• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Werden 'Eifelcaches' seltener besucht als Caches woanders?

Ich versuche einmal das zusammen zu fassen, was bisher erwähnt wurde, warum man in der Eifel weniger Caches besucht, bzw. was für Eifelcaches spricht:
- Eifelcaches haben lange Wege (nicht gut für Familien mit Kindern)
- Eifelcaches mit langen Wegen lassen nicht zu, dass ich nach der Anreise meine Statistik powern kann. (Ich fahre 60 min hin, suche 3 h und habe nur einen Punkt in der Statistik gewonnen)
- Eifelcaches haben Qualität (heißt das? -- sind schwierig, ---- sie sind zu arbeitsintensiv, ---- ich muss zu viele Zeit investieren?)
Es stellt sich fast eine Grundfrage:
Genießen wir Aufgaben und Wege zu Caches?(also Qualität?)
oder:
Es muss schnell gehen, wir wollen unsere Statistik powern! (also Quantität?)
 
blume & wanderboyd schrieb:
Es stellt sich fast eine Grundfrage:
Genießen wir Aufgaben und Wege zu Caches?(also Qualität?)
oder:
Es muss schnell gehen, wir wollen unsere Statistik powern! (also Quantität?)

ich persönlich bin für Qualität.. egal ob bei Tradis, Multis, etc...

Lion
 

radioscout

Geoking
Ich finde gerne viele schöne Caches und denke dabei nicht an Pünktchen sondern einfach nur daran, daß das Dosensuchen so viel Spaß macht, daß ich es so oft wie möglich machen will. Zaunpfähle zählen und Schilder ablesen gehören nicht zu den Dingen, die mir Spaß machen.
Am liebsten hätte ich einen schönen Rundweg mit einem großen Parkplatz und einem Cache (Traditional) alle ca. 500-1000 Meter.
 

Spusser

Geocacher
@Black-Jack-Team

Ich komme aus Mönchengladbach und bin seit Anfang November '05 dabei. Ich habe schon einen Cache ausgearbeitet, die Koords müssen nur nochmal geprüft und der Cache muss versteckt werden. Leider ist ein Teil des Weges mittlerweile wegen der Erbauung eines Einkaufszentrum im Gespräch sodas es sich dabei evtl. um einen Lost-Place handeln könnte. Vielleicht änder ich den Weg noch damit der Cache länger erhalten bleibt. Weitere Caches sind natülich auch geplant.

Gruss.

Thomas, Team Spusser
 

Black-Jack-XX

Geocacher
hallo Team Spusser,
dein Vorhaben freut uns natürlich sehr. Wenn ihr einen Beta-Tester braucht, mailt uns an, wir würden uns freuen.

Viele Grüße Christa
 
radioscout schrieb:
Aber was ist ein Qualitätscache?

das is wie mit gutem Essen.
Es ist egal ob "Mutti's Küche" oder "5 Sterne Laden"

Hauptsache das Essen ist mit Liebe zubereitet!

ein "Qualitätscache" (ich finde des Ausdruck btw. grauenhaft ;) ) ist ein Cache, wo man als Sucher merkt, daß sich der Owner dabei was gedacht hat und nicht einfach nur sinnfreies Dosendropping betrieben hat...

Lion
 

mvs Team Pooh

Geonewbie
Hallo,

Entschuldige meine antworte ist in Englisch, aber mein Deutsch ist nicht sehr gut. :oops:

We came from Amsterdam to the Eifel some weeks ago for the second time. We specialy came back because we liked the caches we did two years ago.
We liked all the caches we did very much :) . Even in the winter, with the snow, we found a lot of caches.
We found 15 caches in 1 week and had just 1 Not Found. The caches were not to long to walk (we don't like long walks in the mountains).
We think the caches in the Eifel are surely worth a visit.
 
Caches in den Niederlanden zeichnen sich oft durch längere Wegstrecken aus. Es beginnt bei 3-6 km und kann dann schnell auf 15-30 km hoch gehen, weil das 'fietsen' (Fahrrad fahren) eingeplant ist.
Wenn wir, als Bewohner in Grenznähe zu den NL, solche Caches machen, dann ist das Tagesergebnis ein Sternchen in der Statistik.
Da das Sternchen aber nicht unser primäres Ziel ist, können wir sehr gut damit leben, denn wir hatten in der Regel ein schönes Tagesprogramm.

Caches in the Netherlands price itself often through longer distance. It begins in 3-6 km and highly can go then quickly on 15-30 km because that is budgeted 'fietsen' (bicycle go). If we make, when inhabitant in boundary vicinity to the NL, such caches, the day result one star in statistic. Because the star is not however our primary goal, we can live very well therewith, for we had a beautiful day program.
 

Eifelschreck

Geocacher
Hallo, sehr interessantes Thema

Ich wohne nahe der Eifel an der Ahr und habe so natürlich meine ersten Caches mit einem Freund zusammen in der näheren Umgebung gesucht und gefunden. :)

Ich fand genau die Caches am besten, die man auch erarbeiten muss. Das heißt, man erwandert Ziele an die man normalerweise nie hinkommen würde und löst ein paar kleiner Aufgaben und hat dann am Ende des Tages halt nur zwei Caches gehoben. Die Statistik ist mir völlig egal, es ist die Schwirgkeit die das Glücksgefühl beim finden des Caches verdoppelt.

Ich finde es echt langweilig eine Aufgabe zu lösen, die da lautet, fahre zu Punkt xy und such die Dose und fertig :evil: ! Die moderne Schnitzeljagd hat auch unsern Kindern trotz etwas längeren Wegen gut gefallen. Mich haben auf jeden fall die schwierigeren Caches süchtig auf mehr gemacht.

Hier bei uns sind die Caches von Malamute verbuddelt und von denen werde ich in der nächste Zeit mit meinem neuen GPS noch ein paar heben.
 
Hallo Gemeinde,
passend zu den hier stattfindenden Überlegungen, ob Eifel-Caches weniger besucht werden als andere, möchte ich meine heutigen Erfahrungen einbringen.
Nach vielen Winterwochen, in denen wir häufig Stadtcaches besuchten oder solche in Industrieräumen, habe ich (wanderboyd) heute trotz noch verhaltenem Wetter auf meinen inneren Wunsch gehört und bin in die Eifel gedüst.
Da war es wieder -> Ruhe, Zeit zur Selbstfindung, Natur hören, sehen, riechen. Das war das was mir gefehlt hat.
Viele Stadt- und Industriecaches waren mit Lärm verbunden, mit der Hektik des Straßenverkehrs, Maschinenlärm, Autobahn usw. Man merkt es dann allerdings dort nicht so sehr. Erst im Vergleich wirds klar, was man bevorzugt.
Unser Voting ist klar; wir wollen in die Natur.
Übrigens kann man das auch sehr gut mit Traditonals machen; es müssen keine Multis sein. Beispiele dazu benennen wir in unserem neuen Themenblock BURG VOGELSANG - das Erbe des Führers.
Gruß an alle
blume & wanderboyd
 
Oben