• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wer schaltet meinen Cache auf den Azoren frei?

A

Anonymous

Guest
Aceacin schrieb:
Der Doktor ist also nicht der Einzige, dem hin und wieder einige Faux Passe (Fehlerchen) passieren.
Mag sein, dass Anfängerfehler passieren, wenn man zu früh, zu viel machen will und zu stolz ist mal Rat einzuholen. Ich sehe es als sehr blauäugig an, ein Cache zu verstecken, von dem ich weiß, dass ich maximal einmal im Jahr hinkomme, ohne mir vorher jemanden zu suchen, der sich in der Zwischenzeit drum kümmert.

Zum Glück ist das kein typisches Verhalten! Hoffen wir, dass sich die Situation gerade ziehen lässt und sich jemand vor Ort findet, der sich darum kümmert und der gute Doktor beim nächsten Mal etwas mehr plant.

GermanSailor
 

ElliPirelli

Geoguru
@GermanSailor:

Wie kannst Du so nachsichtig sein? Stell Dir nur mal vor, Dein Coin oder TB läge jetzt auf den Azoren fest. Im Zweifelsfall für ein Jahr, wenns dumm läuft, ist er sogar weg...


Nein, das sind keine Anfängerfehler mehr... Soweit sollte man doch nachdenken können, daß ein Cache, der so weit weg von zu Hause liegt, nicht gut gewartet werden kann.

Außerdem gibt es auf den Azoren ja Caches, wo er seine mitgebrachten Coins und TBs einlegen hätte können... :irre:


Gegen den Urlaubscache hätte ich nicht so viel, wäre da nicht die Sache mit den Reisenden....


Gruß, ElliPirelli


PS: Blau ist zwar eine meiner Lieblingsfarben, aber deswegen muß man doch nicht damit schreiben, nur um aufzufallen.
Hat sowas von Punker und Sicherheitsnadeln im Ohr: Auffallen um jeden Preis....
 

adorfer

Geoguru
Aceacin schrieb:
Der Doktor ist also nicht der Einzige, dem hin und wieder einige Faux Passe (Fehlerchen) passieren.

Was der notirische Blauschrift-Fettschreiber da verzapft hat ist kein "Fehlerchen", das war eine geballte Ladung von richtig fatalen Fehlern:

- Trackables in ungepublishte Dose
- Dose Hunderte km von daheim und Kein Wartungsplan parat
- Selbst auf Nachfrage kein Wartungsplan
- Nichtmal ein Backup-Plan, um die Trackables zu retten.
 

Joggl

Geomaster
Ich meine dass es vor ein paar Tagen einen Fred genau zu dem Cache gab.. einer der TB-Owner versuchte nun verzweifelt seinen TB zu retten...
Mir ist schleierhaft wie dämlich man sein muss und Travelbugs einfach irgendwo auf den Azoren in eine Dose zu packen um sie "loszuwerden"...
Vielleicht lässt die Schreibfarbe des OP ja auf dessen Zustand beim Auslegen schliessen?! :)
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Es soll ja Cacher geben die haben ihren Autovermieter für die Cachewartung benannt. Die Karte von dem lag zu Hause grad noch rum.
 

friederix

Geoguru
Doktor schrieb:
Und nein, ich bin hier kein Mod, nur "Rheinland bis Niederrhein" und ich schreibe schon ewig in blau
Aber als Mod solltest Du schon mal irgendwann die Guidelines gelesen haben und somit wissen, dass Urlaubs-Caches nicht freigeschaltet werden.
Und die fette blaue Schrift: Naja, wenigstens da solltest Du Deine Beratungs-Resistenz ablegen. Es haben ja schon einige - zuerst vorsichtig - angemerkt, dass das nicht cool ist.
Wenn ich als Cacher zufällig auf den Azoren wohnen würde und diesen Fred gelesen hätte, würde ich die Patenschaft jedenfalls dankend ablehnen und lieber einen eigenen Cache verstecken.
 
OP
Doktor

Doktor

Geocacher
Robin888 schrieb:
Um die Veröffentlichung kümmert er sich erst, nachdem er tausende Kilometer von Cache und Trackables entfernt ist

Sorry,
dass ich nicht sofort in ein Internetcafe gerannt bin um den freischalten zu lassen!*tztztz*
Ich gelobe Besserung :gott:
Den Fred bitte schliessen! Danke!

Oh, ich glaube ich habe vergessen alles blau zu markieren :???: :lachtot:
 

ElliPirelli

Geoguru
Doktor schrieb:
HHL schrieb:
nein, das ist, leider immer häufiger anzutreffende, dämlichkeit pur.

Soso, jetzt fangen wir uns schon an zu beleidigen! :/
Frage mich, wie kann mna so "daemlich" sein das zu schreiben.
Daemlich kommt von dumm und ich frag mich gerade wer das von uns beiden ist!
Wie schon geschrieben: ich renne nicht sofort ins Internetcafe und, blablabla......


Für Deine schon länger bestehende Mitgliedschaft scheinst Du das Forum hier aber schlecht zu kennen, sonst wüstest Du HHL besser einzuschätzen.

Im Übrigen kann man Deinen letzten Kommentar getrost als 'getroffene Hunde bellen' abbuchen...

Fehler ist Fehler, und wenn Du nicht Deine eigenen Reisenden, sondern die von Anderen ausgesetzt hast, frag ich mich ernsthaft, warum Du zu diesem Zweck nicht einen der vorhandenen Caches aufgesucht hast.
Und wenn sie nur ein- und wieder ausgeloggt werden... Vielleicht noch mit einem netten Bild der Gegend, sowas freut mich als Coin- und TB-owner...

Aber doch nicht einen neuen Cache legen und dann auch noch beleidigt sein, wenn Dir angeraten wird, den von einem Internetcafe aus zu anzumelden...
Dann hättest Du wenigstens auch gleich die Reisenden und Deine Dose wieder einsammeln können, weil Dir ein Reviewer gleich gemeldet hätte, daß das so ohne Wartung nicht geht...



Gruß, ElliPirelli
 
OP
Doktor

Doktor

Geocacher
ElliPirelli schrieb:
Nein, das sind keine Anfängerfehler mehr... Soweit sollte man doch nachdenken können, daß ein Cache, der so weit weg von zu Hause liegt, nicht gut gewartet werden kann.

Außerdem gibt es auf den Azoren ja Caches, wo er seine mitgebrachten Coins und TBs einlegen hätte können... :irre:

Zu 1)wer sagt denn das der Cache 10 Jahre bleiben soll? Ausserdem hat das nichts mit der Entfernung zu tun sondern wie oft ich da hin komme. Wenn ich einen cache 3km von mir weg lege und mich nicht drumm kuemmere ist es dasselbe.

Zu 2) nein, dafuer hatte ich keine Zeit, war nur ein paar Stunden vor Ort und hatte mich um ein behindertes Maedchen im Rollstuhl zu kuemmern. Es reichte gerade mal um den Cache zu legen und fuer nen Café.

Und um das jetzt mal ein fuer allemal klar zu stellen: das mit dem blau habe ich nicht gemacht um aufzufallen, anzugeben, zu protzen was ich doch fuer ein Hecht bin, nein, das hatte ich gemacht damit ich meine Beitraege schnelle wiederfinde.

Frage mich wie man sich ueber sowas aufregen kann. Ich moser auch nicht ueber so manche Signatur die mir nicht passt!

@Mod: Fred schliessen!!!
 

Aceacin

Geowizard
Ist das hier ein L&F-Forum? Dazu bin ich nicht hier hin gekommen.
Weiter vorne wird bemängelt, dass ich nur Stellung zu der Sache mit der Entfernung genommen habe. Im Prinzip habe ich nur meinen eigenen Fehler beschrieben, (ohne TBs oder sowas) und wie ich ihn behoben habe. Ich denke auch, dass es legitim ist, zu nur einem von mehreren Punkten Stellung zu nehmen, was nicht bedeutet, dass man alles Andere, sei es nun richtig oder falsch, befürwortet oder ablehnt.

Aber eins hab ich herausgelesen, es ist verpönt, oder verboten (oder was auch immer) TBs und Coins in einen Cache zu legen, der nicht bei GC veröffentlicht wurde. Hab ich offenbar im GCGB überlesen, werd ich aber bei meinem neuen Cache bedenken. Da wollte ich nen TB reinlegen, aber das mach ich dann lieber nicht. Aber wenn der Cache dann freigeschaltet wurde, kann ich ihn doch reinlegen...

Wenn ich da was falsch verstanden habe bitte ich um Korrektur, aber bitte nicht in dem L&F-Ton, weil ich den auch nicht an den Tag lege.

CU,

Aceacin
 

radioscout

Geoking
Aceacin schrieb:
Aber eins hab ich herausgelesen, es ist verpönt, oder verboten (oder was auch immer) TBs und Coins in einen Cache zu legen, der nicht bei GC veröffentlicht wurde.
Du mußt immer damit rechnen, daß Dein Cache nicht freigegeben werden kann.
Auch wenn Du sicher bist, alles richtig gemacht zu haben und jeden Cache in 50 km Entfernung gefunden hast und damit kein Konflikt mit der Cache Density Rule möglich ist, kann es immer noch sein, daß eine Stage eines 100 km-Multis oder eines "?"-Caches mit extrem weit entfernten Listingkoordinaten zu nah dran liegt.
Oder daß einfach jemand kurz vor Dir dort einen Cache gelegt hat der gerade freigegeben wurde bevor Dein Cache zum Review ansteht.

Wenn der Cache in Deiner Nähe liegt, kannst Du die TBs natürlich problemlos wieder entnehmen.
 

ElliPirelli

Geoguru
Aceacin schrieb:
Aber eins hab ich herausgelesen, es ist verpönt, oder verboten (oder was auch immer) TBs und Coins in einen Cache zu legen, der nicht bei GC veröffentlicht wurde. Hab ich offenbar im GCGB überlesen, werd ich aber bei meinem neuen Cache bedenken. Da wollte ich nen TB reinlegen, aber das mach ich dann lieber nicht. Aber wenn der Cache dann freigeschaltet wurde, kann ich ihn doch reinlegen...

Wenn ich da was falsch verstanden habe bitte ich um Korrektur, aber bitte nicht in dem L&F-Ton, weil ich den auch nicht an den Tag lege.
Dein ironischer Unterton ist hier völlig unangebracht.
(Für was steht L&F?)

Natürlich kannst Du in einen unangemeldeten Cache Reisende reinlegen.

Nur, wenn es dann Probleme gibt, und der Cache wird nicht veröffentlicht, sollst Du sie dort auch zeitnah wieder rausholen können.
Und bei einem Cache, der im Urlaub mehrere tausend Kilometer weit weg gelegt wurde, ist dieser Punkt halt nicht machbar.

Und wie der Doktor zweimal zu den Reisenden schrieb:
Doktor schrieb:
Was ist mit denen die drin sind? Kann ich dann abhaken, gell.
Abhaken? Ander Leuts Eigentum? Ja, Danke auch!

Und sich dann wundern, daß er Kritik bekommt.

Cachewartung kann immer mal nötig werden, und ein Wegwerfcache sollte es ja eh werden, da er nicht für die nächten 10 Jahre dableiben sollte...
Klar, weiß ich auch nicht, was in 10 Jahren ist, aber bei meinen Caches hoffe ich schon, daß sie möglichst lange gesucht und gefunden werden können.
Ich hab ja auch Spaß an der Suche. Allerdings nicht an ungepflegten Caches!

Darum gibt es ja auch diese Regel mit den Urlaubscaches, das ist doch keine Schikane von GC....


@ Doktor: Schön, daß sich das Problem erledigt hat und die Reisenden nun auch wieder reisen können. Das war ja unser aller Hauptanliegen hier. (Hoffe ich.)



Gruß, ElliPirelli
 

adorfer

Geoguru
ElliPirelli schrieb:
Cachewartung kann immer mal nötig werden, und ein Wegwerfcache sollte es ja eh werden, da er nicht für die nächten 10 Jahre dableiben sollte...
Klar, weiß ich auch nicht, was in 10 Jahren ist, aber bei meinen Caches hoffe ich schon, daß sie möglichst lange gesucht und gefunden werden können.
Ich hab ja auch Spaß an der Suche. Allerdings nicht an ungepflegten Caches!

Ich habe ein ernsthaftes Problem mit Geomüll. Also archivierten Caches, die auch nicht mehr anderswo findbar gelistet sind und deren Reste immernoch in der Gegend herumliegen.

Da fehlt noch irgendein Cache-Status, der dafür sorgt, dass alte Found-Logger nochmal alle WPs anzeigen lassen können, um den Cache dann effektiv wegräumen zu können, wenn der Owner z.B. nicht mehr aktiv sein sollte.
 

Carsten

Geowizard
Doktor schrieb:
es ist kein TB/Coin mehr drin.

Oh, du hast das Beamen erfunden? Ich denke, du hattest gerade mal so Zeit die Dose ins Gebüsch zu schmeißen und musstest dann direkt wieder weg? Wie du da jetzt per Fernwartung die TBs/Coins wieder rausgeholt hast, musst du mir schon mal erklären. Wenn du nämlich immer noch auf den Azoren bist, hättest du nach Ablehnung des Caches und spätestens dem ersten Hinweis hier im Thread die Dose einfach wieder einsammeln können und wir hätten uns 4 Seiten Diskussion gespart.
 

Aceacin

Geowizard
ElliPirelli schrieb:
Dein ironischer Unterton ist hier völlig unangebracht.
(Für was steht L&F?)

Natürlich kannst Du in einen unangemeldeten Cache Reisende reinlegen.

Nur, wenn es dann Probleme gibt, und der Cache wird nicht veröffentlicht, sollst Du sie dort auch zeitnah wieder rausholen können.
Und bei einem Cache, der im Urlaub mehrere tausend Kilometer weit weg gelegt wurde, ist dieser Punkt halt nicht machbar.
Sorry, wenn ich da nen ironischen Unterton hatte, aber wenn man manchmal wie'n Ochs vorm Berge 123 steht und als Antwort auf 'ne Frage ein "RTFM" bekommt, neigt man schonmal dazu.

L&F bedeutet Laber&Flame. Anflamen ist eingedeutscht und bedeutet soviel wie anmachen, anpflaumen; die Beispiele sieht man weiter oben, ich wills nicht rezitieren, denke aber Ihr wisst, was ich meine.

Ansonsten danke für die Beantwortung meiner Frage. Den Cache, an dem ich arbeite kann ich in ca. 25 Minuten erreichen, also könnte ich da nen TB wieder rausnehmen, falls der Cache bei GC nicht freigeschaltet werden sollte (was ich nicht hoffe).

CU,

Aceacin
 
A

Anonymous

Guest
Aceacin schrieb:
Sorry, wenn ich da nen ironischen Unterton hatte, aber wenn man manchmal wie'n Ochs vorm Berge 123 steht und als Antwort auf 'ne Frage ein "RTFM" bekommt, neigt man schonmal dazu.

L&F bedeutet Laber&Flame. Anflamen ist eingedeutscht und bedeutet soviel wie anmachen, anpflaumen; die Beispiele sieht man weiter oben, ich wills nicht rezitieren, denke aber Ihr wisst, was ich meine.
Hallo,

ich fand den ironischen Unterton gar nicht so schlecht. Verpönt ist es nicht, TBs in ein unveröffentlichtes Cache zu legen, dann aber bitte in Eines, wo man schnell hin kann wenn es doch nicht freigeschaltet wird.

Wenn man schon von "Wegwerfcache" und "komme nur einmal im Jahr hin" sowie "TBs abhaken" spricht, zeugt das von einer sehr unsozialen Art mit dem Eigentum anderer Umzugehen sowie der zumindest teilweisen Unkenntnis der Richtlinien dieses Hobbies. Dann noch zu fragen: "Wer schaltet mein Cache denn nun frei?" beweist für mich, dass man es dennoch durchdrücken will und wieder mal versucht, den Reviewern was unterzuschieben. Nicht schön!

Darum geht es, also bitte den Fall nicht unnötig auf andere, nicht passende Situationen ausdehnen.

Was L&F bedeutet, wusste ich selbst nicht, diese Abkürzung war mir nicht geläufig und lies sich auch nicht durch eine schnelle, schlampige und motivationslose Google Suche finden. Danke aber für die Übersetzung, da werden sich Einige hier im Forum drüber freuen!

Meine Idee, es könnte eventuell für Liebe und Frieden stehen, war dann leider nicht war. :???:

GermanSailor
 

Aceacin

Geowizard
GermanSailor schrieb:
Wenn man schon von "Wegwerfcache" und "komme nur einmal im Jahr hin" sowie "TBs abhaken" spricht, zeugt das von einer sehr unsozialen Art mit dem Eigentum anderer Umzugehen sowie der zumindest teilweisen Unkenntnis der Richtlinien dieses Hobbies. Dann noch zu fragen: "Wer schaltet mein Cache denn nun frei?" beweist für mich, dass man es dennoch durchdrücken will und wieder mal versucht, den Reviewern was unterzuschieben. Nicht schön!
Jupp, da gebe ich Dir recht.

GermanSailor schrieb:
Was L&F bedeutet, wusste ich selbst nicht, diese Abkürzung war mir nicht geläufig und lies sich auch nicht durch eine schnelle, schlampige und motivationslose Google Suche finden. Danke aber für die Übersetzung, da werden sich Einige hier im Forum drüber freuen!
Ich glaube diese Abkürzung kommt genauso wie ROTFL LOL usw. noch aus den Anfängen des Internet, wo man sehr viel abgekürtzt hat, um Kosten zu sparen. Jeder Buchstabe kostete damals Geld und dennoch gab es damals schon verschiedene Themenforen, die sog. News-Groups. Es gab halt auch sog. L&F-Newsgroups, wo die Leute nichts anderes vorhatten, als sich gegenseitig zu beschimpfen, die Worte umzudrehen, gegenseitig mies zu machen usw. Naja, wem's gefällt, der sollte aber in 'nem anderen Forum dann nicht so weiter machen. *g*
Selbst wenn der Thread vom ursprünglichen Thema abschweifte wurde vom betreffenden Mod gesperrt oder einfach gelöscht. Speicherplatz war damals noch teuer.
Das Ganze habe ich aber auch nur etwa 1-2 Jahre an der Uni mitbekommen, bis dann dort umgestellt wurde von Terminals auf Kisten mit Win2000 und IE.

Hach die guten alten Zeiten... War halt etwas unkontollierter... :stasi2.0: ... bzw, selbstkontrollierter...

CU,

Aceacin
 

nightjar

Geowizard
Nachdem etliche Beiträge sehr weit vom Thema abgekommen sind, wurden diese entsorgt. Der thread bleibt offen, da die Dose vom Verursacher noch nicht entsorgt wurde.
nightjar
Moderator
 

ElliPirelli

Geoguru
nightjar schrieb:
Nachdem etliche Beiträge sehr weit vom Thema abgekommen sind, wurden diese entsorgt. Der thread bleibt offen, da die Dose vom Verursacher noch nicht entsorgt wurde.
nightjar
Moderator
Das find ich jetzt schade, darf man nicht mehr unterschiedlicher Meinung sein?
 

friederix

Geoguru
nightjar schrieb:
Nachdem etliche Beiträge sehr weit vom Thema abgekommen sind, wurden diese entsorgt...
Mit Verlaub, das empfinde ich schon als drastischen Eingriff.
Mit der Begründung könnte man so ziemlich alles "zensieren".

Grüße in die Runde (aber wenig amused)
 
Oben