• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie Mittelwert für GPS-Koordinaten bilden?

sally04

Geocacher
Hallo Profis,
ich möchte demnächst 3-5 Caches veröffentlichen. Die meisten Plätze habe ich schon gefunden und jeweils einmal die Koordinaten bestimmt. Damit die Koordinaten möglichst gut werden möchte ich nochmal 2-3 Messungen an unterschiedlichen Tagen machen. Aber was kommt dann?

Mit welcher mathematischen Formel werden dann die Mittelwerte berechnet (arithmetisches Mittel, geometrisches Mittel?
In welchem Darstellungsformat Grad, Minuten Sekunden oder Grad mit Minuten und Dezimalsekunden oder sonstwie?

Oder wohlmöglich Gauss-Krüger?

Oder ist eine einmalige Messung genau genug ( Mein Etrex kann sowieso bei der Messung mittteln)?

Ich habe keine Ahnung wie ich weiter vorgehen soll. :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe: :hilfe:
 
Mehrere messungen bringen mehr weil je nach Satellitenposition und Atmosphärenzustand das ganze über einen längeren Zeitraum schwankt.

Wie Du den Mittelwert bildest ist relativ wurst! Ich schau mit die Koordinaten an, nehme extreme Ausreißer raus und ermittle aus dem Rest einfach den mathematischen Mittelwert!
 

Windi

Geoguru
Das habe ich eigentlich noch nie gemacht dass ich an mehreren Tagen die Koordinaten ermittelt habe und dann den Mittelwert gebildet habe.
Einfach bei der Koordinatenerfassung "Mitteln" einstellen und das Gerät ein paar Minuten liegen lassen. Wenn dann die Genauigkeit unter 5 Meter ist dann sollte es eigentlich passen. Lediglich wenn hier eine schlechtere Genauigkeit rauskommt kann man die Messung an einem anderen Tag wiederholen.
Muß ja nicht auf den Meter genau sein. Ein bischen Suchen sollen die Leute ja auch noch.
 

der_alti

Geonewbie
Da es gerade in den Thread passt und ich ein ähnliches Problem habe:

Welches PDA Programm hat denn so eine Funktion zum Mitteln? Ich cache bisher nur mit einer PDA- BT Maus Kombination und Vito Navigator, bzw. Cachewolf und bei diesen beiden habe ich bisher keine Funktion gefunden.
 

maierkurt

Geowizard
der_alti schrieb:
Da es gerade in den Thread passt und ich ein ähnliches Problem habe:

Welches PDA Programm hat denn so eine Funktion zum Mitteln? Ich cache bisher nur mit einer PDA- BT Maus Kombination und Vito Navigator, bzw. Cachewolf und bei diesen beiden habe ich bisher keine Funktion gefunden.
Der Cachewolf hat diese Funktion (noch) nicht.
Eins vorweg: läuft die Maus ohne static navigation? Sonst hat sich das Thema schon erledigt.
 

moenk

Administrator
Teammitglied
Zu dem Thema Ausgleichung könnte man jetzt viel schreiben. Da gibts auch Methoden rauszufinden ob eine Messung völlig daneben liegt. Aber für uns hier reicht es völlig arithmetisch zu mitteln wenn wir uns innerhalb einer Dezimalminute befinden.
 

der_alti

Geonewbie
Eins vorweg: läuft die Maus ohne static navigation? Sonst hat sich das Thema schon erledigt.

Ich habe eine Navilock BT 338, von der es heißt dass sie seit April 05 mit deaktivierter Static Navigation ausgeliefert wird. Meine ist von Mitte 2006 und ich habe bis jetzt nichts vom "einfrieren" der Postion beim langsamen Gehen bemerkt.

Die Maus funktioniert soweit sehr gut. Nun bin ich aber zu faul 10-15 Messungen zu machen und dann noch rumzurechnen. :D

Vielleicht hat ja noch jemand nen Hinweis auf ein Tool das das kann, das Mitteln meine ich.
 

ElefantenKuh

Geocacher
bei mehreren messungen lade ich mir meist die koordinaten in googleearth und "mittel" die koordinaten dann Pi*daumen von hand ;)
bisher war mir das verfahren genau genug :D

da kann man dann auch gleich mal schauen ob und wie das sat-bild zu den koordinaten passt :D
 

NoobNader

Geomaster
Ich meß "per hand": ich laufe den Punkt 5 - 10 mal aus verschiedenen Richtungen und Entfernungen an, nehme jeweils die dann gemessene Koordinate auf und berechne zu Hause den mathematischen Mittelwert aus den gemessenen Punkten...

Reichte bislang aus.

BTW: hat der eXplorist 500 auch eine Mittelungs-Funktion?
 

MiK

Geoguru
der_alti schrieb:
Da es gerade in den Thread passt und ich ein ähnliches Problem habe:

Welches PDA Programm hat denn so eine Funktion zum Mitteln? Ich cache bisher nur mit einer PDA- BT Maus Kombination und Vito Navigator, bzw. Cachewolf und bei diesen beiden habe ich bisher keine Funktion gefunden.
Bis ich das irgendwann (kann noch ein paar Monate dauern) in Cachwolf integriert habe, benutze ich VisualGPSce (http://www.visualgps.net/VisualGPSce/default.htm) zum Mitteln auf dem PDA.
 

Joggl

Geomaster
Hallo,

bei meinen Caches hab ich meist 5 oder 6 Messungen gemacht. Die habe ich dann als Waypoints in GSAK eingetragen und als gefunden markiert. Mit dem Macro FindStatGen3 habe ich dann den Centroid berechnet.
Vielleicht nicht gerade der einfachste Weg aber hat bisher ganz gut geklappt.

Grüße
Jakob
 

boerni

Geocacher
Windi schrieb:
Einfach bei der Koordinatenerfassung "Mitteln" einstellen
Wenn, ja wenn das Gerät mitteln kann...
Beim etrex yellow z.B. geht das nicht. Daher laufe ich den Punkt auch mehrfach von verschiedenen Seiten an und mittle dann.
Die Karten bei google sind nicht immer exakt!
 
Oben