Hallo an alle CacheBoxer
,
die schon immer Ihre CacheBox Datenbank mit dem PC verwalten wollten.
Hab mir mal den Quelltext der CacheBox geschnappt (mit freundlicher Erlaubnis von hannes!
) und auf Windows Desktop portiert. Herausgekommen ist die WinCachebox (Lauffähig auf allen Windows-Rechnern mit DotNet Framework 3.5).
Merkmale:
- GPX-Import:
GPX-Import mit automatischm Spoiler- und Image-Download. Download von PQ's von GC.com.
- CacheWolf-Import:
Direkter Import von CacheWolf-Profilen. Jedes Profil wird als GPX-Filename eingetragen. Spoiler und Images werden aus dem CacheWolf Datenordner übernommen undmüssen nicht noch einmal geladen werden.
- Anzeige:
Die Cache-Beschreibung (incl. Images), Waypoints Logs und Spoilers werden angezeigt.
- Filter:
Gleiche Filtermöglichkeiten wie CacheBox. Zusätzlich gibt es einen Filter für den Cache-Namen.
- Map-Anzeige:
Map-Anzeige wie CacheBox mit orginal CacheBox pack Dateien und automatischer Download der Maps.
- 100% Kompatibel zu CacheBox
Die Datenbank (cachebox.sdf) und die Ordnerstruktur der Maps, Images, Spoilers, PQ's ist identisch und 100% kompatibel zur CacheBox.
Um die cachebox.sdf mit CacheBox nutzen zu können, ist allerdings eine neue Version der CacheBox notwendig, die SqlCeServer 3.5 verwendet. Diese sollte hoffentlich bald verfügbar sein. Tests laufen momentan. Diese Umstellung ist notwendig, da die Erstellung von Desktop Windows Anwendugen mit SqlCe3.0 leider nicht möglich ist. Beim Umstieg der CacheBox auf SqlCe Server 3.5 wird es auch notwendig sein, die Datenbank komplett neu aufzubauen. Es besteht meines Wissens auch keine Möglichkeit, die Datenbank von 3.0 auf 3.5 zu konvertieren. Falls jemand in der Hinsicht eine Möglichkeit kennt, bitte melden!
Ich werde auch versuchen, Änderungen in der CacheBox auch in die WinCachebox zu integrieren, sofern diese Änderungen Teile des Quelltextes betreffen, die auch WinCachebox nutzt. So sollte es möglich sein, die 100%ige Kompatibilität zu erhalten.
- Mystery-Caches (noch nicht fertig)
Der Hauptgrund für mich, dieses Programm zu erstellen die bessere Verwaltung der Mystery-Lösungen.
Lösungen sollten als Final Waypoint eingefügt werden. Beim erneuten GPX-Import werden diese nicht überschrieben.
Mysterys mit Final werden in der Karte nicht mehr doppelt (wie in CacheBox) dargestellt. Es wird nur noch der Final (dafür aber mit der Beschreibung und der D/T-Wertung des Caches) in der Karte dargestellt. Die Karte wird übersichtlicher.
Beim aktiven Cache werden aber wieder der Cache selbst und alle Waypoints dargestellt (wie bisher auch in CacheBox).
Ein Mystery-Solver mit dem die Formeln der Rätsel komfortabel berechnet werden können ist auch schon begonnen (aber noch nicht fertig).
- WinCachebox ist wie CacheBox kostenlos!
Hier http://sourceforge.net/projects/wincachebox/files/Setup.msi/download kann eine erste Testversion heruntergeladen werden. Diese Version ist noch nicht vollständig und wird aktuell weiterentwickelt. Der Datenimport und die Erstellung der Daten für CacheBox ist schon funktionsfähig.
Bei Problemen oder Verbesserungsvorschlägen bitte einfach melden.

die schon immer Ihre CacheBox Datenbank mit dem PC verwalten wollten.
Hab mir mal den Quelltext der CacheBox geschnappt (mit freundlicher Erlaubnis von hannes!

Merkmale:
- GPX-Import:
GPX-Import mit automatischm Spoiler- und Image-Download. Download von PQ's von GC.com.
- CacheWolf-Import:
Direkter Import von CacheWolf-Profilen. Jedes Profil wird als GPX-Filename eingetragen. Spoiler und Images werden aus dem CacheWolf Datenordner übernommen undmüssen nicht noch einmal geladen werden.
- Anzeige:
Die Cache-Beschreibung (incl. Images), Waypoints Logs und Spoilers werden angezeigt.
- Filter:
Gleiche Filtermöglichkeiten wie CacheBox. Zusätzlich gibt es einen Filter für den Cache-Namen.
- Map-Anzeige:
Map-Anzeige wie CacheBox mit orginal CacheBox pack Dateien und automatischer Download der Maps.
- 100% Kompatibel zu CacheBox
Die Datenbank (cachebox.sdf) und die Ordnerstruktur der Maps, Images, Spoilers, PQ's ist identisch und 100% kompatibel zur CacheBox.
Um die cachebox.sdf mit CacheBox nutzen zu können, ist allerdings eine neue Version der CacheBox notwendig, die SqlCeServer 3.5 verwendet. Diese sollte hoffentlich bald verfügbar sein. Tests laufen momentan. Diese Umstellung ist notwendig, da die Erstellung von Desktop Windows Anwendugen mit SqlCe3.0 leider nicht möglich ist. Beim Umstieg der CacheBox auf SqlCe Server 3.5 wird es auch notwendig sein, die Datenbank komplett neu aufzubauen. Es besteht meines Wissens auch keine Möglichkeit, die Datenbank von 3.0 auf 3.5 zu konvertieren. Falls jemand in der Hinsicht eine Möglichkeit kennt, bitte melden!
Ich werde auch versuchen, Änderungen in der CacheBox auch in die WinCachebox zu integrieren, sofern diese Änderungen Teile des Quelltextes betreffen, die auch WinCachebox nutzt. So sollte es möglich sein, die 100%ige Kompatibilität zu erhalten.
- Mystery-Caches (noch nicht fertig)
Der Hauptgrund für mich, dieses Programm zu erstellen die bessere Verwaltung der Mystery-Lösungen.
Lösungen sollten als Final Waypoint eingefügt werden. Beim erneuten GPX-Import werden diese nicht überschrieben.
Mysterys mit Final werden in der Karte nicht mehr doppelt (wie in CacheBox) dargestellt. Es wird nur noch der Final (dafür aber mit der Beschreibung und der D/T-Wertung des Caches) in der Karte dargestellt. Die Karte wird übersichtlicher.
Beim aktiven Cache werden aber wieder der Cache selbst und alle Waypoints dargestellt (wie bisher auch in CacheBox).
Ein Mystery-Solver mit dem die Formeln der Rätsel komfortabel berechnet werden können ist auch schon begonnen (aber noch nicht fertig).
- WinCachebox ist wie CacheBox kostenlos!
Hier http://sourceforge.net/projects/wincachebox/files/Setup.msi/download kann eine erste Testversion heruntergeladen werden. Diese Version ist noch nicht vollständig und wird aktuell weiterentwickelt. Der Datenimport und die Erstellung der Daten für CacheBox ist schon funktionsfähig.
Bei Problemen oder Verbesserungsvorschlägen bitte einfach melden.