• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

XML-Schnittstelle

Nybbler

Geocacher
Wo ist eigentlich die XML-Schnittstelle dokumentiert?
Kann jetzt jeder auf die DB der OC.de zugreifen?
Hintergrund: für meinen Counter spider ich die Profil-Seite und suche dann nach den Found/Hidden-Zahlen. Das ginge natürlich einfacher über eine XML-Schnittstelle. Am einfachsten wäre es natürlich, wenn OC.de nen Counter direkt bereitstellen würde. Auch wenn ich mich selbst nicht für statistikgeil halte, würde das manche Leute inkl. mir sicher etwas anfeuern, nicht nur ihre Caches, sondern auch ihre Logs bei OC.de zu tätigen.
 

Oliver

Geowizard
Hi Nybbler,

Nybbler schrieb:
Wo ist eigentlich die XML-Schnittstelle dokumentiert?
Kann jetzt jeder auf die DB der OC.de zugreifen?
Hintergrund: für meinen Counter spider ich die Profil-Seite und suche dann nach den Found/Hidden-Zahlen. Das ginge natürlich einfacher über eine XML-Schnittstelle. Am einfachsten wäre es natürlich, wenn OC.de nen Counter direkt bereitstellen würde. Auch wenn ich mich selbst nicht für statistikgeil halte, würde das manche Leute inkl. mir sicher etwas anfeuern, nicht nur ihre Caches, sondern auch ihre Logs bei OC.de zu tätigen.

ja pfui: Spider ... bäh! ... und ich dachte schon wir hätten viele menschliche Besucher.
Sag mal deine IP, so dass ich nicht ganz Freiburg ausperren muss ;)

Unser xml-Interface (neues ist schon in Planung):
http://www.opencaching.com/phpBB2/viewtopic.php?t=281
Bitte inkrementell abrufen!

Für deine konkrete Anwendung (Found/Hidden Counter) würde ich aber auch eine Lösung bevorzugen, die man direkt von Opencaching.de abrufen kann ...

Wenn du mir ein Design machst, das nicht 1:1 von bekannten abgekupfert ist (soll keine Beleidigung sein), sollte das eine recht schnelle und schmerzlose Sache sein :) Wenn du des php mächtig bist, lass ich dich sogar an den oc-Quellcode ;)

Schöne Grüße,
Oliver
 
OP
Nybbler

Nybbler

Geocacher
>ja pfui: Spider ... bäh! ... und ich dachte schon wir hätten viele menschliche Besucher.
>Sag mal deine IP, so dass ich nicht ganz Freiburg ausperren muss ;)
:) :p

>Für deine konkrete Anwendung (Found/Hidden Counter) würde ich aber
> auch eine Lösung bevorzugen, die man direkt von Opencaching.de abrufen kann ...
Dito

>Wenn du mir ein Design machst, das nicht 1:1 von bekannten abgekupfert
Mein bisher genutztes findest zu stark angelehnt an gc.com (kann nich sein! ;) )
In Design bin ich aber arg schlecht, das sollte jemand anders machen. Aber viel kann man da auch nicht ändern, oder? Nen Logo, der Name, die Zahlen, fertig. Mein verwendetes Logo finde ich schöner als das zittrige G mit der schmutzigen Sonne, aber das könnte man auch wie bei gc.com wählbar machen.

>Wenn du des php mächtig bist, lass ich dich sogar an den oc-Quellcode
Ich hab's mit Perl gemacht, aber ich werd mir mal angucken, wie das mit PHP ginge ...
 

-tiger-

Geowizard
Nybbler schrieb:
Ich hab's mit Perl gemacht ...

lol, wo hat Oliver nur den Spruch schon mal gehört?

"wir befinden uns im jahre 2005 n. chr. ganz Web-Land ist von PHP besetzt... Ganz Web-Land? Nein! Ein von unbeugsamen Programmierern bevölkertes Dorf (Freiburg incl. Schallstadt) hört nicht auf, dem Eindringling widerstand zu leisten und programmiert tapfer weiter in Perl" :D

Tiger

P.S. vorsicht Insider-Witz ;)
 

Oliver

Geowizard
grrr ... ihr seid nimmer meine Freunde ... und eure IP's hab ich aus dem Forum (ich bin ja Mod.) ;)
 

Oliver

Geowizard
Nybbler schrieb:
>Wenn du mir ein Design machst, das nicht 1:1 von bekannten abgekupfert
Mein bisher genutztes findest zu stark angelehnt an gc.com (kann nich sein! ;) )

Schriftart, kursiv/fett usw. ... ist aber eh nur Alibi ;)

Nybbler schrieb:
In Design bin ich aber arg schlecht, das sollte jemand anders machen.

dat is dat Problem bei so Projekten ... es ist erlaubt sich etwas zu trauen und es so gut man es eben kann zu machen. Wenn es einer besser kann, wird er sich über die bereits geleistete Arbeit freuen. Diese Regel gilt grundsätzlich, mit einer Ausnahme: man sollte nicht mehr kaputt machen als man beitragen will ;)

Nybbler schrieb:
Aber viel kann man da auch nicht ändern, oder? Nen Logo, der Name, die Zahlen, fertig. Mein verwendetes Logo finde ich schöner als das zittrige G mit der schmutzigen Sonne, aber das könnte man auch wie bei gc.com wählbar machen.

yepp ... wählbar und den Text "View profile" auch variabel ...

Nybbler schrieb:
>Wenn du des php mächtig bist, lass ich dich sogar an den oc-Quellcode
Ich hab's mit Perl gemacht, aber ich werd mir mal angucken, wie das mit PHP ginge ...

Dein Freund und Helfer:
http://de3.php.net/manual/de/ref.image.php

Den Quellcode von Opencaching findest du unter http://devel.opencaching.de ... nach ner Anleitung wie man daraus eine lokale Testumgebung macht darfst du momentan nicht fragen ... die gibt es noch nicht. Aber ich denke als Perl-Programmierer ist das eh alles Pille-Palle ;)

Schöne Grüße,
Oliver
 
...nicht 1:1 von bekannten abgekupfert...

ist die Frage, ob noch soviele andere logische/nützliche Formen für so einen Statsblock gibt. Nur weil der "große Bruder" es so macht müssen wir ja nicht zwanghaft die Quadratur des Kreises verwuchen zu erzwingen...

Werde mir dennoch mal den Kopf drüber zerbrechen :)
 

orotl

Geocacher
goldensurfer schrieb:
Problem: seit dieser Möchtegernhacker die Seite verunstaltet hat, finde ich die Beschreibung nicht mehr.
Gibts noch einen anderen Ort, wo die Beschreibung liegt?
http://develforum.opencaching.de/viewforum.php?f=2

orotl
 

shia

Geomaster
Mit Firefox unterwegs? Der verschluckt sich da ganz heftig.
Der olle IE kann's aber aufmachen.
 

Carsten

Geowizard
shia schrieb:
Mit Firefox unterwegs? Der verschluckt sich da ganz heftig.
Der olle IE kann's aber aufmachen.

Damit stellt sich mir folgende Frage: hat Firefox tatsächlich Probleme oder toleriert der IE einfach Fehler im XML? Letzteres wäre ja auch nicht das erste Mal.
 

shia

Geomaster
Jein: Firefox hat Probeme, aber das file ist völlig in Ordnung.
Keine Ahnung, ob's da ein Extra-Plugin gibt, bzw. warum Firefox da so dumm gehalten wird.
Im IE kann mann sogar per klick auf die Minus-/Plus-Symbole die einzelnen Items auf- und zuklappen.
Is zwar sehr schade, aber is halt so :cry:
Zum reinen Browsen ist der XmlXplor übrigens ganz nett.
 

Cornix

Geowizard
Carsten77 schrieb:
Damit stellt sich mir folgende Frage: hat Firefox tatsächlich Probleme oder toleriert der IE einfach Fehler im XML? Letzteres wäre ja auch nicht das erste Mal.

Es liegt an den Umlauten und Sonderzeichen in der XML-Datei, die im Html-Stil definiert sind (z.B. ä statt 'ä'). Sowas ist in XML nur erlaubt, wenn man diese Entities vorher im Doctype deklariert (Ausnahme: die vordefinierten Entities amp, apos, quot, lt und gt).

Oder man ersetzt die Dinger gleich durch die entsprechenden ISO-Zeichen, dann klappt's auch mit dem Firefox.

Noch professioneller wäre es natürlich UTF-8 statt ISO-8859-1 zu benutzen, aber das ist ein anderes Thema.

Cornix
 

Oliver

Geowizard
Cornix schrieb:
Carsten77 schrieb:
Damit stellt sich mir folgende Frage: hat Firefox tatsächlich Probleme oder toleriert der IE einfach Fehler im XML? Letzteres wäre ja auch nicht das erste Mal.

Es liegt an den Umlauten und Sonderzeichen in der XML-Datei, die im Html-Stil definiert sind (z.B. ä statt 'ä'). Sowas ist in XML nur erlaubt, wenn man diese Entities vorher im Doctype deklariert (Ausnahme: die vordefinierten Entities amp, apos, quot, lt und gt).

So wie wir das in der DTD gemacht haben?

Die Probleme sind bekannt und bald behoben ... es liegt an ein paar "Sonderzeichen" die irgendwie reingekommen sind ... die Lösung wird vermutlich UTF8 lauten ;)
 

Cornix

Geowizard
Oliver schrieb:
So wie wir das in der DTD gemacht haben?

Hab dazu das hier gefunden:

Firefox doesn't read DTDs. It checks the PublicID and SystemID of the DOCTYPE towards it's internal pseudo-DTD set, and then continue parsing the document in a non-validating manner. If the document contains inline DTD with entities they will be available, but it doesn't at all read external DTDs. All in accordance with the XML spec.
Wieder was gelernt ... :wink:

Cornix
 
Oben