• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie sollen Empfehlungen erscheinen

pfeffer

Geowizard
Seit ein paar Monaten gibt es auf Opencaching die Möglichkeit, einen Cache zu empfehlen, wenn man 10 gefunden hat.
Diese Empfehlung würde ich gern in CW anzeigen, aber wie?
Sternchen vor dem Cachenamen? - für jede Empfehlung eins?

Oder soll wie bei Opencaching auch, ein Punktwert errechnet werden aus der Anzahl der Empfehlungen und den gefunden-logs?

Oder eine neue Spalte in der Tabellenansicht angezeigt werden?

andere Ideen?

Schöne Grüße,
Pfeffer.
 

Kalli

Geowizard
Wenn ich das richtig sehe, gibt's die Information, ob ein Cache empfohlen wurde, als Info in den Logs über das XML-Interface. Der CachWolf müsste dann halt zählen und die Formel anwenden.

Thematisch würde dies zu dem DNF-Indikator passen, der vor dem Cachenamen angezeigt wird. Bei vielen Sternchen wird es dann eng. Ich würde den Punktwert errechnen und denn so anzeigen wie Schwierigkeit und Gelände. Hätte den Vorteil, dass die Leute, die oc.de nicht nutzen, die Spalte wegkonfigurieren können.

Ich habe mir den passen Thread hier im Forum nicht durchgelesen, ist denn die Formel ausdiskutiert?
 

MiK

Geoguru
Ich bin auch für eine ausblendbare Spalte. Gerade auf dem PDA wird es doch sehr eng. Da ist ungenutzter Raum sehr ärgerlich. Bei der Gelegenheit wäre ich auch dafür den Wegpunktnamen ausblendbar zu machen.
 

greiol

Geoguru
wenn wir gerade über ausblenden reden ...

ich würde gerne die info über "tb im cache" ausblenden. dafür würde mich interessieren wie needs maintainance eigentlich signalisiert wird.
 

Kappler

Geowizard
Ich bin auch unbedingt dafür, diese Bewertung ausblendbar zu machen. Dies ist besonders dann notwendig, wenn man nur bei GC loggt und diese Spalte somit gar nicht benötigt.
Den Wegpunktnamen ausblendbar zu machen, wie es MiK vorschlägt, fände ich auch sehr sinnvoll, da dieser auf dem PDA doch recht viel Platz weit vorne "verbrät" und keine für unterwegs wesentlichen Informationen beinhaltet.
Eventuell gibt es alternativ zum Ausblenden auch eine Möglichkeit, die Reihenfolge der Spalten konfigurierbar zu machen? Dann könnte jeder für sich entscheiden welche Infos ihm wichtig sind und welche eher zweitrangig.
Noch eine Wunsch hierzu: Wäre es auch möglich, das Datum des letzten Funds mit in die Liste aufzunehmen?
 
A

Anonymous

Guest
Ich hätt jetzt fast dafür plädiert das nur in die Cache-Details zu schreiben aber der übersichtlichkeit halber wär ich ebenfalls für eine ausblendbare Spalte inder Listenansicht. Da könnt man dann analog zum DNF-Indikator ein Symbol einblenden.
Für die vorherigen Diskussionen: wie wäre eine Spalte, die den DNF, die Empfehlung und die TB beherbergt? Damit könnte jeder diese "Info"-Spalte ein-oder ausblenden nach belieben?!
 

MiK

Geoguru
@Kappler: Eine freie Reihenfolge fände ich auch sehr praktisch. Ich würde z.B. auch gerne Difficulty und Terrain anzeigen. Nur ungern so weit vorne. Im ersten Schrit bräuchten wir ja gar keine GUI dafür. Einstellbar in der prefs.xml würde genügen.

@Albsucher: Bei einer gemeinsamen Info-Spalte hat man dann leider das Problem, dass diese eine sehr variable Breite hat und man nur nur schwierig einen Kompromiss findet zwischen "keinen Platz verschwenden" und "nichts abgeschnitten bekommen". Vielleicht wäre doch für alle drei Informationen der Anfang des Cache-Namens der beste Platz, da diese Spalte meist sowieso recht breit ist. Man kann ja trotzdem einstellbar machen, welche Informationen man dort angezeigt haben möchte.
 

2cachefix

Geomaster
Grundsätzlich sollte die totale Variabilität der Ansicht Ziel sein. D.h. aber auch viel Programmieraufwand und auch eine aufwändigere Handhabung für den Anwender.
Die Programmierer müssen den Aufwand mit dem Nutzen abgleichen und hier einen guten Mittelweg finden. Die Tester/Anwender müssen sich überlegen, in wieweit die Fexibilität die Anwendung noch einfach handhabbar ist. Stichwort auch 'intuitive Handhabung'.
Alles was integriert wird sollte auch vernünftig eingebaut werden. Möglichst kein händisches Manipulieren in den Konfigdateien.
Darüberhinaus sollten wir anfangen die Wünsche auch wieder als FR für die nächstan Releases zu sammeln.
 
OP
pfeffer

pfeffer

Geowizard
MiKs Vorschlag finde ich eigentlich ziemlich gut: Am Anfang des Namens mit rein und einstellbar machen, was dort angezeigt werden soll.
Allerdings hat sie einen Nachteil: man kann schlecht danach sortieren, was aber zumindest bei der Bewertung wünschenswert ist. Oder man stellt die Bewertung als erstes Symbol da, dann könnte auch danach sortiert werden, allerdings kann man dann nicht mehr ordentlich nach Namen sortieren.
Man könnte auch beides machen und beides ausblendbar. Das scheint mir die beste Variante.

@Albsucher: ja, ist von mir auch so als Feature in einer späteren Release gedacht gewesen.

Unbedingt sollte die Spalte mit "OC1234" ausblendbar werden. Von mir aus können auch Difficulty und Terrain weiter nach hinten verschoben werden. Die Reihenfolge flexibel zu machen wäre zwar grundsätzlich schön, halte ich aber für zu viel Aufwand für zuwenig Nutzen. Da steht Wichtigeres an.

Gruß,
Pfeffer.
 

Kalli

Geowizard
Ist auf alle Fälle etwas für das nächste Release. Für die beliebige Anordnung der Spalten muss auf alle Fälle die jetzige Implementierung geändert werden. Wenn man sich da etwas Schönes ausdenkt, wird auch die Erweiterung um weitere Spalten in Zukunft einfacher, das ist zur Zeit keine schöne Angelegenheit.

Also ruhig mal FR aufmachen.
 
Oben