• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

WIE 60cs/x Kompass Funktion richtig / sinnvoll einsetzen??

A

Anonymous

Guest
DocW schrieb:

Nicht jedem ist die englische Sprachkenntnis gegeben. Sei ein wenig nachsichtig! Er fragt doch artig. :wink:
wulf, du hast natürlich recht. ich vergesse das leider immer wieder. mea culpa. :shock:

Happy Hunting – The Old Fashioned Way (Trads only, exceptions may appear)
Mein
hundm.gif
schlägt im Westen.
 
OP
P

Picknicker

Geocacher
HHL schrieb:
du solltest vor allem einfach mal das handbuch lesen. diese art fragen lösen nicht gerade begeisterungsstürme für hilfsbereitschaft aus.

Hey HHL 8)
hmm,.. ?? also ich sehe es ja genauso,..
Fragen die eindeutig im Handbuch erklärt werden, nerven generell natürlich etwas. Keine Frage!

Ich habe an dem Beispiel km auf m Umstellung aber NICHT die "normale" Einstellung gemeint, sondern die "versteckte" unter der
Kompass-Projektion,.. und wie schon gesagt,.. einem anderem (fleissiger 60cs und nun csx) Besitzer ist es bisher auch nicht aufgefallen. (ich meine nicht Wulf)

Ich habe die "tolle" Garmin Anleitung bestimmt schon 2-3 durchgelesen, aber gerade die wichtigsten Funktionen sind halt eher versteckt
oder garnicht erwähnt,.. (und bei mir auch noch in englisch)
und wie gesagt, die 56km Anzeige ist für mich weiter ein Rätsel. (was das wirklich soll, egal, blende ich nun aus)

Ein Link, mit guten Tipps wie man den Kompass "sinnvoll" nutzen kann hätte mir ja auch gereicht,.. so kommt man halt von "Höcksken auf Stöcksken" und sonst konnte ich unter " Suchen" auch nicht viel finden.

also nix für ungut,.. :roll:

avantar: o.k.,.. ich nimm mich etwas zurück :wink: 50x50 muss reichen :lol:

Ich fasse für andere 60csx Anfänger mal zusammen, was ich bisher aus diesem Thread gelernt habe:
Die Punkte nebem dem RIchtungszeiger geben den Parallel-Abstand mit oben angebenem Massstab an.
Die Richtungsabstand beim Peilen (56km) hat keinen besonderen Sinn, ausser das der Kompass in die Richtung zeigt.
Man kann bei der Projektion auch (ganz einfach) von km auf m umschalten. (und nur da!)
Der "gebrochene" Zeiger ist normal und kommt durch den Versatz.

DANKE ansonsten für die Unterstützung und auch konstruktive Kritik, mfG. Picknicker M. :D
 

whitesun

Geowizard
und wie gesagt, die 56km Anzeige ist für mich weiter ein Rätsel. (was das wirklich soll, egal, blende ich nun aus)

Wenn Du eine Peilung mit Sight N' Go durchführst, hast du die Richtung, in der sich dein Ziel befindet. Jetzt fehlt dir aber noch eine Entfernung.

Da du aber nicht weißt wie weit dein Ziel entfernt ist, projeziert der Garmin einfach mal mit 56 km um dir die Möglichkeit zu bieten sicher zu deinem Ziel zu kommen. Es ist einfach nur ein Wert. Die Jungs bei Garmin hätten auch 33,3 oder 4711 km nehmen können. Warum es nun 56 sind, keine Ahnung. Frag mal bei Garmin nach. Vielleicht haben die eine Antwort ;)

Gruß

Armin
 
OP
P

Picknicker

Geocacher
whitesun schrieb:
..Es ist einfach nur ein Wert. Die Jungs bei Garmin hätten auch 33,3 oder 4711 km nehmen können. Warum es nun 56 sind, keine Ahnung. Frag mal bei Garmin nach. Vielleicht haben die eine Antwort ;)

Hallo Armin,..
jau,... danke nochmal für den Anstoss,.. habe ich auch so verstanden :)
... ich meinte auch, dass 56 eigentlich egal ist,..
die Zahl hatte mich nur anfänglich verwirrt,.. egal,.. ist nun ausgeblendet wenn ich nur nach Richtung laufe :wink:

(PS: werde in den nächsten zwei Tagen mehr rumlaufen als hier Fragen stellen,..
falls also noch Anmerkungen kommen, kann ich nicht sofort drauf reagieren,..) CU good caching

thanxs.. M.
 
whitesun schrieb:
Warum es nun 56 sind, keine Ahnung. Frag mal bei Garmin nach. Vielleicht haben die eine Antwort ;)

56km sind ca. 30 Seemeilen, also 30 Bogenminuten oder 0.5° auf einem Großkreis. Eventuell hat es damit zu tun...

Edit: Tante W schreibt zur Sichtweite:
Wetterbedingung Sehr klar ergibt ~50 km Sichweite und 55km geometrische Sichtweite ergibt sich aus 200m Augenhöhe. Damit sollten fast alle realen Peilungsaufgaben möglich sein, ohne dass die 56km limitieren.
 

whitesun

Geowizard
56km sind ca. 30 Seemeilen, also 30 Bogenminuten oder 0.5° auf einem Großkreis. Eventuell hat es damit zu tun...

Edit: Tante W schreibt zur Sichtweite:
Wetterbedingung Sehr klar ergibt ~50 km Sichweite und 55km geometrische Sichtweite ergibt sich aus 200m Augenhöhe. Damit sollten fast alle realen Peilungsaufgaben möglich sein, ohne dass die 56km limitieren.

Klingt gut. Das lassen wir mal so stehen :D

Danke Christian.

Gruß

Armin
 
whitesun schrieb:
image048.jpg

Und nun bist lt. dem Index unten rechts in der Grafik, ~ 4 x 0.25mi von Deinem Kurs weg.

Das Thema ist zwar schon recht gut durchgekaut, aber ein'n hab' ich noch:

Wie Hans schon bemerkt hat, steht rechts neben der Grafik die Kursabweichung nochmal als Zahlenwert (XTK). Durch den Vergleich erkennt man, dass der Index in der Grafik nicht für den Wert pro Punkt steht, sondern für den Wert aller 5 Punkte. In der Abbildung ist man also 4×0.05 mi oder 0.2 mi neben dem Kurs.
 

whitesun

Geowizard
...dass der Index in der Grafik nicht für den Wert pro Punkt steht, sondern für den Wert aller 5 Punkte.

Ein wenig später, nach dem Posting wurde mir das auch klar. :oops: wäre ja auch blöd, wenn man 1 Meile weg vom Kurs wäre.

Gruß

Armin
 
Als ich gestern Abend nach Hause gefahren bin war ich sogar 9.6km vom Kurs ab. Dafür geht die Strecke schneller...

Beim Legend C kann der Kurszeiger auch gezoomt werden. Ich habe hier 0.25km, 1.25km und 5km zur Auswahl.
 

pom

Geoguru
whitesun schrieb:
Die Jungs bei Garmin hätten auch 33,3 oder 4711 km nehmen können. Warum es nun 56 sind, keine Ahnung
Wann hast du das letzte Mal einen 4711 km weit entfernten Kirchturm angepeilt?
:lol:

Ahoi,
Pom
 

whitesun

Geowizard
Wann hast du das letzte Mal einen 4711 km weit entfernten Kirchturm angepeilt?

Als ich von San Antonio, TX nach New York mit dem Auto zurückfahren wollte. Mein Chef konnte mich aber davon überzeugen zu fliegen :lol:

Gruß

Armin
 
Oben