• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Woher bekommt ihr eure Found-GPX-Datei?

Beamer

Geomaster
Servus

Da der MGM-Found-Scanner momentan nicht für alle Cache Koordinaten bekommt, würde es mich intressieren woher ihr eure GPX-Datei bekommt.

Bei den PQ kann ich mir meine Founds nur alle 7 Tage schicken lassen.

Bei dem Scanner konnte ich auch immer meine Freunde mitscannen und eine Map erstellen lassen. Muß ich mir jetzt immer die Founds vom Freund zuschicken lassen?

Gruß

Beamer
 

Gecko-1

Geowizard
Du kannst dir als Premium Member PQ deiner Founds jederzeit schicken lassen. Musst halt einen eigenen PQ anlegen.
 
OP
Beamer

Beamer

Geomaster
Mit dem PQ komm ich nicht klar.

Wenn ich alle "Founds" suche fehlen mir ca. 40 Cache in der Liste.
Da ich bis jetzt nur in Deutschland und Holland gecached habe, hab ich diese beiden Länder ausgewählt.

Welche einstellungen muß ich machen.

//Beamer
 
A

Anonymous

Guest
Ruedi schrieb:
So gehts aber wie oben angesprochen nur alle 7 Tage.
na und? dafür sind aber die fehlenden 40 caches (vermutlich archivierte, der prozentanteil läßt darauf schließen) mit dabei.
wieviel sockenschuß darf man haben, um zu meinen, man bräuchte das find-gpx täglich frisch?

happy hunting.

edit: added f
 
Beamer schrieb:
Das geht aber nur alle 7 Tage.
Ich wollte schon mal ein paar mal mehr.

Na in den 7 Tagen wirst du ja nicht gerade an vielen Plätzen Caches gezogen haben.

So sollte ein weiterer PQ mit suchposition in dem Bereich eine GPX-Datei erzeugen, die du dann an den Wöchentlichen GPX-Datei anhängst.

KDB
 

Gecko-1

Geowizard
Ja genau, häng die neuen Founds einfach an deine vorhandene Foundliste an. Geht wunderbar mit MakeGoogleMap :wink:
 
Oben