• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wieviel investiert Ihr für das legen eines Caches

Wieviel bist zu bereit zu investieren um einen Cache zu legen.

  • Ende offen, mir ist das der Spaß Wert

    Stimmen: 28 18,8%
  • Bei spätestens 50€ hört der Spaß

    Stimmen: 15 10,1%
  • 20€ kommen da doch schon mal zusammen

    Stimmen: 52 34,9%
  • 5-10€ damit kann man locker auskommen

    Stimmen: 48 32,2%
  • Nix

    Stimmen: 6 4,0%

  • Umfrageteilnehmer
    149

blackbeard69

Geomaster
Ich habe die "50" ausgewählt, weil ich die Fahrtkosten mitgezählt habe und bei meinen wenigen so alles in allem über 20 gelandet bin. Die Kosten steigen, wenn ich auch künftige Cachekontrollen mitzähle. Ist aber egal, wenn dann schöne Logs kommen. Umgekehrt freue ich mich ja auch über gut und liebevoll gemachte Caches.

Thomas
 

rudi_pd

Geocacher
Habe mal 20 Euronen angeklickt, obwohl es sicher erstmal weniger ist. Ordentliche Dose, Logbuch, ein paar Kleinigkeiten (bin kein "traider", das merkt man meinen caches auch an; meistens nur small), das sind max. 10€. Mehr Wert lege ich auf eine ordentliche Wartung und da kann einiges zusammen kommen. Aber das ist mir egal, wenn ich selbst Spass haben will und erwarte, sollte ich auch für ordentliche caches als owner sorgen.

Grüsse aus Thüringen
 

Taximuckel

Geowizard
Moin,

ich bin mit 5-10€ dabei. Viel "Cachematerial" ist recycled bzw. war sowieso schon da. Oder man hat Sponsoren (z.B aus Schweden)... Meine eff. Spanne reicht von 0€ (geht wirklich!) bis ca. 30€. Der "Nuller"-Cache war Erbmasse, den ich, so wie er war, einfach nur bei mir in den Garten stellen musste (noch nicht mal Fahrtkosten oder Werkzeugabnutzung...!). 30€ kommen bei "Konstruktionen" mit mehrmaligen Anfahrten doch schon schnell zusammen.

Gruß

Dirk
 

Schamanin

Geowizard
Ich habe 20 € angekreuzt, wobei das bei meinen - noch ersten Cache - nicht so ganz stimmt. Aber das Beschriftungsgerät von 15,--€ kann ich ja da nicht komplet mitreinrechnen! Meine kleinen kreativen Tierchen habe ich alle zusammen für zwei Euro gekriegt. Die Dose war ein Dreierpack bei einem Discounter. Das Logbuch halt noch. Und die Erstbestückung waren alles Teile (naja bis auf eins für 70 Cent) was ich eh noch hier hatte. Benzinkosten fiel nur einmal zum Besorgen der Kleinteile an und dabei bleibts.
 

stoerti

Geowizard
ich habe mal 50€ angekreuzt, wobei mein Nachtcache spürbar teurer war, wenn ich Fahrtkosten einrechne.
Die "Dose" hat allein n fuffi gekostet, dazu etliche male zum Schaufeln hin - ach, die Reflektoren, das sollte gut sein und da habe ich 3M Reflektionsmaterial genommen.
Das ist das Zeug, was Feuerwehr/Polizei/Rettungsdienst auf deren Arbeitskleidung haben.
Mindestabnahme war eine Rolle zu 90€ - aber vielleicht kann man den Rest ja mal noch für was anderes brauchen.....
 

stoerti

Geowizard
Du vergräbst deine Caches?
Selbstverständlich nicht :D
Das ist eine etwas grössere Dose...also jemand, der nicht zu gross ist, kann in die Dose reinklettern und die musste somit vergraben sein.
Ist aber ohne Werkzeug zu bergen!
Äh...zu öffnen ;)

Jaja, es gibt nicht nur Filmdosen als Caches - auch wenn man meint, ein Cache sei per Definition eine Filmdose.
 

Flohli

Geocacher
Ich musste heute an diesen Thread denken und grabe mal diesen Thread aus.
Bei einer heutigen Freischaltung meines neuen Caches hab ich heute Morgen mal ausgerechnet,
was mich dieser Multi alleine nur an Materialkosten kostete.

Ich wollte nicht einfach irgendwelche Dosen oder das übliche an den einzelnen
Stationen setzen und habe Aquarienequipment wie Häuschen, Schloss, Dinokopf,
Höhlen und Felsen (lässt sich super tarnen) gelegt mit innenliegenden Koordinaten.
Ich hab aufgehört, die Rechnungen zusammen zu zählen, wo ich bei 94 Euros gekommen bin. :schockiert:

Dorf.JPG

Und weeehe, das Zeug wird gemuggelt oder sonstwas, dann werd ich :explodieren:
 

ElliPirelli

Geoguru
Aquarienausstattung! Was für ne klasse Idee!
Wasserfest! :D

Ob ich allerdings so'n Kitsch wie auf dem Bild in mein Aquarium legen würde, wage ich mal zu bezweifeln, bei mir sind nur ein paar Moorkienwurzeln und schöne Steine drin.... ;)

Aber da werd ich gleich mal in der Zoohandlung nachsehen, ob es auch weniger kitschiges und damit muggleanfälliges Zeug gibt! :up:
 
Oben