• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wieviel Satelliten soll man bei freiem Himmel bekommen...?

humming-bird

Geocacher
Hallo,

ich habe nun seit Freitag meinen Explorist 100.
Ich komme damit super klar ....

Allerdings wundert es mich, daß er - selbst bei blauem Himmel und ohne Bäume oder Häuser o. ä. kaum mehr als 4 bis 5 Satelliten empfängt.
Selbst in lichtdurchlässigen Wäldern komm ich auch kaum auf mehr als 2 - 3 (wenn ich Glück habe) Satelliten.
Ich weiß, daß er keine 10 oder so empfangen kann.
Allerdings macht mein HP1710RZ mit der Kabelmaus und TOMTOM 5 einen weitaus empfindlicheren Eindruck. Als ich neulich auf einer Lichtung stand, hat der HP noch was "lesen" können, während der Explorist die Segel strich.

Ist das normal?
Ich habe leider kein anderes GPS Handgerät zum Vergleich ....


Gruß
humming-bird
 

Tesorocibola

Geocacher
Hallo, Ich hab auch den Explorist 100 und bei blauen Himmel hab ich schon alle 14 Balken voll gehabt und nen angebliche genauigkeit zwischen 1 und 2 Meter. Und im Wald hatte ich bis jetzt sehr wenige verbindungsabrisse. Einen Fix bekommt mein gerät sehr schlecht im Wald. Aber wenn ich das Signal schon vorm dem Wald hatte dann hab ich im Wald immer so um die 10 meter. (Wald mittel bis dichter Mischwald) Im richtigen Dickicht hat der Ex 100 aber probleme. ich denke das lässt isch aber nicht verhindern. Ich denke viel weiter helfen konnte ich jetzt auch nicht. Aber vieleicht helfen die vergleichs angaben schonmal. Ich haben meine Gerät jetzt erst seit 2 Monaten und habe mit dem Gerät auch angefangen zu Cachen. Ist meiner meinung nach ein spitzen Gerät in der Preisklasse.
 
OP
H

humming-bird

Geocacher
Hallo,

vorweg: Ich zweifel Deine Worte überhaupt nicht an (o:
Aber ich dachte immer, daß man garnicht alle Satelliten auf dem display angezeigt kriegen kann, weil doch nicht alle sich in dem Himmelsausschnitt befinden, der sich gerade über Dir befindet...?

Auf meinem HP 1710RZ TOMTOM kriege ich allerhöchsten 7 bis 8 ... und der ist schon sehr empfindlich.

Denk ich da falsch?

Oder andersrum gefragt: Wielenage muß ich denn unter freiem Himmel warten, bevor ich in den Wald gehe? Bis mind. 5 Sat´s da sind`Oder mehr?


Dank und Gruß
humming-bird
 

Holgy57

Geocacher
... ich sitze gerade mit meinem 100er auf der Terrasse (nähe Lübeck) (54° - 10° 50') blauer himmel und habe nach ca. 15min 8 Sat im Vollausschlag (09, 05, 17, 14, 26, 22, 30 und 18 ) zwischendurch taucht auch mal WaaS auf aber nur bis zu einem drittel, dann habe ich eine angezeigte Genauigkeit zwischen 7 und 9 m.

Gruß Holger
 
OP
H

humming-bird

Geocacher
.. das teste ich zuhause (Celle) auch mal aus.
Also ich denke, wenn ich nach 15 Minuten 5 oder weniger bei freiem blauen Himmel empfange, schicke ich das Gerät besser zurück...

Ich melde mich.

Dank für Eure Hilfe


Gruß
humming-bird
 

Tesorocibola

Geocacher
Hallo, also auch gerade einen Test gemacht nach 15 min hatte ich 6 Sats mit bei allen fast voll ausschlag. Die hohe anzahl hatte ich bis jetzt 5 oder 6 mal, da bin ich aber auch bestimmt 2 Stunden durch die Felder gelaufen alles mehr oder weniger eben ( Nord Hessen).
 

Cornix

Geowizard
Die Anzahl der Satelliten in einem gewissen Winkel überm Horizont schwankt stark. Es gibt mehrere Programme, mit denen man sich die Satellitendichte an einem bestimmten Ort zu einem bestimmten Zeitpunkt anzeigen lassen kann (z.B. Trimble Planning Software). Profis benutzen sowas zur Einsatzplanung, wenn es besonders auf die Genauigkeit der Messung ankommt.

Cornix
 
Nur zur Info: Meine SirfII Maus macht so eben:

nimmt 3 30 14 5 6 1 und sieht noch 2 4 24 25 20

also 6 aus 11. Mein bestes was ich je gesehen haben 12 aus 12.

KDB
 

vonRichthofen

Geomaster
Also ich habe das Gefühl, dass es mit dem Empfang extrem unterschiedlich sein kann. In der letzten Woche habe ich egal wo ich bin einen durchschnittlich deutlich geringeren Empfang als in der Vergangenheit. Insbesondere in innerstädtischen Bereichen in denen ich von Häusern mit >3-4 Stockwerken umgeben bin verliert der kleine Explorist fast alle Signale und ich eier mit ner Genauigkeit von 50-120 Metern rum. Ansonsten ist in freier Natur zwischen 3 und 9 meiner Erfahrung nach so ziemlich alles möglich. Wenn du am Fuße eines Bergrückens läufst dann kann man auch schonmal nur 4 Satelliten trotz freiem Himmel haben weil eben der Berg fast alle Signale aus einer Richtung abschirmt.
Ich muss sagen, dass ich in der letzten Woche echt ein wenig genervt war von meinem Gerät, wohingegen ich in den letzten 3 Monaten ich eigentlich immer sehr zufrieden war.
 

Cornix

Geowizard
Das Problem hat man immer dann, wenn man das Gerät erst in einer Umgebung mit schlechtem Empfang einschaltet (dichter Wald, Hochhausdschungel). Dann kann es passieren, dass man nie über 2 bis 3 Balken hinauskommt.

Kommt man dagegen aus einer Gegend mit gutem Empfang in eine mit schlechtem, dann hat man meiner Erfahrung nach oft immer noch 5 bis 6 Balken, die meisten allerdings nicht mit Vollausschlag.

Daher mein Tipp: falls man zuwenig Balken hat, eine Stelle mit gutem Empfang (Lichtung, freier Platz) aufsuchen und das Gerät 5 Minuten nach Satelliten suchen lassen. Danach klappt's auch anderswo besser.

Cornix
 

Die Baumanns

Geowizard
Bei den Amerikanern sind letzte Woche 3 Satelliten ausgefallen,
das hat bei uns zur Folge das für meine geodätischen Anwendungen in enger bebauten Gebieten so gut wie nichts mehr geht.
Mittlerweile ist einer wieder aktiv, ein wichtiger fehlt leider noch.
Derzeit ist das Problem aber nur tagsüber, nachts sollte es deutlich besser sein.

Gruß Guido
 

DocW

Geowizard
Ich hatte am Samstag auf dem Event in Duisburg in der Tat auch Probleme genügend Sats zusammenzubekommen, das ist natürlich eine Erklärung.

Guido: haste mal nen Link?
 
Hallo,

jetzt ist es raus:
  • 33 03 Launched 28 MAR 1996; usable 09 APR 1996; operating on Rb std
    Unusable 24 Aug 1502 UT to 08 Sep 1904 UT
    (NANUs 2006081, 2006086/08 SEP)

Segelte Columbus mit GPS? :D :D :D

KDB

PS: da fragt man sich wie so ein Tippfehler passiert?
 

Die Baumanns

Geowizard
Hier der Link:

http://www.lverma.nrw.de/produkte/raumbezug/sapos/neues/Neues_aktuell.htm

Wie gesagt Satellit 03 tut es wieder und der fehlende 29 tut weh.
Hier noch der NANU von Heute:
GPS OPERATIONAL ADVISORY 256
SUBJ: GPS STATUS 13 SEP 2006

1. SATELLITES, PLANES, AND CLOCKS (CS=CESIUM RB=RUBIDIUM):
A. BLOCK I : NONE
B. BLOCK II: PRNS 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 13, 14, 15
PLANE : SLOT F6, D1, C2, D4, B4, C1, C5, A3, A1, E3, D2, F3, F1, D5
CLOCK : CS, RB, RB, RB, RB, RB, RB, CS, RB, CS, RB, RB, RB, RB
BLOCK II: PRNS 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29
PLANE : SLOT B1, C4, E4, C3, E1, D3, E2, F4, D6, A2, F2, A4, B3, F5
CLOCK : RB, RB, RB, RB, RB, RB, RB, RB, CS, RB, RB, CS, RB, RB
BLOCK II: PRNS 30
PLANE : SLOT B2
CLOCK : CS
2. CURRENT ADVISORIES AND FORECASTS :
A. FORECASTS: FOR SEVEN DAYS AFTER EVENT CONCLUDES.
NANU MSG DATE/TIME PRN TYPE SUMMARY (JDAY/ZULU TIME START - STOP)

2006087 082235Z SEP 2006 25 FCSTDV 257/1115-257/2315
2006088 090031Z SEP 2006 17 FCSTMX 255/1615-256/0015
2006090 121816Z SEP 2006 17 FCSTSUMM 255/1633-255/1759
B. ADVISORIES:
NANU MSG DATE/TIME PRN TYPE SUMMARY (JDAY/ZULU TIME START - STOP)

2006079 211403Z AUG 2006 15 UNUSUFN 233/1358-/
2006081 241503Z AUG 2006 03 UNUSUFN 236/1502-/
2006082 260150Z AUG 2006 29 UNUSUFN 238/0147-/
2006084 050137Z SEP 2006 18 UNUSUFN 248/0052-/
2006085 050544Z SEP 2006 18 UNUSABLE 248/0052-248/0535
2006086 081902Z SEP 2006 03 UNUSABLE 236/1502-251/1904
C. GENERAL:
NANU MSG DATE/TIME PRN TYPE SUMMARY (JDAY/ZULU TIME START - STOP)

2006089 112153Z SEP 2006 GENERAL /-/
3. REMARKS:
A. THE POINT OF CONTACT FOR GPS MILITARY OPERATIONAL SUPPORT IS THE GPS
OPERATIONS CENTER AT (719)567-2541 OR DSN 560-2541.
B. CIVILIAN: FOR INFORMATION, CONTACT US COAST GUARD NAVCEN AT
COMMERCIAL (703)313-5900 24 HOURS DAILY AND INTERNET
HTTP://WWW.NAVCEN.USCG.GOV
C. MILITARY SUPPORT WEBPAGES CAN BE FOUND AT THE FOLLOWING
HTTP://GPS.AFSPC.AF.MIL/GPS OR HTTP://GPS.AFSPC.AF.MIL/GPSOC
 

vonRichthofen

Geomaster
Ah Danke für die Infos bzgl. der Satelliten. Auch die Programme machen einen guten Eindruck. Zumindest das Trimbletool stellt alles leicht verständlich dar :)
 

Die Baumanns

Geowizard
So, dem Satelliten 29 wurde auch wieder leben eingehaucht.
Da die Amis noch schlafen wird wohl erst im laufenden Tag der NANU aktualisiert.
Somit haben wir tagsüber so gut wie keine Einschränkungen mehr.

Gruß Guido
 
Oben