• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Welches GPS für uns?

A

Anonymous

Guest
hi

ich suche ein gutes GPS gerät für uns.

Bisher denken wir übers Geko nach (einfach billig und taugt größter nachteil für uns wäre der schlechte Empfang) oder ein 60csx (wobei das ein riesen Loch in den Geldbeutel reisen würde aber dann hätten wir endlich was, weiteres nachteil ich les oft davon das das Gerät einfach mal austiegt und man es einschicken muss darauf haben wir eigentlich keine lust)

Jetzt würd ich gern mal wissen was es als Mittelding geben würde.

Wichtigste für uns ist folgendes:

- natürlich Outdoorf geeignet mein PDA schaut doch schon gut mitgenommen aus und will ihn nicht noch weiter strapazieren
- SIRF III für perfekten Empfang
- Möglichst viele Waypoints speichern können auch vom PC aufs GPS übertragen damit man net alles per Hand eingeben muss. Die Cachebeschreibung oder so muss net mit drauf sein dazu nehm ich den PDA mit.
- Kartendarstellung brauchen wir nicht unbedingt
- Elektronischer Kompass damit man auch im Stand die Richtung bestimmen kann.
(Also schon etwas mehr als ein Geko ;))

gibts da ein GPS das die Funktionen hat aber nicht ganz so teuer wie ein 60csx wäre?

mfg

Team Chrom
 

Turbotobi76

Geocacher
Hi,

also wenn du alle deine Wünsche erfüllt haben willst bleibt wohl wirklich nur das CSX. Das CX keinen Kompass.

Als reines Anfängergerät hätte ich die ein Geko 201 empfohlen und wenn man dabei bleibt nach nen halben Jahr oder so umsteigen.

Da du deine ersten Erfahrungen ja schon hinter dir hast würde ich echt zum CSX raten. Wobei der Preis schon frech ist,habe auch erst letzte Woche in den sauren Apfel gebissen :roll: und dann ist noch net mal ne Karte dabei :(

Evtl. gibts ja auch noch alternativen von anderen Herstellern?

Gruß Tobias
 

greg

Geomaster
So wahnsinnig toll ist das 60CSX auch wieder nicht. SirfIII ist auch kein Wunderchipsatz, auch wenn man im Haus ein Fix bekommt, kann man nicht spaßeshalber im Haus einen Cache verstecken und einen Ahnungslosen dann die Koordinate im Haus mit dem Gerät suchen lassen. Da sind die Ungenauigkeiten immer noch zu groß.

Drausen im Einsatz spuckt das 60CSX fast genau die gleichen Werte wie ein Venture CX aus, welches kein SIRFIII hat. Auch der Standdrift ist mit dem 60CSX höher als mit dem angeblich schlechteren Garmin Empfänger Chip. Das Handling ist beim VentureCX mit mini Joystick auch besser als beim schwammigen Pad des 60CSX.

Irgendwo im Web gelesen, das die Kartendarstellung beim 60CSX schneller sei. Keine Ahnung welches Gerät als Vergleich hat herhalten müssen. Im Vergleich zum Venture CX ist kein Unterschied in der Geschwindigkeit des Kartenaufbaus feststellbar. (Zoom in / Zoom out)

Wer viele unterschiedliche Karten installert hat, darf beim 60CSX beim Startbildschirm länger die Copyrights der Karten lesen als beim Venture CX. Runde 13 sek statt runde 8 Sekunden. Andererseits hat beim Kaltstart das 60CSX bedeutend schneller einen Fix. Elektrischer Kompass und Barometer braucht man in der regel nicht und wenn doch, ist ein 5 Euro Kompass genauer als das elektrische Spielzeugding.

Durch den größeren Bildschirm beim 60CSX hat man leider keine größere Auflösung. Die ist im endeffekt identisch mit der vom Venture CX. Für optimalen Empfang muss das 60CSX senkrecht gehalten werden. Für Geocaching nicht so toll, wo man das Gerät eher flach hält. Das Venture CX hat im Waagrechten den besten Empfang.

Der einsatz von Transflash Speicherkarten ist auh unterschiedlich. Beim 60cXS muss man die Batterien raus nehmen und dann mit einer Schiebevorrichtung rumpopeln, während beim Venture CX neben den Batterien ein gefedeter Schlitz ist, ähnlich bei bei Digitalkameras.

Ich denke das um das 60CSX ein viel zu großer Hipe gemacht wird und etwas Placebo mit im spiel ist. Das 60CSX sieht optisch gut aus und signalisiert prestige, ansonsten ist es meiner Meinung nach nicht das Geld wert, für das es verkauft wird. Meins hat 430 Euro gekostet, ein wenig bereue ich schon den kauf, weil es im vergleich zu meinem alten Gerät kaum besser ist.

Meine Kaufempfehlung: Ein Venture CX
 

jmsanta

Geoguru
60CSX bei navifuture - "Nachteil" Importgerät mit engl. Menüstruktur, Vorteil: Deutscher Händler, Kosten 439 € - erst vor wenigen Tagen von dort geliefert bekommen
 

greg

Geomaster
Das Englische lässt sich Patchen. Wenn man ein Importgerät bei einem deutschen Händler kauft, so ist dieser bei einem Garantiefall der Ansprechparter #1

http://www.dealcatshop.de/catalog/product_info.php?products_id=332

Total 429 Euro (Versandkosten ab 250 Euro gratis)

Das Venture CX kostet grob nur halb soviel und hat ein besseres preis/leistungs verhältnis.
 

schnitzel_de

Geocacher
...vor dem gleichen problem stand ich vor kurzem auch...hatte mein uralt gps geschrottet...

...entweder richtig kohle ausgeben und den 60csx kaufen, oder im low price segment bleiben und auf bessere sirfIII geräte bzw. preisverfall hoffen...

ich habe mich dann auf grund vieler recherchen für den magellan explorist 210 entschieden
der hauptgrund bestand für mich aus dem deutlich besseren empfang im vergleich zu den phasetrac12 geräten und natürlich dem preis...

ich bin asbolut glücklich mit dieser entscheidung, da ich mein geliehens garmin ohne bedenken wieder zurückgeben konnte und nun genügend zeit habe um auf einen preisverfall der sirfIII garmin geräte, bzw. neuer garmin geräte zu warten...

ich glaube nicht, dass es magellan überhaupt noch mal schaffen kann konkurenzfähig zu werden...

viele grüße
schnitzel
 

Bidone

Geowizard
Ich habe schon vor längerer Zeit in den sauren Apfel gebissen und mir das 60csx geholt.
Vorher hatte ich Yello und 60c.
Empfang für mich wesentlich besser als beim 60c. Macht sich natürlich nur bei schlechten Empfangsbedingungen bemerkbar. Bei freier Sicht haben alle Empfänger eine gute Genauigkeit.
Das mit dem rauspopeln der Karte ist kein wirkliches Problem. Ich habe eine 1GB Karte drin auf der ganz D als Topo und Straßenkarte aufgespielt ist. Daher wird die Karte eigentlich nie gewechselt.
Habe schon mal mit einem Magellan Sportrak Pro gecacht, da hat es mich genervt das das Gerät so stark der Position nachhinkte.
Einige Cacher haben Probleme mit dem Ein / Ausschalter des 60ers gehabt. Anscheinend eine Schwachstelle, meins funktioniert seit längerem problemlos.

Gruß Bidone
 

dbox

Geomaster
Ich habe vor kurzem den Venture gekauft. Den gibts neu für 229,- bei einem hier sehr beliebten Händler, dazu noch aus ebay eine 1-GB-Micro-SD-Karte für 10 Eur. Beim USB-Kabel passt das der Digicam.

Deutsch? Der Patch auf dt. Menüführung dauert Sekunden.
Kompass? Entweder man läuft 2 m oder man nimmt einen normalen.
SirfIII? Sicher super, aber der Empfang beim Venture ist auch schon sehr gut und reicht normalerweise völlig aus.
WP? Das Venture kann nur 500 WP speichern, was mir eigentlich zu wenig ist. Aber man kann über gpx-Dateien eigene POIs in unbegrenzter Menge auf die SD-Karte speichern, die man genauso wie WP verwenden kann! Geht sehr einfach.

Ich denke, mehr braucht man im Normalfall nicht auszugeben, gerade weil ihr ja eigentlich was "mittleres" sucht.

Gruß Rüdiger.
 

dewildt

Geomaster
chrisi01 schrieb:
...ich suche ein gutes GPS gerät für uns....

Wichtigste für uns ist folgendes:

- natürlich Outdoorf geeignet mein PDA schaut doch schon gut mitgenommen aus und will ihn nicht noch weiter strapazieren
- SIRF III für perfekten Empfang
- Möglichst viele Waypoints speichern können auch vom PC aufs GPS übertragen damit man net alles per Hand eingeben muss. Die Cachebeschreibung oder so muss net mit drauf sein dazu nehm ich den PDA mit.
- Kartendarstellung brauchen wir nicht unbedingt
- Elektronischer Kompass damit man auch im Stand die Richtung bestimmen kann.

... gibts da ein GPS das die Funktionen hat aber nicht ganz so teuer wie ein 60csx wäre?

Genau die gleiche Überlegungen habe ich auch gemacht.
Ich habe mich dabei für das 60csx entschieden wg. der Kartendarstellung UND der Möglichkeit den Speicher auszustauschen.
Ich bin jedoch der Meinung, dass es nicht immer einen SIRF III-Chipsatz sein muss. Falls austauschbarer Speicher nicht notwendig ist, dann kannst du vermutlich auch den 60cs und die entsprechende eTrex-Geräte näher anschauen.

Von hören sagen:
SIRF III ist zwar schön und gut (vor allem in schwierige Situationen), hat jedoch angeblich (bei gute Empfangsbedingungen) auch den Eigenart sich erst in laufe von einige Sekunden fest auf die tatsächliche Position einzupendeln. PhaseTrac12-Chipsätze sollen da schon schneller Ergebnisse liefern.

Gruss,
Daniel
 

MeepMeep

Geocacher
Zum Thema 60CSx: Ich hatte seit 1999 diverse Garmins, aber noch nie das Bedürfnis nach einen elektronische Kompass oder Barometer gehabt. Daher habe ich jetzt ein 60Cx für weniger Geld, US-Gerät, aber gebraucht über ebay gekauft (von einem, der zwei Geräte aus USA importiert hat). Der PhaseTrac12-Empfänger des Vorgängers hatte zwar die gleiche gefühlte Genauigkeit, aber damit stand ich schon einige Male ohne Empfang im Wald.

Grüße,
Frank
 
OP
A

Anonymous

Guest
hi

toll jetzt ist das passiert was ich hasse.

jeder bietet was anderes an könnt ihr euch nicht einmal einig sein :lol: :lol:

also elektrischer Kompass im Gerät wäre mir schon lieber im moment hab ich einen PDA ohne Kompass man muss jedes mal 10m laufen damit man die Richtung erkennt --> nervt. Einen extra Handkompass ist ja wieder ein Gerät mehr was man in der Hand hat.

werd die Beiträge jetzt nochmal lesen und mir die ganzen Geräte mal angucken danke für die Tipps

mfg

Team Chrom
 
10m laufen mußte ich bislang noch nicht, damit mein Legend Cx die Richtung anzeigt. Oft reicht es schon, den Arm einmal auszustrecken, bzw 1-2m zu gehen.
Und selbst wenn es 10m werden: ist dir das den Preisunterschied wert? Diese Frage solltest du VOR dem Kauf für dich beantworten. Ich für meinen Teil habe noch nie einen elektronischen Kompass vermißt.
 
OP
A

Anonymous

Guest
hi

geht das echt so schnell mit nem GPS Gerät?

Mitm PDA musste im Wald zumindest schonmal 10-15m in eine Richtung laufen (im freihen vllt. gut 5m) aber wenn da GPS Gerät wesentlich schneller sind kann man echt drüber nachdenken obs net ohne Kompass geht.

Liebäuglen ja jetzt doch so langsam zum Venture CX.

mfg

Team Chrom
 

absucher

Geocacher
Hallo
Nimm doch endlich das Vista cx. Bei diesem Gerät hat hast du nicht nur ein Kompass, du kannst auch ein Höhenprofile darstellen und mit dem Barometer das Wetter bestimmen 8) . Sind doch nur 70 € mehr bei Navifuture.
 

The New Cachers

Geowizard
Unser erstes GPS, ein Lowrance Ifinder GO2, hat uns so gute 50 Caches machen lassen. Als Einsteigergerät eigentlich "optimal", auch der Preis war OK. Nachdem dann im Januar noch was vom Weihnachtsgeld über war :roll:
schielte ich natürlich mal nach was neuem. Was Garmin so alles anbietet ist schon wirklich umwerfend, auch vom Preis her.....

Wenn schon neues GPSr dann besser als das alte, also welche Bedingungen?
-bessere Empfang bei schlechten Bedingungen --> SIRF III
-Karte wäre nicht schlecht
-Kompass (OK, OK, nicht soooo wichtig, aber es war ja noch Geld über :wink: )
Nachdem ich die Artikel zu den US Geräten und den positiven Threads zum inoffiziellen Forenausrüster gelesen hatte, ist dann ein 60CSX daraus geworden, und bisher abolut zufrieden.
 
OP
A

Anonymous

Guest
hi

das viesta cx is ja ein cooler tipp.

Hat auch den Kompass mit drinnen :)

also entweder venture oder viesta mal gucken eins von den 2 wirds wohl werden :)

mfg

Team Chrom
 

aeckmaec

Geocacher
Mhm, jetzt habt ihr micht auch ein wenig durcheinandergebracht.

Wollte mir in den nächsten Tagen eigentlich das 60CSX vom Kumpel aus den USA mitbringen lassen, aber das Vista cx hört sich auch nicht schlecht an. Zumal es dann noch mal 110 $ günstiger ist.

Deshalb: Kann mir noch einmal (ja, ich weiß es nervt .... :D ) was zur Empfangsstärke sagen ??? - Habe bisher einen Magellan Exploristen 500 und bin mit der Empfangsstärke eigentlich echt zufrieden. Ist das Vista cx da schlechter von der Empfangsleistung (z.B. in Wäldern)

Brauch mein Navi übrigens hauptsächlich zum biken ....


aeckmaec
 
Oben