• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Wozu Ersaztlogbuch auslegen...

OP
S

SabrinaM

Geowizard
Naja, ich hab weniger Dank vom Owner erwartet, eher dass Cacher in der Lage sind, die Situation zu erkennen und das Ersatzlogbuch dann auch nutzen :roll:
 

lindolf

Geocacher
Ich glaub ich hab noch nie einen NM-Log wegen einem vollen Logbuch geschrieben. Ein billiges Filmdosenlogbuch kann man sowieso einstecken haben und meistens habe ich auch ein A6-Heftchen mit. Es ist doch eine viel angenehmere Geste, so einen Cent-Artikel gleich in die Dose zu legen, als statt dessen den Owner zu zwingen, für 10 Euro Sprit zu vergeuden.

Ich kann immer nur den Kopf schütteln, über solche Logs. Wir haben doch alle die gleichen Interessen: Nämlich das die Caches in gutem Zustand bleiben. Und ich als owner gehe auch lieber woanders hin cachen, als in der ohnehin knappen Zeit auch noch wegen einem 10-Cent-Heftchen über Land zu fahren.
Ich bin jedenfalls über jeden dankbar, der es ebenso sieht!
 
OP
S

SabrinaM

Geowizard
Und die aktuellen Fälle zeigen, dass die Leute trotz Ersatzlogbuch lose Zettel in die Dose legen... auch nicht toll, oder? Der Owner kann ja immer noch selbst entscheiden, was zu tun ist.

Im Extremfall loggt er "Maintenance" von zu Hause aus, weil er eben nicht den Sprit verfahren will und ein Ersatzlogbuch im Cache ist, und weist nochmal ausdrücklich drauf hin, das man dieses benutzen soll. Dann ist man zwar wieder da, wo man ohne NM-Log wäre, aber geschadet hat es doch nicht?
 

radioscout

Geoking
lindolf schrieb:
Es ist doch eine viel angenehmere Geste, so einen Cent-Artikel gleich in die Dose zu legen, als statt dessen den Owner zu zwingen, für 10 Euro Sprit zu vergeuden.

Ich kann immer nur den Kopf schütteln, über solche Logs. Wir haben doch alle die gleichen Interessen: Nämlich das die Caches in gutem Zustand bleiben. Und ich als owner gehe auch lieber woanders hin cachen, als in der ohnehin knappen Zeit auch noch wegen einem 10-Cent-Heftchen über Land zu fahren.
Ich bin jedenfalls über jeden dankbar, der es ebenso sieht!
Du hast natürlich absolut recht.
Aber leider begreifen das viele nicht.

Statt deseen besteht man auf: "Cachewartung ist Sache des Owners. Den Logtyp NM gibt es nicht umsonst."

Also wird schön laut "Herr Lehrer, ich weiß was!" gebrüllt anstatt mal nett zu sein und einfach zu helfen.
 

greg

Geomaster
Ich hab jetzt zum zweiten mal in einem Cache mich als letztes in ein Logbuch gequetscht. Und weil ich nett bin hab ich ein selbstgemachtes Ersatzlogbuch im Cache gelassen (in der Tüte, in dem das Logbuch ist), damit nachfolgende Cacher auch ein ordentliches Stück Papier haben, wo sie ihr Log hinterlassen können, bis sich der Owner um was neues gekümmert hat, oder das Ersatz-Logbuch zum offiziellen Logbuch macht. So weit so gut...

Nur lese ich jedes mal in den nachfolgenden Logs Sachen wie "Das Logbuch ist total voll, hab mich irgendwo dazwischen gequetscht" oder "Logbuch ist voll, hab nen Zettel reingelegt" und ähnliche Geschichten. Warum wird das Ersatz-Logbuch nicht angenommen, selbst wenn man es quasi direkt ins volle Logbuch reinlegt? Muss man das volle Logbuch mitnehen? Das möchte ich ungerne, da man es dem Owner ja nicht immer so einfach zukommen lassen kann, ausser per Post, und ohne Absprache möchte ich kein Logbuch aus einem Cache entfernen.

Was sind Eure Erfahrungen?

Hier in der Gegend gibt es einen brauchbaren fremden Cache, den ich mehr oder weniger regelmäßig abklappere. Der Original Owner scheint schon länger nicht mehr aktiv cachen zu gehen, loggt sich aber alle paar Monate bei Groundspeak ein.

Dieser besagte Cache ist in meiner Beobachtenliste. Letztes Jahr dann gab es um die 12 Logs innerhalb eines Monats wo beiläufig erwähnt wurde, dass das Logbuch bald voll ist oder es schon voll ist. Auf die Gefahr hin, dass irgend einer bald ein "Need Maintenance" setzt und der Cache archiviert wird, habe ich dem Cache ein schönes neues Logbuch spendiert. Das 3 Jahre alte Logbuch mit Schimmelspuren in den nächstbesten Mülleimer geworfen und den Cache gesäubert...

Vielleicht währe es besser gewesen, selbst das Need Maintenance zu setzen, warten bis der Cache archiviert wird und dann unter dem eigenen Namen neu auslegen.
 
OP
S

SabrinaM

Geowizard
Halloooo????

ICH habe ein neues Logbuch ausgelegt und somit ausgeholfen. Der Owner ist noch aktiv und wird sich wahrscheinlich in absehbarer Zeit kümmern. Hier geht es mir um die nachfolgenden CACHER, die zu doof oder was auch immer sind, das Ersatzlogbuch zu nutzen :twisted: Da hilft wohl kein NM-Log uder kein unterlassenes NM-Log. Was hilft es, auszuhelfen, wenn es nix hilft???
 

radioscout

Geoking
greg schrieb:
Dieser besagte Cache ist in meiner Beobachtenliste. Letztes Jahr dann gab es um die 12 Logs innerhalb eines Monats wo beiläufig erwähnt wurde, dass das Logbuch bald voll ist oder es schon voll ist. Auf die Gefahr hin, dass irgend einer bald ein "Need Maintenance" setzt und der Cache archiviert wird, habe ich dem Cache ein schönes neues Logbuch spendiert.
Sehr löblich! Vielen Dank! Es gibt doch noch hilfsbereite Cacher.


greg schrieb:
Das 3 Jahre alte Logbuch mit Schimmelspuren in den nächstbesten Mülleimer geworfen
Ich hätte es auf jeden Fall mitgenommen und dem Cacher angeboten, es zuzuschicken.


greg schrieb:
Vielleicht währe es besser gewesen, selbst das Need Maintenance zu setzen, warten bis der Cache archiviert wird und dann unter dem eigenen Namen neu auslegen.
Auf keinen Fall.
 
radioscout schrieb:
lindolf schrieb:
Es ist doch eine viel angenehmere Geste, so einen Cent-Artikel gleich in die Dose zu legen, als statt dessen den Owner zu zwingen, für 10 Euro Sprit zu vergeuden.

Ich kann immer nur den Kopf schütteln, über solche Logs. Wir haben doch alle die gleichen Interessen: Nämlich das die Caches in gutem Zustand bleiben. Und ich als owner gehe auch lieber woanders hin cachen, als in der ohnehin knappen Zeit auch noch wegen einem 10-Cent-Heftchen über Land zu fahren.
Ich bin jedenfalls über jeden dankbar, der es ebenso sieht!
Du hast natürlich absolut recht.
Aber leider begreifen das viele nicht.

Statt deseen besteht man auf: "Cachewartung ist Sache des Owners. Den Logtyp NM gibt es nicht umsonst."

Also wird schön laut "Herr Lehrer, ich weiß was!" gebrüllt anstatt mal nett zu sein und einfach zu helfen.

Ihr habt es nicht kapiert!
Das NM sieht man doch auch als Suchender.
Wenn ich also vorher sehe daß der Cache ein NM Log hat dann lese ich mi r durch was nicht passt und kann gegebenenfalls dem owner eine Anfahrt ersparen weil ich das nötige dabeihabe!
NM fällt jedenfalls sofort auf, auch wenn man vorher nicht die Logs liest.

Verstehe nicht wieso das immer alle als Angriff und Anprangern missverstehen. habt Ihr alle ne SBA-Neurose?
:wink:
 

greg

Geomaster
Ihr habt es nicht kapiert!
Das NM sieht man doch auch als Suchender.
Wenn ich also vorher sehe daß der Cache ein NM Log hat dann lese ich mi r durch was nicht passt und kann gegebenenfalls dem owner eine Anfahrt ersparen weil ich das nötige dabeihabe!
NM fällt jedenfalls sofort auf, auch wenn man vorher nicht die Logs liest.

Verstehe nicht wieso das immer alle als Angriff und Anprangern missverstehen. habt Ihr alle ne SBA-Neurose?

Weil das den meisten Reviewern nicht interessiert und der Cache dann dicht gemacht wird, wenn das NM Logo in einer bestimmten Zeit nicht verschwindet.
 
greg schrieb:
Ihr habt es nicht kapiert!
Das NM sieht man doch auch als Suchender.
Wenn ich also vorher sehe daß der Cache ein NM Log hat dann lese ich mi r durch was nicht passt und kann gegebenenfalls dem owner eine Anfahrt ersparen weil ich das nötige dabeihabe!
NM fällt jedenfalls sofort auf, auch wenn man vorher nicht die Logs liest.

Verstehe nicht wieso das immer alle als Angriff und Anprangern missverstehen. habt Ihr alle ne SBA-Neurose?

Weil das den meisten Reviewern nicht interessiert und der Cache dann dicht gemacht wird, wenn das NM Logo in einer bestimmten Zeit nicht verschwindet.

Wie kommst du darauf?
 

widdi

Geowizard
wallace&gromit schrieb:
greg schrieb:
Weil das den meisten Reviewern nicht interessiert und der Cache dann dicht gemacht wird, wenn das NM Logo in einer bestimmten Zeit nicht verschwindet.
Wie kommst du darauf?

es ist reine Erfahrung... gerade hat es wieder 2 Caches getroffen, die ich gemacht habe. Um den einen waere es schade.. es war mein erster Cache....

und ich kenne auch einen aus dem Jahr 2003, dem das bald blueht.

Ich habe im Oktober ein Ersatzlogbuch hingebracht, hab ein NM gepostet, und hab dem Owner das alte Logbuch gebracht.. jetzt war wieder einer dort.. alles ausser meinem Logbuch (im Zip) ist abgesoffen. Der Owner hat in 4 Monaten nichts gemacht... da ist nur das Approv-Posting ne Frage der Zeit. Der Cache wird nicht oft gemacht (ich war auch mit 2 Anlaeufen dort)
 

TMC

Geocacher
hmmm ... fällt mir einigermaßen schwer, diese »emotionale Bindung« nachzuempfinden. Habe momentan - ehrlich gesagt - gar keine spontane Erinnerung an meinen ersten Fund *grübel*. Werde gleich mal nachsehen, wird aber nix besonderes gewesen sein. Cache-Erinnerungen hab' ich viele, aber diese Caches hatten alle »das gewisse Besondere«, das für mich den Reiz ausmacht.

Aber egal. LogBuch voll ... geht eigentlich (fast) nicht. Irgendwo ist immer 'ne Lücke, wo Mensch sich noch reinschreiben kann. Darum ist ein NM normalerweise eigentlich unnötig. Wenn aber der Owner dauerhaft auf Log-Hinweise nicht reagiert und das Logbuch letztlich unbrauchbar ist ...
 
SabrinaM schrieb:
Halloooo????

ICH habe ein neues Logbuch ausgelegt und somit ausgeholfen. Der Owner ist noch aktiv und wird sich wahrscheinlich in absehbarer Zeit kümmern. Hier geht es mir um die nachfolgenden CACHER, die zu doof oder was auch immer sind, das Ersatzlogbuch zu nutzen :twisted: Da hilft wohl kein NM-Log uder kein unterlassenes NM-Log. Was hilft es, auszuhelfen, wenn es nix hilft???

Meintest Du diesen Cache?
8|
 
OP
S

SabrinaM

Geowizard
Ja. Und da ich weiss, das sich der Owner hier zeitnah kümmern kann und dafür keine 10 EUR Benzin verfahren muss und weil das Logbuch absolut lesenswert ist (stehen viele Infos zur Geschichte des Caches und auch die ganz alten Logs drin), habe ich es im Cache gelassen und nicht mitgenommen um es persönlich zu übergeben.

Beim zweiten betroffenen Cache war ich Wochen später "zufällig" nochmal bei diesem Cache (ist ein toller Aussichtspunkt). Da ich den Owner mitlerweile kannte und ihn regelmässig treffe, habe ich dort dann das alte Logbuch mitgenommen, damit das Ersatzlogbuch dann auch genutzt wird.
 

adorfer

Geoguru
widdi schrieb:
und ich kenne auch einen aus dem Jahr 2003, dem das bald blueht.

Ich habe im Oktober ein Ersatzlogbuch hingebracht, hab ein NM gepostet, und hab dem Owner das alte Logbuch gebracht.. jetzt war wieder einer dort.. alles ausser meinem Logbuch (im Zip) ist abgesoffen. Der Owner hat in 4 Monaten nichts gemacht... da ist nur das Approv-Posting ne Frage der Zeit. Der Cache wird nicht oft gemacht (ich war auch mit 2 Anlaeufen dort)

Du sagst:
a) Der Cache ist heftigst reparaturbedürftig ("abgesoffen")
b) Der Owner reagiert seit Monaten nicht
c) Dir liegt (emotional) etwas an dem Cache

Was spricht gegen eine (Zwangs-)Adoption?

Versetze Dich in die Lage von Leuten, die den Cache noch nicht gemacht haben, bei denen also c) nicht zutifft. Wieviel Spaß haben die an so einer Dose?

Wenn ich auf einer Cachetour in jeder dritten Dose nur einen Zettel dazuquetschen kann weil Schreiben nicht mehr möglich ist auf den weichen Fladen und ich dann sehe, dass jeder vierte vielleicht "Logbuch total feucht" geschrieben hat, aber niemand ein NM gelogt hat, dann ärgert mich das wirklich.

Wenn sich niemand zuständig fühlt und auch niemand Verantwortung übernehmen will, dann hinfort damit bevor es Sucher frustriert.

(Offen ist nur die Frage, wer sich bei den Archivierungen um den Geomüll kümmert.)
 

antenne49

Geocacher
Hallo Freunde, wenn die Sache "Ersatzlogbuch und wie weiter" diskutiert wird, sollte man doch einmal in Ruhe hinterfrage, warum entsteht denn solch ein Problem :?: :?: und wie kann man es vermeiden :?: :?: Hauptursache ist doch der Hobbyfeund selbst, nähmlich wenn er einen Cache legt und nicht bis zu Ende denkt :( ,denn legen bedeutet eigentlich auch den Cache warten und sofort reagieren, wenn Handlungsbedarf ist.
So steht es zwar in diversen Regelwerken, aber warum daran halten. Klar erfordert die heutige Zeit, dass man als Mensch, vor allem wenn man Schüler, Student, Arbeitnehmer etc. ist, flexibel sein, da geht nun mal alles andere vor und das Hobby, hat dann den Stellenwert X im Leben. Aber dessen sollte man sich auch hier bewusst sein, das eine gewisse Verantwortung mit dem Legen eines Caches auf sich genommen wird :!: :!: .Ich selbst wurde mehrfach von "Hobbyfreunden" sogar der Sparte Geomaster, etc. "angegangen", weil ich bisher selbst noch keinen Cache gelegt habe, aber es gewagt hatte, meine ehrliche Meinung zu diesem oder jenen Cache darzulegen.Und wenn ein Wolf heult, dann ist schnell eine Meute da die mit heult :!: :!: .Wenn wenigstens dann auch dieser Zusammenhalt vorhanden wäre, wenn es um eine gegeseitige Hilfe bei der Cachepflege geht :cry: .Sorry, da ist fast jeder Einzelkämpfer oder was auch immer.
Ich habe mir an die Fahne geheftet, du legst erst einen Cache, wenn du gewährleisten kannst, dass du ihn auch pflegen, quasi im Auge behalten kannst. Bis dato hilfst du Cache die du beim Hobby vorfindest am Leben zu erhalten, durch neue Dosen, etc. Und so lange lass ich mich auch gern als Schmarotzer bezeichnen, der sich nur ins gemachte Nest setzt :D .
Wenn dies hier die gegenseitige Erziehung ist :?: , sollen sie doch.
Ich spüre hier wenig, dass solchen Dingen entgegenwirkt wird. Wozu haben wir Reviewer, die erst nach einer Prüfung einen Cache freischalten,
wenn dort schon das "Hinterfragen" ausfällt "Freund, das ist dein XXX.ter
Cache, wie willst Du die alle Pflegen?" Oder: "Du wohnst XXX Kilometer, von diesem Ort entfernt....?" usw. usf.Nein da wird doch viel lieber mit Fakten diskutiert, ob in DL ein Cache wirklich 45m vom Gleis entfernt liegen muss oder andere belanglose Dinge. Wenn hier ein Jeder etwas mehr über das Hobby nachdenken würde, wäre so manche Diskussion überflüssig :D .
In diesem Sinne verbleibt
mfG
Gert (antenne49)
 

hustelinchen

Geoguru
antenne49 schrieb:
Wozu haben wir Reviewer, die erst nach einer Prüfung einen Cache freischalten,
wenn dort schon das "Hinterfragen" ausfällt ... Oder: "Du wohnst XXX Kilometer, von diesem Ort entfernt....?" usw. usf.(antenne49)

Dazu möchte ich sagen, dass ich bei meinem ersten cache genau das vom Reviewer gefragt wurde. Hatte damals noch keine eigene Homekoordinate angegeben, daher war der Abstand zum cache etwas groß. :shock: Fand die Frage ok, das zeigt doch, dass auch die Reviewer Interesse daran haben, wie man einen xy km entfernten cache zu pflegen gedenkt.
 

TriIIian

Geocacher
Ich möchte mal auf die Eingangsproblematik zurückkommen und vorschlagen, ein Schießgummi mitzubringen und dieses um das alte (volle) Logbuch zu wickeln. Ich habe schon Caches gefunden, in denen noch die alten Logbücher waren, während es schon ein neues gab. Vielleicht hilft das ja.
 
Oben