• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie und wo kann man Dateien verstecken ?

Teddy-Teufel

Geoguru
Thaliomee schrieb:
Wenn man allerdings ein bestimmtes Programm (z.b. eben Windows) braucht ist das imho sowieso nicht guidelines konform (und wenn trotzdem eine Unverschämtheit).
Mal ganz nebenbei, wenn nicht Windows guidelines konform, dann MAC? :lachtot:
 

hcy

Geoguru
Teddy-Teufel schrieb:
Mal ganz nebenbei, wenn nicht Windows guidelines konform, dann MAC? :lachtot:
Noch mehr nebenbei: MAC ist kein Akronym (oder meinst Du Medium Access Control?) und ein Mac ist natürlich immer besser als eine Win-DOSe.
 

Zappo

Geoguru
Bevor jetzt m.E. sinnlose und OT-Diskussionen über Vor- und Nachteile von Betriebssystemen losbrechen:

Meinen Beitrag wollte ich so verstanden wissen, daß im Interesse der allgemeinen Machbarkeit es sinnvoll wäre, wenn zur Lösung eines Rätselcaches keine Plattformspezifische Software benötigt würde.

Gruß Zappo
 
OP
E

el_chico

Geonewbie
Also ich habe alles gelöst :lachtot: :lachtot: das war mal eine Nuss der aller aller härtesten Sorte.
Ist ja auch ein 4 Sternchen Cache !!!
:gott: der Owner hat es echt mal drauf einem Kopfweh zu bereiten
Auch wenn hier einige meinen das sei nicht I.O.so schwere Mysterys zu stellen, geht das schon klar(meiner subjektiven Meinung)
Am Anfang haben die mich nur aufgeregt und ich habe mich gefragt was die Owner sich dabei denken solch Dinger zu legen!!! :irre:
Aber als Banana-santana und ich anfingen uns da rein zu fuchsen hat es klick gemacht :D
Es gibt dir einen genialen Kick wenn du drauf kommst und bildet auch dein Wissen auf das übelste in alle möglichen Richtungen weiter, wie z.b.:
deschifrieren, Codes knacken, Geheimsprachen, HTML, Verschlüsselungen und vieles mehr !!!
Was einen auch ab und an gegen die Wand rennen lässt :kopfwand:
Bei diesem Cache war es nicht nur eine Technik sondern mehrere die in einander griffen. Wir mussten uns für jeden Schritt neues Wissen aneignen und viele Tipps einholen um immer nur einen Schritt weiter zu kommen.
Hat sich aber gelohnt !!!

In Braunschweig sind einige solcher Caches gelegt und ich gedenke sie im laufe dieses Sommers in Angriff zu nehmen, während meiner Semesterferien.
GC1CYGP
GCE7DE
GC18G3F
GC1F6G3
GC1HBRR

Die Dinger machen einfach nur Spaß!

PS: ich habe selber einen Mac und Win Rechner. Das ist das einzige Manko an der Sache :( wenn man nur Mac hat.

PS2: habe schon die ersten Schritte gemacht GC1HFD6 TNX für den Tipp, ist zwar weit weg von daheim. aber anschauen kost ja nichts ;)
 

CaLLiBRi

Geocacher
el_chico schrieb:
PS2: habe schon die ersten Schritte gemacht GC1HFD6 TNX für den Tipp, ist zwar weit weg von daheim. aber anschauen kost ja nichts ;)
Der erste Schritt war noch leicht, aber dann kommt der Hammer... Aber bitte keine Spoiler hier posten. Das sollte ja nur ziegen, welche tollen Möglichkeiten es gibt.
Gelöst habe ich ihn auch, muss nur noch hin zum Loggen...
 

radioscout

Geoking
Bei Bildern lohnt es sich auch, mit Helligkeit, Kontrast usw. zu spielen. Oft wird etwas mit 010101 auf 000000 geschrieben.
 

rheinflut1995

Geocacher
Hallo,
hm, es wird irgendwie immer nur darüber geschrieben, wie man etwas im Code verstecken kann.
Habt Ihr schon mal darüber nachgedacht, das man z.B. in einem Bild etwas weglassen kann?
Jetzt hat der Zauberer doch einen Trick verraten :D
Grüße und gute Nacht
Carsten
 

radioscout

Geoking
Auch ein scheinbar statisches Bild kann eine Animation sein, die Veränderungen können minimal und evtl. erst nach dem Zerlegen in Einzelbilder (Vergleich) sichtbar sein.

Bei verlustfreien Formaten repräsentieren Farben oft benötigte Werte.

Die Abmessungen (px hor, px vert) können auch interessant sein.
 
Oben