• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie wärs mit nem Nachtcache im Olympiapark?

alaric11

Geocacher
Hallo liebe Gemeinde, Hallo Approv,

ich denke derzeit darüber nach, einen Nachtcache im Olympiapark zu legen.
Für mich ganz praktisch, da ich direkt daneben wohne.

Bevor ich so richtig loslege mal vorsichtshalber die Frage: Spricht irgendetwas grundsätzlich dagegen?

Cheers,

Alaric11
 

ingo_3

Geomaster
Gelände ist OK, nur pass auf das er nicht zu urban wird und nicht die Muggels das größte Problem am Cache werden.
Frag Peter mal nach seinem. ;-)
 
A

Anonymous

Guest
Im Winter wird sich der wohl ungestört suchen lassen, aber im Sommer wird das vermutlich ein Tanz auf rohen Eiern. Aber ich fänd's fein und würde mich darauf freuen.
 

shia

Geomaster
shwartle schrieb:
... im Sommer wird das vermutlich ein Tanz auf rohen Eiern. ...
Da könnt man ja dann zum Rudel-Muggeln auflaufen :wink:
Könnt auch ein schönes Hobby werden :D
Das Olydorf at Night (oder wie das hieß)von Kapege hat jedenfalls nicht lang gehalten.
Der Cache müsst ja auch "event-fest" sein --> Tollwood.
Vielleicht sollten sich die City-NC-Masterminds mal ganz unverbindlich austauschen.
 
OP
alaric11

alaric11

Geocacher
Da ein Teil davon direkt übers Tollwood Gelände geht hatte ich eh vor den zu Tollwood Zeit immer zu disablen.
Die Hinweise in "Muggle" Gebiet müssen natürlich entsprechend dezent ausfallen und so angebracht sein, daß man sie nicht zu leicht entfernen kann. Da werd ich mir schon was einfallen lassen.
Davon abgesehen soll der größere Teil auf etwas "abgelegenen" Pfaden laufen.

Cheers,

Alaric11
 

morsix

Geowizard
alaric11 schrieb:
Da ein Teil davon direkt übers Tollwood Gelände geht hatte ich eh vor den zu Tollwood Zeit immer zu disablen.
Die Hinweise in "Muggle" Gebiet müssen natürlich entsprechend dezent ausfallen und so angebracht sein, daß man sie nicht zu leicht entfernen kann. Da werd ich mir schon was einfallen lassen.
Davon abgesehen soll der größere Teil auf etwas "abgelegenen" Pfaden laufen.

Cheers,

Alaric11

Gute Idee - weil ein n8cache immer eine gute Idee ist :)

Bin vor allem auf die Umsetzung gespannt, ich sag nur "Muggeldorf bei Nacht", da musste ich ein paar Mal Telefonjokerpeter ziehen, da sogar an Laternenpfählen etc angeklebte Reflektoren fehlten (von Muggels abgekratzt).

Olypark ist sicherlich noch ein bisschen anders als OlyDorf - trotzdem sind hier wirklich viele Menschen und irgendein Idiot findet sich immer, der sogar einen aufgeklebten Reflektor brauchen kann oder schlicht zerstören will.

Gut, hinter dem Tollwoodgelände ist nochmal ein Stück Park, sogar mit steilen Rampen zum Radltraining - da gehts weniger zu.

Auf jeden Fall, ich freu mich schon auf den Cache :)

Grüße
Rudi
 
Wie lange hat denn der Olympiaturm auf? Wäre doch mal cool sich mit der Maglite in das Restaurant zu setzen und nach nem Reflektor zu suchen (den darf man dann natürlich nur von oben sehen).

Was das Tollwood und andere Veranstaltungen angeht, ich denke mal, man sollte sich die Mühe machen und versuchen den Cache so zu bauen, dass man diese Problem... ähhhh.... Muggelquelle irgendwie umgeht. Auch wenn der Cache disabled wird findet sich da jemand, der mit der Mag direkt zum Cache rennt und die Muggels hinter sich her zieht.

Der Hügel ist ja auch nicht uninteressant.

Sascha
 

Windi

Geoguru
GdE-||-Striker schrieb:
Wie lange hat denn der Olympiaturm auf? Wäre doch mal cool sich mit der Maglite in das Restaurant zu setzen und nach nem Reflektor zu suchen (den darf man dann natürlich nur von oben sehen).

Der Hügel ist ja auch nicht uninteressant.

Auf dem Hügel gibt es ja schon einen Cache.

Mit dem Reflektor den man nur vom Turm aussieht dürfte es allerdings schwierig werden. Wenn dann würde das wohl nur von der offenen Aussichtsplattform gehen. Und die ist bei schlechtem Wetter zu.
 

kapege.de

Geocacher
Also im Ex-Muggeldorf liegt ganz hinten noch die Dose (ist bei OC gelistet) am Fast-Originalversteck.
@Morsix: Die Stationskärtchen wurden alle gemopst. Ich habe jetzt vor Weihnachten noch mal eine Runde gedreht: die Reflektoren sind fast alle noch da! Sogar ein laminierter Reflektor an einem Baum. Nur ist der Baum in dem einen Jahr so gewachsen, dass der Reflektor sich verbogen hat und nun in den Himmel zeigt.
@Alaric: Mach hinne! Ich wohne gleich hinterm Tollwood. Da kann man ja eine Reflektorstrecke drüber legen. Schau dir auch den kleinen Nebenberg hinterm Tollwood an. Da steht eine Art Totem oben drauf. (ungefähr N48 10.044 E11 33.120)
 
Oben