• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wie war das denn früher eigentlich so ...

o-helios

Geowizard
Chris Race schrieb:
Das Bild habe ich nicht hier eingestellt, sondern lediglich auf ein öffentlich zugängliches Profil verlinkt, in das der Profilinhaber eigenständig und aus freien Stücken (so vermute ich) das Bild hochgeladen hat.
Ob er wohl damit gerechnet hat, hier 5 Jahre später damit im Forum zu landen? Ob er es
dann auch hochgeladen hätte? Hast du ihn mal gefragt? Vermutlich nicht, denn sonst wäre
der Nachsatz oben wahrscheinlich nicht in Mikroschrift ergänzt.


Chris Race schrieb:
Es geht auch hier nicht um das "darüber lustig machen" sondern vielmehr darum, sich bewusst zu werden, wie rasant eben der Fortschritt ist

Wie rasant der technische Fortschritt ist, weiß man auch ohne diesen thread.
Ich dachte, es geht hier um alte Geschichtem, und nicht darum, sich auf die Brust zu klopfen,
weil man ja jetzt so eine tolle Ausrüstung hat.
 

Hainz

Geomaster
Gab es eigentlich Traditionen, die gebrochen wurden, als die Anzahl der geocacher zunahm?
Ich meine so was wie die Tatsache, dass wir seit über zwei Monaten hier keinen Fred mehr dicht gemacht bekommen haben. Warum das vorher häufiger war, will ich gar nicht diskutieren ich bin ja kein Spielverderber
Gab´s eigentlich event´s deren logs man sich mal nur aus Genussgründen durchlesen sollte?
Ich hab mal gehört, dass der spring break in Gräfinthal Recht genehm gewesen sein soll. Aber das war ja auch erst 2007. Wann war der erste saarländische event? Monti 1 vom Juli 2006???

Bei caches lese ich auch immer mal gerne in die Vergangenheit. Da hat mir dieser hier besonders gut gefallen. Das Who ist who der regionalen community 2005/06, cycleali offenbar ohne Rad und ein Foto, dass ich natürlich niemals hier offen zeigen würde. :roll: :lachtot:
 

HowC

Geomaster
also als ich anfing, so 2005... da wurden die Caches in Österreich noch von einem amerikanischen Reviewer gepublished... da gingen dann die caches so kurz vorm frühstück online... dann hatte man gemütlich den Tag oder das nächste Wochenende Zeit für den FTF Versuch ;-)
 
OP
Chris Race

Chris Race

Geowizard
o-helios schrieb:
Ob er wohl damit gerechnet hat, hier 5 Jahre später damit im Forum zu landen? Ob er es
dann auch hochgeladen hätte?
Sorry, aber ich fange heutzutage sicherlich nicht an jemanden zu belehren, was man alles mit Bildern und sonstigem Inhalt, den jemand freiwillig, bewusst und für alle sichtbar ins Netz hochgeladen hat, machen kann.

o-helios schrieb:
Hast du ihn mal gefragt?
Nöh, warum auch? Das Bild kann sich jeder anschauen, auch ohne meine Link. Genau so, wie ich hier im Forum Leute per quote zitiere. Die frag' ich nämlich auch nicht. Und ich frage dich z. B. auch nicht, wenn ich hier auf ein Bild von dir verlinke.

o-helios schrieb:
... denn sonst wäre der Nachsatz oben wahrscheinlich nicht in Mikroschrift ergänzt.
Bilder von früher (vor allem die von ganz früher) zeigen eine Person oftmals in einer Pose / mit einer Kleidung / mit einer Frisur, die heutzutage ein absolutes No-Go bedeuten, ganz im Gegensatz zu damals, als genau diese .... allgemein anerkannt und üblich waren. Manch einem mag das (zu Unrecht, wie ich finde) peinlich sein, von Spott ist das allerdings meilenweit entfernt. In der Regel lacht man da gemeinsam drüber und gut ist.

o-helios schrieb:
Ich dachte, es geht hier um alte Geschichtem, und nicht darum, sich auf die Brust zu klopfen, weil man ja jetzt so eine tolle Ausrüstung hat.
Alte Bilder gehören auch zu alten Geschichten! Und niemand hat sich hier auf die Schulter geklopft, weil seine heutige Ausrüstung besser / stärker / schneller / lauter ist als die von damals. Wenn du das so siehst, ist das deine Interpretation. Und die sei dir auch gerne belassen.

Ich belasse es jetzt auch dabei, den Rest soll, bevor es ausartet, unsere Psychologin klären :D .
 

o-helios

Geowizard
Chris Race schrieb:
Manch einem mag das (zu Unrecht, wie ich finde) peinlich sein, von Spott ist das allerdings meilenweit entfernt. In der Regel lacht man da gemeinsam drüber und gut ist.

Das ist der Punkt. Die Gratwanderung zwischen Scherz und Spott ist manchmal eng.
Ich empfand das Bild von Scapa als Spott. Mit Recht und Unrecht hat das nicht viel zu tun, und ob
der Betroffene darüber lacht, weiß du auch nicht.
(Alte Kopflampen hätte man auch ohne Scapa zeigen können)
 

o-helios

Geowizard
dieSulzer schrieb:
Ich schätze, diesen virtuellen "Alters-Ehren-Preis" wird Thomas an Felix und Freya abtreten müssen, die ihren ersten Cache bereits im September 2003 (!) fanden. ;)

Wer bietet mehr? ... äh, dienstälter? :p

Roihessecacher (Juni 2003). Der wohnt zwar nicht im Saarland, stammt aber von hier und hat hier
ordentlich "geerntet" :D
 

dieSulzer

Geowizard
Hainz schrieb:
Ich meine so was wie die Tatsache, dass wir seit über zwei Monaten hier keinen Fred mehr dicht gemacht bekommen haben.
:???: Da sind die letzten zwei Monate aber schnell vergangen! ;) Mir ist grad so, als sei das erst Anfang der Woche gewesen, dass Moderator Schnueffler meinte, uns hier im Saarlandforum den Fred verbieten zu müssen. :motz:


Hainz schrieb:
Gab´s eigentlich event´s deren logs man sich mal nur aus Genussgründen durchlesen sollte?
Oh ja: das hier.
Das war zwar im September 2008, aber wer bestimmt denn, wann die "gute alte Zeit" anfängt bzw. aufhört? ;)
Jedenfalls stand das Event damals unter dem Motto : "Ein Event nahe dem Saarland damit sich die Westpfälzer und Saarländer mal an einen Tisch setzen können." (Für die auswärtigen Leser dieses threads: das Verhältnis zwischen Saarländern und Pfälzern ist, naja, sagen wir mal... etwas schwierig. :roll: Daher dieses spezielle Event.) ;)
Als wir endlich an der Hütte ankamen (die Koords hatten dummerweise eine Abweichung von 600 m und die Teilnehmer standen zunächst alle erst einmal auf dem Sportplatz rum :D), wusste dort niemand so recht Bescheid, wer der Organisator des Ganzen sein sollte... Also setzten wir uns nach draußen in den Biergarten bei die saarländischen "Kollegen", die wir schon kannten... das machten die Pfälzer mit ihren Bekannten im inneren der Hütte dann wohl genau so, was letztlich dazu führte, dass beide "Parteien" streng getrennt am Event teilnahmen: die Saarländer saßen alle draußen, die Pfälzer alle drinnen. :D
Zum Essen mussten wir dann trotz schönstem Biergartenwetter reingehen ("draußen nur Kännchen!"), was aber kein Problem war, denn die Pfälzer hatten uns Saarländer innen extra einen gesonderten Tisch frei gelassen... also nahmen die beiden Parteien auch streng getrennt voneinander das Essen ein. :D

Der Wirt hatte ein ziemlich eigenwilliges System, wie man an sein Essen kommen sollte: zunächst musste man sich auf einer Strichliste eintragen, die am Türrahmen (!) festgepinnt war. Dann musste man an der Theke einlaminierte Kärtchen kaufen, auf denen entweder Leberknödel, Saumagen, Rippchen oder sonstwas abgebildet waren, dann musste man der Bedienung beim Bestellen diese Kärtchen vorzeigen, tja, und dann musste man, völlig unabhängig von der Bestellung, essen, was man kriegt... oder halt verhungern! :D
Als es nach dem Essen so richtig schön gemütlich wurde... schmiss der Wirt uns raus, denn die Hütte hatte nur bis 20.00 Uhr geöffnet. :/
Und als wir dann auf dem Parkplatz überlegten, was wir alle zusammen noch unternehmen wollten, knipste der Wirt die Beleuchtung aus und wir standen alle mitten auf dem Parkplatz, mitten im dunklen Wald... naja, da sind wir dann eben alle zu unseren Autos und heimgefahren. :roll:
Abends zu Hause hätten wir uns noch stundenlang weglachen können, über diese ganzen Merkwürdigkeiten! :D

Also dieses Event war sicherlich eines der "Höhepunkte" unserer bisherigen Cacherlaufbahn! :lachtot:

Okay, fairerweise muss ich jetzt aber noch dazu sagen, dass wir inzwischen unter den pfälzer "Kollegen" ganz liebe Freunde und Bekannte gefunden haben. Die Events in der Pfalz sind seit diesem Erlebnis von damals richtig richtig schön und an einem Tisch sitzen wir alle ja längst völlig problemlos und gerne! :) Aber der Anfang dazu war damals echt genial! ;)
 

Hainz

Geomaster
dieSulzer schrieb:
Hainz schrieb:
Ich meine so was wie die Tatsache, dass wir seit über zwei Monaten hier keinen Fred mehr dicht gemacht bekommen haben.
:???: Da sind die letzten zwei Monate aber schnell vergangen! ;) Mir ist grad so, als sei das erst Anfang der Woche gewesen, dass Moderator Schnueffler meinte, uns hier im Saarlandforum den Fred verbieten zu müssen. :motz:
Das ist so richtig wie falsch. Denn der diese Woche ging zu, weils zum selben Thema zwei Freds gab. Auch in zurückliegenden Monaten gab immer mal crosspostings oder Mods, die meinten, dass bestimmte Themen nicht regional besprochen werden dürfen. Einige Freds fangen ja auch nicht zufällig mit einer Erklärung an, warum das hier regional diskutiert werden soll.
Die Tradition besteht darin, dass wir bisweilen solch direkte Worte finden, dass Auswärtige es nicht mehr ertragen oder Cornix zwischen der Überlegung den Fred auf die Wiese zu schieben und der Peinlichkeit der Aussenwirkung, die das wieder hat, schwankt und dann doch lieber zu macht.
Diese Tradition sehe ich seit zwei Monaten als gebrochen an.
 

schoa022

Geocacher
Da meine "Cacher-Karriere" im Saarland begann, möchte auch ich meine Geschichte an dieser Stelle beitragen.


Es begab sich im Sommer des Jahres 2005 (n.Chr.), dass ich mir ein GPS-Gerät für Wander- und Fahrradtouren zulegte. Ein "Garmin Geko 201" mit rudimentären Funktionen aber dafür klein und leicht (eben ein "immer-dabei-Gerät")! Von Geocaching hatte ich zu dem Zeitpunkt noch keine Ahnung (ca. Juli 2005). Mein Schätzchen in Saarbrücken war es, die mich darauf aufmerksam machte, dass ich damit ja auch Geocaching betreiben könnte. Sie hatte davon gehört und gelesen. Tja, da wollte ich es dann auch mal ausprobieren.

Also habe ich die seinerzeit frei zugängliche gc.com-Datenbank befragt (noch ohne eigenes Account) und habe mir die nächst gelegene Saarbrücker Tradi-Dose heraus gesucht. Die lag immerhin sagenhafte drei Kilometer entfernt! Daran kann man in etwa die Cache-Dichte im Sommer 2005 abschätzen.


Dann ging es Schlag auf Schlag:
• erster Dosenfund am 14.08.2005 (GCJWEM - Geckos Zähne, ist mittlerweile archiviert aber die Location ist neu bedost GC1R2D5 - Tobleroneanbaugebiet). Mein Schätzchen war dabei und hat es mir an meinen leuchtenden Augen gleich angesehen, was sie mit ihrem Hinweis auf Geocaching bei mir angerichtet hat :D.

• einen Tag später Anmeldung auf gc.com (15.08.2005) als "schoa022" (gemäß eines alten UNIX-Accounts von mir) und Erstellen von Online-Logs

• in den folgenden Wochen einige Dosen in Mainz (GCQ2TH, GCPAAT, GCKMCD, GCP8GF, GCP8GW, GCJWY8, GCKWQH, GCKWQJ, GCKJQT, GCQM7A, GCPAB1, GCPH52, usw., fast alle archiviert) und dann die folgenden…

Saarland-Klassiker, die zum Teil leider archiviert sind:
- Schwanenweiher by Cornix & HoBi (GCKGF3), Log
- Der Pavillion by lilu9902 (GCQN9N), Log
- Wolfsfels by Cornix (GCQK8F), Log
- Mount Rabbit by Micha & Gecko (GCNM68), Log
- Ich versteh' nur Bahnhof... by dieSulzer (GC14V03), Log (erst im Jahr 2007, mein erster saarländischer ?-Cache! Ohne die Hilfe meines Schätzchens wäre ich hilflos gewesen :eek:ps: )


Als saarländische Urgestein-Namen sind mir aus 2005 u.a. in Erinnerung geblieben:
die Rupp's (damals noch als rupp1515 unterwegs)
cornix (Der Meister, sic!)
Micha & Gecko
lilu9902
und natürlich noch einige mehr

"die Rupp's" hatten wir bereits im Sommer 2007 im Schwyzer Stübli im Saarbrücker Woogbachtal zufällig getroffen. Richtig viele Cacher lernten wir dann auf dem m.E. legendären Dönerstag 2008 im Hühnerfelder Kebap-Haus kennen. Das war ein sehr schöner Abend. Zunächst saßen wir gegenüber von den beiden shadow1408s und neben kukus. Im Laufe des Abends verteilten sich dann die Gespräche. Dieses Event wird mir in besonderer Erinnerung bleiben!


Mein Schätzchen ist übrigens nach wie vor keine aktive Geocacherin :roll:


Gruß von
Andree aus Mainz
 
Oben