• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie lange bis zur Freigabe

G

Gelöschtes Mitglied 1724

Guest
Ich warte seit gestern 04.04. 14 Uhr auf eine Freischaltung :roll:

Grüße SanchoPancho
 

Lakritz

Geowizard
Das ist doch nicht schlimm, oder liegt was Verderbliches für den FTF in der Dose?

Mein letzter Cache ist übrigens superschnell (innerhalb weniger Minuten) freigeschaltet worden. Hängt halt wirklich davon ab, ob da gerade jemand am Schreibtisch sitzt und Zeit hat oder alle unterwegs und beschäftigt sind.
 

Xellos

Geocacher
Hi Leute,

also ich weiß ja nicht...
Wie lange bastelt man an einem Cache rum?
Besorgt die Kiste, bei Munkisten evtl. nochmal drüberlackieren, die Tauschsachen, das Logbuch, sucht nen geeigneten Platz, mißt die Koordinaten ein, formuliert am Listing rum, usw.?

Warum muß dann unbedingt das Review von jetzt auf gleich oder besser noch bis gestern passieren? :roll:

Grüße,
Andreas
 

TweetyHH

Geomaster
Besorgt die Kiste, bei Munkisten evtl. nochmal drüberlackieren, die Tauschsachen, das Logbuch, sucht nen geeigneten Platz, mißt die Koordinaten ein, formuliert am Listing rum, usw.?
Naja, vielfach hat man zumindest einen Teil der Aufgaben bereits gemacht bevor man sich tatsächlich mit dem konkreten Cache beschäftigt.

Warum muß dann unbedingt das Review von jetzt auf gleich oder besser noch bis gestern passieren?
a) weil man (viel) Zeit investiert hat und gerne das Ergebnis sehen möchte?
b) weil man sich auf die ersten Logs freut?
c) weil die Chance besteht, dass der Cache gemuggelt wird bevor ihn auch nur der erste gefunden hat (mir tatsächlich schon passiert, als das Reviewing mal 3 Tage gedauert hatte).
d) weil andere Caches in der gleichen Zeit gereviewed wurden? Vorallem wenn sie ein späteres Datum als der eigene Cache haben fragt man sich doch: "Wieso meiner nicht?" Wenn die Reviewer noch mal Rückfragen haben ist das ja kein Problem, aber dann hat man zumindest eine Reaktion. Aber zumindest wirkt es für mich momentan so, als hätte man Glück oder Pech (oder wo man herkommt, evtl. Schmiergeldzahlungen, etc. ) wie lange es dauert. Dieses Gefühl kann dazu führen, dass sich Leute ungerecht behandelt vorkommen.

Daher tatsächlich mal meine Frage an die Reviewer: In welcher Reihenfolge bearbeitet ihr die Caches? Gefühlt zumindest nicht nach Einstellungsreinfolge. Oder verändern die Leute ihr Versteckdatum so, dass es nur komisch für Dritte aussieht? (Also Caches von Tag X sind schon im Netz während Caches vom Tag X-n, n>0 noch nicht bearbeitet wurden).

Bitte lest hier keine zu große Kritik rein, es geht mir nur ums Verstehen.

Grüße TweetyHH
 
A

Anonymous

Guest
HH58 schrieb:
Bei meinen bisher 3 Caches war die Bandbreite 20 Minuten bis 2 Tage 8)

perfekt, deckt sich ja mit dem:

This is a short note to let you know we have received the following cache for review:

....

Listings are reviewed by volunteers. Normally it will be reviewed within 36-72 hours. In the meantime if you wish to edit your cache listing, you can use the above URL or use the waypoint name GCxxxx. You will need to login first in order to see your cache until it has been published.

Deshalb verstehe ich eh nicht, warum das Gejammere immer wieder auftaucht.
 

marit-

Geocacher
Ich habe seit 3. April einen Cache ind er Warteliste.
Nach zwei Tagen kam eine Nachricht der Reviewer das ich einen Wegpunkt vergessen hatte. Ich habs geändert.
Dann kam Abends die Nachricht, dass mein Finale nur 155m von einem anderen weg liegt.
Ich habe daraufhin die Koordinaten geändert und dem Reviewer per Mail bescheid gesagt.
Da auf die Mail keine Reaktion kam habe ich dann am 8. April eine ReviewerNote gechrieben.

Und bis heute habe ich weder auf die Mail noch auf die Note eine Reaktion erhalten.

Zwei andere Caches von mir wurden über Ostern nach kurzem Warten <24h freigeschaltet.
 

-tiger-

Geowizard
marit- schrieb:
Dann kam Abends die Nachricht, dass mein Finale nur 155m von einem anderen weg liegt.

da fehlen anch der 161m Regel FÜNF METER!!!!!!

Willst du uns alle ins Verderben stürzen? Sünde!! Hast du mal drüber nachgedacht, wie viel FÜNF METER sind? Klar wurde der Cache nicht approved. Der Approver hat einen super Job gemacht, daß er den Betrugsversuch sofort durchschaut hat. Du kannst froh sein, daß der Cache nicht sofort archiviert und dein Account gesperrt wurde. Nur 155m Abstand statt 161, das wäre der sofortige Weltuntegang gewesen, zum glück wurde die Menschheit in letzter Sekunde duch einen Helden des Alltags gerettet. Dogmen sind nun mal unumstößlich, egal wie schwachsinnig sie sind. Gut daß wir so tolle Aufpasser haben, denen kein Meter entgeht. Wie sollten wir sonst noch ruhig schlafen können?

;)
 

marit-

Geocacher
-tiger-: Ich schäme mich auch entsetzlich dafür, dass ich die gemittelten Werte genommen habe und nicht einfach bei meinem schlechtesten Messergebnis geblieben bin.
:oops:
 
A

Anonymous

Guest
-tiger- schrieb:
marit- schrieb:
Dann kam Abends die Nachricht, dass mein Finale nur 155m von einem anderen weg liegt.

da fehlen anch der 161m Regel FÜNF METER!!!!!!

Willst du uns alle ins Verderben stürzen? Sünde!! Hast du mal drüber nachgedacht, wie viel FÜNF METER sind? Klar wurde der Cache nicht approved. Der Approver hat einen super Job gemacht, daß er den Betrugsversuch sofort durchschaut hat. Du kannst froh sein, daß der Cache nicht sofort archiviert und dein Account gesperrt wurde. Nur 155m Abstand statt 161, das wäre der sofortige Weltuntegang gewesen, zum glück wurde die Menschheit in letzter Sekunde duch einen Helden des Alltags gerettet. Dogmen sind nun mal unumstößlich, egal wie schwachsinnig sie sind. Gut daß wir so tolle Aufpasser haben, denen kein Meter entgeht. Wie sollten wir sonst noch ruhig schlafen können?

;)

Wo liegt das Problem, 161m = Guideline, 155 m nicht guidelinekonform.
Wo soll die Grenze gezogen werden? Da wo man glaubt, sie gelten nur für andere? Jetzt sind es nur 5m morgen sagt der nächste 10m was solls?
155m freigegeben, morgen kommt der nächste warum bei mir nicht?

Die Regel ist bekannt, und wenn ich ein neuen Cache legen, weiss um das Regelwerk.

Das hat nicht Dogmantismus oder Schwachsinnigkeit zutun.
 

marit-

Geocacher
bernd: Das da 5m fehlen durfte ich selber berechnen.
Zu dem Zeitpunkt kannte ich noch kein Programm mit dem ich den Abstand berechnen konnte. Laut meinem GPS hatte ich den passenden Abstand.
Aber bei dem sind die 5m innerhalb der Fehlertoleranz.

Was mich dabei nerft ist, dass ewigkeiten niemand reagiert. Ich hatte den Cahe eingestellt nachdem ich auf eine Mail in der ich gefragt hatte ob die Koordinaten passen auch keine Reaktion bekommen habe.
 

morsix

Geowizard
Daher bin ich mal für eine Neufassung der Guidelines

- Caches müssen wegen Terrorgefahr einen Abstand von 150m zu allen Gegenständen aufweisen, die der Terrorgefahr ausgesetzt sein könnten, also zu allen Gegenständen.
- Caches müssen einen Abstand von 150m zu Eisenbahnschienen, Brücken, Stromleitungen, Strassen, ... aufweisen
- Caches müssen 150m Abstand zu jeglichem Muggel haben
- Caches müssen 161m abstand zu allem anderen haben das mit Geocaching zu tun hat, auch zu eigenen Stattionen eines Multicaches
- Als Dosen sind (wegen terrorgefahr) nur Plüschkissen und rosa Pappeherzen erlaubt
- Dosen müssen so ausgelegt sein, daß ein mit Anzug bekleideder krawattentragender Bürohengst mit Zwillingskinderwagen die Dose bergen kann, ohne das er dabei die Hand vom Kidnerwagen nehmen muss (wegen Familienfreundlichkeit und natürlich wegen Terrorgefahr)
- Wegen Terrorgefahr darf nur noch ein Logbuch im Cache sein, kein Stift (Plastiksprengstofftarnung) oder sonstwas, auch kein Spitzer, weil ein Spitzer hat ein schrecklich scharfes Messer und das benutzen nur Terroristen.
- Wegen Terrorgefahr muß jeder cacher bei jedem Schritt laut rufen: Ich bin Geocacher und kein Terrorist, ich suche ein rosa Plüschkisssen und lege keine Bombe.
- Wegen Terrorgefahr muß das GPSr gut versteckt bleiben und darf von Muggels nicht gesehen werden
- Grüne Hosen, Hemden, Socken, Jacken, T-Shirts sind verboten, wegen terrorgefahr, genauso wie Palästinensertücher.
- Wegen Terrorgefahr und Kommerz muß ein Mindestabstand von 2000m zu jeglichem Ort eingehalten werden, an dem man Geld ausgeben oder verlieren könnte.
- Jegliche freie Meinungsäusserung hat in der cachebeschreibung strikt zu Unterbleiben, wegen Terrorgefahr!

Grüße
Rudi
 
A

Anonymous

Guest
radioscout schrieb:
Ein Mindestabstand von 2 km zu Gebäuden würde mir sehr gut gefallen.

Mir auch, dann wären schon mal ein Grosseil der Mircos weg.

Bei Leitplanken, Brücken und Bäumen würde ich 1km vorschlagen.
 
Oben