• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie läuft ein Event ab?

speedy2011

Geomaster
Ich finde dieses Newbie -Forum gut.
Endlich ein Platz für alle "doofen" Fragen.

Ich habe zwar schon einige Dosen gefunden, aber auf einem Event war ich noch nie.
Wie läuft das ab? Man geht da hin und kennt...niemanden - zumindest nicht persönlich, höchstens aus den Logs und von Hilferufen :roll: .
Sind Namensschilder üblich?

Werden TBs in eine Kiste geschmissen und jeder nimmt sich am Ende wieder einen heraus?

Vielleicht bringt ja jemand Licht ins Dunkel.
 

Thaliomee

Geowizard
Hallo,
ich behaupte mal, dass es regional/lokal/personenabhängig da große Unterschiede gibt. Das heißt, wenn du niemand kennst, kann es sein, dass du total nett aufgenommen wirst und sofort Leute findest, mit denen du beim nächsten Mal losziehst. Es kann natürlich (wie immer im Leben) auch vorkommen, dass sich schon Grüppchen gebildet haben und du mit niemandem warm wirst. Aber das halte ich für eher unwahrscheinlich.
Namensschilder... keine Ahnung ob das üblich ist. Das wird wohl überall anders gemacht. Einige tragen auch Namens-T-Shirts, oder TB-Shirts usw.

Werden TBs in eine Kiste geschmissen und jeder nimmt sich am Ende wieder einen heraus?
Meistens gibt es eine "Grabbelkiste". Dabei ist es so, dass am Ende oft viel dort drin bleibt. Hab also keine Scheu, dich zu bedienen :D Am besten fragst du natürlich vor Ort, dann kommst du auch gleich mit Leuten ins Gespräch.

Oft werden auch Telefonnummern ausgetauscht (für Telefonjoker) oder man unterhält sich über den ein oder anderen Mysterie. Ich habe immer ein kleines Büchlein dabei, in das ich solche Sachen schreibe.
 

Los Muertos

Geowizard
Ob es Namensschilder gibt oder nicht liegt am Veranstalter des Events.
Meistens hat der Großteil der Teilnehmer schon eigen Namenschilder (selber gemacht, auf anderen Events bekommen etc.) . Aber in der Regel gibt es mindestens Aufkleber auf welchen man seinen Namen draufschreiben kann.

Mit den TBs läuft das zum Großteil so ab - was reinwerfen und was rausnehmen.
Ansonsten kannn man auf Events viele Coins anschauen, sich mit anderen über diverse Caches austauschen . Im Prinzip ein gemütliches Beisammensein mit (in deinem Fall) fremden Leuten. Aber glaub mir, nach dem Event kommt es dir vor, al würdest du manche schon seit Jahren kennen :D :D

Viel Spaß schonmal auf deinem ersten Event. Kannst ja deine Erfahrung dann wieder hier posten.
 

Mille1404

Geowizard
Meistens ist es leider abhängig von der Art des Events.

Man muss sich oft genug fragen was die Leute alles für ein Geocaching Event halten?

Teilweile treffen sich die Leute zum Pizza Essen oder um den eigenen Geburtstag zu feiern oder was auch immer. "LockpickingEvent" war auch ein großes Thema, wo man lernt schlösser zu knacken.

All solche Events sind halt nicht gerade das was ein Event ausmachen sollte.
Da kann es schnell mal dazu kommen, dass man einfach untergeht.

Auf einem Stammtisch z.B. (auch nicht jedermanns sache) ist es gang und gebe, dass es Namensschilder gibt, denn um solche Leute wie dich aufzunehmen gibt es eben diese.
Da kannst du quatschen plaudern und und und.. Bei uns in Bottrop werden die Stammtische nicht mehr als Event gelistet, sondern werden ohne Hinweis bei GC ausgerichtet um die Punktejäger aussen vor zu lassen. So kommen wirklich nur die Leute die Lust und Zeit haben, und nicht die Leute die einen Punkt in ihrer Statistik haben wollen.
Solltet ihr bei euch auch sowas haben, dann kann ich es nur empfehlen, ist ne ganze Ecke entspannter.

Solltet ihr natürlich ein tolles Event haben bei dem ein ganzer TAg lang was lustiges gemacht wird, mit Tombola und aktionen usw. dann würde ich dir empfehlen einfach mal dort vorbei zu schauen. Da bieten sich eigentlich die meisten möglichkeiten.
Sei es am Würstchenstand, am Losstand oder was auch immer.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob es Namensschilder vor Ort gibt, dann schnapp die ein eigenes. Nimm es einfach mit und schau ob du es nutzen kannst.
So wird dich auf jeden Fall jeder erkennen.

Viele Grüße
Marcel
 

HiPfo

Geomaster
Mille1404 schrieb:
Wenn du dir nicht sicher bist, ob es Namensschilder vor Ort gibt, dann schnapp die ein eigenes. Nimm es einfach mit und schau ob du es nutzen kannst.
So wird dich auf jeden Fall jeder erkennen.
Das ist ein guter Hinweis, mach dich erkennbar.
Bei uns in der Gegend gibt es alljährlich ein Weihnachtsmarktevent. Da ist dann die Koordinate angegeben, wo auf dem Weihnachtsmarkt man sich trifft. Da ist es schon vorgekommen, dass Leute, deren erstes Event es werden sollte, anschließend eine Note gepostet haben: "Ich habe das Event nicht gefunden".
An dem Abend standen natürlich alle dick eingepackt draußen und waren nicht auf den ersten Blick als Cacher zu erkennen.
Bei sowas muss man, wenn man noch niemanden kennt, besonders die Augen offen halten und nach Ansteckpins, TB-Aufnähern auf Jacken oder Rucksäcken, GC-Mützen oder GPS-Geräten Ausschau halten. Oder man hat halt selbst ein GPS in der Hand und blickt suchend herum. Dann wird schon irgend jemand was sagen. :D
 

Skin90

Geocacher
Bin jetzt Sonntag erst wieder bei einem Event gewesen (100. Braunschweiger GC Stammtisch) Da war ein Namensschild auf jeden Fall sinnvoll, bei den ganzen neuen Gesichtern :D Schwer zu finden war das Event allerdings nicht... Bei über 300 Dosenverrückten. Also: Namensschild anstecken und einfach andere Eventteilnehmer ansprechen. Sie beißen im Regelfall nicht ;)
 

hcy

Geoguru
HiPfo schrieb:
anschließend eine Note gepostet haben: "Ich habe das Event nicht gefunden".
Wieso Note - dafür gibt es doch DNF. :D
Ist mir aber auch schon mal fast so gegangen, da fand das Event aber spontan doch nicht an den gelisteten Koordinaten statt.
 

Mark

Geowizard
Mille1404 schrieb:
Bei uns in Bottrop werden die Stammtische nicht mehr als Event gelistet, sondern werden ohne Hinweis bei GC ausgerichtet um die Punktejäger aussen vor zu lassen. So kommen wirklich nur die Leute die Lust und Zeit haben, und nicht die Leute die einen Punkt in ihrer Statistik haben wollen.
Krass. Das finde ich bedauerlich, wenn jemand wegen 12 (bei uns ist der Stammtisch monatlich) Punkten auf Stammtischen rumhüpfen würde.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob es Namensschilder vor Ort gibt, dann schnapp die ein eigenes. Nimm es einfach mit und schau ob du es nutzen kannst.
Schaden kanns nicht. Ich werde für mein nächstes Event auch für jeden WA-Logger einen Aufkleber drucken.
 

Atti

Geomaster
Mark schrieb:
Mille1404 schrieb:
Bei uns in Bottrop werden die Stammtische nicht mehr als Event gelistet, sondern werden ohne Hinweis bei GC ausgerichtet um die Punktejäger aussen vor zu lassen. So kommen wirklich nur die Leute die Lust und Zeit haben, und nicht die Leute die einen Punkt in ihrer Statistik haben wollen.
Krass. Das finde ich bedauerlich, wenn jemand wegen 12 (bei uns ist der Stammtisch monatlich) Punkten auf Stammtischen rumhüpfen würde.

Außer dem Effekt, daß man die "Punktegeilen" draußen läßt, hat das dann auch den Charme, daß man schön unter sich bleiben kann und sich nicht um die ganzen Newbies kümmern muß. :D Die erfahren nämlich in der Regel erstmal nichts von dem Stammtisch, denn der ist ja über Geocaching.com nicht zu finden und oft auch nicht mal im Geoclub. :p

Ich liste daher meine Events grundsätzlich als Events auf GC.com. ;)

LG
Atti
 

Mark

Geowizard
Atti schrieb:
Außer dem Effekt, daß man die "Punktegeilen" draußen läßt, hat das dann auch den Charme, daß man schön unter sich bleiben kann und sich nicht um die ganzen Newbies kümmern muß. :D
Da ist natürlich was dran. Ich weiß ja nicht, wie oft der BottroperStammtisch stattfindet, aber wenn das nicht mindestens jede Woche ist, lohnt sich das für die Punktegeier ja gar nicht.

Die erfahren nämlich in der Regel erstmal nichts von dem Stammtisch, denn der ist ja über Geocaching.com nicht zu finden und oft auch nicht mal im Geoclub. :p
Meist gibt es noch Regionalforen.

Ich liste daher meine Events grundsätzlich als Events auf GC.com. ;)
Ich auch. Und ich freue mich über alte Hasen genauso wie über neue. Im Normalfall kennt man nach einem Event eh schon einige Leute und ist dann zwar noch neu aber nicht mehr allein.
 

rolf39

Geowizard
Ich finde, beim Neustädter Stammtisch wurde ein guter Kompromiss gefunden:
Stammtisch jeden Monat, als Event gelistet jeder dritte.
 

Thaliomee

Geowizard
Mark schrieb:
Da ist natürlich was dran. Ich weiß ja nicht, wie oft der Bottroper Stammtisch stattfindet, aber wenn das nicht mindestens jede Woche ist, lohnt sich das für die Punktegeier ja gar nicht.
Glaub mir, es lohnt sich. Es gibt hier so viele Stammtische, Gladbeck, Essen, Duisburg, Mülheim.... selbst wenn die regulären nur monatlich stattfinden sind das wohl mehr als eins in der Woche, gibt ja auch noch Sonderveranstaltungen. Nur als Beispiel dieses Wochenende (28./29./30.9.) gibt es jeden Abend eins im Umkreis von unter 10 km um meinen Wohnort. Nächste Woche gibt es auch drei, eins davon (begrenzt auf 70 Personen) ist bereits voll ausgebucht.

Ganz ehrlich, wenn man sowieso nicht viel Lust auf "schnell kommen - eintragen - mit Bekannten wieder weg" hat, muss man es auch nicht listen. Keine Ahnung ob es hier viele Events gibt, wo Anfänger gut aufgehoben wären, aber bei vielen ist das eben nicht so. Dann lieber weniger, die Punkte geben und dafür mehr Einsatz bei der Vermittlung von Wissen und Werten....
 

baby hübner

Geomaster
Nicht so laut. Da könnte noch jemand auf die Idee kommen, einen Event-Power-Trail zu legen/veranstalten. Kneipenstraßen würden sich da anbieten. Oder auf dem Oktoberfest, alle 160m...
 

Atti

Geomaster
baby hübner schrieb:
Nicht so laut. Da könnte noch jemand auf die Idee kommen, einen Event-Power-Trail zu legen/veranstalten. Kneipenstraßen würden sich da anbieten. Oder auf dem Oktoberfest, alle 160m...
Psst.... bei Events gelten Abstandsregeln nicht. ;)
 

Mark

Geowizard
baby hübner schrieb:
Da könnte noch jemand auf die Idee kommen, einen Event-Power-Trail zu legen/veranstalten.
Gabs hier. 5 Tage, 5 Städte, 5 Events. Logbuch ne halbe Stunde da (weil der Owner ja die ganze Woche unterwegs ist und mal schlafen muß^^). Ende vom Lied: 4 Events abgesagt, weil keiner kommen wollte.
 

baby hübner

Geomaster
Da ist doch nichts Power dran. Power wäre es, wenn nach dem Dönertag, der Falafeltag käme. Dann der Salattag, Bunchday, Mortadellatag, Diättag (muss auch mal sein) und zum Schluss der "Dia del Miracoli". Das wäre Event-Power-Trailing.
 

HiPfo

Geomaster
moenk schrieb:
Gibts schon und nennt sich Dönerstag ;-)
Das hat sich ja auch verselbständigt. Mittlerweile gibt es weit mehr "Dönerstage" als den vor Ostern.
Beispiel: Cuxhaven. Dort gibt es eine Eventserie, jeden Monat, immer Donnerstags, immer in der Dönerbude. Für mein Verständnis eine Art "Döner-Stammtisch", wird aber "Dönerstag" genannt. Du hättest dir den Namen mal markenrechtlich schützen lassen sollen. :lachtot:
 

moenk

Administrator
Teammitglied
HiPfo schrieb:
Für mein Verständnis eine Art "Döner-Stammtisch", wird aber "Dönerstag" genannt. Du hättest dir den Namen mal markenrechtlich schützen lassen sollen. :lachtot:
Bloss nicht - soll jeder seinen Spaß mit dieser Wortschöpfung und dieser Form von Event haben!
 
Oben