem Ersatzpack Batterien hab ich noch jeden Nachtcache durchgestanden. Mit der aktuellen Firmware sind die gröbsten Kinderkrankheiten bereinigt. Das 60csx erscheint mir einen Tick präziser und bietet ein paar Spezialfunktionen mehr (z.B. Annäherungsalarm). Fürs Autorouting, Wandern und Biken sind beide geeignet.
 

movie_fan

Geoguru
also sagen wir es mal so, die Paperlessfunktion vom Colorade ist sicher ganz nett, wenn man keine Spoilerbilder mitnehmen möchte.

ansonsten hab ich (dank GSAK ist ne Geocaching Software) alle Caches als POI's auf dem gps. dazu noch die kompletten Beschreibungen inklusive der Spoilerbilder auf dem handy.

ich bin mit dem 60csx sehr zufrieden, und nutze das auch regelmäßig als autonavi, bzw fahrradnavi :)
 

alex3000

Geowizard
Bei den o.g. Geräten ist mir im Gegensatz zur Tastatur des OP kein Problem von klemmenden Tasten bekannt.
 

TrexMike

Geocacher
Das 60 CSX ist technisch ausgereift, aber auch ausgelutscht. Das heisst es unterstüzt nur Karten bis 2 GB, kann keine Cachebeschreibungen anzeigen und Wherigo geht auch nicht.
Das Colorado kann all dieses, dafür ist die Firmware noch etwas buggy.
Insgesamt wird das Colorado m.E. viel zu schlecht geredet. Ich hab einfach eins bei Amazon bestellt mit der klaren Option es innerhalb 2 Wochen wieder zurück zu schicken. Und was soll ich sagen - ich behalte es :D
Das Display ist bei Sonnenschein ohne Beleuchtung super (!) zu lesen (m.E. besser als beim 60 CSX !), im dunklen Wald muss man aber die Beleuchtung auf max drehen und wünscht sich mitunter"etwas" mehr Helligkeit. Das man aber "nix erkennen" kann ist definitiv falsch. Es ist eher ein Schönheitsfehler und schränkt m.E. die Benutzbarkeit nicht ein. Die Akkus (Sanyo Eneloop 200 mAh) halten bei mir 10 bis 12 Stunden, genug für eine ausgedehnte Tour.
 
Oben