• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wincachebox - Workflow

Toette

Geomaster
Hi!

Es ist mir ja schon fast peinlich zu fragen, aber könnte mir mal jemand in kurzen Worten erklären, wie das hin und her exportieren der Datenbanken zwischen Cachebox und Wincachebox funktioniert?

Ich habe schon mehrere Versuche gestartet, aber irgendwie komme ich nicht zum Ziel.

Szenario:
Bislang habe ich meine PQs direkt in Cachebox geschaufelt und vor mich hin gecached.
Wenn mir die Datenbank zu voll war, habe ich sie gekilled oder eine neue angelegt.
Nun habe ich in der Cachebox DB einiges an neu angelegten Waypoints und/oder Mystery Lösungen, die ich gerne in WCB übernehmen würde.
Künftig möchte ich dann die PQs in WCB einlesen, ggf. Filtern etc. und nur noch auf die Cachebox rüberschieben.

Nun lese ich, dass der Import CB->WCB nur funktioniert, wenn vorher eine mit WCB erstellte Datenbank verwendet wird.
Also müsste ich erstmal meine CB Datenbank in GPX exportieren, eine Datenbank mit WCB erstellen und umkopieren?

Ich brauche keine superdetailierte Anleitung mit Screenshots, aber für ein paar Stichworte wäre ich wirklich dankbar.

Viele Grüße
Toette

P.S.:
(Spoiler)bilder und Karten sind mir hupe, die Bilder hol ich ggf. unterwegs online, die Karten verwalte ich mit Mobac.
 

GeoSilverio

Geowizard
Das müsste jemand andere beantworten können, ob es mit den jeweils neuesten Cachebox-Versionen immer noch so ist, dass die DB in WinCachebox erstellt sein muss.
Ich meine das war nur Anfangs so, weiß es aber nicht genau.

Ansonsten kannst du aber auch die bestehende Cachebox-DB entweder über die SD-Karte direkt ansprechen oder die sdf einfach auf den PC kopieren und mit WinCachebox öffnen.

Ist schon eine feine Sache... Wo es vorher mit einer großen GPX auch mal 2 Stunden für den Import gedauert hat, läuft das nun in wenigen Minuten, inklusive der jeweils neuen Images...
 

Homer-S

Geomaster
Also ich nutze WCB nun seit ca einer Woche und ich kopiere einfach die Datenbank-Datei hin und her zw PDA und PC.

Das funktioniert bestens.
 

SurFan

Geocacher
Hi,

soweit ich weiß muss die Datenbank auf dem Smartphone durch einen Export in WinCachebox erstellt worden sein. Ich mache das so:

1. In WinCachebox werden zunächst alle PQs bzw. Cachewolf-Importe getätigt.
2. Über Datei/Cachbox Im/Export übertrage ich regelmäßig alle Caches aus Win-Cachebox auf das Smartphone. In den Filtereinstellungen kann man mehrere Export-Filter markieren, die werden dann alle ausgeführt. Hierfür habe ich mir mehrere Export-Filter angelegt, die jeweils Extrakte aus der WCB-Datenbank auf dem als Laufwerk angeschlossenen Cachebox-Verzeichnis auf dem Smartphone neu erstellen.
3. Mysteries löse ich i.d.R. in WCB, vor Ort aber durchaus auch auf dem Smartphone. Die Synchronisierungsmechanismen sind so ausgefuchst, dass versehentlich auf beiden Geräten geänderte Daten beim späteren Import einen Konflikt ergeben, und man per Dialog auswählen kann, welche Version übernommen werden soll.
4. Nach einem Cache-Tag übertrage ich die Änderungen vom Smartphone über den gleichen weg wie Pkt. 2 zurück nach WCB (Import).

Bis vor ein paar Tagen hatte ich das "Problem", dass es bei meinen DB-Extrakten teilweise überschneidende Gebiete existieren und beim Loggen natürlich nur in der gerade gewählten DB als gefunden markiert sind. Nach dem Rückübertragen sind sie zwar in WCB als geloggt gekennzeichnet, der erneute Export der gesamten DB dauert aber ein paar Stunden bei den ca. 5000 vorhandenen Caches.

Seither habe ich einfach neue Export-Filter angelegt, die nur Caches mit dem Attribut "has User-Data" berücksichtigen, und voila: in Nullkommanix sind diese auf dem Smartphone (allerdings habe ich auch erst knapp über 200 gefundene)

@Homer
Man muss nur dabei höllisch aufpassen, dass man nicht in beiden Datenbanken Änderungen vornimmt. Ich hatte es früher auch so gemacht, aber mehrmals mir mühselig zusammengebasteltete Solver überschrieben. Das passiert mir mit der o.a. Methode nicht mehr

Ralph
 

GeoSilverio

Geowizard
Oder eben wie gesagt nur eine DB nutzen. Entweder sie ist auf dem Smartphone, dann ist das eben auch das Gerät zur Bearbeitung, oder ich schiebe/nutze sie von Wincachebox aus, dann ist DAS das Programm mit dem ich die DB bearbeite.

Das lässt sich auch machen, ohne über haupt die Daten Hin und Her zu kopieren.
Einfach das Smartphone per USB andocken und zwar nicht mit ActiveSync sondern als USB-Laufwerk.
Dann die Pfade in der Wincachebox.config entsprechend anpassen, so dass sie auf das Cachebox-Verzeichnis auf der SD-Karte zeigen und fertig.
 

Inder

Geowizard
Ich kann hier auch nur für die Single-Datenbank sprechen:

Bei mir gibt es zwei Batchjobs:

Um die Datenbank, die gespeicherten Maps, Spoiler und die Bilder auf der SD-Karte zu aktualisieren:

robocopy.exe D:\WinCacheBox Q:\Programme\cachebox\ cachebox.sdf /DST
robocopy.exe D:\WinCacheBox\Repository\Images Q:\Programme\cachebox\Repository\Images /DST /MIR
robocopy.exe D:\WinCacheBox\Repository\Spoilers Q:\Programme\cachebox\Repository\Spoilers /DST /MIR
robocopy.exe D:\WinCacheBox\Cache Q:\Programme\cachebox\Cache /DST /s
robocopy.exe D:\WinCacheBox\Repository\Maps Q:\Programme\cachebox\Repository\Maps /DST /MIR


Um die Datenbank nach dem Cacheeinsatz wieder zurück auf den PC zu bringen:

robocopy.exe Q:\Programme\cachebox\ D:\WinCacheBox cachebox.sdf /DST

Das funktioniert sehr gut und ziemlich zügig.
 
OP
T

Toette

Geomaster
So, ich habe eben mal etwas getestet:

-Ein paar Caches aus WCB in eine neue CB Datenbank exportiert.
-ein paar notes in CB hinzugefügt
-Importiert

Import Meldung kommt, Notes sind auch in WCB vorhanden

-Ein paar Notes in WCB hinzugefügt und wieder exportiert

Notes waren auf CB nicht vorhanden

-Neuer Versuch: Notes vorhanden.

Fehler:
Nach dem Eintragen von Notes in WCB muss erst ein anderer Cache ausgewählt werden, bevor der Export gestartet wird. Ich vermute, dass erst dann die Notes auch in die DB geschrieben werden.

Ich denke, damit ist mein Unverständnis behoben.

Jetzt muss ich nur noch überlegen, wie ich die verschiedenen existierenden Cachebox-Datenbanken (mit Notes und Waypoints etc) in WCB überführen kann, um dann künftig die Verwaltung aus WCB heraus zu machen.

Danke Euch!

Der Toette
 
Oben