• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie war das denn früher eigentlich so ...

OP
Chris Race

Chris Race

Geowizard
Aaah, das Saarland-Souvenir :D

Da das vermutlich auch von einem Lackey aus Übersee gemalt wird, denke ich mal, es wird auf jeden Fall ein Flûtes darauf zu sehen sein, eine Baskenmütze und eine Flasche Rotwein :lachtot: . An einen Schwenker oder einen Ring Lyoner glaube ich jetzt eher weniger.

Macht aber nix, wir reden ja hier über die guten alten Zeiten :roll: ...

Die Geocräsher schrieb:
dessen vier Hälften mit den Konterfeis von o-helios, Cornix, Oskar Lafontaine und Heinz Becker besetzt sind.
:lachtot: :lachtot: :lachtot:
 

Screami

Geocacher
Achja die guten alten Zeiten, das ist doch schonmal ein gutes Gesprächsthema für Samstag :D

Ich finde es sehr interessant die alten Bookmarks und Cacheanekdoten zu sehen, bin ich doch einer der späteren Einsteiger beim Geocaching ^^
Auf jeden Fall später als Chris Race, denn "Chris Race" und "Cycleali" sind eigentlich so die ersten Nicks an die ich mich erinnern kann, die man hier in der Gegend öfter gelesen hat :^^:
 

Cornix

Geowizard
Die Geocräsher schrieb:
Das Saarlandsouvenir ist ein stilisiertes Saarlandwappen über der Saarschleife schwebend, dessen vier Hälften mit den Konterfeis von o-helios, Cornix, Oskar Lafontaine und Heinz Becker besetzt sind.
Ich überlasse meine "Hälfte" dankend "us Nicole", weil das optisch doch besser rüberkommt und außerdem auch hier die Frauenquote gilt. :D
 

Die Geocräsher

Geowizard
barbarine schrieb:
Die Geocräsher schrieb:
... dessen vier Hälften ...

Na hoffentlich bekommen die das hin, so auf Vorder und Rückseite vielleicht. :lachtot:

Schön, dass es noch Leute gibt, die über scheinbar simple Dinge so herzlich lachen können. Richtig so, sollte ich mir auch mal angewöhnen....

Mittlerweile haben die Logs wieder Zeilenumbrüche, allerdings funktioniert "dank" dem neuen Editor kein BB-Code mehr, sodass alles, was bisher in den Logs verlinkt, unterschrichen, farbig oder fett war nur noch aus Codesalat besteht...
 

o-helios

Geowizard
Die Geocräsher schrieb:
Mittlerweile haben die Logs wieder Zeilenumbrüche, allerdings funktioniert "dank" dem neuen Editor kein BB-Code mehr, sodass alles, was bisher in den Logs verlinkt, unterschrichen, farbig oder fett war nur noch aus Codesalat besteht...

Es ist schon traurig, was GS da zusammenzimmert. :kopfwand:
Bei Caches wir ein Beta-Test empfohlen, beim Betreiber selbst scheint das ein Fremdwort zu sein. :irre:
 

dieSulzer

Geowizard
Cornix schrieb:
...und außerdem auch hier die Frauenquote gilt. :D
Sollen die doch einfach die Ludwigskirche oder die Saarschleife drauf malen, schon gibt's mit der Frauenquote keine Probleme mehr... :D


Die Geocräsher schrieb:
Mir scheint als würde GS die Updates nach dem sogenannten "Trial and Error" Verfahren aufspielen... :motz:
Ja, sieht leider so aus. :/
Warten wir's mal ab, was sich heute Nachmittag und Abend wieder Neues tut... momentan liegen die da drüben ja noch alle in den Betten... wobei ich mir vorstellen kann, dass nach diesem update gestern der ein oder die andere einen ziemlich unruhigen Schlaf haben dürfte. :p :D

Einige Fehler wurden inzwischen ja immerhin schon wieder behoben. Also so ganz hoffnungslos scheint das Ganze dann doch nicht zu sein! ;) :)
 

FLF

Geocacher
dieSulzer schrieb:
Felix und Freya abtreten müssen, die ihren ersten Cache bereits im September 2003 (!) fanden. ;)
Bei den beiden habe ich grad mal im Profil nachgeschaut:

5 Stück in 2003 gefunden, dann wieder einen in 2005, so richtig los geht es dann erst 2006 :???: . Ich vermute mal, das hatte andere Gründe als die Tatsache, dass es damals eher wenig Caches gab :???: ?

Das kann ich aber erklären, zu Anfang war auch noch Leibi mit im Team und 2003 waren wir noch mit dem Laptop und der GPS Maus unterwegs (Akkuleistung nicht erwähnenswert und Handling...), erst 2006 gönnten wir uns dann ein Gerät (die waren da noch richtig teuer) :D und dann gings langsam
o-helios schrieb:
los... :lachtot:
 

dieSulzer

Geowizard
FLF schrieb:
... und 2003 waren wir noch mit dem Laptop und der GPS Maus unterwegs (Akkuleistung nicht erwähnenswert und Handling...), erst 2006 gönnten wir uns dann ein Gerät (die waren da noch richtig teuer)...
Stimmt! Diesen Faktor hatten wir bisher noch gar nicht bedacht! ;)

Wir waren ja anfangs mit dem Magellan Explorist unterwegs und gingen echt davon aus, dass das "normal" sei, am Final jedesmal gut 100 m² absuchen zu müssen... :eek:ps: :D Zum Glück gabs damals nie Petlinge oder Filmdosen im Wald, sondern fast nur Regular-Boxen, sonst hätten wir mehr DNF's als finds gehabt. :roll:

Erst als wir dann auf einer Cachetour mal zufällig o-helios trafen, der die Regular-Dose gar nicht "suchte", sondern einfach bloß hinmarschierte :gott: ... schauten wir uns schleunigst ebenfalls nach besserem Equipment um! ;)

Witzig war, dass wir vorher immer bloß die Caches von Cornix und 5plus super schnell und auf Anhieb fanden, denn die hatten damals ebenfalls einen Explorist! ;)
 

o-helios

Geowizard
dieSulzer schrieb:
Erst als wir dann auf einer Cachetour mal zufällig o-helios trafen, der die Regular-Dose gar nicht "suchte", sondern einfach bloß hinmarschierte :gott: ... schauten wir uns schleunigst ebenfalls nach besserem Equipment um! ;)

Witzig war, dass wir vorher immer bloß die Caches von Cornix und 5plus super schnell und auf Anhieb fanden, denn die hatten damals ebenfalls einen Explorist! ;)

Jetzt bin ich aber verwirrt. Die besagte Dose war doch von Cornix. :???: :D
 

dieSulzer

Geowizard
o-helios schrieb:
Jetzt bin ich aber verwirrt. Die besagte Dose war doch von Cornix. :???: :D
Echt? :eek:ps: :eek:ps: :eek:ps:
Ich weiß leider nicht mehr, welcher Cache das damals war... :???:
Ich weiß lediglich noch, dass der Teamchef auf der ganzen Heimfahrt nur davon gesprochen hat, dass wir uuunbedingt und gaaanz dringend ein neues GPS-Gerät bräuchten! :D
 

kukus

Geowizard
Mit Magellan beim DNF - genau so durfte ich dieSulzer im Oktober '07 in einem Burbacher Gebüsch kennen lernen. :D
 

FLF

Geocacher
das waren noch Zeiten, aber nur um einen Punkt nochmal auf zufreifen, die Dichte der Caches war auch erschreckend, 2003 gab es im näheren Umfeld nicht wirklich viel, also quasi fast nichts :shocked: , wenn dann hätte man sehr weit fahren müssen und das war es uns damals nicht wert, im Gegensatz zu heute, wo so mancher nur mit dem Kopf schütteln kann..... :irre:
 

dieSulzer

Geowizard
o-helios schrieb:
dieSulzer schrieb:
Ich weiß leider nicht mehr, welcher Cache das damals war... :???:
Das war der da
Ja, genau der war's! Danke! Hab grade wieder unsere Logs von damals nachgelesen. Wenn ich das mache, dann fallen mir die Caches fast immer wieder ein. Deshalb schreib ich ja auch immer in den Logs so viel, damit ich mich nach Jahren noch besser dran zurückerinnern kann.
mx10.gif



FLF schrieb:
... 2003 gab es im näheren Umfeld nicht wirklich viel, also quasi fast nichts :shocked: , wenn dann hätte man sehr weit fahren müssen...
Also im Prinzip dann genau so, wie es heutzutage mit den Wherigos ist... ;)
 

dob

Geomaster
also ich kann mich noch daran erinnern als ich damals so schätzungsweise 2003/2004 auch mal über das Thema Geocaching informiert zu haben.
Da hatte ich dann überlegt meinen Pocket PC mit einer GPS Maus zu ergänzen, aber als dann der einzige Cache in der Gegend (VK) die Viktoriahalde Püttlingen war und sonst weit und breit nix hab ichs gelassen und es geriet in Vergessenheit.....bis 2008 ;)
 
OP
Chris Race

Chris Race

Geowizard
Ein Bekannter von mir hatte früher (und hat heute immer noch) so ein Uralt-Teil von Garmin, das GPS II oder III (hier zum Anschauen). Gekauft hat er sich das damals einfach nur, weil ihn die Technik interessiert hat. Geocachen war er zwar zwischendurch auch mal, aber eher selten bis gar nicht.

Ich möchte nicht wissen, was das Teil damals gekostet hat, aber bei dem Funktionsumfang war es das Geld sicherlich auch Wert :D :

Garmin schrieb:
Schließen Sie das Gerät einfach an den Computer an, und schon können Sie 1,44 MB an zusätzlichen detaillierten Kartendaten von MapSource®-CDs von Garmin herunterladen.

Zumindest war damals die Gruppe der Geocacher allein schon dadurch eingeschränkt, dass sich auch wohl nur die, die sich wirklich für so einen Technik-Kram interessierten, die Geräte zugelegt haben.

Heute kommt man mit dem dicken Finger auf dem Eifon mal auf die falsche App und schwupp: Los gehts mit der Suche :roll: ...
 

kletterhochi1

Geomaster
Chris Race schrieb:
Heute kommt man mit dem dicken Finger auf dem Eifon mal auf die falsche App und schwupp: Los gehts mit der Suche :roll: ...

Stimmt, aber das finden ist mit dem Eifon noch weit entfernt :D :D.

Es gibt aber ein paar nette App´s zum cachen, suchen sollte man damit aber lieber nicht.
 
Oben