• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wherigo Builder

jennergruhle

Geoguru
Einen Reverse-WIG zu veröffentlichen schafft jeder, der nicht komplett unbeholfen in der Bedienung von Computern ist. Das beinhaltet ja nur:
  • Einen anderen solchen als Vorlage nehmen
  • Die drei Zahlen aus den Koordinaten per Online-Tool errechnen
  • Copy&Paste mit dem Text zur Waldmeister-Cartridge machen und die Zahlen einsetzen
  • Dose verstecken
  • Zur Veröffentlichung einreichen

Klar, man kann das Abenteuer sogar unterwegs erstellen. Macht viel mehr Spaß als vom Schreibtisch. Man besucht die Spielorte selbst anstatt nur auf der Karte, macht Fotos vor Ort die in die Handlung mit einfließen und ist draußen unterwegs - genau das was man als Geocacher doch will.
Ja, für solche einfachen Dinge wie Reverse oder "einfacher WIG-Multi mit n Fragen und Zonen" kann man sicher eine App entwickeln, um das unterwegs zu machen. Aber sobald komplexere Texte, Codes, Algorithmen oder Multimediadaten involviert sind, will man das doch eher mit Maus, Tastatur, Copy&Paste, Internetrecherchen und anderen vorhandenen Daten machen. Also nicht auf einem fummeligen Touchscreen.
 

jennergruhle

Geoguru
Ja, so eine Kombination (Fotos, Wegpunkte erfassen etc. unterwegs und den Rest zu Hause vervollständigen) wäre perfekt. Aber dafür müsste es dann wohl eine Web-basierte Lösung sein, wenn man nicht frickelig Dateien hin- und herkopieren will.
 

Sechsfüssler

Geocacher
Für Earwigo gibt es leider keinen Zugang mehr. Es gibt keine Funktion zur Beantragung/Freischaltung, man muss beim Betreiber per E-Mail um einen Zugang anfragen (und darlegen, warum man eine Person ist, der es gestattet sein sollte, diesen zu bekommen*) - und er ist entweder verschollen, hat die Lust am Projekt verloren oder mag nicht jedem einen Zugang geben. Ich habe jedenfalls nie eine Antwort bekommen.
Ich bin am gucken, ob Wherigo-Programmierung etwas für mich wäre, habe mich aber noch nicht für einen Builder entschieden. Allerdings habe ich einen Zugang für Earwigo beantragt - und nach ein paar Tagen Wartezeit anstandslos einen bekommen. :) Der Versuch lohnt sich also allemal.
 

jennergruhle

Geoguru
Komisch - was hast du denn anders gemacht als ich? Ich habe nur eine E-Mail mit der Bitte um Einrichtung eines Zugangs geschickt. Man sollte darin aber noch irgendetwas über sich selbst schreiben - und warum genau man jetzt Wherigos mit Earwigo bauen will :unsure:. Vielleicht habe ich da etwas geschrieben, das dem Anbieter nicht gefallen hat :(

Vielleicht krame ich die E-Mail noch mal raus und schicke sie einfach ein zweites Mal.

Edit: Ich sehe gerade, dass es ja noch Wherigo\\kit als Onlintool gibt: https://kit.wherigofoundation.com/
Da kann man sich einfach mit dem Groundspeak-Login anmelden. Die Arten der Wherigos sind allerdings limitiert auf "Frage-und-Antwort-Spiel" und "Alle Zonen einmal besuchen". Umfangreichere Spiele mit selbst definierten Aktionen, Gegenständen, Charakteren etc. sind also nicht möglich.

Nochmal Edit: Ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und alle alten E-Mails aus der Zeit durchgewühlt - ich hatte tatsächlich doch (nach mehreren Tagen Bearbeitungs- oder Wartezeit) einen Zugang bekommen, und die E-Mail dazu war irgendwo im Spam-Ordner oder so versickert. Die initiale Anmeldung hat sogar jetzt noch geklappt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben