• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wo isser hin, mein Cacheintrag?

ommtom

Geocacher
Hallo an die Reviewer und alle die mir helfen können:

Ende November 2005 habe ich (noch auf der Malediven-Insel Diffushi weilend) ein Cachelisting verfasst, dass einen Tradi auf dieser Insel zum Ziel hatte. Damals hatte ich vorschnell das Listing eingestellt, ohne mich vorher über die Guidelines zu informieren, dass man das im Ausland nicht so macht (ba, ba!)

Nun geht es wieder auf die gleiche Insel wie in 2005 und ich hatte vor dieses Mal ganz ordentlich die Hotelverwaltung zu fragen, ob ich dort einen Cache legen darf und ob sich vor Ort jemand drum kümmern würde, wenn es ein Problem damit gäbe.

Jetzt finde ich den damals archivierten Cacheeintrag aber nicht mehr, um ihn ggf. zu reaktivieren. Durch Zufall habe ich den Eintrag vor 1-2 Jahren mal wieder erspäht, aber jetzt ist Sense. Daher meine Fragen an die hier hoffentlich mitlesenden Reviewer und gleichfalls gebildete Leute:

* Wird eine zu lange ungenutzte GC-Nummer ohne Fremdlogs neu vergeben? (Das dachte ich eigentlich nicht)

* Wie kann ich, falls obiges nicht zutrifft die alte Cachebeschreibung finden, um die ggf. wieder zu reaktivieren?

Die GC-Nummer habe ich mir nicht gemerkt, da die Cache-Beschreibung lange für mich noch erreichbar. Der Cachename hiess "Ice on Holiday"

Vielen Dank für Eure Hilfe und Info
Omm
 
A

Anonymous

Guest
ommtom schrieb:
Jetzt finde ich den damals archivierten Cacheeintrag aber nicht mehr, um ihn ggf. zu reaktivieren.
Das reaktivieren geht AFAIK sowieso nur 3 Monate lang. Dann ist es nicht mehr möglich. Der Wegpunkt, also die "GC Nummer" bleibt dann beim Listing, wird also nicht wieder verwendet.

Ergo: Dose legen, Wartung klären, neues Listing und mittels Reviewernote (glaubhaft!) erklären das die Dose auch wirklich betreut ist. Feddich! :)
 
A

Anonymous

Guest
Hi,

wenn Dein Username auf geocaching.com "omnicache" ist findest Du das Listing hier:
http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=527e402f-0dc3-4707-bbb5-788e605f821e

Der Cache ist archiviert, daher wirst Du ihn nach so langer Zeit auch nicht wieder reaktiviert bekommen. Bevor Du Dich nun daran machst und ein neues Listing erstellst solltest Du Dich im Vorfeld mal mit erik88l-r in Verbindung setzen (siehe seinen Eintrag zum Listing vom 2. Dezember 2005) und ihm von Deinem Plan den Cache erneut anzumelden erzählen und fragen unter welchen Voraussetzungen er diesen Urlaubscache zulassen würde.
 
OP
O

ommtom

Geocacher
Hallo TandT,

erst mal Rrrrrrespekt! :) Ich habe gesucht wie ein Wilder und mein eigenes Listing nicht mehr gefunden und Du zauberst das mal eben aus dem Hut. Das war noch lange irgendwie einsehbar und gestern habe ich es noch nicht mal mit der Suche von GC gefunden. (Nebenfrage: Wie hast Du das gefunden?)

Nun aber zum eigentlichen Thema: Wieso sollte man das nicht wieder reaktivieren können - vorausgesetzt natürlich, dass ich einen "braven" Cache draus mache, indem ich (wirklich!) die Inselverwaltung von dem Cache informiere und deren Vorgabe pro/contra Cache auf der Insel ernst nehme! Das heisst ich habe vor ganz brav die zuletzt dagelassenen Cacheutensilien wieder einzusammeln und mit nach (D) zu nehmen, wenn man die da nicht will, damit man mir nicht Müllverbreitung nachsagen soll... Ich bin aber noch sehr unschlüssig, ob ich überhaupt einen physischen Cache aufrecht erhalten soll, denn seien wir doch mal ehrlich - interessiert sich der Durschnittsmaledive für Geocaching? Eher nicht, also werde ich vermutlich nicht Plastik an einem Ort deponieren, wo nur Touristen damit Spass haben werden...
Alternativ soll aber ein (unphysischer) Cache (EC - na klar) entstehen. Es bleibt kein Plastik, Geocacher haben trotzdem Spass daran ihn loggen zu können. Zudem soll er ganz in Tradion der Earthcaches das Verständnis für Natur, Geologie und Umwelt fördern. Ich habe meine Idee mal an Earthcache.org per Mail gesendet und warte jetzt mal ein bisschen ab, ob ich darauf eine positive Rückmeldung bekomme, dann melde ich den an. Über Caches im Ausland trete ich mal nen Frage-Thread im entsprechenden Forum los...
 

ElliPirelli

Geoguru
Ein archivierter Cache kann nur 3 Monate lang wieder reaktiviert werden. Danach ist Sense.
Darum wird also Dein archivierter Cache nicht wiederzubeleben zu sein.

Ein Earthcache sollte zu einer geologischen Besonderheit führen, und diese erklären.

Und Urlaubscaches sind generell unerwünscht, da man sich nicht zeitnah um eine Wartung kümmern kann. Oder fliegst Du nach 2 DNFs auf die Malediven um eine Cachekontrolle durch zu führen?
Es muß also schon gesichert sein, daß jemand sich auch um den Cache kümmert und dies dann entsprechend dem Reviewer mitgeteilt werden.
 
OP
O

ommtom

Geocacher
Hallo ElliPirelli,

vielen Dank für Deine Auseinandersetzung mit meiner Fragestellung!

Das mit der Reaktivierung habe ich gerade als Frage an erik88l-r gesendet. Mal schauen, den rein "datenbanktechnisch" ist das Archive nur ein Flag - das kann man auch zurücknehmen wenn man will - auch nach mehr als drei Monaten. Wenn es aber doch einen eherne Regel ist, die niemals gebrochen werden wird, werde ich natürlich keine Anstrengungen unternehmen weiterhin dort einen Tradi legen zu wollen.

Ein Earthcache als nichtphysischer Cache ist aber denke ich mal ideal - und die Malediven als Atollgruppe finde ich allemal geologisch interessant genug um als Earthcache zu dienen.

Zu den DNFs: Zuerst mal habe ich den festen Vorsatz *wirklich* wirklich wirklich 1) die Inselleitung zu fragen, ob die das erlauben und 2) sie auch darüber zu informieren, dass es sein könnte, dass ich mal eine Mail schicken werde, in der ich darum bitte, mal im Versteck nachzuschauen, ob alles ok ist. (ok bedeutet, Dose ist da, wasser- und schmutzdicht aufgehoben, Logzettel da und frei zum loggen - es soll ein Micro werden)

Will (oder kann) erik nicht reaktivieren, oder ist 1) oder 2) nicht bestätigt, werde ich die bisher dort deponierten Gegenstände wieder mit nach Deutschland nehmen und gut iss.
 

radioscout

Geoking
Auch ein Earth"cache" erfordert Pflege und Kontrolle: sind die abgefragten Informationen noch vor Ort vorhanden? Und wenn es etwas "unveränderliches" ist: ist die Stelle noch zugänglich? Kann sie noch betreten werden, ohne Schäden zu verursachen?
 

TKKR

Geoguru
ommtom schrieb:
Will (oder kann) erik nicht reaktivieren, oder ist 1) oder 2) nicht bestätigt, werde ich die bisher dort deponierten Gegenstände wieder mit nach Deutschland nehmen und gut iss.
Warum willst oder kannst Du nicht einfach ein neues Listing mit gleichem Text einstellen? (Unabhängig von den ganzen anderen Fragestellungen wie Urlaubstcache etc.) Technisch wäre ein reaktivieren sicherlich möglich. Aber nach 3 Monaten wird das im Allgemeinen ganz einfach nicht mehr gemacht. Also bleibt also nur noch ein Neueinstellen.
 
OP
O

ommtom

Geocacher
Hallo radioscout,
ich quote mal heftig, um entsprechend zu antworten...
radioscout schrieb:
Auch ein Earth"cache" erfordert Pflege und Kontrolle:

Das bin ich gewillt zu tun!

radioscout schrieb:
sind die abgefragten Informationen noch vor Ort vorhanden?

Werden sie sein so lange man die Möglichkeit hat auf die Malediven zu fliegen!

radioscout schrieb:
Und wenn es etwas "unveränderliches" ist: ist die Stelle noch zugänglich? Kann sie noch betreten werden, ohne Schäden zu verursachen?

Die Zugänglichkeit wird kein Problem darstellen, notfalls könnte ich die Stelle (war schon 2x auf den Malediven und damit am Flughafen am Zielort) um eine gegebene Strecke verschieben.
Kann man den Deutschen Wald betreten, ohne Schäden zu verursachen? Gilt der CO2-Ausstoß des Urlaubsfliegers schon als ursächlicher Schaden des Caches, oder "nur" des Urlaubs? Ich denke mal genau dahin fliegt niemand "nur zum Cachen" :)

Gruß
aus Kölle
 
OP
O

ommtom

Geocacher
Hallo TKKR,

TKKR schrieb:
Warum willst oder kannst Du nicht einfach ein neues Listing mit gleichem Text einstellen?

ich gebe zu, dass ein bisschen Starrsinn da mitspielt, aber vor allem anderen hänge ich vor allem an der schön kurzen GC-ID, die man ja weiterverwerten könnte, anstatt ein neues aktuelles ID-Monster zu erstellen, dass z.B. nicht mehr in den Geko passt...

--
Gruß
Omm
 

radioscout

Geoking
Beschädigen: ich habe vor langer Zeit einen Offset-Cache gefunden. Man mußte an irgendeinem Denkmal etwas schwer zu findendes ablesen. Irgendwann wurde um das Denkmal herum alles bepflanzt. Den Owner hat nichts verändert, es wurde ständig alles zertreten.
 
OP
O

ommtom

Geocacher
Hallo radioscout und TKKR,

erst auch mal Euch Dank für die Auseinandersetzung mit meinem Thema - ich sehe das wirklich nicht als Selbstverständlichkeit an!

Zu Euren Anmerkungen:

TKKR: Wie in diesem http://www.geoclub.de/viewtopic.php?f=58&t=39233 Thread schon mal angedeutet und beschrieben: Wenn erik88l-r keine Lust hat mir zu antworten oder gar absagt, ist das Thema für mich durch und ich räume diesen Urlaub einfach brav hinter mir auf und was bleibt ist eine GC-Datenbankleiche und gut iss, hab ich auch kein wirkliches Problem mit. Signalisiert er, dass es gehen würde, kläre ich das nochmals vor Ort ab, sonst aufräumen und gut iss...

radioscout: Mindestens eine der Inseln der Malediven muss nur DA sein und für jemanden mit GPS und Geocaching-Ambitionen betretbar - reicht das? :)
 
OP
O

ommtom

Geocacher
Danke für die Infos und Fragen im Thread,

meine Ursprungsfrage wo er hin is, ist ja trefflich beantwortet worden :) Die Frage an den Unter- und Erhaltungswert überlasse ich den anderen Beitragenden und Moderatoren. Also wenn es das Forum nich kaputt macht, kann der Thread von mir aus auch wieder gelöscht werden.

Oder in eine richtig staubige ungenutzte Ecke der Pladde...
 
Oben