DerVerfolgte
Geocacher
Hallo an alle.
DieBesteEhefrauDerWelt möchte nun auch gern ein GPS haben und ich bin nun in der Pflicht das beste PreisLeistungsVerhältnis heraus zu finden.
Mein Bauch sagt das es ein Etrex werden soll. Meine Ratio meint das um 200Euro schluss ist
So habe ich zu den Geräten Etrex Legend und Yellow ein paar fragen.
Soll eine Kaufentscheidung sein.
Hat der Legend alle Eigenschaften vom Yellow und dazu noch die Karte oder fehlen Eigenschaften.
Neben Geocachen möchte ich das GPS auch für OrientierungsMarsch und Autonavi (z.B. in Verbindung mit Laptop) nutzen.
Bei O-Marsch(Militärisch) ist es wichtig das ich schnell die Peilungen eingeben kann.
Also --> gehen sie 1400m in Richtung MKZ (Marschkompasszahl)15. (Umrechnung MKZ-->Grad mach ich im Kopf oder per Tabelle)
Wie mache ich das bei den Geräten?
Ist es kompliziert oder geht das schnell von der Hand?
Geht das überhaupt?
Ich „arbeite“ seit Jahren in allen Lagen und zu jeder Tageszeit mit Kompass und Karte.
Wie kompliziert ist es in die beiden Geräte UTM-Koordinaten einzugeben die ich aus anderer Quelle (Karte Vorgabe) erhalte.
Beide Geräte haben keine MOB-taste.
Kann ich es trotzdem schnell einrichten dass die Entfernung zu dem letzten Punkt ständig angezeigt wird. (Das GPS also als Entfernungsmesser wenn ich eine saubere MKZ habe und nur den Abzweig im Wald finden muss)
Und wie mache ich das.
Bei der Navi im Auto.
Irgendwo hab ich gelesen das eines der Geräte mit Richtungspfeilen anzeigt wann ich abbiegen muss. Welches?
Kann ich eines der Geräte oder beide so an den Laptop anschließen das auf der Karte mein Augenblicklicher Standort angezeigt wird?
Als Karten Grundlage verwende ich die Top50 Niedersachsen.
Ich bedanke mich in voraus für die Antworten.
Ich habe auch schon viel im Forum und anderen Seiten gelesen, bekomme aber so etwas wie eine Denkblockade d.h. ich bekomm irgendwie nicht den Einstig, den Fuss in die Denktür. Sollte eine Frage missverständlich sein schreibt das. Manchmal handelt es sich nur um einen Denkfehler meinerseits der durch Gegenfragen aufgelöst werden kann.
DieBesteEhefrauDerWelt möchte nun auch gern ein GPS haben und ich bin nun in der Pflicht das beste PreisLeistungsVerhältnis heraus zu finden.
Mein Bauch sagt das es ein Etrex werden soll. Meine Ratio meint das um 200Euro schluss ist
So habe ich zu den Geräten Etrex Legend und Yellow ein paar fragen.
Soll eine Kaufentscheidung sein.
Hat der Legend alle Eigenschaften vom Yellow und dazu noch die Karte oder fehlen Eigenschaften.
Neben Geocachen möchte ich das GPS auch für OrientierungsMarsch und Autonavi (z.B. in Verbindung mit Laptop) nutzen.
Bei O-Marsch(Militärisch) ist es wichtig das ich schnell die Peilungen eingeben kann.
Also --> gehen sie 1400m in Richtung MKZ (Marschkompasszahl)15. (Umrechnung MKZ-->Grad mach ich im Kopf oder per Tabelle)
Wie mache ich das bei den Geräten?
Ist es kompliziert oder geht das schnell von der Hand?
Geht das überhaupt?
Ich „arbeite“ seit Jahren in allen Lagen und zu jeder Tageszeit mit Kompass und Karte.
Wie kompliziert ist es in die beiden Geräte UTM-Koordinaten einzugeben die ich aus anderer Quelle (Karte Vorgabe) erhalte.
Beide Geräte haben keine MOB-taste.
Kann ich es trotzdem schnell einrichten dass die Entfernung zu dem letzten Punkt ständig angezeigt wird. (Das GPS also als Entfernungsmesser wenn ich eine saubere MKZ habe und nur den Abzweig im Wald finden muss)
Und wie mache ich das.
Bei der Navi im Auto.
Irgendwo hab ich gelesen das eines der Geräte mit Richtungspfeilen anzeigt wann ich abbiegen muss. Welches?
Kann ich eines der Geräte oder beide so an den Laptop anschließen das auf der Karte mein Augenblicklicher Standort angezeigt wird?
Als Karten Grundlage verwende ich die Top50 Niedersachsen.
Ich bedanke mich in voraus für die Antworten.
Ich habe auch schon viel im Forum und anderen Seiten gelesen, bekomme aber so etwas wie eine Denkblockade d.h. ich bekomm irgendwie nicht den Einstig, den Fuss in die Denktür. Sollte eine Frage missverständlich sein schreibt das. Manchmal handelt es sich nur um einen Denkfehler meinerseits der durch Gegenfragen aufgelöst werden kann.