Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
UTM bezieht sich normalerweise auf WGS84:
http://de.wikipedia.org/wiki/UTM-Koordinatensystem
Du meinst sicher was wir normalerweise in den GPSr eingeben?
moenk hat schon Recht: Wir benutzen beim Cachen alle das World Geodetic System aus dem Jahre 1984 (WGS84), weil GPS in diesem Koordinatensystem positioniert.
Die Frage müsste lauten, ob wir uns die Position als geographische Koordinaten anzeigen lassen oder mittels der universellen transversalen Mercator-Projektion (UTM) in die Ebene abbilden.
Tolle Umfrage...
Ich benutze auch lieber Celsius als Grad...
Wenn ich eine neue Cachebeschreibung habe, und will in meinen topographischen Karten nachsehen, so nehme ich die UTM her, weil ich die ganz einfach 2 mal per c&p eintragen kann. Bei den geogr. Koordinaten gehts nicht so einfach (ein Doppel-Klick selektiert zu viel).
Muß ich die Daten ins GPSr eingeben, so nehme ich natürlich die geogr.
Wenn ich irgendwelche Schnittpunkte aus Koordinaten (Rätselcaches) rechne, so nehme ich UTM oder GK.