• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wenn jemand mal Geld fürs Cachen ausgeben will ...

schmalhaus

Geocacher
Demnächst werden den zahlenden Edel-Cachern an Premium-Cache-Stationen Canapés und Champagner gereicht... :kotz:
 

schredder

Geocacher
Wenn man sich so die "Erlebnisberichte" ansieht... :kopfwand:
"Wenn drei Mädels querfeldein übers Feld laufen und dann im Privatgarten landen..."
"3 Chaoten wie wir und dann mit GPS..:"

Gute Nacht...
 

imprinzip

Geowizard
schredder schrieb:
Wenn man sich so die "Erlebnisberichte" ansieht... :kopfwand:
"Wenn drei Mädels querfeldein übers Feld laufen und dann im Privatgarten landen..."
"3 Chaoten wie wir und dann mit GPS..:"

Gute Nacht...

Ich glaube, von solchen "Berichten" heben sich die "Native-Cacher" nicht ab, so oft, wie hier über Idioten mit GPS geschrieben wird, denen Natur und Achtung vor fremdem Eigentum schlichtweg am Arsch vorbeigehen... :motz:
 
OP
Salima

Salima

Geocacher
Schnueffler schrieb:
...
Und mindestens einmal im Monat kommt hier jemand, der meint, er habe etwas Neues gefunden.

Und dann kommt auch noch mindestens ein Gscheidhaferl ( http://www.sprachnudel.de/woerterbuch/gscheidhaferl ) daher mit "weiß ich schon, kenn ich schon ..." .
[ironie on] Da macht es doch richtig Spaß in ein Forum zu schreiben! [/ironie off] :kotz:

Also Schnueffler: Sorry falls ich Dich gelangweilt habe, aber vielleicht kannte es ja einer der gut 20.000 anderen Forenmitglieder noch nicht.

Schönen Tag
Martin
 

speedyelise

Geocacher
1. Mein Beitrag zum Thema:

Solch geführte-bezahl Touren gibt es schon häufiger. Warum denn nicht, wenn die Leute, die sich bei solchen Touren wohlfühlen und umsorgt werden. Ist doch auch Ok. "Wir", würden das ja nicht machen,.... oder doch?
Stell Dir vor, es gäbe einen Cache extra nur für Dich und Du darfst nur hin, wenn Du zahlst. Inzwischen glaube ich, daß sich einige Süchtige das auch noch reinziehen würden.

2. Für mich geht Norddeutschland .... gleich hinter der Bayerischen Grenze los.

Host mi, oda andersda gsogt: Mia is's wurscht, ob do drom a Radl umfoid.
Dene is's em' ned wurscht. A Recht. Schreim deafans ois, blos lesn muass mas ned ollawai. :lachtot:

Servus,

Andreas
 

qualcuno

Geocacher
Also ich find die Idee nicht schlecht. 54€ sind zwar ein bisserl happig, aber wer sich's leisten kann und will warum nicht? Ich jedenfalls wäre dafür eher als für Bunjee Jumping zu begeistern gewesen, auch vor meinem Cacherleben. Jedenfalls können technisch weniger belegte sich am Anfang schon durch die ganze geballte Technik abgeschreckt fühlen, Internet, Account aufmachen, GPS kaufen bedienen etc. Was mir gefällt, ist, dass sie auch kritische Nebenbemerkungen in ihren "Erfahrungsberichten" stehen haben lassen,
Ich glaub schon, dass man mit fachkundiger Unterweisung die Berührungsängste ablegt und dann in die echte Gratis-Community stossen kann.
Ich hab nix gegen Kommerz. Auch die Leute bei Jochen Schweitzer und ihre Familien müssen was zum Beissen haben. Aber vielleicht überlegt sich einmal wer in der Community, ob man so was nicht einmal anbieten könnte für Leute, die nicht 54 Euronen ausgeben wollen oder können. Geocachen ist ja in Wirklichkeit einiges der billigsten Hobbies, die man sich vorstellen kann. Gerade mein Cache an der tschechisch österreichischen Grenze - in the middle of nowhere - neudeutsch für am Arsch der Welt - ist mein bestbesuchter, Und ich hege den starken Verdacht, dass das auch daran liegt, dass auch dort drüben die blühenden Landschaften noch nicht ganz so richtig ausgebrochen sind und man dort eher die paar hundert Euronen für ein Fahrrad und ein GPS aufbringt, als für einen Golf-, Reit- oder Tenniskurs oder Wellnessurlaub.
Wenn jemand mehr Ideen hat, ob und wie man sowas wie einen Tag der offenen Tür für Anfänger an einem nicht öffentlichen Cache veranstalten könnte, kann er ja gern Vorschläge machen. Vielleicht find ich ja auch eine Möglichkeit einen Beitrag zu leisten.
Persönlich hab ich keine Erfahrung mit Rudelcachen. Hab schon einmal ein paar befreundete Familien mitgeschleppt. Die haben das wohlmeinend und freundlich akzeptiert und sich wie ich hoffe mehr oder minder amüsiert, mussten aber zu ihrem Glück schon ein bisserl gezwungen werden,
Welche Zielgruppe möchte man, denn ansprechen? Teenies? Technikinteressierte Senioren? Familien? Und wie spricht man die an?
Möchte man überhaupt noch jemanden ansprechen? Gibt es zu viele Cacher oder zu viele Caches? Oder zu wenig.
Wenn wer ein paar Ideen hat, kann er sie ja hierher posten oder mir eine persönliche Nachricht hinterlassen.

Schönen Abend
 

derfrank

Geocacher
Ich hätte da mal einen Vorschlag:

Guided Cachetours mit 100 pro Tour pro Tag bei GC loggbaren Caches.

Kosten darf das natuerlich nichts, denn dann würde es ja gegen die Guidelines verstoßen, aber ich wette bei einer Aufwandsentschädigung von 1€ pro Cache gäbe es bestimmt Kundschaft. :D

frank
 

Bisamratten

Geocacher
qualcuno schrieb:
Gibt es zu viele Cacher oder zu viele Caches? Oder zu wenig.

Sowohl als auch: Zu viele.
Mittlerweile liegt in Deutschland an jeder Autobahnraststätte und unter fast jedem Baum ein Cache. Es gibt Bayern Gegenden, in denen "Umweltsschützer" gegen GC mobil machen, weil sowohl die gammligen Plastiktüten im Wald als auch z.T. völlig unsensible Cacher ohne Rücksicht auf Verluste durch die Pampas trampeln und sich austoben. Und ich kann´s teilweise sogar verstehen....und in der Stadt wird man von den meisten Passanten schon müde angelächelt ("ah, wieder so ein Geofuzzi..").
Es gibt auch schon Gemeinden, die mit "Wandern, MTB, Geocaching" werben, Caches vor ihre Berghütten legen und GPSr´s verleihen...

Langer Rede kurzer Sinn: Schon viel zu viel Öffentlichkeit...
 

adorfer

Geoguru
derfrank schrieb:
Guided Cachetours mit 100 pro Tour pro Tag bei GC loggbaren Caches.
Es gibt doch diese fahrenden Biertische, wo 7 Leute um ein Faß sitzen und alle strampeln, aber nur einer lenkt.
Wie geländegängig sind die denn?

Damit lässt sich soetwas sicher zu Freunde jedes Statistik-Cachers profitabel aufziehen.
Geld kostet dann die Mitfahrgelegenheit....
 

goldensurfer

Geoguru
Ach du sch.... ich hab' die Animiertussis von dem gesehen als ich in Berlin war - da läßt J.S. Leute per Kran von einem 40-stöckigem Hotel am Alexanderplatz runtersausen. Übrigens sehr effektives aufwachmittel wenn man im Hotelzimmer sitzt, verschlafen auf den Alex blickt und plötzlich fällt eine Person am Fenster vorbei :shocked:
Naja, jedenfalls haben sie da auch DVDs mit dem Programm von J.S. verschenkt, aber von Geocaching war nix drauf zu finden. Interessant ist übrigens in der FAQ zum "Event":

Q: Kann eine Begleitperson zusehen bzw. mit dabei sein?
A: Jede anwesende Person benötigt einen eigenen Gutschein.


Da kassiere ich demnächst ordentlich ab, wenn ich bei einem Stadtcache mal wieder auf Muggles am Final treffe, die nicht verschwinden wollen :D
 
Oben