• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie kommt die Geocoin in den eignen Cache

MrsHell

Geonewbie
:???: Guten Abend zusammen,
ich rechne damit das viele den Kopf schütteln werden über so eine Frage, aber ich betreibe das Hobby noch ganz frisch und möchte Ende des Monats meinen ersten Cache legen. Nun hab ich mir noch als Schmankerl eine Geocoin gekauft um sie in den Cache zulegen.

Ich hab auch ganz brav das Forum weitesgehend durchgewühlt, war auf der Website vom matlock75 aber so richtig weiss ich es leider immer noch nicht wie´s geht. Die Geocoin ist in meinem "My Inventory". Nun die Frage:

Muss ich den Cache komplett anlegen und die Münze später wie bei matlock75 beschrieben hinzufügen (das las sich aber eher so, das seine Beschreibung dafür gedacht ist, wenn ich eine Coin finde und in einem fremden Cache legen will)?

Im "Antragsformular" (Hide a cache) finde ich keine Möglichkeit da schon die Münze reinzubasteln!

Bin jetzt eh ganz durcheinander von den ganzen virtuelle-abgelegten Coins, echten Coins, discovern ect ect. :D

Ich bedanke mich für die Kopfschüttler :gott:

;) MrsHell
 

Astartus

Geowizard
Als erstes musst du den Cachee rsteinmal online anlegen.
Wenn das Listing erstellt ist (es muss noch nicht einmal von einem Reviewer freigeschaltet sein), kannst du die Coin in deinen Cache droppen, in dem du z.B. eine Note schreibst und die Coin in der Liste unter dem textfeld auswählst.
 
OP
MrsHell

MrsHell

Geonewbie
Eine Note schreiben ... okay :???: ... finde ich dann raus ... aber nun weiss ich schon mal das ich den Cache erst machen muss und dann den Coin zufügen ... das werd ich dann sicherlich finden ... Vielen Dank
 

Thaliomee

Geowizard
Hallo,
falls du aus Essen oder Umgebung kommst, solltest du vielleicht doch noch ein wenig warten, bevor du deinen ersten Cache legst. Hier ist die Dichte ja schon ziemlich hoch und du bekommst eventuell Probleme mit Mysteries usw. Und sehr viel hast du ja noch nicht gefunden ;)

lg
Thaliomee (aus Essen - haben aber auch noch nicht sooo viel gefunden)
 

matlock75

Geowizard
HI,

so, dann erstmal herzlich willkommen, bei uns verrückten.
Meine Bitte vorab! Suche erst einmal einige Caches, bevor du gleich einen eigenen Cache legst.
Ich bin gerade in einer Region beruflich unterwegs, wo ioffensichtlich einige neue Cacher angefangen haben. Wirklich grauenhaft, wie ungenau die Koordinaten sind, ganz zu schweigen von den Hints und den Behältern.
Am besten du liest mal hier weiter -> Click

Nix für ungut, sollte aber mal angesprochen werden...
 
OP
MrsHell

MrsHell

Geonewbie
Morgähn,

Also ich komme sogar direkt auch aus Essen aber will den Cache nicht im Ruhrgebiet legen. Dort wo er hin soll ist im Umkreis von 7-8 km kein anderer :D .... Das Rätsel fürn Cache steht bereits ich muss nur noch mal in die Region kommen.

Naja hier im Pott ist vorallem das große Problem das es einfach zu viele Muggels gibt ... einige Caches konnt ich nur umlaufen ... drum find ich die ausserhalb eh besser ...

Probieren geht ja über Studieren :D

Grüßel
 

Thaliomee

Geowizard
Probieren geht ja über Studieren
Das darfst du mir als Studentin aber nicht sagen ;)

Im Ernst, es ist halt so, dass viele Anfänger einfach schlechte caches legen. Das heißt nicht, das ich dir nicht zutraue deinen Menschenverstand zu benutzen, aber die Statistik spricht da für sich. Sagen wir mal so: Wenn du den Cache MrsHells Erster oder so nennst, hätte ich schon Vorurteile. Da denke ich an undichte Plastikdosen (oder am besten gleich eine magnetische Filmdose), sehr ungenaue Koordinaten und owner die Logbücher erst mit sehr viel Verspätung wechseln (nicht nur wenn sie voll, sondern vor allem wenn sie feucht sind.

Wenn du selten in der Gegend bist, wäre es vielleicht gut, wenn du jemanden vor Ort kennst, der nachsehen kann, falls die Dose weg ist oder "Needs Maintance" geloggt wird.

lg
thali
 

matlock75

Geowizard
Thaliomee schrieb:
Probieren geht ja über Studieren
Das darfst du mir als Studentin aber nicht sagen ;)

Im Ernst, es ist halt so, dass viele Anfänger einfach schlechte caches legen. Das heißt nicht, das ich dir nicht zutraue deinen Menschenverstand zu benutzen, aber die Statistik spricht da für sich. Sagen wir mal so: Wenn du den Cache MrsHells Erster oder so nennst, hätte ich schon Vorurteile. Da denke ich an undichte Plastikdosen (oder am besten gleich eine magnetische Filmdose), sehr ungenaue Koordinaten und owner die Logbücher erst mit sehr viel Verspätung wechseln (nicht nur wenn sie voll, sondern vor allem wenn sie feucht sind.

Wenn du selten in der Gegend bist, wäre es vielleicht gut, wenn du jemanden vor Ort kennst, der nachsehen kann, falls die Dose weg ist oder "Needs Maintance" geloggt wird.

lg
thali

:2thumbs: :2thumbs: :2thumbs: :2thumbs:

Allerdings bringt mich das geschriebene zum grübeln.
Ich hatte einige Mysterys gelegt, auch wie ich meine durchweg positives Feedback erhalten.
Nachdem ich so oft gefragt wurde, weshalb ich keinen Tradi legen wollen würde, hatte ich mich dann zum legen des ersten entschossen. -> Mein erster Traditional Cache! Für "ichel"...

Einer hatte sich mal über schlechte Koords beklagt. Ich behaupte mal, es lag an seinem Gerät.
Ich mittle hier normalerweise immer 10 Minuten. Komme dann auf eine Genauigkeit von 2,0- 2,6m. Mehr ist offensichtlich nicht machbar.
Mitteln ist das A&O wie ich meine. Ebenso ein aussagekräftiger Hint. Auch wenn ich meine abundan wiederum in ein kleines Rätsel verpacke. Etwas nachdenken, dann kommt man sofort drauf.
Ausserdem sind lange Hints doooooof. Entweder man hat es auf Papier, kann dann jeden einzelnen übersetzen, oder man schiebt es auf ein älteres GPS wie ich es tue (GarminGPSMap60CSx). Der zeigt halt nicht soviel an.

Nun denn, viel Spaß beim legen..... ;)
 
Oben