• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie Caches zum Garmin übertragen?

dewildt

Geomaster
Ich habe seit kurzem einen Garmin 60csx und auch in Zukunft werde ich wohl meine Caches mit CW verwalten (nun jedoch auf dem PC).
Was ist der beste Weg um die Caches aus dem PC auf dem Garmin zu übertragen (USB)?
Wenn es geht würde ich natürlich soviel wie mögliche Informationen (Cachebeschreibung) mit übertragen.
a) Kann der 60csx überhaupt solche Beschreibungen verarbeiten? (Klar das es von der Darstellung Einschränkungen geben muss; Bilder gehen nicht. HTML als Klartext usw.)
b) Das beste Austauschformat scheint wohl GPX zu sein. (Wg. der Beschreibung.) Oder?
c) GPS-Babel habe ich installiert, dieser scheint jedoch eine LOC-Datei zu erzeugen, den ich mit Garmins Mapsource inspielen kann. (Einen direkten export zur USB habe ich nicht hinbekommen.)
d) Nach einer CW-Garmin export sind keine Wegpunkte auf dem GPS-Gerät vorhanden.

In der Vergangenheit wurde das Thema anscheinend öfters mal angesprochen. Wie macht ihr es so?

Falls das ganze so nicht gehen sollte, dann hätte ich folgenden Frage/Wunsch:
Gibt es einen Möglichkeit nur ein Teil der CW-Caches zu kopieren?
Ich stelle mir vor in Zukunft die Caches auf dem PC zu Verwalten und nur einen benötigten Teil für den PDA aufzubereiten. Ich stelle mir das wie folgt vor:
a) Ich filtere auf dem PC in CW die benötigte Caches heraus.
b) Mittels einen Export wird in ein Verzeichnis alle Cachedaten (Cache-XML-Dateien, Cache-Bilder, usw.) inkl. einen passenden index.xml erzeugt.
c) Das Verzeichnis verschiebe ich auf dem PDA.

Gruß,
Daniel
 

salzkammergut

Geomaster
Ich habe ein Vista CX und exportiere direkt über "Anwendung -> Export -> zu Garmin" mit GPSBabel und USB Port. Das funktioniert sehr gut. Hast Du bei den Präferenzen (Anwendung -> Präferenzen - Tab Allgemein) beim Garmin PC Port USB eingestellt?

Du kannst auch prüfen ob die .loc Datei, die beim Export verwendet wird richtig erstellt wurde (sie liegt im Arbeitsverzeichnis von CW und heißt temp.loc.

Wenn diese Datei existiert, dann öffne ein DOS Fenster, wechsle im DOS Fenster ins Arbeitsverzeichnis von CW und gib diese Zeile ein:
Code:
gpsbabel -i geo -f  temp.loc -o garmin -F usb:
Gibt es da eine Fehlermeldung?
Kommen die Daten am Garmin an?

Grüße
skg
 

schappi

Geocacher
ok. Funktioniert bei mir trotzdem nicht, weil ich den Garmin an COM7: habe und im CW nur Com1-4 oder USB einstellbar sind. Selbst mit der manuellen Änderung in der Pref.xml hat CW das nicht genommen.
 
OP
D

dewildt

Geomaster
salzkammergut schrieb:
Wenn diese Datei existiert, dann öffne ein DOS Fenster, wechsle im DOS Fenster ins Arbeitsverzeichnis von CW und gib diese Zeile ein:
Code:
gpsbabel -i geo -f  temp.loc -o garmin -F usb:
Gibt es da eine Fehlermeldung?
Kommen die Daten am Garmin an?

Mmmhh,
gestern funktionierte es mit CW nicht, heute schon. Merkwürdig.
Das mit der Kommandozeile hat sich auch erledigt. Ich hatte '-F usb' statt '-F usb:' angegeben.
=> Ausführlichere Beschreibungen gibt es auf dem 60csx nicht.

Die Arbeit mit CW wird bei mir in Zukunft wie folgt aussehen:
=> PDA (oder Papier :oops:) für die Beschreibungen, GPSr für die Sucharbeit. Und die Cacheverwaltung wird mit CW auf dem PC gemacht. Von dort geht es mit garmin-Export (gpsbabel) zum GPSr und mit Verzeichnis copy&paste auf dem PDA.
=> Ein einheitliche Datenquelle ist schon mal nicht verkehrt.

Mal sehen was sich am Wochenende so ergibt.

Vielen Dank für die Hilfe und Gruss,
Daniel
 

Bilbowolf

Geowizard
Wegen einem Bug in der EWE VM funzt der Export mit der Windows Version nicht. Mit der Java Version schon. Ich habe auch einen 60csx.

Nochmal testen mit der RC 670.
 
OP
D

dewildt

Geomaster
Bilbowolf schrieb:
Wegen einem Bug in der EWE VM funzt der Export mit der Windows Version nicht.
Ein temp.loc wird schon erzeugt. Ich habe mir einen kleinen batch geschrieben, was gpsbabel mit den oben aufgeführten Parametern aufruft. => Ein klick auf dem Batch und schon sind die Daten im Garmin. Als Workaround ist dies für mich akzeptabel.
 

salzkammergut

Geomaster
schappi schrieb:
ok. Funktioniert bei mir trotzdem nicht, weil ich den Garmin an COM7: habe und im CW nur Com1-4 oder USB einstellbar sind. Selbst mit der manuellen Änderung in der Pref.xml hat CW das nicht genommen.
Ich habe com5-com7 in Rev. 673 hinzugefügt - sollte also in der 0.9n dabei sein.
 

salzkammergut

Geomaster
Es gibt jetzt (Rev 676) auch eine neue Option in den Präferenzen: Kurznamen.

Wenn angehakt erzeugt GPSBabel aus dem Cachetitel einen Kurznamen als Wegpunktnamen im Garmin. Wenn nicht angehakt werden die Standardnamen von geocaching.com (GCxxxxx) und Opencaching (OCyyyyy) verwendet.

(Für GPSBabel Profis: Wenn Kurznamen angehakt ist, wird die Kommandozeile für GPSBabel um '-s' erweitert).
 
Oben