• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie krieg ich meinen Cache approved - Tipps vom Reviewer

radioscout

Geoking
shinebar schrieb:
Zum Glück hatte ich solche Querelen noch nicht, und werde meine Informationsfreigabe weiterhin genau so halten, wie ich es früher gemacht habe - denn auch hier steht, dass er mehr Infos benötigen könnte und nicht von vorneherein, dass er alles braucht. Wenn mein Cache nicht approved wird, weil etwas fehlt - okay. Aber erstmal alles zu fordern, ich weiss nicht - eine Art, mit der ich einfach nicht klarkomme.
Dem Reviewer direkt alle Informationen geben schadet niemandem und hilft, Zeit zu sparen. Oder haben die Reviewer wirklich Lust, jede Information einzeln zu erfragen?
Ich würde in diesem Fall alle Caches mit kompletten Informationen zuerst bearbeiten und die mit erkennbar bewußt zurückgehaltenen Angaben ans Ende stellen. Ausserdem max. 1 Email pro Tag, so daß sich der Reviewprozess schön lange dauert.
 
A

Anonymous

Guest
shinebar schrieb:
tobsas schrieb:
Die Richtlinien sind alles, aber nicht neu. Teilweise wurden sie in Deutschland entweder aus Unwissenheit oder weil es ja eh nicht so viele Caches (im Vergleich z.B: zu den USA) gab, nicht so strikt angewendet.
Diese Aussage besagt entweder, dass Laogai und ApproV nicht wissen, was sie tun ;)
Ich würde eher sagen, dass sie statt dem genauen Befolgen der Richtlinien häufig (und in der Regel auch in meinen Augen für Deutschland völlig zu Recht) beide Augen zugedrückt haben.

shinebar schrieb:
Naja.. IMHO ist es teilweise Auslegungssache, wobei °s Auslegung halt sehr eng ist. "For example, a puzzle that requires research on public websites in order to determine the coordinates may be acceptable, while a puzzle that requires sending an e-mail to the cache owner with the solution in order to obtain the coordinates may not be." - hört sich anders als "verboten" und von Autorespondern sehe ich da auch nichts.
Ich kann mich da nur auf Beobachtungen aus der letzten Zeit und in diversen Threads hier und bei Groundspeak beziehen, in denen verschiedene Leute ihren Unmut darüber Luft machten, dass Autoresponder (oder allgemein auf eMail basierten Lösungen) nicht approved wurden. Allen wurde gesagt, dass dies nicht (mehr?) zulässig ist. Dafür hatte ich das erste Beispiel, was ich noch in Erinnerung hatte, verlinkt. Insofern sehe ich nicht, dass dies ein Alleingang wäre. Aber ApproV nach seiner Rückkehr oder Laogai können dazu ja vielleicht auch was sagen?

shinebar schrieb:
Sicherlich sind die Regeln nicht neu, aber 2/3 der deutschen Reviewer haben es halt bisher nicht für nötig befunden, hier noch mal alle auszubreiten für die Geocacher-Gemeinde.
Siehe Wutzebears Link. Ja dieTöne sind anders, aber es wäre furchtbar, wenn alle gleich schreiben würden, oder? ;-) Und wer weiss, wie viele Diskussionen ° in den letzten Tagen mit genau diesen Fällen hatte? Ich glaube kaum, dass er da saß, nicht wusste was er tun sollte und sich dann überlegt hat, er könnte mal ein Posting schreiben, in dem er eigentlich schon bekanntes nochmal aufwärmt.

shinebar schrieb:
Was mich insbesondere stört, sind halt Aussagen wie "wenn Du einen Fehler machst, dann musst Du halt länger warten" -
Die sind vollkommen überflüssig, da sind wir sofort einer Meinung.

shinebar schrieb:
(Das war natürlich nur ein Scherz. Nichtsdestotrotz traue ich ihm das durchaus zu - und Scherze, die so falsch verstanden werden können, sollte man vielleicht auch als solche kennzeichnen.)
Ähnlich gut wie der, der zu diesem Thread geführt hat.

Viele Grüße,
Tobias
 
OP
°

°

Geocacher
tobsas schrieb:
Ich kann mich da nur auf Beobachtungen aus der letzten Zeit und in diversen Threads hier und bei Groundspeak beziehen, in denen verschiedene Leute ihren Unmut darüber Luft machten, dass Autoresponder (oder allgemein auf eMail basierten Lösungen) nicht approved wurden. Allen wurde gesagt, dass dies nicht (mehr?) zulässig ist. Dafür hatte ich das erste Beispiel, was ich noch in Erinnerung hatte, verlinkt. Insofern sehe ich nicht, dass dies ein Alleingang wäre. Aber ApproV nach seiner Rückkehr oder Laogai können dazu ja vielleicht auch was sagen?
Das Thema ist im Reviewerforum behandelt worden >> ganz klare Aussage: E-Mail is nicht. Es gibt immer eine andere Möglichkeit. Allerdings sind wir deutschen Reviewer nicht so krass, dass wir auf die Jagd nach solchen Caches gehen und auch Owner von alten Caches da belästigen.

radioscout schrieb:
Dem Reviewer direkt alle Informationen geben schadet niemandem und hilft, Zeit zu sparen. Oder haben die Reviewer wirklich Lust, jede Information einzeln zu erfragen?
Ahhh :wink: ich hab oben nur hingeschrieben, was ich brauche, damit der Cache direkt durchgewunken wird >> wenn jemand so wenig Infos wie möglich geben möchte, dann ist mir das wurscht. Das approven dauert dann halt nur wegen dem Nachgefrage entsprechend lange.

radioscout schrieb:
Ich würde in diesem Fall alle Caches mit kompletten Informationen zuerst bearbeiten und die mit erkennbar bewußt zurückgehaltenen Angaben ans Ende stellen. Ausserdem max. 1 Email pro Tag, so daß sich der Reviewprozess schön lange dauert.
So assig bin ich nicht: Ich poste ne Reviewernote und schreib da rein was ich noch brauche - wie jeder andere Reviewer auch. Sollte ich allerdings in der Zwischenzeit mal 2-3 Tage nicht zu Hause sein, dann passiert mit dem Cache in der Zeit eben auch nix.

tobsas schrieb:
Ähnlich gut wie der, der zu diesem Thread geführt hat.
Der ist auch durch's Reviewerforum gegeistert (und hat allgemein amüsiert) >> man hat sich drauf geeinigt, dass man nur die Koords von Dosen oder größeren Installationen braucht.
 

-tiger-

Geowizard
° schrieb:
ganz klare Aussage: E-Mail is nicht. Es gibt immer eine andere Möglichkeit. Allerdings sind wir deutschen Reviewer nicht so krass, dass wir auf die Jagd nach solchen Caches gehen und auch Owner von alten Caches da belästigen.

Was spricht denn genau gegen E-Mail Autoresponder? Ist das in Deutschland jetzt gesetzeswiedrig? Es muß sich ja um ein schwerwiegendes Problem handeln, das früher nicht bestand.

Tiger
 

Lotti

Geomaster
Ja, aber wie können dann zwei Dosen, 5 Meter von einander entfernt approved werden? Bei den Caches, an die ich denken, waren zwei Approver beteiligt.

Happy grübeling,

Volkmar
 

-tiger-

Geowizard
-Tiger- schrieb:
° schrieb:
ganz klare Aussage: E-Mail is nicht. Es gibt immer eine andere Möglichkeit. Allerdings sind wir deutschen Reviewer nicht so krass, dass wir auf die Jagd nach solchen Caches gehen und auch Owner von alten Caches da belästigen.

Was spricht denn genau gegen E-Mail Autoresponder? Ist das in Deutschland jetzt gesetzeswiedrig? Es muß sich ja um ein schwerwiegendes Problem handeln, das früher nicht bestand.

Na wenn das bei Lotti klappt, probier ich das auch mal. Ich würde auch gerne eine Antwort haben ;)

Tiger
 

redwire64

Geocacher
Lotti schrieb:
Ja, aber wie können dann zwei Dosen, 5 Meter von einander entfernt approved werden? Bei den Caches, an die ich denken, waren zwei Approver beteiligt.

Glück gehabt?
Approver sind nicht unfehlbar, oder? ;-)

Es gibt ja eigentlich gar nicht so viele Regeln. Eine von denen ist eben der Abstand von etwa 160m zum nächsten Cache. Wenn man drunter liegt, muß man sich was ausdenken, das ist für mich in Stein gemeißelt. Dann macht man eben einen Minimulti draus und legt den Startpunkt 160m weg. Das spart Diskussionen und Stress. Und beschleunigt die Freischaltung.

Dosen können übrigens sehr wohl 5m oder noch weniger voneinander entfernt liegen, das gibt es hier auch.
Es geht bei der 160m Regel meines Wissens nur um die Startkoordinaten.

Happy hunting
Christian
 

Lotti

Geomaster
redwire64 schrieb:
Glück gehabt?
Approver sind nicht unfehlbar, oder? ;-)


Dir Regeln sind mir wohl bekannt und werden auch geachtet. Es geht hier auch nicht um einen meiner Caches. Und ich würd eher sagen "Pech gehabt", denn Verwechslungen sind vorprogrammiert. Wärs meiner gewesen hätte ich ihn schon verlegt.

Vielleicht können sich die Approver ja auch noch auf ein Ja ode Nein zu meiner Frage durchringen.

Sauber bleiben,

Volkmar
 

radioscout

Geoking
redwire64 schrieb:
Dosen können übrigens sehr wohl 5m oder noch weniger voneinander entfernt liegen, das gibt es hier auch.
Es geht bei der 160m Regel meines Wissens nur um die Startkoordinaten.
Das gilt auch für die Dosen.

Und natürlich crow flight distance und nicht die Strecke des Weges. Da hat doch jemand seinen bei gc.com abgelehnten Cache auf einer anderen Website gelistet und sich beschwert, daß er trotz 700 m Distanz abgelehnt wurde. Es sind aber nur ca. 150 m oder 700 m auf dem Weg. :lol:
 

radioscout

Geoking
redwire64 schrieb:
Dann macht man eben einen Minimulti draus und legt den Startpunkt 160m weg. Das spart Diskussionen und Stress. Und beschleunigt die Freischaltung.
Nützt nichts, denn die Koordinaten der Dosen werden auch angefragt.
Und wenn es doch klappt, reduziert es die Logzahl.
 

shinebar

Geocacher
redwire64 schrieb:
Dosen können übrigens sehr wohl 5m oder noch weniger voneinander entfernt liegen, das gibt es hier auch.
Es geht bei der 160m Regel meines Wissens nur um die Startkoordinaten.

Nö, Dosen müssen schon i.d.R. 160m auseinander liegen - denn es geht hier um die Verwechslungsgefahr zweier Caches und nicht um die Darstellung auf irgendwelchen Karten o.ä.

Grüße,
Danny
 

pom

Geoguru
shinebar schrieb:
Nö, Dosen müssen schon i.d.R. 160m auseinander liegen - denn es geht hier um die Verwechslungsgefahr zweier Caches und nicht um die Darstellung auf irgendwelchen Karten o.ä.

Contra! Komm mal nach nach Hangover!
Gerade gestern habe ich auf einem anderen Trail Cache-Kontrolle bei einem meiner Caches gemacht. Einige Stationen lagen 40 m voneinander entfernt.
Es gibt viele solcher Caches, sicherlich nicht nur bei uns.

Ahoi,
Pom

PS: Einer aus BS fällt mir auch gerade noch ein.
 

TKKR

Geoguru
Ich vermute schwer, dass es vor allem darum geht, dass nicht mehrere Caches zufällig, weil die Owner sich nicht genug erkundigt haben, direkt nebeneinander liegen. Bei uns gab´s ers kürzlich einen Traditional der direkt neben der Dose eines längeren Multis lag. Das gab natürlich Probleme. Ich selber habe einen weiteren Cache nur 20m davon entfernt. Da dieser aber 10m unter der Erde liegt und nicht zufällig gefunden werden kann ist der Cache, nachdem die Situation den Reviewern ausführlich erläutert wurde, ohne Beanstandung durchgegangen.

Wichtig: Die Reviewer sind keine Gegner sondern Mitspieler!
 

shinebar

Geocacher
Moin pom,

pom schrieb:
Contra! Komm mal nach nach Hangover!
Gerade gestern habe ich auf einem anderen Trail Cache-Kontrolle bei einem meiner Caches gemacht. Einige Stationen lagen 40 m voneinander entfernt.
Es gibt viele solcher Caches, sicherlich nicht nur bei uns.

ja klar - es gab ja auch mal die Diskussion um den Cache am Fuße einer Kirche und dem anderen oben drauf - da war das ja auch möglich. Ich wollte lediglich den Sinn dieser Richtlinie erläutern ;) Mir ist so'ne Geschichte auch schon passiert, einer meiner Mysteries liegt offensichtlich sehr nahe beim Final eines Multis und wird gerne verwechselt... Nur bin ich immer noch nicht dazu gekommen, den Multi zu lösen :)

Grüße,
Danny
 

pom

Geoguru
shinebar schrieb:
Nur bin ich immer noch nicht dazu gekommen, den Multi zu lösen

Hihi! Ich warte ja auch ganz gespannt auf den ersten "Falschlogger", der vom anderen Cache "überrascht" wird!
Der engste Anstand zweier Station zweier Caches ist in Hannover 2,5 m. :evil:

Ahoi aus Linden,
Pom
 

nebelung

Geocacher
Ja was issn hier los?

Nu war ich schon länger nicht mehr hier und wunder mich.

Was soll denn dieses Gezicke wegen der Guidelines? Ja sind keine Gesetzte, aber es sind Regeln von GC.COM an die wir uns halten sollten, wobei es natürlich Ausnahmen geben kann.

Ich muss unsere Reviewer hier einfach mal loben. Noch bevor ich überhaupt einen eigenen Cache erstellt habe hab ich hier erstmal "dumm" gefragt und prompt Antwort erhalten.

Meinen ersten Cache habe ich dann dummerweise zu nah an einen anderen gelegt, weil ich nicht wusste dass da noch einer ist. Hinweis vom Reviewer bekommen, die andere Dose gesucht, den eigenen verlegt und dann - ja alle dürfen lachen - die Koordinaten vom schon vorhandenen Cache als meine neuen genommen.

Also wieder nix! Nochmal nachgeschaut und Koordinaten genommen und alles OK. Die Engelsgeduld, die da vorhanden ist und die Hilfsbereitschaft finde ich Klasse.

Die Herrschaften machen das freiwillig und wenn ich nicht irre ehrenamtlich und könnten in der Zeit auch Cachen gehen wenn se wollten. Ich bin froh dass es Leute gibt, die es uns ermöglichen unserem Hobby nachzugehen. Das Durcheinander beim Cachen wenn es nicht gewisse Regeln gäbe mag ich mir nicht vorstellen. Und wenn dann jemand dabei ist, der freundlicherweise direkt bekanntmacht wie er es mit der Auslegung der Regeln halten wird - super. Dann gibt es da die klare Ansage und wir wissen wodrum es geht.

Wem die Regeln nicht passen, der muss ja keinen Cache legen.

Grüße

Nebelung
 

pom

Geoguru
nebelung schrieb:
Ja was issn hier los?
Was soll denn dieses Gezicke wegen der Guidelines? Ja sind keine Gesetzte, aber es sind Regeln von GC.COM an die wir uns halten sollten, wobei es natürlich Ausnahmen geben kann.
Wo zickt hier wer rum?

nebelung schrieb:
Die Herrschaften machen das freiwillig und wenn ich nicht irre ehrenamtlich und könnten in der Zeit auch Cachen gehen wenn se wollten. Ich bin froh dass es Leute gibt, die es uns ermöglichen unserem Hobby nachzugehen.
Niemand hat über unsere Reviewer gelästert, hergezogen doer sonstwas Böses getan. Oder hab ich was überlesen?

nebelung schrieb:
Wem die Regeln nicht passen, der muss ja keinen Cache legen.
Immer schön ausatmen! In den Beiträgen oben stehen Fakten, nichts anderes.

Ahoi!
 
Oben