• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

x-Serie und POI-Loader

Doch, doch! mich interessiert das auch.

Ich hab noch ne zusaetliche Frage. Wenn man mit dem POI Loader POIs aufspielt kommen die Icons irgendwie nicht mit. Hat es schon jemand geschafft die Icons fuer Aldi N/S und Co auf dem Garmin bei "Custom POIs" sichtbar zu machen?
 
A

Anonymous

Guest
RaK&Family schrieb:
… Hat es schon jemand geschafft die Icons fuer Aldi N/S und Co auf dem Garmin bei "Custom POIs" sichtbar zu machen?
wenn du die icons, die von pocketnavigation kommen, meinst: vergiß es. die sind alle 22x22 pixel groß. garmin 60/76er verlangen dezidiert nach 16x16 pixel icons.

happy transferring.
 

nono

Geocacher
Was die Frage von Preoder angeht bezüglich der Zeichenlänge der Namen der POIs im CSx, so liegt die angezeigt auf der Karte bei 25Zeichen - bei Auswahl 44Zeichen. Alles weitere wird einfach weggeschnitten. Mehrere Zeilen sind scheinbar ebenfalls nicht möglich.

Die Icons dargestellt zu bekommen hab ich bis jetzt nicht hinbekommen, sowohl mit 16x16 als auch 22x22Pixel bei 32Bit und 24Bit führte zu keinem Ergebnis, werde aber noch ein paar andere Auflösungen ausprobieren.
 
A

Anonymous

Guest
indiziertefarbe2.jpg


quelle: siehe bild-url.

happy hunting - the old fashioned way (trads only, exceptions may appear)
 

nono

Geocacher
@mungo park

Mir ist aufgefallen, daß bei deinem GPX-Auszug kein <cmt>-Tag vorhanden ist, dieser scheint aber bei den POIs die einzige Möglichkeit darzustellen neben dem POI-Namen weiteren Text zu speichern. wenn du also jeden <desc> durch <cmt> und jeden </desc> durch </cmt> ersetzt, sollte es gehen (klappt bei mir zumindest).

Ich muss meine Aussage bezüglich der Zeichenlänge ein wenig korrigieren. Vielmehr sieht es so aus, daß die Zeichenlänge für den Namen und die Beschreibung variieren kann, daß liegt wohl daran, daß das csx Serifenlose Schrift verwendet, deren Zeichen nicht eine festen Raum einnehmen. Demnach kann man mehr "i"s schreiben als "O"s. Durchschnittlich sinds für den Namen aber wie gesagt auf der Karte ca. 25 und bei Auswahl ca. 45 Zeichen. Die Beschreibung bzw. der Kommentar kann ca. 80 Zeichen lang sein - sofern man keine Annäherungs- oder Geschwindigkeitswarnung vergeben hat. Dann wird der Kommentar nämlich weggelassen und mit diesen Infos gefüllt.

Bei den Icons immer noch kein Fortschritt, auch bei auf 256 indizierten Farben (@HHL) und 16x16Pixel gehts nicht.
 
A

Anonymous

Guest
nono schrieb:
… wie gesagt auf der Karte ca. 25 und bei Auswahl ca. 45 Zeichen. Die Beschreibung bzw. der Kommentar kann ca. 80 Zeichen lang sein.

Bei den Icons immer noch kein Fortschritt, auch bei auf 256 indizierten Farben (@HHL) und 16x16Pixel gehts nicht.
mir fehlt leider immer noch das passende gerät.
zu den zeichen: 44 zeichen name, 88 zeichen comment. das soll, laut einem posting im us-forum, per test nachgewiesen sein.

happy hunting.
 

nono

Geocacher
Witzig, irgendwie scheint man über den Dateinamen gewissen Einfluss auf eine Geschwindigkeitswarnung bei den POIs haben zu können.

Ich hab eben durch Zufall eine Datei POI2.gpx genannt und hatte fortan bei der Übertragung immer eine Warnung bei 2Km/h Bewegung, ausserdem eine Annäherungswarnung bei 400Meter an den POI. Heißt die Datei zum Beispiel 60.gpx oder 60.csv wird standardmäßig 60Km/h als WarnungsGeschwindigkeit und 600Meter als Annäherungswarnung für alle in der gpx enthaltenen POIs genommen, also immer das 10fache der Geschwindigkeit, zumindest ab über 40.

Dabei wird im Dateinamen immer nur die erste Zahl "benutzt", weitere, zum beispiel durch Punkt o.ä. getrennt werden einfach ignoriert (z.B. bei 120.34.56.csv hat man dennoch 120Km/h und 1200Meter Annäherung). Dabei werden sämtliche in der gpx oder csv erwähnten Annäherungen und Geschwindigkeiten überschrieben bzw. beim Transfer zum csx ignoriert.

Die Frage wäre halt 1. ob das Absicht ist und 2tens ob man die Geschwindigkeit und den Radius seperat darüber steuern kann.

@HHL

Naja, "nachgewiesen" :)
Wie gesagt, es variiert, aber im Mittel stimmt das schon.
 
Ich hab versucht bei den Custom POI mit dem POI Loader diese indizierten Icons auf das GPSMAP60Cx zu bekommen.

Dazu habe ich die Bilder von http://geocaching.4lagig-deluxe.de/howtos/howto_01/howto1.htm genommen, entsprechend benannt (wie die csv Datei, nur eben BMP) und dann zum GPSr übertragen.

Ohne Effekt. Die entsprechenden Custom POI hatten immer noch kein Icon.

Schade!
 
nono schrieb:
Ich hab eben durch Zufall eine Datei POI2.gpx genannt und hatte fortan bei der Übertragung immer eine Warnung bei 2Km/h Bewegung, ausserdem eine Annäherungswarnung bei 400Meter an den POI. Heißt die Datei zum Beispiel 60.gpx oder 60.csv wird standardmäßig 60Km/h als WarnungsGeschwindigkeit und 600Meter als Annäherungswarnung für alle in der gpx enthaltenen POIs genommen, also immer das 10fache der Geschwindigkeit, zumindest ab über 40.

Dabei wird im Dateinamen immer nur die erste Zahl "benutzt", weitere, zum beispiel durch Punkt o.ä. getrennt werden einfach ignoriert (z.B. bei 120.34.56.csv hat man dennoch 120Km/h und 1200Meter Annäherung). Dabei werden sämtliche in der gpx oder csv erwähnten Annäherungen und Geschwindigkeiten überschrieben bzw. beim Transfer zum csx ignoriert.

Hab im Netz dazu was gefunden: Man kann auch pro POI ein individuelles Proximity Alert definieren.

http://www.elsinga.net/quest2-working-with-pois.html
 

nono

Geocacher
Also wie es aussieht, werden die bmp's zum 60Csx beim Upload der POIs zwar übertragen, aber nicht korrekt dargestellt, aber nicht - wie zuvor angenommen - komplett ignoriert.

Dargestellt werden müssten eigentlich 16x16Pixel bei 256Farben. Tatsächlich sieht man aber nur 5x5Pixel aus der oberen linken Ecke des übertragenen Icons. Wie groß das *.bmp ist, welche Farbtiefe es aufweist oder wieviele Pixel es groß ist, ist dabei völlig irrellevant, da es scheinbar entweder vom Gerät oder vom POILoader auf die besagten 5x5Pixel zurecht gestutzt wird.

@RaK&Family

Danke für den Tipp mit den Proximtiys bei CSV's. Jetzt bliebe nur noch zu klären wie man diese nicht in CSV's sondern in den GPX-Dateien editiert.
 

Mungo Park

Geomaster
nono schrieb:
Also wie es aussieht, werden die bmp's zum 60Csx beim Upload der POIs zwar übertragen, aber nicht korrekt dargestellt, aber nicht - wie zuvor angenommen - komplett ignoriert.

Dargestellt werden müssten eigentlich 16x16Pixel bei 256Farben. Tatsächlich sieht man aber nur 5x5Pixel aus der oberen linken Ecke des übertragenen Icons. Wie groß das *.bmp ist, welche Farbtiefe es aufweist oder wieviele Pixel es groß ist, ist dabei völlig irrellevant, da es scheinbar entweder vom Gerät oder vom POILoader auf die besagten 5x5Pixel zurecht gestutzt wird.

@RaK&Family

Danke für den Tipp mit den Proximtiys bei CSV's. Jetzt bliebe nur noch zu klären wie man diese nicht in CSV's sondern in den GPX-Dateien editiert.

Sollten wir das nicht einfach mal bei Garmin nachfragen, ob es ein bug im POI Loader ist (ich meine im Zusammenspiel mit der 60C(S)X Serie ?)

Gruesse
Mungo

P.S.: Hat sonst noch jemand mal ausprobiert das GPX File zu aendern um Beschreibungen der Caches mit POI Loader auf das Garmin zu ueberspielen ?
 

nono

Geocacher
P.S.: Hat sonst noch jemand mal ausprobiert das GPX File zu aendern um Beschreibungen der Caches mit POI Loader auf das Garmin zu ueberspielen ?

Ja, hab ich. Geht auch wunderbar. Man muss halt nur die Zeilenlänge im Auge behalten. Mehr als 88 Zeichen gehen in der Praxis so gut wie nie, und das ist teilweise ein bißchen zu wenig.

Sollten wir das nicht einfach mal bei Garmin nachfragen, ob es ein bug im POI Loader ist (ich meine im Zusammenspiel mit der 60C(S)X Serie ?)

Schon geschehen. Laut Garmin hat das 60c(s)x keine Unterstützung für CustomPOIs und soll somit nicht mit dem POILoader verwendet werden. Wenns also einen Bug gibt, dann den, daß es überhaupt funktioniert die POI's hochzuladen.
Bleibt also nur zu hoffen, daß Garmin sich entscheidet den 60ern doch noch volle POI-Unterstützung zu spendieren, sodass auch die Icons richtig dargestellt werden.

Gruß
nono
 

Mungo Park

Geomaster
nono schrieb:
Schon geschehen. Laut Garmin hat das 60c(s)x keine Unterstützung für CustomPOIs und soll somit nicht mit dem POILoader verwendet werden. Wenns also einen Bug gibt, dann den, daß es überhaupt funktioniert die POI's hochzuladen.
Bleibt also nur zu hoffen, daß Garmin sich entscheidet den 60ern doch noch volle POI-Unterstützung zu spendieren, sodass auch die Icons richtig dargestellt werden.

Gruß
nono

Huuups, das ist ja eine interessante Info,
langsam wird mir das Geraet immer unsympathischer...
Waere ein Umstieg auf ein anderse Modell vielleicht doch eine Option ?
 

nono

Geocacher
Es gibt da vieleicht doch noch eine Möglichkeit eigene Icons für die CustomPOIs korrekt einzurichten.

Und zwar ohne den POILoader.
Mit Hilfe von xImage kann man ja eigene WP-Icons aufs Handgerät übertragen. Beim 60csx scheints da allerdings einen Bug zu geben, es erlaubt zwar 24 Benutzericons, aber ab dem 20ten werden sie auf der Karte nur als blaue Flaggen dargestellt.
Gut, 19 funktionieren allerdings, welche man für die POIs - zumindest rein theoretisch - mißbrauchen könnte.

Der POILoader läd die in *.csv oder *.gpx-Dateien enthaltenen Informationen direkt in die Image-Datei auf dem Handgerät - soweit ich das verstanden habe. Somit werden also die Kartendaten direkt beeinflusst.

Mit GPSMapedit kann man bekanntlich exakt das gleiche tun: Kartendaten manipulieren.

GPSMapedit bietet dazu exakt 387 POI-Icons an, welche zum Großteil die in Mapsource und auch im 60csx enthaltenen Icons allerdings nicht ausschöpfen. So ist es zum Beispiel nicht möglich in Mapedit ein Icon für ein "Wohnhaus" auszuwählen bzw. wird man es anhand der vorgegebenen Liste nicht schaffen ein Icon auszuwählen, welches dann in Mapsource oder im 60csx einem Wohnhaus entspricht.
Ausserdem gibt es in Mapedit hunderte Icons, die entweder gar nicht, oder falsch im Handgerät oder in Mapsource dargestellt werden.

Auffallend ist allerdings, daß jedes Icon mit einem HexWert identifiziert wird, und das es in Mapedit riesige HexBereiche gibt, die scheinbar keine Icons enthalten.

Nun wäre herauszufinden, ob sich in diesen Bereichen evtl. die Hexwerte verstecken, welche zum Beispiel im Handgerät die Benutzergrafiken ansprechen.

Dann nämlich wäre es möglich mit Hilfe von xImage die gewünschte Benutzergrafik ins Gerät zu laden und diese anschließend mit Mapedit anzusteuern. Die CustomPOIs werden dann ebenfalls mit Mapedit in die Kartendaten geladen.
Anschließend kann man die editierte Karte mit Mapsource aufs Handgerät übertragen und hätte so sämtliche POIs mit der gewünschten Benutzergrafik.

Dazu wäre also folgendes zu klären:
1. Wie sehen die Mapedit-HexCodes für die Benutzergrafiken von Mapsource bzw. 60csx aus?
2. Wie veranlasst man Mapedit mit Hilfe einer csv oder gpx-Datei zum direkten schreiben der POIs in die img-Datei ohne dies manuell machen zu müssen?

Gruß
nono
 

Team Spikeman

Geocacher
nono schrieb:
Schon geschehen. Laut Garmin hat das 60c(s)x keine Unterstützung für CustomPOIs und soll somit nicht mit dem POILoader verwendet werden. Wenns also einen Bug gibt, dann den, daß es überhaupt funktioniert die POI's hochzuladen.

Na watt nu, wer hat recht, dein Garmin oder mein Garmin?

cmp.jpg


Was aber immer noch nicht das Problem der nicht funktionierenden Icons löst.

Joachim
 
OP
M

Magic21

Geomaster
Schon geschehen. Laut Garmin hat das 60c(s)x keine Unterstützung für CustomPOIs und soll somit nicht mit dem POILoader verwendet werden.

Na dann schaut aber mal in Eure original engl. Handbücher, da steht es eindeutig drin, dass die Geräte zu benutzerdefinierten POI's kompatibel sind.
Gruss Magic21

P.S. Seite 25 im Handbuch
http://www.garmin.com/manuals/GPSMAP60CSx_OwnersManual.pdf

Ups, da bin ich glatt eine Minute zu spät gewesen :wink:
 

nono

Geocacher
Dann sind die Herren von Garmin wohl über ihre eigenen Handbücher nicht informiert... Hat mich auch irgendwie schon gewundert, wo es doch bis auf die Grafik so reibungslos funktioniert.

Aber wie gesagt, die Icons sieht man dennoch nicht korrekt.

Gruß
nono
 

eigengott

Geowizard
nono, hast du bei Garmin in den USA nachgefragt oder beim deutschen Distributor (GPS GmbH, Gräfelfing)? Bei letzteren würde es mich überhaupt nicht wundern, wenn sie keine Ahnung haben.

Ich werde heute jedenfalls selbst mal eine Anfrage bei Garmin USA starten - kann ja nicht schaden, wenn sich möglichst viele Benutzer über das gleiche Problem beschweren.
 

nono

Geocacher
@eigengott

Ich hab bei der GPS-GmbH nachgefragt... war wohl ein Fehler :?
Dann geh aber ganz besonders auf die Fehlanzeige mit den 5x5 Pixeln ein, der Rest klappt ja.

@all

Weiß denn nun einer von euch wies Aussieht in Bezug auf Mapedit??

Gruß
nono
 

eigengott

Geowizard
nono schrieb:
Der POILoader läd die in *.csv oder *.gpx-Dateien enthaltenen Informationen direkt in die Image-Datei auf dem Handgerät - soweit ich das verstanden habe.

Nein, die POIs landen als extra Datei in Garmin/Poi/poi.gpi. GPSMapEdit kennt dieses Format nicht. Eventuelle Custom-Icons landen auch in dieser Datei.

Und vermutlich würde das Editieren der Datei nichts nützen, denn auch wenn man den POIs kein eigenes Icon mitgibt, wird nur ein merkwürdig aussehendes, winziges Icon angezeigt. Ich denke, ohne Firmware-Update geht da gar nichts.
 
Oben