• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

wofür schwarzer Punkt im Detailspanel? [gelöst]

fishs

Geonewbie
Moin!
In CacheWolf gibt es unter dem Reiter Details einen weissen Bollen!
Klickt man den Bollen an, wird er schwarz.
Wozu ist das? :???:
Wo finde ich eine aktuelle Doku oder Wiki zu CacheWolf?
Ich finde nichts oder nur eine alte Doku!
Danke.
 

MiK

Geoguru
fishs schrieb:
Moin!
In CacheWolf gibt es unter dem Reiter Details einen weissen Bollen!
Klickt man den Bollen an, wird er schwarz.
Wozu ist das? :???:
Ich weiß zwar nicht, was ein Bollen sein soll. Aber der Knopf, den Du meinst, ist dafür da einen Cache auf die Blacklist zu setzen um ihn zu ignorieren.

fishs schrieb:
Wo finde ich eine aktuelle Doku oder Wiki zu CacheWolf?
Ich finde nichts oder nur eine alte Doku!
Das aktuellste, das ich habe findest Du hier http://www.cachewolf.de/wiki/pmwiki.php/Main/Download ganz unten.
 
OP
fishs

fishs

Geonewbie
Danke für den Hinweis mit der Blacklist.

Hier noch ein Stück Wikipedia:
Bollen ist der Name
* eines deutschen Politikers, siehe Clemens Bollen
* eines Ortes bei Achim, siehe Bollen (Ort)
* in manchen Dialekten für feste, harte, mehr oder weniger runde Gegenstände, vgl. Bollenhut
* eine alte Moorbezeichnung; so wurde z. B. das Venner Moor bei Ottmarsbocholt noch im 19. Jahrhundert Bollenmoor genannt. Unmittelbar neben dem Bollenmoor liegt in Glandorf im Bistum Osnabrück das Haus Bollen, Sitz der Familie von Fürstenberg. Auch in Rinkerode beim Hof Höckesfeld in Eickenbeck gibt es eine Flur namens Bollen, die wegen des dort auftretenden Ortsteins früher nass und moorig war.
Wo kann ich loggen, dass das Thema gelöst ist?
 

pfeffer

Geowizard
Leider kann man das selbst praktisch kaum. Eigentlich geht es, indem Du Dein erstes Posting änderst, aber bei nachträglichen Änderungen hat es wohl einiges an Missbrauch gegeben, weshalb moenc (der Forum-Admin) es abgeschaltet hat, so dass nur noch die Moderatoren das können.
Hab ich für Dich erledigt.

Gruß,
Pfeffer.
 

MiK

Geoguru
Das ist auch kein Balken, sondern einfach nur ein Punkt (genauer: eine Kreisfläche).
 

pfeffer

Geowizard
"Bollen" mag schon sexier sein, aber die Titel sollten so gewählt sein, dass andere schnell erkennen können, ob sie das selbe Problem haben oder ob sie zur Problemlösung etwas beitragen können.
--> Ich hab's ja auch in Deinem sexy-Beitrag nicht geändert ;-)

Gruß,
Pfeffer.
 
OP
fishs

fishs

Geonewbie
ok!
wofür schwarzer Punkt im Detailspanel? hört sich auch gut an...
Danke Jungs
Euer Tuppersucher

PS: Ihr seid mir echt sympathisch, deswegen kann ich es Euch ja erzählen, mein Geheimnis...

Ich habe den Namen Tuppersucher von meiner Frau!

Früher habe ich immer Einkaufstüten gesammelt. Am liebsten waren mir immer die von Real, Woolworth und von REWE. Die waren so schön stabil, dickes Material eben. Wohingegen die von Schlecker und Drogeriemarkt Müller eher dünnwandig und zu nicht zu allem zu gebrauchen waren. Hatte ich darin mal meine Wackersteine gesammelt und transportiert, rissen immer wieder die Griffe ab. Das war peinlich, vor allem als dann im Botanischen Garten, direkt an der Kasse, wiederum die blöde Tüte krachte, und die ganzen hellblauen Flusskiesel, die ich zuvor im Amazonashaus gesammelt hatte, auf den Boden kullerten... Pech!

Jetzt hatte ich im Laufe der Zeit einen ganzen Wandschränke voll mit Tüten angesammelt, da kam meine Frau daher und fing an zu maulen, entweder ich höre mit der Sammelei auf oder Sie macht richtig mal Zoff, entweder Sie oder die Tüten, ich war ganz fertig, was soll das, ich mochte einfach Tüten...

Bis ich hier zufällig auf Euer Forum gestoßen bin (www.türkenkoffer.de, ne echt geile Seite über Tütensammeln war an diesem Abend leider offline). Seither finde ich Gefallen am Cachen und habe auch schon einiges gefunden! Jetzt habe ich ein endlich neues Hobby und meine Frau ist wieder zufrieden!

Ich begreife nur nicht, warum Leute Ihren ganzen Müll in Tupperdosen einpacken und in den Wäldern umher verstecken. Was soll das? Anfänglich habe ich den ganzen Krempel immer gleich neben der Fundstelle vergraben, die Tupperdose habe ich natürlich immer mitgenommen, und in den Schrank zu den Tüten gelegt. Bis eines Tages wirklich nichts mehr rein ging, nicht mal mit Gewalt.

Da kam mir die Idee:
Tüten raus, Tupper rein.
Aber wohin mit den Tüten?
Da kam mir die Idee:
Tüten zum Cachen mitnehmen!
Also: Abfall aus Tupper raus, in Tüte rein und wieder zurück ins Versteck. Ist wahrscheinlich auch besser, dann ist der ganze Krempel, den die anderen weiß ich warum noch suchen, nicht mehr so dreckig und auch der Notizblock ist nicht so schnell vergammelt! Und ich brauche keine Löcher mehr zu buddeln.

Jedenfalls habe ich seit Mai 2008 sage und schreibe 632 Tupperdosen heimgebracht. Meine Frau hat einige davon im Einsatz. Aber alle nutzen können wir schon lange nicht mehr. Mittlerweile geht meine Frau auf Flohmärkten das Zeuges verkloppen, die Leute reissen ihr die Dinger aus den Händen. Und seit ich ein Folienschweißgerät gesammelt habe und nun die Tupperdosen in Folie einschweiße, sehen die darin aus wie neu, und wir kriegen den doppelten Preis!

Gott sei Dank war damals www.türkenkoffer.de offline! Sonst wäre ich niemals auf dieses tolle Hobby aufmerksam geworden. Und meine Frau würde mir nicht jedesmal, wenn ich vom Cachen komme, über die Haare fahren und sagen: Mein kleiner Tuppersucher, bringst Du wieder was Schönes heim....

So, jetzt kennt Ihr meine Geschichte! Aber bitte, behaltet sie für Euch.

Euer Tuppersucher
 
Oben