• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wozu Ersaztlogbuch auslegen...

ElliPirelli

Geoguru
Wir hatten letztes Wochenende einen Cache, da gab es zwei Logbücher, die beide genutzt waren, aber beide nicht voll waren.

Da kommt man ja durcheinander...

Ansonsten leg ich gern mal nen Ersatzbuch aus, aber erst, wenn es wirklich anders nicht mehr geht... Oder zu durchweicht ist.

Gruß, ElliPirelli
 

hustelinchen

Geoguru
TriIIian schrieb:
Ich habe schon Caches gefunden, in denen noch die alten Logbücher waren, während es schon ein neues gab.

Das hatte ich vorletzte Woche das erste Mal. In einem cache an der Autobahn. Da lagen ganze drei Logbücher drin. Zwei alte und ein neues. Es war ein small und der TB den ich gerne dort ablegen wollte, passte deshalb partout nicht mehr rein. Fand ich schade. Wozu lässt jemand die alten Logbücher in seinem cache?
 
OP
S

SabrinaM

Geowizard
Wir haben hier einen Mystery, da gibt es mehrere Logbücher, und es gehört (unter anderem) zur Aufgabe, im richtigen Logbuch zu loggen. Ich hab den Cache noch nicht gemacht und keine Ahnung, ob das funktioniert...
 

gartentaucher

Geowizard
SabrinaM schrieb:
Wir haben hier einen Mystery, da gibt es mehrere Logbücher, und es gehört (unter anderem) zur Aufgabe, im richtigen Logbuch zu loggen.

Na toll. Gut dass der mir noch nicht begegnet ist. Das erinnert mich so an Kindergarten.

Wenn ich es eilig habe oder es regnet, dann mache ich mir nicht die Mühe, ewig in den Logbüchern zu blättern. Dann nehme ich das erste beste und schreibe mich auf den ersten besten freien Platz. Schließlich geht es MIR um das Suchen, Finden, eine nette Gegend, interessante Aufgaben und nicht um Büchleinblättern.
 

Fedora

Geowizard
gartentaucher schrieb:
SabrinaM schrieb:
Wir haben hier einen Mystery, da gibt es mehrere Logbücher, und es gehört (unter anderem) zur Aufgabe, im richtigen Logbuch zu loggen.

Na toll. Gut dass der mir noch nicht begegnet ist. Das erinnert mich so an Kindergarten.

Wenn ich es eilig habe oder es regnet, dann mache ich mir nicht die Mühe, ewig in den Logbüchern zu blättern. Dann nehme ich das erste beste und schreibe mich auf den ersten besten freien Platz. Schließlich geht es MIR um das Suchen, Finden, eine nette Gegend, interessante Aufgaben und nicht um Büchleinblättern.

Dann musst ihn ja nicht suchen, wird ja vermutlich im Listing stehen. Ich blätter zum Beispiel gern in Logbüchern und find sowas mal ein bisschen Abwechslung. - Jede Dose muss man eben nicht suchen, gilt immer wieder.
 

gartentaucher

Geowizard
Fedora schrieb:
Dann musst ihn ja nicht suchen, wird ja vermutlich im Listing stehen.

Genau das wollte ich damit zum Ausdruck bringen. Das zähle ICH zu den ziemlich dämlichen Logbedingungen.

Fedora schrieb:
Ich blätter zum Beispiel gern in Logbüchern und find sowas mal ein bisschen Abwechslung.

Das tue ich auch. Aber eben nicht immer, deshalb habe das eingegrenzt. Wenn ich jetzt nicht mehr so viel Zeit habe oder die Muggel im Anmarsch sind oder das Gewitter aufzieht, dann muss es eben manchmal schnell gehen. Für solche Fälle finde ich die Aufgabe, blättere noch ewig im Logbuch, nicht so prickelnd. Da ich vorher nicht weiß, wie es am Finale aussieht, könnte es durchaus sein, dass ich den Cache lasse.

Fedora schrieb:
Jede Dose muss man eben nicht suchen, gilt immer wieder.

Genau das habe ich gesagt. Man beachte das besonders hervorgehobene MIR im Text "Schließlich geht es MIR[...]"
Trotzdem steht es mir, wie allen anderen zu, nicht jeden Cache toll zu finden und das zum Ausdruck zu bringen. Dafür habe ich schließlich die Ignoreliste.
 

elrecke

Geocacher
Mein Credo:

Wenn es geht habe ich Ersatzlogbücher dabei, insbesondere, wenn eine größere Tour geplant ist.

Falls man bei der Vorbereitung sieht, dass ein feuchtes Logbuch schon seit Monaten moniert wird, nehme ich es manchmal mit, trockne es und scanne es ein und lade es als Bild in meinen Log hoch. Zusätzlich biete ich dem Owner an, es ihm zukommen zu lassen. Bis jetzt hat leider noch niemand darauf geantwortet. Noch nicht mal ein danke für das Einscannen...
Das Problem mit der Feuchtigkeit ist dann allerdings oft noch nicht behoben, wenn die Dose undicht ist.


Am meisten nervt mich dabei, das die Owner sich nicht mehr verantwortlich fühlen und nicht reagieren (obwohl sie öfter bei GC eingeloggt sind).
Dann dürfen die Caches gerne archiviert werden, denn zugemüllte, schimmelige Caches machen keinem Spaß, auch nicht für einen Statistikpunkt.

Vielen ist auch nicht bekannt, dass der NM-Log durch einen OM-Log aufgehoben wird und dann erst das weiße Kreuz auf roten Grund verschwindet. So ging es mir anfangs auch.

Ein Logbuch ist erst voll, wenn die Rückseite auch beschrieben ist.

Gruß, Lars.
 

GeoFaex

Geowizard
lindolf schrieb:
Ich glaub ich hab noch nie einen NM-Log wegen einem vollen Logbuch geschrieben. Ein billiges Filmdosenlogbuch kann man sowieso einstecken haben und meistens habe ich auch ein A6-Heftchen mit. Es ist doch eine viel angenehmere Geste, so einen Cent-Artikel gleich in die Dose zu legen, als statt dessen den Owner zu zwingen, für 10 Euro Sprit zu vergeuden.

Ich kann immer nur den Kopf schütteln, über solche Logs. Wir haben doch alle die gleichen Interessen: Nämlich das die Caches in gutem Zustand bleiben. Und ich als owner gehe auch lieber woanders hin cachen, als in der ohnehin knappen Zeit auch noch wegen einem 10-Cent-Heftchen über Land zu fahren.
Ich bin jedenfalls über jeden dankbar, der es ebenso sieht!
Danke, besser hätt ich das gar nicht schreiben können!

Ich hab da mittlerweile so meine Erfahrung und richte mich danach....bei ca. 120 aktiven Caches wäre eigentlich immer irgendwo was zu warten, sofern man glaubt was in den Logs steht....

1. Wenn im Log steht Logbuch fast voll passen noch mindestens 20 Logs rein, bzw. sind die Rückseiten noch völlig leer.
2. Logbuch voll, hab mich gerade so reingequetscht bedeutet dass noch mindestens 10 Logs reinpassen.

Und dreiviertel der NM Logs die meine Caches bekommen kann man direkt vergessen. Die eine Hälfte weise ich darauf hin dass ich spezielles Papier verwende das beidseitig beschriftet werden kann (scheinen manche tatsächlich nicht zu kennen), bei der anderen Hälfte fällt mir ausser Kopfschütteln gar nix mehr ein (so wie das NM von gestern bei meinem T4,5-Cache der laut Beschreibung ich 6m höhe am Baum hängt: NM - Cache gesehen, aber war mir zu hoch :roll: )

Je mehr Cacher sich mal eben um so ne Kleinigkeiten bei fremden Caches kümmern, desto mehr können die Owner auslegen. Manche meinen halt wenn einer Caches legt soll er sich auch selbst drum kümmern - ist ja im Prinzip auch richtig - aber wenn ich schon nen "legefreudigen" Cacher in der Nähe hab ist es doch wesentlich besser dem etwas unter die Arme zu greifen (wenn ich eh schon beim Cache bin) damit er noch ein paar Dosen nachlegen kann. Dafür muss ich dann als Cacher nicht 100km fahrn um mal wieder in ein Gebiet zu kommen das ich noch nicht leergecacht habe, sondern kann weiterhin vor der Haustüre cachen....

Wer die "geht mich nix an, is net meiner"-Einstellung vertritt pinkelt sich doch letztendlich ans eigene Bein.

Gruß,
GeoFaex
 

GeoFaex

Geowizard
elrecke schrieb:
Vielen ist auch nicht bekannt, dass der NM-Log durch einen OM-Log aufgehoben wird und dann erst das weiße Kreuz auf roten Grund verschwindet. So ging es mir anfangs auch.
Das Kreuz ist einfach nur ein weiteres Attribut und kann genauso leicht entfernt werden -> Edit Attributes -> Häkchen weg -> Thema erledigt

elrecke schrieb:
Ein Logbuch ist erst voll, wenn die Rückseite auch beschrieben ist.
Ich glaube den Satz schreib ich zukünftig ins Feld für den Hint :)
 

Mensa2

Geowizard
radioscout schrieb:
Erst kürzlich wieder:
SBA: Logbuch voll.
Na da hatt doch wohl jemand die Knöpfe vertauscht... obwohl,
Soll erfüllt - Ab ins Archiv :wink:

Was ist so schlimm daran ein NM wegen eines (wirklich) vollen Logbuches zu schreiben? Nur weil dann das "böse" rote Kreuz im Listing erscheint?
Das zeigt doch nur an, dass der Cache einer Wartung bedarf. Schaut man sich die Logs an, wird schnell klar, dass es ein neues Logbuch von Nöten ist. Im Idealfall nimmt der nächste eins mit - Wartung erledigt.
Der Owner braucht dann nur noch das Kreuz entfernen und fettich.
Es verlangt doch keiner, dass jemand wegen sowas eine halbe Weltreise unternimmt, aber alle wissen Bescheid.
Ist doch am Ende völlig egal WER die Wartung übernimmt.

(Gilt für mich nur für ein Logbuch, bei ner fehlenden Dose siehts anders aus)
 

adorfer

Geoguru
Mensa2 schrieb:
Was ist so schlimm daran ein NM wegen eines (wirklich) vollen Logbuches zu schreiben? Nur weil dann das "böse" rote Kreuz im Listing erscheint?
Das zeigt doch nur an, dass der Cache einer Wartung bedarf. Schaut man sich die Logs an, wird schnell klar, dass es ein neues Logbuch von Nöten ist. Im Idealfall nimmt der nächste eins mit - Wartung erledigt.
Der Owner braucht dann nur noch das Kreuz entfernen und fettich.
Es verlangt doch keiner, dass jemand wegen sowas eine halbe Weltreise unternimmt, aber alle wissen Bescheid.
Ist doch am Ende völlig egal WER die Wartung übernimmt.

(Gilt für mich nur für ein Logbuch, bei ner fehlenden Dose siehts anders aus)

Ich habe bei Caches zu denen ich eine "emotionale Beziehung" habe auch schon Dosen (gegen ordentliche Komax) getauscht, wenn ich mir sicher war, dass der Owner nur noch "teilaktiv" ist und seit Monaten sich nicht mehr drum gekümmert hat.

Aber wenn ein Owner wirklich nimmer reagiert, was ist dann so schlimm an einer Zwangsadoption?
 
Oben