• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Will mit Smartphone cachen, habe Fragen

pendrillo

Geocacher
hallo liebe dosenjäger.
ich bin hier neu im forum, bin jedoch seit 3jahren aktiver und mehr oder weniger erfolgreich als geocacher unterwegs.

bego :p nnen habe ich mit meinem nokia n8 und der gc live beta. das klappte wirklich herrvorragend bis nokia das betriebssystem auf symbian belle umstellte, die gc live beta bald darauf nur noch offline funktionierte. dann habe ich versucht mit dem app 'cache me' zurecht zu kommen, jedoch war die software sehr träge und stürtzte dauernd ab...
nach fast einem jahr hatte ich die nase voll und habe mir ein iphone zugelegt, in der hoffnung wieder gut mobil cachen zu können. leider ist der akku sehr schnell leer und die gps navigation sehr ungenau (20m radius).
nun moechte ich mal das android smartphone (htc desire x) von meiner liebsten testen. um caches zu hause zu suchen würde ich gerne mein android tablett (nur wlan, kein gps) nutzen.
jetzt kommen meine 3 problemchen:;
-nun habe ich bereits für die geocaching.com app auf dem iphone bezahlt, und möchte ungern für handy und tablett nochmals bezahlen. gibts nen trick?
-ich möchte unbedingt mobil (per smartphone) cachen können, spiele jedoch mit dem gedanken wegen akkuproblem und gps genauigkeit ein garmin outdoor gps zu kaufen, das müsste dann per wlan oder ant+ ans handy zu koppeln sein, um gpx daten zu übertragen. hat hier wer erfahrungswerte?
-die versuche caches per c:geo o.ä. auf dem tablett zu lokalisieren scheitern mit programmabstürtzen. ich vermute die software kann meinen standort nicht lokalisieren. ortsbestimmung per google standortdienste sind jedoch aktiviert.

ich hoffe jemand kann mir helfen, falls mein eintrag im falschen forum gelandet ist, entschuldige ich mich schon mal. wäre toll, ich könnte bald wieder richtig geocachen.

alex
 

Schnueffler

Geoguru
pendrillo schrieb:
-nun habe ich bereits für die geocaching.com app auf dem iphone bezahlt, und möchte ungern für handy und tablett nochmals bezahlen. gibts nen trick?
Nein. Es sei denn du wendest dich an Groundspeak. Die könnten da vielleicht was machen. Werden sie aber mit Sicherheit nicht, denn dadurch würden sie ja kein Geld einnehmen. Wenn du trotzdem nen Weg finden solltest, lass es mich wissen. Dann packe ich mir auch wieder die App auf mein Android. Denn für das iphone habe ich auch bezahlt.

pendrillo schrieb:
-ich möchte unbedingt mobil (per smartphone) cachen können, spiele jedoch mit dem gedanken wegen akkuproblem und gps genauigkeit ein garmin outdoor gps zu kaufen, das müsste dann per wlan oder ant+ ans handy zu koppeln sein, um gpx daten zu übertragen. hat hier wer erfahrungswerte?
WLAN werden nur die neuen Oregon 600 können, die demnächst auf den Markt kommen. Ob man dann aber von jedem Gerät alle Daten übertragen kann, ist noch nicht ganz sicher. Per ANT+ geht es wahrscheinlich nicht. Mir ist zumindest kein Adapter für da Handy und die dazu passende Software bekannt, mit der man die Daten austauschen kann.

Was du machen kannst, ist das GPS mit dem Smartphone oder Tablett per USB-Host zu koppeln. Dazu muss das Smartphone / Tablet das aber auch unterstützen. Mein SIII hat z.B. USB-Host und damit kann ich auch unterwegs die Daten vom Smartphone auf das GPS kopieren. Mache das immer mit c:geo.
 
OP
pendrillo

pendrillo

Geocacher
:p
Danke für die Antworten. Soweit ich mich da einlesen kommt gibt es einen ANT+ Adapter fürs iphone, bis iPhone4. http://www.garmin.ch/de/PN6266.html
Also bräuchte man fürs 5er nochn Adapter zusätzlich, das ist Mist....
Das entsprechende App nennt sich "basecamp mobile" von Garmin, damit kann man per ANT+ wohl entsprechende Geräte verbinden:
"ANT+ Technologie: Drahtlose Übertragung von Tracks, Wegpunkten, Routen und Geocaches zwischen kompatiblen Geräten; Anzeige von Herz- Und Trittfrequenzdaten mit optionalem Zubehör"
Leider wieder sher allgemein gehalten. Auf meine Anfrage bei Garmin wurde ich an zertifizierte Händler (z.B. Kaufhof.....?!?) verwiesen, da werden Sie geholfen.

Wegen der Geocaching App schreib cih gleich ne Mail an Groundspeak. Thx.
 
OP
pendrillo

pendrillo

Geocacher
Noch ne Frage so am Rande, bei mir ums Eck ist ein Wherigo Cache, aufm Smartphone ist der unlesbar klein (die Bilder), dachte deshalb auch mitm Tablett geht das, aber wie macht man denn das sonst so?
Man bräuchte ja ein Gerät mit Software und GPS, also eigentlich nur Smartphone oder Tablett?
 

Börkumer

Geoguru
wenn die Bilder zu klein sind, würde ich über ein größeres Smartphone oder eine Brille nachdenken :D

und es gibt auch entsprechende GPS-Geräte die Whereigo unterstützen.
 

arbor95

Geoguru
pendrillo schrieb:
Noch ne Frage so am Rande, bei mir ums Eck ist ein Wherigo Cache, aufm Smartphone ist der unlesbar klein (die Bilder), dachte deshalb auch mitm Tablett geht das, aber wie macht man denn das sonst so?
Man bräuchte ja ein Gerät mit Software und GPS, also eigentlich nur Smartphone oder Tablett?
Kommt drauf an was klein ist.
Bei mir waren es die Entfernungsangaben und Richtungspfeile in den Locations. Das habe ich mir grösser programmiert, ist ja opensource.
 

Börkumer

Geoguru
pendrillo schrieb:
danke für den tip mit der brille. :irre:

der Tipp ist absolut ernst gemeint. Ich habe mit einem Xperia Mini gespielt und hatte keine Anzeigeprobleme. Mal probiert die APK manuell zu installieren und nicht über einen Appstore?
 
OP
pendrillo

pendrillo

Geocacher
Anbei mal die Antwort von geocaching.com: Unterschiedliche OS müssen erneut bezahlt werden:


"Thank you for contacting us. Yes, you will have to repurchase the Geocaching app. The iPhone app and the Android app are two separate applications created for separate platforms. As such, the purchase cannot be transferred from one device to another. For more information on the Android application you can visit http://www.geocaching.com/android/.
Best Regards"
 

SammysHP

Moderator
Teammitglied
Für Basic Member ist c:geo wohl die beste App, für Premium Member eignet sich auch Cachebox recht gut.
 
OP
pendrillo

pendrillo

Geocacher
Weder Cachebox noch cgeo scheinen auf dem Tablet zu laufen. Das Tablett verfügt über kein GPS, wollte über Internet (Google Standortbestimmung) meine Cachetouren vorab grob planen. cgeo stürzt sofort ab, wenn ich auf die live Karte gehe, Cachbox läd keine Karte, die Kompassnadel zeigt stur nach Nord, Koordinaten = 0°0,000N/E.

Hat jemand Erfahrung mit Tabletts ohne GPS?
 
OP
pendrillo

pendrillo

Geocacher
Börkumer schrieb:
pendrillo schrieb:
danke für den tip mit der brille. :irre:

der Tipp ist absolut ernst gemeint. Ich habe mit einem Xperia Mini gespielt und hatte keine Anzeigeprobleme. Mal probiert die APK manuell zu installieren und nicht über einen Appstore?


Die App "whereigo" läuft aufm iphone, aufm meinem Tablett ist nur "wherreyougo" verfügbar, zeigt mir jedoch an, dass es nicht kompatibel ist.
Vergrössern etc ist nicht, da ich noch nie einen whereigo-cache gemacht habe, möchte ich nicht ausschliessen, dass das Problem zwischen den Ohren liegt.
Möchte einer mal kucken, ob das bei ihm gut angezeigt wird? Cach: "Die Kur" - GC26F4R.

Danke.
 
Oben