• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

XXL-Dosen für Large-Cache gesucht

strangelet

Geocacher
Ich denke mal die entscheidende Frage ist wirklich, wie man bei Behältern dieser gGrösse die doch recht ordentlichen Mengen Kondenswasser handhabt - Silica müsste man ständig wechseln, ebenso die ganzen "Hausmittel" (z.B. reisgefüllte Socken etc.). Die Idee mit dem doppelten Boden klingt aber sehr interessant! Wenn der Cache im Boden versenkt wird, könnte man dann an der tiefsten Stelle sogar ein kleines Loch bohren...
 
OP
High

High

Geocacher
Wie versprochen hier zwei Bilder der ersteigerten Tonne.
Die ursprüngliche Farbe war blau. Ich habe sie schwarz lackiert und dabei festgestellt, dass selbst Kunststoffprimer keine Verbesserung der Haftfähigkeit des Lacks ergibt.
Den Cache zu der Tonne gibt es wahrscheinlich ab nächster Woche.

Edit: Links gelöscht. Bilder gibt´s weiter unten...

Wie bindet man den diese blöden Bilder hier ein, so dass sie direkt angezeigt werden?
So:
Tonne2.jpg
geht es nämlich nicht.
 
High schrieb:
Wie bindet man den diese blöden Bilder hier ein, so dass sie direkt angezeigt werden?
So:
Code:
[img]http://www.freedrive.com/files/view/8jw83ocru6sck/Geocaching/Tonne2.jpg[/img]
geht es nämlich nicht.
Das ist an sich schon der richtige Weg, aber deine Links geben ja nicht direkt das Bild, sondern eine Seite, in die das Bild eingebettet ist (trotz Endung auf .jpg!). Das Problem liegt also bei deinem Freedrive.
 
OP
High

High

Geocacher
@Christian und die Wutze
Wo kann man denn kostenlos Bilder hochladen, die korrekt angezeigt werden?
 

bumpkin

Geocacher
High schrieb:
Die ursprüngliche Farbe war blau. Ich habe sie schwarz lackiert und dabei festgestellt, dass selbst Kunststoffprimer keine Verbesserung der Haftfähigkeit des Lacks ergibt.
Die sichtbaren Flächen einfach mit Klebeband in gewünschter Farbe abkleben, hält super.
Willst Du den Spannring so auffällig lassen?

High schrieb:
@Christian und die Wutze
Wo kann man denn kostenlos Bilder hochladen, die korrekt angezeigt werden?
Bei http://www.imageshack.us/ z.B.

Gruß Thomas
 

gartentaucher

Geowizard
Ist es jetzt eher sinnvoll einen superdichten Eimer zu vergraben?
Da kommt zwar keine Flüssigkeit rein, aber eben auch nichts raus.
Und die grobmotorischen Finder reißen das ganze Versteck ein, weil sie den Öffnungtrick nicht nachmachen können.

Oder einen, wo der Deckel schön leicht abgeht, der aber dann auch nicht soo wasserdicht ist?

Das Problem habe ich momentan nämlich auch.
 
OP
High

High

Geocacher
Willst Du den Spannring so auffällig lassen?
Ich werde die Tonne vergraben und mit Steinen tarnen. Da ist der Spannring egal.
Die Lackierung war auch nur ein Test. Und der ist halt daneben gegangen.

Für kleinere oder empfindliche Sachen habe ich zwei wasserdichte Dosen in die Tonne gepackt.
Hier jetzt die Tonne direkt dargestelt (Danke für den Tip mit imageshack.us):
tonne1sq1.jpg

tonne2jc0.jpg
 

radioscout

Geoking
High schrieb:
Ich werde die Tonne vergraben
Das hast Du irgendwann mal gelesen?

| Off-limit (Physical) Caches
|
| ...
|
| Caches may be quickly archived if we see the following (which is not inclusive):
|
| ...
| * Caches that are buried. If a shovel, trowel or other “pointy” object is
| used to dig, whether in order to hide or to find the cache, then it is not
| appropriate.
| ...

Quelle: http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#offlimit
 
radioscout schrieb:
High schrieb:
Ich werde die Tonne vergraben
Das hast Du irgendwann mal gelesen?

Geschätzt > 10% der von mir gefundenen Caches müßten demnach archiviert werden.
Zu den großen Tonnen: So ein Cacheversteck habe ich auch schon gefunden und es war prall gefüllt fast bis oben hin. Einen so gut bestückten Cache habe ich nie wieder gesehen, aber nicht nur das Finale war toll sondern der ganze Cache hat viel Spaß gemacht. Um allerdings auch an die Kleinteile ganz unten in der Tonne heranzukommen, mußte man sich schon auf den Bauch legen.
Zu bedenken bleibt weiter, dass mit jedem Öffnen und Schließen des Deckels leicht eine Schippe voll Dreck mit in die Tonne fliegen kann - je nachdem, wie dick die Humuslage ist. :wink:
8|
 

radioscout

Geoking
Es spricht nichts dagegen, ein vorhandenes Loch zu nutzen.

Nach Kyrill und den Aufräumarbeiten findet man vielerorts mehr Löcher für XXL-Caches als einem lieb ist.
 
OP
High

High

Geocacher
@radioscout:
Die Tonne schaut schon noch ein wenig aus dem Erdreich heraus. Den Rest decke ich mit Steinen ab.
Das widerspricht nicht den Regeln, da man zum öffnen nur die Steine wegräumen muss.
 

radioscout

Geoking
Dann lies nochmal genau, was in den Guidelines steht:

|If a shovel, trowel or other “pointy” object is used to dig, whether in order to hide or to find

Wenn eine Schaufel, Kelle ("trowel" dürfte hier eher für eine kleine (Pflanz-)Schaufel stehen als für Kelle) oder ein anderer spitzer Gegenstand zum Graben verwendet wird, egal ob zum verstecken oder zum suchen

Also:
- Vorhandene Löcher verwenden ist OK, sofern man zum Suchen nicht graben muß.
- Ein Cache darf nicht eingegraben werden, auch wenn er ohne graben gefunden werden kann.

Aus der expliziten Erwähnung der Werkzeuge kann man schließen, daß niemand etwas dagegen hat, wenn der Cache ohne Werkzeug mit etwas Erde bedeckt wird.
 

movie_fan

Geoguru
ganz erlich... da kann man drauf sch***en...
geh ich halt heute hin mach nen loch...
und gehe morgen hin und verstecke die dose...

das ist hauptsächlich dazu gedacht das man nicht graben muss beim suchen, denn das macht den boden kaputt, etwas laub hin und her schieben ist jetzt nicht so das prob...

ansonsten würden mir so spontan 10 caches einfallen die archiviert werden mussten...
 
OP
High

High

Geocacher
Ein kleines Loch war ja auch schon da. Ich habe nur noch ein bisschen bei der Größe nachgeholfen. :wink:
 

Spieler

Geocacher
@radioscout

Sag mal was geht eigentlich ab mit dir?

Ich war/ bin auch Pfadfinder.
Ich habe dort gelernt meinen Verstand zu gebrauchen und nicht unbedingt die Regeln einer US-Firma als Bibel anzusehen!

Gruß und gut Pfad

Spieler
 

radioscout

Geoking
Spieler schrieb:
Sag mal was geht eigentlich ab mit dir?
Ist das wirklich so unfreundlich gemeint wie es auf den ersten Blick aussieht?


Spieler schrieb:
Ich habe dort gelernt meinen Verstand zu gebrauchen und nicht unbedingt die Regeln einer US-Firma als Bibel anzusehen!
Ich habe erkannt (bei gc angemeldet seit 01/2003), daß die Admins es nicht gerne sehen, wenn man ständig ihre Spielregeln missachtet und daß sie es vor allem nicht mögen, wenn man versucht, sie auszutricksen.
Ich habe gesehen, wie mit mehr oder weniger unpopulären Maßnahmen verhindert wurde, daß bestimmte Tricks angewendet werden.

Die Admins sitzen am längeren Hebel und bisher haben sie davon Gebrauch gemacht. Das kannst Du z.B. in den Foren nachlesen.

Möchtest Du, daß wegen einiger uneinsichtiger User die Regeln weiter verschärft werden?
In einem unserer Nachbarländer (langjähriges EU-Mitglied) kommen bereits verschärfte Regeln zur Anwendung.

Noch vor einigen Jahren ging es bei gc ähnlich locker zu wie bei oc.
Ob es weitere Restriktionen geben wird, hängt ganz von uns ab.
 

Spieler

Geocacher
@ radioscout

Nein.
Bitte nicht als Angriff verstehen!

Ok. Ich muss sagen in deinen Ausführungen steckt viel Wahres.
Ich finde trotzdem das du immer etwas als "alter Schulmeister" rüber kommst.

Nach deinen Ausführungen kann ich dies aber nun besser verstehen.

Finde trotzdem das GC übertreibt.
Ich Denke das auf OC die "Guidelines" auch eingehalten werden auch ohne das irgend welche Aufpasser darüber wachen.
Die Guidelines sollten auch solche sein, nämlich grundsätzliche Verhaltensregeln, die schon der normale Verstand vorgibt, aber keine Strafgesetzte.

Tu tu tu böser böser Cacher, du hast dich nicht an die Guidelines gehalten und einen Cache vergraben, da muss Groundspeak jetzt erst mal die Zügel straffen. :D

Ich meine, ist doch wohl klar das nich jeder riesige Löcher im Wald ausheben darf aber wenn das alle 50km² mal einer macht dann geht davon nicht die Welt zu Grunde.

Des Weiteren glaube ich das die meisten Leute hier dei Guidelines kennen.
Da brauchst du sie ja nicht ständig daran zu errinnern was sie dürfen und was nicht, oder? :wink:
 
Oben