• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wo einen Virtual machen?

TKKU

Geonewbie
Tja da hat der virtuelle Logger ElCid68 bei meinem NDVC http://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OCC1BC zugeschlagen. :kopfwand:
Er hat das Lösungswort auch ohne Besuch herausgefunden.
Dann muss ich mich wohl doch noch mal nach Wessobrunn bequemen.
Was mein Ihr soll ich den Cache solange deaktivieren (es wird sicher einige Tage dauern) oder trotzdem erstmal suchbar lassen?
 

steingesicht

Geoguru
Ich habe das für mich so gelöst, dass ich zu meinen Virtuals ein kleines Klebeschild mit dem Log-Code bastle (Ausdruck auf Papier, einlaminieren und doppelseitiges Klebeband auf die Rückseite) und das auf die Rückseite von vorhanden Infotafeln o.ä. klebe -> http://www.opencaching.de/images/uploads/5116967E-2E3C-11E0-B2AC-00163E3AC09B.jpg
 
A

Anonymous

Guest
steingesicht schrieb:
Ich habe das für mich so gelöst, dass ich zu meinen Virtuals ein kleines Klebeschild mit dem Log-Code bastle (Ausdruck auf Papier, einlaminieren und doppelseitiges Klebeband auf die Rückseite) und das auf die Rückseite von vorhanden Infotafeln o.ä. klebe -> http://www.opencaching.de/images/uploads/5116967E-2E3C-11E0-B2AC-00163E3AC09B.jpg
Gute Idee eigentlich, denn das bringt gleich den Vorteil mit sich, das eben doch etwas physisch vorhandenes gesucht und gefunden werden muss.
 

ElCid68

Geomaster
Moin TKKU,

lass den Cahce solange aktiviert. Jeder der das Ding virtuell loggt, schiesst sich doch selber ins Knie. Mach dir keinen Streß.
Aber wenn du am Cache ein googlesicheres Passwort anbringen kannst wäre das nicht schlecht, da ich nach wie vor der Meinung bin, dass gerade die Serien SSVC und NDVC in jedem Fall keine Coachpotatoecaches sind. Schon um mit gutem Beispiel voranzugehen. Demnächst kommt ja eine FLut von GC Virtuals auf uns zu und dort wird es bestimmt auch den weiterhin den Anspruch geben, nicht ohne Outdoorpart loggen zu können.
 

HaJoSoCha

Geocacher
steingesicht schrieb:
Ich habe das für mich so gelöst, dass ich zu meinen Virtuals ein kleines Klebeschild mit dem Log-Code bastle (Ausdruck auf Papier, einlaminieren und doppelseitiges Klebeband auf die Rückseite) und das auf die Rückseite von vorhanden Infotafeln o.ä. klebe -> http://www.opencaching.de/images/uploads/5116967E-2E3C-11E0-B2AC-00163E3AC09B.jpg

So hab ich das auch beim SSVC am Berliner Zoo erlebt. Tut mir als Sucher nicht weh und wer diesen Log-Code herausgefunden hätte (ohne Besuch) dürfte von mir aus auch so loggen :)
 

Toghan

Geocacher
Ersteinmal die Tassilo-Linde ist ein toller NDVC, schön das die Idee ankommt und übernommen wird.
Bei den SSCV habe ich auch kleine Laminierte Schildchen (das Muster ist im Listing zu sehen http://www.opencaching.de/viewcache.php?cacheid=150629) verklebt, vorzugsweise auf der Rückseite von vorhandenen Schildern oder wie auf dem angehängten Bild im Toten Eck zwischen Trafostation und Schaltkasten.mmini-Spoiler.JPG
 

steingesicht

Geoguru
Schrottie schrieb:
steingesicht schrieb:
Soc, ich hab dann mal hier im Südwesten nachgelegt:
http://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OCC3B9
Das Foto im Listing ist schief. ;)
...und das obwohl meine Kamera einen ganz passablen Lagesensor eingebaut hat (man muss ihn halt nur nutzen) :eek:ps:
Wenn Du mal dort zum Loggen vorbei kommst, darfst Du mir selbstverfreilich ein schönes, waagerechtes Panorama für Listing mitbringen. Ich fotografiere zwar gerne, bin aber doch nur ein Knipskistenbediener :D
 
A

Anonymous

Guest
steingesicht schrieb:
Ich fotografiere zwar gerne, bin aber doch nur ein Knipskistenbediener :D
Deswegen hat man ja Gimp. Shift+R kann da zuweilen wahre Wunder wirken. :D

Ich selbst fotografiere auch irgendwie alles schief, ohne die Rotationsfunktion von Gimp wäre ich da schon so manches Mal aufgeschmissen gewesen. :eek:ps:
 

steingesicht

Geoguru
Mal so in die Runde gefragt: was ist denn von eher kleinen SSVCs zu halten?
Ich meine muss es immer ein Ort vom Kaliber des Brandenburger Tores sein - oder darfs ein paar Nummern kleiner sein?
Ich hätte da hier zum Bleistift eine kleine Dorfkirche, die eben nicht die typische Dorfkirche ist, sondern ein Jugenstilbau eines recht bekannten Architekten - allerdings bevor er ein ganz Grosser wurde.
 
A

Anonymous

Guest
Die Größe spielt keine Rolle, das hin und her macht die Meter! ;)

Aber mal im Ernst, solange es tatsächlich eine Sehenswürdigkeit ist, es sich also auch lohnt als Tourist dort vorbeizuschauen, dann geht das doch sicher auch in Ordnung. Ich denke mal, die SSVC sollen ja auch gerade an solche Orte führen, dann für die "großen Sehenswürdigkeiten" braucht es eigentlich keinen SSVC, das rennt ja sowieso jeder hin...
 

ElCid68

Geomaster
Ich sehe das ähnlich wie Schrottie, wichtig ist, dass es eine "Sehenswürdigkeit" ist, also für Touristen interessant.
Beides hat seine Berechtingung als SSVC, sowohl der Klassiker, sozusagen zum Sammeln und auch die kleine Kirche, solange es eine Geschichte zu erzählen gibt.
Deine Sehenswürdigkeit scheint ja sogar eine spannende Geschichte zu erzählen.
Also los...
 

TKKU

Geonewbie
Hallo,
spricht was dagegen als Deutscher über OC.de einen SSVC in Südtirol zu legen? Wir waren dort im Urlaub und in Sexten und Umgebung gibt es leider sehr wenige Caches (GC und OC). Dort gib es z.B. ein interessantes Open-Air-Museum zum Stellungskrieg im 1. Weltkrieg. Natürlich könnte man da auch gut echte Dosen verstecken, macht aber scheinbar keiner. Und ich komme da natürlich nicht so oft zur Wartung vorbei.
Also bliebe für mich nur ein SSVC. Passende Waypoint habe ich mir schon mal gemerkt.

Servus
Uli
 

ElCid68

Geomaster
Da spricht eigentlich nichts dagegen. Eine "echte" Dose ist zwar schöner und wäre die bevorzugte Wahl, aber wenn das keiner tut und du so die Möglichkeit hast überhaupt einen Cache zu legen, warum nicht?
Bitte pass auf, dass das Passwort für den Cache nicht googlebar ist, die Location gut beschrieben wird und schon kann es losgehen.
Du kannst ja im Titel SSVC Südtirol: angeben, so wie die anderen SSVCs die Stadt/Region im Namen haben.
 

hcy

Geoguru
So, um mal die SSVC-Serie etwas interessanter zu gestalten gibt es jetzt die ersten beiden Caches dieser Serie im Sudan (und die ersten OConly überhaupt dort):
http://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OCD807
http://www.opencaching.de/viewcache.php?wp=OCD808
Da auf OC.de gelistet zunächst nur mit deutschsprachiger Beschreibung, die englische folgt.
Da ich hier keine Cachewartung garantieren kann sind beides nur Virtual Caches.
 

Dingo01

Geowizard
Wahrscheinlich bin ich mal wieder zu doof...

Problem: ich würde gerne einen SSVC an einer Landmarke veröffentlichen, müsste aber mehrere Waypoints in das Listing einbauen (einen für den Parkplatz, einen für nen "Hilfspunkt" den man braucht, um ein Passwort zu generieren und einen für die eigentliche Landmarke, der der SSVC gewidmet sein soll.

Irgendwie verstehe ich im Formular bei OC nicht, wie ich das hinbekomme, obwohl das gehen muss, weil beim "SSVC: Botanischer Garten Tübingen - Grüne Hölle" (hallo Steingesicht!) ja auch ein zusätzlicher Wegpunkt (der Parkplatz) vorhanden ist....

Gruß,
Dingo01
 

steingesicht

Geoguru
Listing anlegen und speichern (man kann unten den Haken bei "später veröffentlichen" setzen, wenn man noch nicht fertig ist) und dann das Listing aufrufen und auf "Bearbeiten" gehen - da lassen sich dann (runterscrollen) Bilder und Wegpunkte einfügen.
 
Oben