• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

wird es noch schlimmer bei gc.com ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mark schrieb:
Cornix schrieb:
Drück mal bei einem etwas älteren Cache auf "View all logs" und du bist schnell im MB-Bereich was die Avatare angeht. Eine "Blättern"-Funktion ist ja nicht verfügbar. Ich schätze, allein dadurch hat sich der Traffic auf einen Schlag mehr als verdoppelt.
Das ist Kleinscheiß. Die Avatare sind jeweils vielleicht <= 5 KB groß. Das macht maximal auf Clientseite Probleme. Sowas DARF so eine Site nicht runterziehen.

Das ist leider nicht so einfach auf einen Parameter ( Größe des Avatars ) zu reduzieren. Es ist zu hinterfragen wie das Avatar abgelegt ist z.B. als BLOB Attribut des Benutzerobjektes, Eventuell in einer separaten Tabelle, eventuell als Image das über eine GUID im Benutzerobjekt referenziert wird. Da kann eine derartige Veränderung schon für erhebliche Veränderungen im Lastverhalten der Systeme sorgen. Das hätte im Vorfeld gemessen werden müssen. Machen Profis auch üblicherweise. Bitte reduziere das nicht nur auf die Avatargröße, denn dieser kausale Zusammenhang entspricht einer doch recht laienhaften Vorstellung wie derartige Systeme arbeiten. Damit will ich den Upgrade nicht gutheißen, falsch gelaufen ist es auf jeden Fall aber bitte keine Diagnosen / Bewertungen reduziert auf einen Parameter.
 

GeoSilverio

Geowizard
Du gehst aber davon aus, dass die Datenbank bzw. Umsetzung aus der DB in HTML die Ursache ist.
Vielleicht wars aber auch was ganz anderes, wer weiß? Solange da kaum was publik wird, können wir lange rätseln.
 
Silverio schrieb:
Du gehst aber davon aus, dass die Datenbank bzw. Umsetzung aus der DB in HTML die Ursache ist.
Vielleicht wars aber auch was ganz anderes, wer weiß? Solange da kaum was publik wird, können wir lange rätseln.

Nein davon gehe ich nicht aus. Ich wollte deutlich manchen dass man derartige Probleme nicht auf einen Parameter wie die Größe eines Avatars reduzieren darf. Ich kann mir diverse Szenarien vorstellen die bei GC nicht bedacht wurden aber würde es nicht wagen wollen ohne die Systeme, Prozesse, Datenbankmodelle, Netzwerkanbindungen, Virtualisierungstechnologien etc. zu kennen eine Beurteilung abzugeben ( wie z.B. die Avatare können es nicht sein das sie Kleinkram seinen ). Du hast recht: Solange wir nicht wissen wie bei Groundspeak mit Wasser gekocht wird können wir es nicht beurteilen.
 

Mark

Geowizard
Sockenpuppe-MS schrieb:
Das ist leider nicht so einfach auf einen Parameter ( Größe des Avatars ) zu reduzieren. Es ist zu hinterfragen wie das Avatar abgelegt ist z.B. als BLOB Attribut des Benutzerobjektes, Eventuell in einer separaten Tabelle, eventuell als Image das über eine GUID im Benutzerobjekt referenziert wird.
Ich habe mal vor vielen Jahren gelernt, daß man Bilder möglichst nicht in Datenbanken speichern sollte, weil es unperformant ist. Aber es stimmt, schon, es ist Glaskugelei.

Allerdings ändert das nichts an der Tatsache, daß wegen so einer Kleinigkeit kein komplettes System runtergezogen werden darf. Und diese Kleinigkeit wurde nunmal als Grund vorgeschoben.
 

goldensurfer

Geoguru
Mark schrieb:
Ich habe mal vor vielen Jahren gelernt, daß man Bilder möglichst nicht in Datenbanken speichern sollte, weil es unperformant ist.

Ja - vor vielen Jahren stimmte das auch mal :roll:

Im Ernst: das mag stimmen für die Bilder zuhause von der Digiknipse, die sind im Filesystem vermutlich besser aufgehoben als wenn man dafür ne Datenbank installieren würde. Speichere aber mal - vor allem unter Windows - 100.000 Bilder in einem Verzeichnis und such dann programmtechnisch ein bestimmtes Bild - das dauert länger als bei nem optimierten Index-Zugriff auf eine Datenbanktabelle.
 

Mark

Geowizard
goldensurfer schrieb:
such dann programmtechnisch ein bestimmtes Bild - das dauert länger als bei nem optimierten Index-Zugriff auf eine Datenbanktabelle.
Deswegen hat man die Namen der Bilder in der DB, die Bilder selber im Filesystem. Aber wir schweifen ab und bevor wir jetzt über Sinn und Unsinn von (Web-) Servern unter Windows reden... ;)
 

GeoSilverio

Geowizard
Das kann man ja machen, wie es gerade für bestimmte Applikationen sinnvoll ist.
Klar kommt man mit einem MS-Access und Bildern in der Datenbank nicht arg weit.

Aber eine ordentliche Oracle-Datenbank oder ähnliches ist ja schon bisschen was anderes.
Zumal dort der Zugriff auf die Datenbankfiles und die interne Filestruktur auch noch von Oracle selbst verwaltet wird und auf den Inhalt hin angepasst wird.

Aber stimmt, ist etwas OT.
Nur eben zu sagen: SO ist es richtig oder SO ist es richtig, passt meist nicht, wenn man nicht genau weiß, wie alles zusammenhängt etc.
Kann ja auch was ganz popliges sein:
Datenbank läuft performant, Internetanbindung ist OK, etc...
Nur der Server, der gerade PHP oder hier wohl eher ASP.NET macht, hat einen Schuss oder ist nun von 90% Auslastung auf 100% gegangen und dann geht nix mehr.

So hatten wir mal dubiose Performanceprobleme....
Die Datenbank wurde schleichend aber spürbar langsamer und zu spitzenzeiten wurde es dann recht unschön für die Anwender.
Alles nachgeschaut, Datenbankstatistiken gefahren, Server und SAN überprüft, Netzwerkswitche und -routing überprüft, nichts wirklich dramatisches gefunden.
Quasi alle Systeme haben sich eher gelangweilt, als überfordert zu sein.
Was wars dann:
Das Ganze lief damals auf einem Windows 2000 Enterprise-Server (und lief auch eigentlich sehr gut) nur hat Windows2000 die Eigenschaft, Anfragen an ein logisches Laufwerk in eine Queue zu stellen und die dann fifo-mäßig abzuarbeiten. So weit so gut.
Allerdings kann Windows2000 nur eine gewisse Anzahl Zugriffe handlen und macht dann quasi dicht. Hat man die Zugriffe nun auf zwei oder drei logische Laufwerke verteilt, die physische Anbindung ans SAN blieb, die Platten und die Aufteilung der Platten auch, es war wirklich nur die Zuordnung logischer Laufwerke in Windows, lief das Ganze wieder wie am Schnürchen.
Aber das dauert eben, bis man das raus bekommen hat, zumal Windows selbst keinerlei Überlast anzeigt oder ähnliches, sondern einfach Anfragen an die Warteschlange entgegen nimmt, mit der Abarbeitung dann aber nicht zu Potte kommt.
 

goldensurfer

Geoguru
Silverio schrieb:
Aber eine ordentliche Oracle-Datenbank oder ähnliches ist ja schon bisschen was anderes.
Oh yeah!

<Fachsimpelmode>
Silverio schrieb:
Zumal dort der Zugriff auf die Datenbankfiles und die interne Filestruktur auch noch von Oracle selbst verwaltet wird und auf den Inhalt hin angepasst wird.

nicht notwendigerweise. RAW-Devices sind nur eine Option; Oracle arbeitet genausogut mit einem normalen Filesystem.

Silverio schrieb:
Nur eben zu sagen: SO ist es richtig oder SO ist es richtig, passt meist nicht, wenn man nicht genau weiß, wie alles zusammenhängt etc.

Richtig. Nicht umsonst verdienen Performance-Experten goldene Nasen, und das auf allen möglichen Systemen.

</Fachsimpelmode>
 

jennergruhle

Geoguru
Naja, wenn Du komplett golden bist, hast Du ja auch ne goldene Nase :)

Ich habe jetzt mal wieder meine AdBlock-Regeln um eine Zeile ergänzt (für gc.com sind es ja schon Dutzende, spätestens seit Einführung der Challenges), um die <p class="logOwnerAvatar"> auszublenden:
Code:
geocaching.com#p(class^=logOwnerAvatar)
 

Guido-30

Geowizard
jennergruhle schrieb:
Ich habe jetzt mal wieder meine AdBlock-Regeln um eine Zeile ergänzt (für gc.com sind es ja schon Dutzende, spätestens seit Einführung der Challenges), um die <p class="logOwnerAvatar"> auszublenden:
Code:
geocaching.com#p(class^=logOwnerAvatar)
Danke! Manchmal ist das Nützliche so einfach. :D
 

Dingo01

Geowizard
Guido-30 schrieb:
jennergruhle schrieb:
Ich habe jetzt mal wieder meine AdBlock-Regeln um eine Zeile ergänzt (für gc.com sind es ja schon Dutzende, spätestens seit Einführung der Challenges), um die <p class="logOwnerAvatar"> auszublenden:
Code:
geocaching.com#p(class^=logOwnerAvatar)
Danke! Manchmal ist das Nützliche so einfach. :D
Super! Ich habe es gleich angewandt und sage auch Danke! :2thumbs:
 

jennergruhle

Geoguru
goldensurfer schrieb:
Super! Hast Du zufällig auch ne Lösung, wie man den Challenges-Scheiß ausblenden kann?
Aber Hallo! Das hatte ich schon davor gebaut: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=137&t=57749&start=10

Also
Code:
geocaching.com#a(href=challenges.aspx)
geocaching.com#a(id^=ctl00_ContentBody_WidgetMiniProfile1_hlAboutChallenges)
geocaching.com#a(id^=ctl00_ContentBody_hlCreateChallenge)
geocaching.com#a(id^=ctl00_hlSubNavChallenges)
geocaching.com#a(id^=ctl00_hlSubNavProfileChallenges)
geocaching.com#div(id^=div_challengebubblecontent)
geocaching.com#div(id^=div_challengecount)

Und dann noch weg mit dem unnützen Disclaimer und den Ads, und falls gewünscht Note und Druckzeugs (wir haben 2011!):
Code:
geocaching.com#fieldset(class^=DisclaimerWidget)
geocaching.com#div(class^=CacheDetailPageAds)
geocaching.com#fieldset(class^=NotesWidget)
geocaching.com#div(id^=Print)
 

quercus

Geowizard
Kann es sein, dass die Logs keine Fundzahlen mehr anzeigen? Ich fänd das eigentlich klasse, reicht doch, wenn es im Profil steht. Aber da die Avatare auch weg sind, gehe ich davon aus, dass gebastelt wird
 

jennergruhle

Geoguru
Eins hab ich noch vergessen: Diesen dämlichen Lost&Found-Rotz (schwarzer fetter Balken über den Logs), falls er mal wieder Mode wird:
Code:
geocaching.com#div(class^=LFNominateBanner)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben