• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wer benutzt ein Alan MAP 500?

Torstiko

Geocacher
Immernoch zufrieden! Man merkt mit dem Alan sofort, wenn ein Cache z.b. mit einem Etrex gelegt wurde. Grade im Wald.

Via wap
Torstiko
 

GassiPods

Geocacher
Naja, bei mir ist es eher anders herum: Das ALAN Map 500 hat zwar einen besseren Empfang als mein eTrex vorher (weil SIRF II), aber gegen die SIRF III Maus des PDA sieht er *wirklich* alt aus... :wink:

Gruß, Blindschleicher
 

Torstiko

Geocacher
Ich benutze ein SIRF3 Navi und kenne den Unterschied.
Aber die Differenz zum PT12 ist deutlich größer.

Via wap
Torstiko
 
A

Anonymous

Guest
Hallo !

ich benutze seit einem Jahr ein Map 500 und nutze es ausschließlich zum Cachen. Das Handling ist so lala und schon verbesserungswürdig, aber den Empfang finde ich ausgesprochen gut und im Kartenmaterial sind zuweilen sogar kleinste Trampelpfade im Wald drin. Konvertierungssoftware ist auch massig vorhanden, so daß man seine Tracklogs später im Google Earth einblenden kann und weitere Spielereien und Weganalysen und bla bla und überhaupt.

Ich würde gerne mal mit meinem Map500 und nem Garmin oder Magellan-User cachen gehen um festzustellen ob sich der Umstieg auf ein solches Gerät lohnen würde und vor allem ob sich der hohe Preis dieser Geräte rechtfertigt.
 

finderteam

Geocacher
Ich habe einen gelben :) aber leider mit dem Akkubug d.h. die Batterie ist schnell leer.
Gerade im Wald schlägt es meinen Legend um Längen und abgeben würde ich das MAP garantiert nicht.

Gruß

FT
 

Andy_KEH

Geocacher
Ich bin auch stolzer MAP600 Besitzer und sehr zufrieden damit. :D
Sowohl als Cache-Zubringer mit dem Roller oder Fahrrad als auch zum cachen sehr geeignet. Preislich sowieso unschlagbar!
 

Redlabel1982

Geocacher
also ich habe auch ein Map500 und bin nicht ganz zufrieden. Der Empfang ist super und man hat ein deutsch-sprachiges forum.
Aber das Gerät

- hat keine Trageschlaufe,was gerade bei kletteraktionen nicht so doll ist, da man da besser die Hände frei haben sollte.
-ist relativ groß.
-eine suche bezüglich der waypointe sortiert nach entfernung geht nur darüber, dass er sie auf der karte anzeigt und nicht in einer liste. (Zumindest bekomme ich das nicht hin)


-Ich sehe nicht wann die sonne unter bzw auf geht.
-Ich finde das Handling schon gewöhnungsbedürftig
- die abweichung sieht man nicht direkt in metern. Das gerät gibt auf der Seite wo die Balken abgebildet sind codes aus wie 1,0 oder 1,2, was das genau bedeutet, muss ich mal in der anleitung nachlesen.
 

spectra

Geocacher
Redlabel1982 schrieb:
- hat keine Trageschlaufe,was gerade bei kletteraktionen nicht so doll ist, da man da besser die Hände frei haben sollte.
-ist relativ groß.
-eine suche bezüglich der waypointe sortiert nach entfernung geht nur darüber, dass er sie auf der karte anzeigt und nicht in einer list. (Zumindest bekomme ich das nicht hin)


-Ich sehe nicht wann die sonne unter bzw auf geht.
-Ich finde das Handling schon gewöhnungsbedürftig
- die abweichung sieht man nicht direkt in metern. Das gerät gibt auf der Seite wo die Balken abgebildet sind codes aus wie 1,0 oder 1,2, was das genau bedeutet, muss ich mal in der anleitung nachlesen.

- Trageschlaufen und Bänder gibts in jedem Cache
- Die teuren Farbgarmins sind viel größer aufgrund der Helix
- Sonne und Mond sehe ich auch ohne GPS
- Abweichung (DOP) is egal, der Empfang ist eh immer Super
- Handling sehr simpel - jedes moderne Handy ist schwerer zu bedienen

Tatsächliche schwerwiegende Nachteile beim Cachen:
keine WP-Projektion
keine nearest WP-Funktion (kann man aufwändig umgehen, wenn man die Caches z.B. als Tankstellen in die Karte überträgt, dann geht auch nearest - zumindest beim 600)

Hervorzuheben: TOP EMPFANG!! - dagegen sieht mein PDA trotz SirfIII alt aus.
 

Redlabel1982

Geocacher
- Trageschlaufen und Bänder gibts in jedem Cache
- Die teuren Farbgarmins sind viel größer aufgrund der Helix
- Sonne und Mond sehe ich auch ohne GPS
- Abweichung (DOP) is egal, der Empfang ist eh immer Super
- Handling sehr simpel - jedes moderne Handy ist schwerer zu bedienen

Habe jetzt gesehen, dass man eine Schlaufe anbringen kann, habe die Öse vorher nicht gesehen!
Ist das 60CSx auch größer als das Alan? habe das mal ganz kurz im Urlaub bei einem Cacher gesehen und würde spontan sagen es ist kleiner.
So super ist der Empfang auch nicht. Ich hatte vor kurzem einen cache an einem Berg gehabt. Den cache vermutete ich so etwa 100 Meter unter der bergspitze. Das GPS hat mich in einem Radius von 50 Metern ständig wo anders hin geschickt. Ich weiß nicht ob da ein sirf3 Gerät besser gearbeitet hätte, mir fehlt einfach der Vergleich.
 

spectra

Geocacher
Ich würde mal sagen, wieso soll man mehr Geld ausgeben? Also eins kann ich mit Sicherheit sagen. Auch die schweineteuren Sirf3FarbGPS können nicht mehr. Sind nur teurer. Wenn die Verhältnisse schlecht sind eiert auch ein Sirf3 rum. Wenn ich sehe, was die Magellan manchmal für komische Bouncee-Effekte haben (erstmal am Cache vorbeilaufen)..

Also ich hab den Map600 jetzt 2 Monate und bin Hochzufrieden. Fürs Cachen genau richtig. Billig, Dicht, Autoroute und Karte druff.
 
OP
S

swen-mit-w

Geocacher
Ich werde mich von meinem über die Bucht trennen, da ich auf ein Garmin 60CSx umgestiegen bin. Zum Moppdefahren ist die Autoroutefunktion des 60CSx einfach praktischer. ;)
 
Oben