docfred
Geocacher
Hallo miteinander,
nachdem ich mich seit drei Wochen mit Urwigo und LUA beschäftige, möchte ich hier mal mein Logbuch vorstellen.
Das Programm schreibt ein Logbuch, welches mehrere Seiten haben kann. Mit einer Funktion "neuer_log("Das Ereignis was ich loggen will") Kann ein Ereignis, welches wichtig ist, z.B. das Erhalten eines Lösungswort o.ä. zusammen mit der aktuellen Zeit eingetragen werden.
Ich habe die Funktionen zum Stellen der Zeit von Bodenseepingu (danke) integriert. Auch hier wird das Vor- und Zurückstellen der Zeit im Logbuch protokolliert. Ein weiteres Item ist beispielhaft dabei um weitere Logeinträge zu generieren.
Mit einer Variablen "logbuch_seitenlaenge" kann die Anzahl der Logs pro Logbuchseite festgelegt werden.
Die Erweiterung des Tables geschieht mit
Wo ich mir die Zähne ausgebissen hab ist mit table.concat. Das wäre sehr elegant gewesen und hat im Debugger auch funktioniert. Im Programm aber nicht so richtig. Deshalb wird das Zusammensuchen der Seitenelemente jetzt mit einer Schleife gemacht.
Noch ungelöste Probleme:
- Ich würde gerne den Befehl (den Namen) der aktuellen Seite in von "Seite X" in "Seite X (aktuell)" umbenennen, aber das tut nicht.
- Die Seitentasten sind nicht in der Reihenfolge
- Die Funktion zur Zeitkorrektur ist um Tag, Monat, Jahr erweitert. Hier wird allerdings die mögliche Auswirkung auf das Datum noch nicht korrigiert.
Ich hab das Logbuch bisher nur im Emulator getestet. Über Verbesserungsvorschläge und bemerkte Fehler wäre ich dankbar.
Viele Grüße
docfred
nachdem ich mich seit drei Wochen mit Urwigo und LUA beschäftige, möchte ich hier mal mein Logbuch vorstellen.
Das Programm schreibt ein Logbuch, welches mehrere Seiten haben kann. Mit einer Funktion "neuer_log("Das Ereignis was ich loggen will") Kann ein Ereignis, welches wichtig ist, z.B. das Erhalten eines Lösungswort o.ä. zusammen mit der aktuellen Zeit eingetragen werden.
Ich habe die Funktionen zum Stellen der Zeit von Bodenseepingu (danke) integriert. Auch hier wird das Vor- und Zurückstellen der Zeit im Logbuch protokolliert. Ein weiteres Item ist beispielhaft dabei um weitere Logeinträge zu generieren.
Mit einer Variablen "logbuch_seitenlaenge" kann die Anzahl der Logs pro Logbuchseite festgelegt werden.
Die Erweiterung des Tables geschieht mit
Code:
table.insert(Logbuch, Wert)
Wo ich mir die Zähne ausgebissen hab ist mit table.concat. Das wäre sehr elegant gewesen und hat im Debugger auch funktioniert. Im Programm aber nicht so richtig. Deshalb wird das Zusammensuchen der Seitenelemente jetzt mit einer Schleife gemacht.
Noch ungelöste Probleme:
- Ich würde gerne den Befehl (den Namen) der aktuellen Seite in von "Seite X" in "Seite X (aktuell)" umbenennen, aber das tut nicht.
- Die Seitentasten sind nicht in der Reihenfolge
- Die Funktion zur Zeitkorrektur ist um Tag, Monat, Jahr erweitert. Hier wird allerdings die mögliche Auswirkung auf das Datum noch nicht korrigiert.
Ich hab das Logbuch bisher nur im Emulator getestet. Über Verbesserungsvorschläge und bemerkte Fehler wäre ich dankbar.
Viele Grüße
docfred