• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie genau sind eure Garmin Geräte?

Hallo,
wie genau führen euch eigentlich eure Garmin Geräte an den Cache heran? Ich war gestern total entsetzt, als ich das Cacheversteck hatte und mein Garmin eTrex® H zeigte mir noch über 9m bis zum Ziel an. Sicherlich spielen viele Faktoren eine Rolle die das GPS beeinflussen können aber eine Abweichung von 9 Metern finde ich viel? :???:

Was habt ihr so für Erfahrungen gemacht?

Sind die teureren Garmin Geräte genauer?

:hilfe:
 

KBreker

Geomaster
sleepwalker1012 schrieb:
Sicherlich spielen viele Faktoren eine Rolle die das GPS beeinflussen können aber eine Abweichung von 9 Metern finde ich viel? :???:

Das hängt ja auch maßgeblich davon ab, mit welcher Genauigkeit der Cache vermessen wurde. Zudem habe ich beobachtet, dass z.B. zwischen Sirf und Mediatek immer ein wenig Abweichung gegeben ist. 9 Meter finde ich von daher durchaus okay.

sleepwalker1012 schrieb:
Sind die teureren Garmin Geräte genauer?

Nein, aber der Empfang ist besser.
 

Aga & Deti

Geowizard
Es hängt immer auch vom Empfang des Owners ab!
Wenn der Cache z.B. im Wald ist und der Owner schon beim Legen eine Genauigkeit von 10 Metern hatte und Du dann beim suchen eine von 3 Metern hast, hilft Dir das leider nicht viel.
Meist hilft aber der Spoiler weiter :p

Bei unserem Gekko 101 war der Empfang schon nicht schlecht.
Im Wald aber war es schon ziemlich übel.
Trotzdem hatten wir unsere ersten 500 Caches mit dem Gekko gemacht und des Öfteren bewundernde/verwunderte Blicke bekommen :schockiert:
Der Colorado ist im Wald (bis jetzt) immer super genau.

Der Vergleich ist aber schon etwas krass.
:D Bei uns war es aber so :D
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

9 Meter Entfernung ist doch recht gut. Das liegt weniger am Gerät, mit dem Etrex H bist du eh schon in der Oberklasse, was Empfangsbedingungen und somit Signalstärke, sprich Positionsgenauigkeit betrifft.

Nur wenn das Cache (schön wäre auch zu wissen welches!) nicht so genau an der angegebenen Position liegt, ist es kein Wunder.

Viel mehr als 9 Meter Genauigkeit wirst du selten haben. Denn auch sehr gute Geräte sind gerne mal 3-6 Meter daneben, dass dann *2, denn dein Gerät ist auch nicht perfekt, dann kann sich der Fehler schon mal auf 10 Meter und mehr addieren. Eventuell hat man Glück und es passt genau.

Daher gilt: Augen auf, sobald man auf 15 Meter oder so ran ist. Mit der Zeit wirst du ohnehin "Geocacher-Augen" entwickeln. Es gibt sehr viele Tarnungen, die zwar ein Geocache vor Muggles verstecken aber für Geocacher wie ein Hinweis sind.

Viel Spaß und Erfolg noch!

GermanSailor
 

Aga & Deti

Geowizard
Mit der Zeit wirst du ohnehin "Geocacher-Augen" entwickeln. Es gibt sehr viele Tarnungen, die zwar ein Geocache vor Muggles verstecken aber für Geocacher wie ein Hinweis sind.

Genau!
Bei uns sieht das auch ab und zu so aus:
:schockiert: :schockiert: :schockiert: :schockiert: :schockiert: :schockiert: :schockiert:
 

GeoAtti

Geomaster
greg schrieb:
Die wirklich sehr guten Geräte z.B. von Trimble haben Genauigkeiten im Zentimeter bereich :D Da kann der Garminramsch nicht mithalten :p

Mann, was würden wir doch ohne solche oberschlauen Kommentare machen? :kopfwand:

Atti
 

muggleschreck

Geocacher
Die Genauigkeit moderner Geräte ist in der Regel ausreichend. Stures Schauen aufs Display erschwert die Suche meist. Besser mal den Blick schweifen lassen und das Hirn einschalten.
Zwischen Häuserschluchten und unter dichtem Laubdach wirds schon mal schwierig. Hatte letzte Woche mal nen Ausreisser, der alleine durch das Gelände nicht zu erklären war. Zum Glück verschwand das Problem dann doch noch.
Ort: Bochum, Ausfallstrasse, ein paar Bäume am Strassenrand aber kein dichtes Laubdach, keine sonderlich hohe Bebauung, Empfang im Stillstand auch noch nach 10 Minuten:

114fb0.jpg


Grüsse vom muggleschreck
 
Oben