• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie kombiniert man Helm und Stirnlampe?

robbi_kl

Geowizard
Kann mir jemand sagen, wie man Helm und Stirnlampe sinnvoll kombiniert, ohne dass die Träger der Stirnlampe auf dem glatten Helm nach oben rutschen? Einen speziellen Höhlenhelm mit entsprechenden Halterungen habe ich nicht, sondern nur einen normalen Bauhelm.

Die Stirnlampe ist von Petzl mit hinten angebrachtem Akkutank. Das Ganze auf dem Helm aufzusetzen, funktioniert einfach nicht, auch nicht mit dem zusätzlichen Haltegummi, das mittig über den Kopf verläuft. Den Akkutank unter den Helm zu setzen und den Rest darüber funktioniert auch nicht richtig. Und auch die komplette Stirnlampe erst normal aufzusetzen und dann den Helm darüber klappt nicht.

Funktioniert die Kombination Bauhelm + Stirnlampe mit Akkutank überhaupt?
 

SNEQX2

Geocacher
robbi_kl schrieb:
Funktioniert die Kombination Bauhelm + Stirnlampe mit Akkutank überhaupt?


Ich denke, die Antwort ist ungefähr diese hier:

"Das Ganze auf dem Helm aufzusetzen, funktioniert einfach nicht, auch nicht mit dem zusätzlichen Haltegummi, das mittig über den Kopf verläuft. Den Akkutank unter den Helm zu setzen und den Rest darüber funktioniert auch nicht richtig. Und auch die komplette Stirnlampe erst normal aufzusetzen und dann den Helm darüber klappt nicht."

Du kannst versuchen, die Lampengurte mit Panzertape an den richtigen Stellen auf dem Helm zu fixieren, aber ob das dauerhaft hält weiß ich nicht...
 

Stramon

Geowizard
Da musst du dir wohl "anti abrutsch Bügel" an den Helm bauen.
Das müsste mit Alustreifen und Popnieten ganz gut gehen.

Gruß Stramon
 
OP
robbi_kl

robbi_kl

Geowizard
SNEQX2 schrieb:
Ich denke, die Antwort ist ungefähr diese hier:
Sehr witzig. Es könnte ja sein, dass ich irgendeinen Trick übersehen habe. Auf den Bildern entsprechender Caches findet man immer wieder Aufnahmen von Helmen, wo das offensichtlich problemlos funktioniert hat, also normaler Bauhelm ohne spezielle Halterungen, keine selbstgebastelte Befestigung mit Klebeband, Trägergummis alle über dem Helm und nicht darunter. Vielleicht gibt es ja eine besondere Form für Bauhelme, bei der das besser geht als bei anderen.
 

cmowse

Geomaster
robbi_kl schrieb:
Kann mir jemand sagen, wie man Helm und Stirnlampe sinnvoll kombiniert, ohne dass die Träger der Stirnlampe auf dem glatten Helm nach oben rutschen? Einen speziellen Höhlenhelm mit entsprechenden Halterungen habe ich nicht, sondern nur einen normalen Bauhelm.

Die Stirnlampe ist von Petzl mit hinten angebrachtem Akkutank. Das Ganze auf dem Helm aufzusetzen, funktioniert einfach nicht, auch nicht mit dem zusätzlichen Haltegummi, das mittig über den Kopf verläuft. Den Akkutank unter den Helm zu setzen und den Rest darüber funktioniert auch nicht richtig. Und auch die komplette Stirnlampe erst normal aufzusetzen und dann den Helm darüber klappt nicht.

Funktioniert die Kombination Bauhelm + Stirnlampe mit Akkutank überhaupt?

Ich würde es mit Klebestützpunkte für/mit Kabelbinder versuchen.
Wenn die nicht halten, dann halt kleine Löcher zur Befestigung in den Helm bohren.
 

Attila_G

Geocacher
Zuerst mal kurz Offtopic: Wozu setzt zu den Bauhelm ein? Zum Klettern? In Höhlen? Wenn ja würde ich da vielleicht auf einen "richtigen" Helm tendieren. Dann hast du auch die passenden Halterungen für die Lampen.

Ansonsten habe ich schon solche Clips gesehen, welche man am Helmrand anmacht und die dann einen Haken bilden, wo man wiederum das Band der Stirmlampe einhängen kann, damit es nicht nach oben abrutscht. Etwa doof zu erklären, aber die Teile sehen aus wie eine Art gestauchtes S. Frag mich nur nicht, wo man diese bekommt...

-- Attila
 

fockel007

Geocacher
Was auch gut funktioniert sind Klemmhalterungen für Flachbandkabel.
Sind ca 1mm breite U-Klammern die mit doppelseitigem Klebeband aufgeklebt werden und eigendlich dafür gedacht sind Flachbandkabel im Pc oder anderen Geräten in Position zu halten. Klappt auch Prima mit dem Kopfband für einer Helmlampe oder Kamera
 

Speicher3

Geocacher
Hallo.

Für ein paar Petzl-Lampen gibt es das "ADAPT mounting system". Das sind Halterungen, die man im Prinzip überall aufkleben kann, um dann die Lampe daran zu befestigen. Ich weiß allerdings nicht, ob das mit deiner Lampe kompatibel ist.
http://petzl.com/en/outdoor/headlamp/tikka-2/new-improved-features unter "Can be used on different mounts"
 

Reflektor

Geocacher
Also ich habe auch einen Bauhelm (der sogar im Dunkeln leuchtet)
und dafür hat dann mein Bruder mir Helmklammern von der Arbeit besorgt.
Siehst du hier vielleicht vorne am Helm das grauen Teil auf dem Bild.
http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=6&t=9487&start=820
Die kann man fest am Helm dranklipsen und dann einfach das Band
dran festmachen.
Vielleicht gibt es da auch von Schuberth oder so welche zu bestellen.
Sind halt ein bißchen besser als diese Petzhaken weil die einfach am Helm dranbleiben
ohne irgendwas zu kleben/bohren oder so.
Kann meinen Bruder auch nochmal fragen ob er weiß von welchem Hersteller
die sind oder dir ein Detailfoto mal schicken.
Bis dahin
Reflektor
 

js_plasma

Geocacher
hmmm... wie ein vorredner schon sagte: besorg dir einen helm, der für deine anforderungen (klettern, höhlen,...) gedacht ist, dann hast du auch keine probleme mit der stirnlampenhalterung.
siehe z.b. hier: http://www.bergfreunde.de/kletterhelme/
fast jeder dieser helme hat eine entsprechende vorrichtung...

viele grüße
js_plasma
 
Attila_G schrieb:
Zuerst mal kurz Offtopic: Wozu setzt zu den Bauhelm ein? Zum Klettern? In Höhlen? Wenn ja würde ich da vielleicht auf einen "richtigen" Helm tendieren.

Was ist bitte der "richtige", was der "falsche" Helm?

Ich tendiere auch dazu, meinen Bauhelm* fürs Cachen umzurüsten: Kinnriemen, Reflexstreifen und eben Lampenhalterung.

Für den Einsatz in Kanalröhren, Lost Places, usw. wird es wohl reichen und den notwendigen Schutz bieten - immerhin sind die Helme ja für dieses Einsatzgebiet gedacht.



*: vor ein paar Jahren zwecks Sanierung der Eigenimmobilie angeschafft -
warum also neuen Helm beschaffen, wenn der alte reicht?
 
Ja nee... is klar... man kann es auch mit deutscher Gründlichkeit übertreiben. :/

Ansonsten nehme ich einen Stahlhelm. Da bricht so schnell nix.
:p
 

GeoSilverio

Geowizard
Kommt halt drauf an, was man mit dem Helm bezweckt...
Schutz vor Anstoßen in Höhlen oder ähnliches: Bauhelm reicht auch ein alter Helm.
Schutz des Kopfes vor evtl. herabfallenden Steinen oder Bei Sturz aus Höhe etc.: alter Helm reicht auch, schützt nur evtl. nicht so, um mit dem Leben davon zu kommen.
Muss halt jeder selbst wissen.
 

mcgrun

Geocacher
Hi,

auch auf die Gefahr hin verhauen zu werden: entweder würde ich 2-Komponenten-Epoxi-Kleber nehmen oder wenn das nix wird 2 3mm Löcher bohren...

Beide Maßnahmen greifen aber definitiv das Material an und bestimmt werden die Bedenkenträger davon abraten, aber .... riskieren würd ich's trotzdem.
 
Ein Helm kann zweierlei:
1) den Kopf schützen
2) die Ausrüstung so verteilen/ anordnen, dass das sich das Gewicht gleichmäßig verteilt und nicht unnötig drückt/ belastet.

Selbst ein 30 Jahre alter Bauhelm, mit selbst angebrachten 6mm-Bohrlöchern für Lampen, Belüftung und Gedöns; ja auch mit Kunstharzlacken und Aufklebern verziert; ist immer noch besser und schützender als eine Baseball-Mütze oder nur die Dauerwelle.
Klar, ist das kein umfassender Schutz - weder vor Steinschlag beim Gebirgsklettern, noch taugt er als Fahrrad- oder gar Motorradhelm - auch wird er ballistischen Eigenschaften eines polizeilich-militärisch genutzten Helmtyps nicht gerecht. Er wird auch keinem Anspruch einer Berufsgenossenschaft gerecht. Aber wie gesagt: besser als nichts!
Und wenn man sich die Schwächen vor Augen hält und nicht glaubt, gegen alles gewidmet zu sein, dann passt das schon.
Absolute SIcherheit gibt auch kein zertifizierter, Helm mit MHD.
 

adorfer

Geoguru
Bei den Petzl Pixa-Lampen ist neben einem üblichen Gummiband auch noch eine Clip-Halterung dabei, die in den Schlitz der aktuellen Petzl-Vertex-Helme hineinpasst.
Und das ganz ohne irgendwelche voluminösen Montageplatten oder Bohrlöcher im Helm.
 

Anhänge

  • petzlcwtorchear[1].jpg
    petzlcwtorchear[1].jpg
    6,2 KB · Aufrufe: 733
Oben