Was mich persönlich _wirklich_ daran interessiert: Was sind Breitkartoffeln?Marschkompasszahl schrieb:GC53K3P
Um den Log zu diesem Cache geht es.
Mark schrieb:Wenn man das dazugehörige Log liest, macht das übrigens schon eher "Sinn". Allerdings hätte er noch ein NM hinterherschicken sollen.
argus1972 schrieb:Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass es sich scheinbar in weiten Cacherkreisen nach wie vor nicht in Gänze herumgesprochen hat, dass ein Fund nach den von allen Aktiven anerkannten Spielregeln nur ein Fund ist, wenn man sich im Logbuch verewigt hat und schon von daher Fotologs eigentlich prinzipiell inakzeptabel sind.
Noch seltsamer finde ich aber, dass es auch massenhaft Owner gibt, die solche Logs ohne Wenn und Aber akzeptieren und mit "soll sich doch jeder selbst besche***en" argumentieren.
Wenn man wirklich gar nicht mehr loggen kann, weil das Logbuch komplett unbrauchbar ist, logge ich NM. Und wenn ich anhand der vergangenen Logs sehe, dass der Zustand schon länger anhält, und der Owner keine Reaktion zeigt, auch mal direkt NA.hustelinchen schrieb:Wieso bescheißen? Also ich mache gerne und rel. häufig Fotos bzw. Fotologs. Gerade bei Filmdosen ist der Logstreifen nicht selten nass oder nur noch ein Klumpen. Wenn du da drauf schreibst, kannst du nur durch ein Foto deinen Log belegen, denn danach zerfließt die Schrift bereits nach wenigen Sekunden. Da bin ich oft genug froh um die moderne Technik., also dass ich nicht mehr erst die Filmrolle zum Entwickeln abgeben muss.![]()
Ok, man kann auch noch einen trockenen Zusatzzettel dazustopfen, habe ich auch schon gemacht, aber der ist ja auch ruckzuck nass, da finde ich einen Fotolog besser.
+1!baer2006 schrieb:Wenn man wirklich gar nicht mehr loggen kann, weil das Logbuch komplett unbrauchbar ist, logge ich NM. Und wenn ich anhand der vergangenen Logs sehe, dass der Zustand schon länger anhält, und der Owner keine Reaktion zeigt, auch mal direkt NA.
hustelinchen schrieb:Wieso bescheißen? Also ich mache gerne und rel. häufig Fotos bzw. Fotologs. Gerade bei Filmdosen ist der Logstreifen nicht selten nass oder nur noch ein Klumpen. Wenn du da drauf schreibst, kannst du nur durch ein Foto deinen Log belegen, denn danach zerfließt die Schrift bereits nach wenigen Sekunden. Da bin ich oft genug froh um die moderne Technik., also dass ich nicht mehr erst die Filmrolle zum Entwickeln abgeben muss.![]()
Ok, man kann auch noch einen trockenen Zusatzzettel dazustopfen, habe ich auch schon gemacht, aber der ist ja auch ruckzuck nass, da finde ich einen Fotolog besser.
musikbaer schrieb:Also jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Wenn ich mir die Mühe mache einen Cache auf zu suchen, der weiter weg ist, den ich in den nächsten 10-20 Jahren vielleicht nicht mehr anfahre und der ist dann für mich mit normalen Tools nicht greifbar, dann logge ich ein Foto oder schreibe beim "found it" was Sache ist und biete dem Owner im Log ein Beweisfoto an. Wenn ein Owner diese Art von Log nicht möchte oder nicht akzeptiert, dann kann man mich ja anschreiben und es per Mail klären, wobei ich dann auch damit leben kann, wenn der Owner meinen Log löscht.
Die Punkte sind mir sowas von sche... egal.Der EINZIGE Unterschied ist und bleibt der armselige Gummipunkt, den man sich dann erschummelt hat. Aber wenn es nur darum geht, ist das eh ziemlich traurig, oder?
Marschkompasszahl schrieb:@Eric: nein, der Owner wurde nicht vorab um Logfreigabe gebeten - es wurde Kraft der 17.122 Funde wohl als selbstverständlich voraus gesetzt.
musikbaer schrieb:ich finde es so besser als wenn ich mich da irgendwo in eine Buch eintrage und nicht online logge oder ich logge online stehe aber nicht im Logbuch drinn.
musikbaer schrieb:Die Punkte sind mir sowas von sche... egal.
musikbaer schrieb:also es gibt Richtlinien aber jeder macht es so wie er es für richtig hält. Ich biete es an, wen der Owner es nicht möchte dann ist das wie gesagt auch ok für mich.
Numanoid schrieb:Ich frage mich ja was armseeliger ist, der Fotolog oder das mittlerweile 4-seitige diskutieren und aufregen darüber.
Hier wäre allerdings (zusätzlich!) auch ein NM-Log angebracht - denn nicht nur eine Dose kann eine Wartung vertragen, auch wenn es im Listing klemmt, muss nachgebessert werden. Ob ein DNF dafür ausreicht, wage ich bei manchem Owner allerdings arg zu bezweifeln. Die reagieren wirklich erst, wenn man die NA-Keule rausholt...Mandragu schrieb:...
Wenn ich an die Dose nicht herankomme, und das wohl auch so beabsichtigt ist, dann auch ein DNF: nämlich dann, wenn das Listing, und vor allem auch die T-Wertung, keine Hinweise darauf geben, dass ich als Normalcacher mit Normalgröße und ohne Hilfsmittel die Dose nicht erreichen kann.