• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wherigo und Händi

Mama Muh

Geowizard
Hallo, ich habe einen Wherigo, aber keine Ahnung von Händis und nun mailt mich eine Cacherin an, die ihn machen will, aber Probleme mit dem Abspielen hat. Da sie wegen Augenproblemen das Internet nicht mehr als nötig (also zum Cachen - ist ja klar) nutzt, frage ich jetzt für sie hier mal nach.
Sie hat mir eben geschrieben:

"Heute hatte ich nun endlich meine Internet-Flatrate extra für diesen Cache freigeschaltet. Wir wollten mit meinem Samsung Galaxy S3 diesen Wherigo angehen, aber leider hat es nicht funktioniert.
Ich hatte mir aufs Handy "WhereYouGo" heruntergeladen, dann die Cartridge auf dem PC und das ganze dann auf dem Handy eingefügt.
Hier wurde mir auch der Wherigo angezeigt und ich konnte auch das Listing lesen, aber mehr passierte vorort leider nicht. Merkwürdig kam wir allerdings vor, dass eine Entfernung von 496 km angezeigt wurde und die Karte einen Punkt in Prag anzeigte.
Kannst Du uns helfen oder kennst Du jemand, der auch per Handy "Werigos" macht."

Falls das von Belang für irgendwen ist: Es geht um den Wherigo "Feuer!" und der liegt in Hamburg-Bramfeld - nicht in Prag... .

Danke schon mal für die Hilfe!
Mama Muh
 

Schnueffler

Geoguru
Ganz einfach! GPS im Smartphone aktivieren und ein paar Minuten warten, bis das Smartphone die Position bestimmt hat. Dann sollte es auch funktionieren.
 
OP
Mama Muh

Mama Muh

Geowizard
Aha, toll, gebe ich gleich weiter.
Danke für die schnelle Reaktion. Ich muß nämlich gleich los und freue mich, dass ich ihr noch vorher antworten kann.

(Ja, ja, wer mit Technik nich kann, sollte nich mit ihr spielen. Mein ewiges Problem.)
 

Schnueffler

Geoguru
Wie denn bitte das? Wie kann man im WhereYouGo-Player Kartenmaterial installieren? Das würde mcih auch mal interessieren, da ich die gleiche Konstallation nutze.
 

Teleskopix

Geowizard
Schnueffler schrieb:
Wie denn bitte das? Wie kann man im WhereYouGo-Player Kartenmaterial installieren? Das würde mcih auch mal interessieren, da ich die gleiche Konstallation nutze.
Hi,
soweit ich das erkannt habe, nutzt WhereYouGo das OruxSQlite-Format, das man mit Mobac erzeugen kann. Nur in welchem Folder die Karte muß habe ich noch nicht geprüft.

Edit: Bitte prüfen WhereYouGo/cache/map sollte der Ort für die Karte sein
 

hihatzz

Geomaster
http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?p=1067176#p1067176:
Liolun schrieb:
der komplette Pfad ist bei mir /sdcard/Locus/mapsVector/.....-0.2.4.map.
Vielleicht eine der kleineren maps mal probieren.

Eine Auswahl an OSM MapsForge-Karten 0.2.4 gibt's im selben Thread.
Inkl. einer Anleitung wie du dir selber eine erstellst:
http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?p=1071859#p1071859
 

Wildwechsel76

Geocacher
Hmmm, irgendwie komm ich mit Offline-Karten in WhereYouGo nicht klar. Hier im Forum werden ja verschiedene Orte genannt, wo man die MapsForge-0.2.4-Karten ablegen soll - die hab ich inzwischen soweit durchprobiert. Beim Versuch, die dann aufzurufen, stürzt die App leider jedes Mal ab. Hat jemand das selbe Problem gehabt und inzwischen eine Lösung dazu?
 

hihatzz

Geomaster
Liolun schrieb:
Im WheryougoPlayer "Karte" ----> "Vector" auswählen. Dort kann man die gespeicherten 0.2.4 Karten auswählen.
(http://forum.geoclub.de/viewtopic.php?p=1067013#p1067013)

funktioniert bei mir einwandfrei.

Evtl. liegt es ja an deinem Smartphone (zu wenig Speicher)
 

Eastpak1984

Geoguru
Wieso verrätst du nicht, welche Einstellungen du konkret verwendest? Oder nennst die Fehlermeldung?
Wie sollen wir so wissen, was bei dir faul ist?
 

eifriger Leser

Geomaster
Mapsforge-Vectorkarten in WhereYouGo verwenden:
Auf der gleichen Speicherkarte auf der WhereYouGo installiert ist muss - wenn Locus nicht installiert ist - das Verzeichnis /Locus/mapsVector/ erstellt werden und darin die Mapsforge Karten im Format 0.2.4 abgelegt werden. Die "neueren" Mapsforge-Karten im Format 0.3 funktionieren unter WhereYouGo leider nicht. Leider können auf der "Mapsforge-Homepage" (scheinbar) nur noch die Karten im Format 0.3 heruntergeladen werden.
 
Oben