• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

xml und gpx Export (in der OC-xml-Datei fehlt das Semikolon)

OP
arbor95

arbor95

Geoguru
CW kann auf jeden Fall die neuen OC - gpx Dateien und die alten auch importieren.

Und der CW - Export wird auch (meist) von den anderen proggies importiert!

(Der Import von CW ignoriert die obigen Probleme, aber beim Export wird das auch nicht bereinigt, obwohl das in diesem Fall im Prinzip möglich wäre. Aber da das Übel ja an der Wurzel gepackt werden kann, sollte das auch hier passieren.)
 

Rupa

Geowizard
Schrottie schrieb:
Aber egal. Hast Du MapSource oder BaseCamp und kannst mal kurz probieren?

MapSource 6.15.11 läuft hier auf mehreren Rechnern rock solid unter Wine. Zu GPX-Dateien von oc.de sagt es aber nur lapidar "kann nicht importiert werden". Warum auch immer.
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
ich habe grad MapSource 6.16.3 installiert (Dank an Geo-Johnny).
Der OC gpx Export im alten Format kann dort eingelesen werden.
(loc und gpx-neu scheitert allerdings, was mich bei loc verwundert)
 

Geo-Johnny

Geowizard
Ich denke, daß über kurz oder lang, MapSource durch Garmin BaseCamp ganz ersetzt wird.
BaseCamp braucht zwar vielmehr Resourcen, aber es unterstützt die neue Gerätegeneration weitreichender, zumal Cachebeschreibungen, Hints, Logs usw. verfügbar sind.
Deshalb denke ich, daß sich OC in diese Richtung anpassen sollte.
Ich selbst habe auch noch zwei alte Garmin Mühlen, aber die Zeit bleibt nun mal nicht stehen. ;)
 
OP
arbor95

arbor95

Geoguru
araber95 schrieb:
ich habe grad MapSource 6.16.3 installiert (Dank an Geo-Johnny).
Der OC gpx Export im alten Format kann dort eingelesen werden.
(loc und gpx-neu scheitert allerdings, was mich bei loc verwundert)

der loc - import geht nicht, weil das <type> - tag gleich nach dem <waypoint> kommt. mapsource will erst <name ... und <coord ....

Die Reihenfolge zu ändern dürfte ja easy sein. Dann kann man zumindest die loc - Dateien auch importieren.


Mit dem "neuen" gpx das kann man wohl vergessen: Da stört sich ms schon am <extensions> - tag.
 
A

Anonymous

Guest
araber95 schrieb:
der loc - import geht nicht, weil das <type> - tag gleich nach dem <waypoint> kommt. mapsource will erst <name ... und <coord ....

Die Reihenfolge zu ändern dürfte ja easy sein. Dann kann man zumindest die loc - Dateien auch importieren.
Dürfte es nicht nur sein, ist es auch. :)
araber95 schrieb:
Mit dem "neuen" gpx das kann man wohl vergessen: Da stört sich ms schon am <extensions> - tag.
Sicher das es daran liegt?

Das Problem ist ja, das es sich dabei eben um Extensions handelt. Groundspeak nennt die dann Groundspeak-Extensions und die sind mit Garmin abgesprochen, deswegen funktionieren die. Die dürfen aber generell nicht selbst erzeugt werden, sprich, selbst Software die GPX erzeugt die die Groundspeak-Extensions verwenden handelt gegen die Urheberrechte von Groundspeak. Nur das man es in den meisten Fällen dort nicht so eng sehen wird. Bei uns ist das allerdings etwas anderes, wir sind eben eine "konkurrierende" Plattform.
Nun werden aber Extensions lt. http://www.topografix.com/GPX/1/1/ so gekennzeichnet und was letztlich viel wichtiger ist, damit arbeiten die paperless-Geräte von Garmin zusammen.
 

Oliver

Geowizard
araber95 schrieb:
in der xml - Datei fehlt das Semikolon zum Beenden der Entities mit numerischen Werten.

Das Semikolon fehlt bereits in der originalen HTML-Beschreibung des Owners. Der Fehler liegt also nicht am GPX-Export, sondern an dem was der Owner zu OC hochgeladen hat. Vielleicht hat der Owner Cut&Paste über den WYSIWYG-Editor gemacht? Kann das jemand nachstellen?
 

Geo-Johnny

Geowizard
araber95 schrieb:
Schrottie schrieb:
... Extensions ... Groundspeak-Extensions ...
Schon klar. War ja auch nur ne Erklärung. Das Thema ist ja wohl schon durchdiskutiert so viel ich weiss.
Yep, die Diskussionen über die Groundspeak Extensions im Zusammenhang mit OC habe ich seinerzeit auch mitverfolgt, braucht man also nicht mehr aufwärmen.
Persönlich bin ich aber schon gespannt, wie Garmin das lösen wird, wenn die tatsächlich mit einer eigenen Datenbank in Betrieb gehen und die eigenen Produkte (Geräte & Software) in Einklang bringen möchten. Z.Z. haben die sich ja kräftig in die Haare mit Groundspeak. (möglich das genau dieses Thema ein Teil des Konfiktes ist/war).

@Schrottie
Ich habe mir einen australischen Tradi (gpx) von geocaching.com.au runtergeladen. Dieser wird als Wegpunkt in MapSource und BaseCamp dargestellt. Im CacheWolf ganz normal als Cache mit Listing, Hints und Logs. Allerdings an einem Oregon wird das gpx gar nicht erkannt, laut Aussage eines Freundes.
Deshalb nehme ich an, daß dieses gpx noch ohne Extensions arbeitet.
Ich hänge es da mal an ...
 

Anhänge

  • ga2786.gpx
    2,6 KB · Aufrufe: 6
A

Anonymous

Guest
Geo-Johnny schrieb:
Ich habe mir einen australischen Tradi (gpx) von geocaching.com.au runtergeladen. Dieser wird als Wegpunkt in MapSource und BaseCamp dargestellt. Im CacheWolf ganz normal als Cache mit Listing, Hints und Logs. Allerdings an einem Oregon wird das gpx gar nicht erkannt, laut Aussage eines Freundes.
Deshalb nehme ich an, daß dieses gpx noch ohne Extensions arbeitet.
Ich hänge es da mal an ...
Hmm, dieses GPX entspricht unserem alten Format, das wurde ja seinerzeit 1:1 übernommen. Australien hat inzwischen ein neues. Und das will ich mir eben noch genauer ansehen und hoffe, das es sowohl in paperless-Technik als auch wenigstens in Basecamp läuft.
 

Geo-Johnny

Geowizard
Schrottie schrieb:
Hmm, dieses GPX entspricht unserem alten Format, das wurde ja seinerzeit 1:1 übernommen. Australien hat inzwischen ein neues. Und das will ich mir eben noch genauer ansehen und hoffe, das es sowohl in paperless-Technik als auch wenigstens in Basecamp läuft.
Ohne mich jetzt in die Nesseln setzen zu wollen, bis auf Opencaching.de geben ALLE anderen Opencaching-Plattformen die Groundspeak Extentions aus! Sogar OC.us und OC.jp ...
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß die alle nach irgend einer Lizenz gefragt haben. :???:

Sollte Garmin mit Opencaching.com wirklich demnächst an den Start gehen, bin ich schon äußerst gespannt in welchen Format dort die GPX-Ausgabe erfolgen wird, denn die sollten ja zumindest alle hauseigenen Produkte (Geräte & MapSource & BaseCamp etc.) unterstützen. :/ Upps, ich seh gerade ich wiederhole mich. :eek:ps:
 

Rupa

Geowizard
Geo-Johnny schrieb:
Ohne mich jetzt in die Nesseln setzen zu wollen, bis auf Opencaching.de geben ALLE anderen Opencaching-Plattformen die Groundspeak Extentions aus! Sogar OC.us und OC.jp ...
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, daß die alle nach irgend einer Lizenz gefragt haben. :???:
Ich halte das auch für vollkommen unbedenklich. Die "Groundspeak-Extensions" weisen keinerlei Schöpfungshöhe auf und sind so mit Sicherheit nicht schützbar in Deutschland. Wenn irgendein Gerät oder irgendeine Software besser damit klar kommt, wenn "groundspeak:" als Prefix für Cachedaten verwendet wird, dann ist das Grund genug, die Daten auch so zu liefern.
Sollte Garmin mit Opencaching.com wirklich demnächst an den Start gehen, bin ich schon äußerst gespannt in welchen Format dort die GPX-Ausgabe erfolgen wird, denn die sollten ja zumindest alle hauseigenen Produkte (Geräte & MapSource & BaseCamp etc.) unterstützen. :/ Upps, ich seh gerade ich wiederhole mich. :eek:ps:
Ich hatte den ersten deutschen oc.com-Cache im GPX-Format hier, leider habe ich die Datei gelöscht. Es kam kein wie auch immer geartetes "groundspeak" darin vor. Sah eher so aus wie das Format von oc.de. Oder täuscht mich meine Erinnerung...
 
A

Anonymous

Guest
Geo-Johnny schrieb:
Ohne mich jetzt in die Nesseln setzen zu wollen, bis auf Opencaching.de geben ALLE anderen Opencaching-Plattformen die Groundspeak Extentions aus! Sogar OC.us und OC.jp ...
Das mag sein, aber was alle anderen tun, muss man ja selbst nicht auch zwingend machen. Am Ende muss jeder für seine Arbeit geradestehen, und wir können hier eben reinen Gewissens sein. Allerdings gibt es Überlegungen, die Groundspeak-Extensions nutzbar zu kriegen, aber das ist alles halbgares Zeug, darüber jetzt schon zu philosophieren wäre müßig.
 
A

Anonymous

Guest
Der Fehler mit der User-ID im GPX und das Problem mit der Sortierung in den LOC-Dateien ist nun auch im Livesystem behoben.
 

8812

Geoguru
Die Garmin Oregons (und Dakotas und die neuen GPSMap-Teile) erkennen die Geocaches anhand einer eineindeutigen "Cache-ID". Das läuft völlig unabhängig von den Extensions.
 
A

Anonymous

Guest
8812 schrieb:
Die Garmin Oregons (und Dakotas und die neuen GPSMap-Teile) erkennen die Geocaches anhand einer eineindeutigen "Cache-ID". Das läuft völlig unabhängig von den Extensions.
Schon klar, und die Cache-ID ist ja auch drin. Probleme hat Garmin-Software, also MapSource und BaseCamp.
 

Geo-Johnny

Geowizard
Ergänzend zu diesem Thema - die neue Garmindatenbank (http://www.opencaching.com) gibt die GPX - Dateien auch mit den Groundspeakextentions aus ... siehe Anhang. ;)
 

Anhänge

  • Geocache.gpx
    3,5 KB · Aufrufe: 11
A

Anonymous

Guest
Geo-Johnny schrieb:
Ergänzend zu diesem Thema - die neue Garmindatenbank (http://www.opencaching.com) gibt die GPX - Dateien auch mit den Groundspeakextentions aus ... siehe Anhang. ;)
Jepp, schon bemerkt. Aber was der eine tut...
 

Geo-Johnny

Geowizard
Schrottie schrieb:
Geo-Johnny schrieb:
Ergänzend zu diesem Thema - die neue Garmindatenbank (http://www.opencaching.com) gibt die GPX - Dateien auch mit den Groundspeakextentions aus ... siehe Anhang. ;)
Jepp, schon bemerkt. Aber was der eine tut...
Naja, ich nehme doch an, daß Garmin die hauseigene Software und die Firmware der eigenen Geräte kennt. Wie es aussieht, dürfte es wohl zur Zeit die einzige Möglichkeit sein, beides in Einklang zu bringen.
Bin schon auf die GS Reaktionen gespannt. ;)
 
Oben