• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

wird es noch schlimmer bei gc.com ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

TeamElvis

Geocacher
achso, laut seattle times werden die server von authorize.net dort auch gehostet. ein ping auf http://www.authorize.net liefert aktuell sogar antworten. nur die seite ist wohl noch nicht wieder online.
aber ping http://www.geocaching.com sagt immer noch "unbekannter rechner".
 

DerWoersy

Geocacher
tja wenn es dann geocaching.com nicht mehr gibt könnte man sich die adresse doch schnell über strato sichern :schockiert: :lachtot: :D :eek:ps:
 

Sirex [CR]

Geomaster
Woersy & Bianca schrieb:
tja wenn es dann geocaching.com nicht mehr gibt könnte man sich die adresse doch schnell über strato sichern :schockiert: :lachtot: :D :eek:ps:

Dann müsstest Du die notwendige Registrierungsstelle aber noch überreden. Es sei den ICANN, DENIC & Co sind auch alle vom Feuer betroffen :lachtot:
 

DasBoenni

Geocacher
Ich seh schon was als nächstes zusammenbricht, die Hotline des Seelsorgentelefon...


Bei Null anfangen? Das wäre für manche einem Todesurteil gleich :roll:
 
OP
A

Anonymous

Guest
Wenn das Posting mit Ablauf der alten Nameserver stimmt, kann es durchaus sein daß dies etwas dauert. Das liegt aber nicht daran daß die Server nicht funktionieren, sondern das Internet braucht eben eine Weile bis es die neuen Server erkennt und akzeptiert.
Ich bin aber gespannt was noch so für Spekulationen kommen. Anscheinend hat aber die USA Nachrichtensperre verhängt denn niemand kennt den wirklichen Grund...und keine Information sickert durch.
Ironie..es wurde kurz vorher noch ein Cache von mir approved der sich mit kalten Krieg und der aktuellen Situation der Amerikaner (Militär) bei uns beschäftigt. Die haben sich bei uns nämlich regelrecht verschanzt. Es gibt sogar eine Art Todesstreifen inzwischen um das Gelände. Läuft da was was wir nicht wissen (sollen) ? Naja, aber das ist ja auch bloß Spekulation. Genausogut kann es die Einstellung des KLJB-Events gewesen sein :D
Das einzige dumme ist..ich kann meinen Cache nicht reaktivieren. Hoffentlich kommt da keine Zwangsarchvierung....
Ansonsten bemerke ich noch keine Entzugserscheinungen. Jetzt stellt euch vor es funktioniert plötzlich wieder. Da wird der Verkehr wohl doch noch mehrmals zusammenbrechen.
Also was habe ich heute gemacht. Einen alten Cache wieder reaktiviert der seeeeeeeeeeehr groß ist. Hat gedauert bis ich ihn in Bamberg hatte.
Morgen mache ich evtl. neue Stages an einen anderen um Zufallsfunde zu vermeiden und Leute mit weiteren überraschenden Behältern vertraut zu machen.
Übermorgen ist Sonntag. Wenn GC funktioniert: der alte Trott Wenn nicht: Mal was völlig anderes tun oder Schallplatten für den Wiederverkauf aufkaufen. Die christliche Gewerkschaft hat nichts dagegen ;)
Der Ausfall von GC ist sowieso weniger schlimm als die schlimmen Gewitter die bei uns bis jetzt immer aussen vor geblieben sind. Dann muß ich noch den WW (mein Baby-ein Riesenschlachtschiff) waschen, abdichten und faules Holz raus tun-kurzum restaurieren, Garten (PLP) herrichten...ach....also Langeweile ohne Cachen habe ich eigentlich nicht...

Edit: Ich lese gerade das Server aus dem Gebäude getragen wurden...hmm ich habe immer noch diese Riesenschränke im Kopf....sind jetzt wohl eher in Notebookgröße. Bei null anfangen??? Keine schlechte Idee wenn ich mir die Deutschlandkarte so ansehe...
Himmel ich komme gar nicht mehr dazu den Beitrag abzuschicken. Ständig dieses "In dem Thema wurde in der Zwischenzeit mindestens ein neuer Beitrag erstellt. Du kannst deinen Beitrag überprüfen und ihn gegebenenfalls anpassen." Grrrrr...jetzt schnell....
 

JeeperMTJ

Geomaster
Es gibt einen Blog von Jeremy zum Stromausfall:
http://is.gd/1mDmG

und sonst noch ein paar News, u.a. von einem Blogger vor Ort.
 

JoFrie

Geowizard
getragen find ich schön... leicht Rußgeschwärzte Mitarbeiter tragen qualmende Server aus dem Gebäude, mit dem knisternden Feuer im Hintergrund.

Aber mal zurück auf die ursprüngliche Thematik - so sieht ein halbwegs brauchbares Konzept aus:
emcwp_w5.jpg

Kurze Erlärung für Laien - Site 1 und Site 2 sind örtlich getrennte Rechenzentren, z.B. in unterschiedlichen Gebäuden. Die Daten der Server liegen auf den "Symmetrix DMX" und sind syncron in beiden Sites. Soll heißen fällt eine Site aus arbeitet man in der anderen weiter. Da kann nun eine komplettes Gebäude zerstört werden und trotzdem sind alle Daten vorhanden.

Gruß,
Jörg
 

Lemuria

Geocacher
Und jetzt hab ich mir extra einen Geoclub Account gemacht um Jeremys neusten Blogeintrag unter die Cacher zu bringen.

Hier nochmal der Link direkt zum Artikel, wer des Englischen mächtig ist kann hier wirklich alles zu der aktuellen Situaiton finden, bzw wie es zu ihr gekommen ist.
http://locuslingua.blogspot.com/2009/07/fail-fisher-plaza-outage.html

Wenn ihr bescheid wissen wollt wann die Server wieder online sind kann hier nachgeguckt werden. Jeremy wird hier sofort bescheid geben, sollten sie nur einen Mucks machen.
http://twitter.com/locuslingua

Und achja, Jeremy ist "the president and co-founder at Groundspeak, the company that started Geocaching.com, Waymarking.com and Wherigo.com".

@JoFire: Nettes Bild hast du da hoch geladen. Möchtest du damit den Einsatz von Cisco Systemen empfehlen? Sehe ich das richtig? Vier verschiedene Verbindungswege zwischen den beiden Servern.. muss das sein?

Eine angenehme Nacht noch und nicht zuviele Albträume von brennenden Rechenzentren.

Lemuria
 

DasBoenni

Geocacher
JoFrie schrieb:
getragen find ich schön... leicht Rußgeschwärzte Mitarbeiter tragen qualmende Server aus dem Gebäude, mit dem knisternden Feuer im Hintergrund.

Aber mal zurück auf die ursprüngliche Thematik - so sieht ein halbwegs brauchbares Konzept aus:
< bild weg aus platzgründen >
Kurze Erlärung für Laien - Site 1 und Site 2 sind örtlich getrennte Rechenzentren, z.B. in unterschiedlichen Gebäuden. Die Daten der Server liegen auf den "Symmetrix DMX" und sind syncron in beiden Sites. Soll heißen fällt eine Site aus arbeitet man in der anderen weiter. Da kann nun eine komplettes Gebäude zerstört werden und trotzdem sind alle Daten vorhanden.

Gruß,
Jörg

Ich wage zu behaupten das ein solches Konzept für Groundspeak finanziell (noch) nicht tragbar ist. Dort arbeiten ja auch keine Amateure und ich denke wenn die finanziellen Mittel für sowas vorhanden wären, dann wäre die Situation nun auch nicht so wie Sie ist.

Btw:
locuslinguaTemp repair is "on schedule to be completed by late this evening"
 

hennii

Geocacher
jetzt kann ich ja die katze aus dem sack lassen. ich hab den ganzen laden gekauft.
seid beruhigt, es geht bald wieder. nur wird es in zukunft ein wenig teuerer :^^:

pro "found it" werden o,50€ fällig, cache einstellen für nur 4,99€, spoiler bilder angucken, pro bild 1,99€ ! premium gibt es dann nicht mehr, alle sind gleich!

hoch die tassen! :/
 

eigengott

Geowizard
JoFrie schrieb:
so sieht ein halbwegs brauchbares Konzept aus:

Technisch vielleicht ja. Aber bevor man sowas macht, wird man schon eine Kosten-Nutzen-Analyse machen. Und in 99,9% aller Fälle kommt dabei 'raus: lohnt sich nicht.

Es hängt kein Menschenleben davon ab, ob geocaching.com 99,9999% verfügbar ist oder "nur" 99,5%. Auch für das Business von geocaching.com ist ein Ausfall von einem oder zwei Tagen ziemlich wurscht (im Gegensatz zu einer Bank oder einem Industriebetrieb wo pro Stunde Millionen Dollars den Bach 'runtergehen können, wenn die IT mal steht).
 

mobile78

Geonewbie
Dreiradcacher schrieb:
Edit: Ich lese gerade das Server aus dem Gebäude getragen wurden...hmm ich habe immer noch diese Riesenschränke im Kopf....sind jetzt wohl eher in Notebookgröße. Bei null anfangen??? Keine schlechte Idee wenn ich mir die Deutschlandkarte so ansehe...

Hier sind Bilder vom rausschleppen zu finden:
http://jeepermtj.blogspot.com/2009/07/beim-geocaching-hat-es-gebrannt.html

und auch vom Ersatzgenerator :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben