• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Yellow-->Legend -->Peilung

DerVerfolgte

Geocacher
Hallo an alle.
DieBesteEhefrauDerWelt möchte nun auch gern ein GPS haben und ich bin nun in der Pflicht das beste PreisLeistungsVerhältnis heraus zu finden.
Mein Bauch sagt das es ein Etrex werden soll. Meine Ratio meint das um 200Euro schluss ist :D
So habe ich zu den Geräten Etrex Legend und Yellow ein paar fragen.
Soll eine Kaufentscheidung sein.

Hat der Legend alle Eigenschaften vom Yellow und dazu noch die Karte oder fehlen Eigenschaften.

Neben Geocachen möchte ich das GPS auch für OrientierungsMarsch und Autonavi (z.B. in Verbindung mit Laptop) nutzen.
Bei O-Marsch(Militärisch) ist es wichtig das ich schnell die Peilungen eingeben kann.
Also --> gehen sie 1400m in Richtung MKZ (Marschkompasszahl)15. (Umrechnung MKZ-->Grad mach ich im Kopf oder per Tabelle)

Wie mache ich das bei den Geräten?
Ist es kompliziert oder geht das schnell von der Hand?
Geht das überhaupt?

Ich „arbeite“ seit Jahren in allen Lagen und zu jeder Tageszeit mit Kompass und Karte.
Wie kompliziert ist es in die beiden Geräte UTM-Koordinaten einzugeben die ich aus anderer Quelle (Karte Vorgabe) erhalte.

Beide Geräte haben keine MOB-taste.
Kann ich es trotzdem schnell einrichten dass die Entfernung zu dem letzten Punkt ständig angezeigt wird. (Das GPS also als Entfernungsmesser wenn ich eine saubere MKZ habe und nur den Abzweig im Wald finden muss)
Und wie mache ich das.

Bei der Navi im Auto.
Irgendwo hab ich gelesen das eines der Geräte mit Richtungspfeilen anzeigt wann ich abbiegen muss. Welches?
Kann ich eines der Geräte oder beide so an den Laptop anschließen das auf der Karte mein Augenblicklicher Standort angezeigt wird?
Als Karten Grundlage verwende ich die Top50 Niedersachsen.

Ich bedanke mich in voraus für die Antworten.
Ich habe auch schon viel im Forum und anderen Seiten gelesen, bekomme aber so etwas wie eine Denkblockade d.h. ich bekomm irgendwie nicht den Einstig, den Fuss in die Denktür. Sollte eine Frage missverständlich sein schreibt das. Manchmal handelt es sich nur um einen Denkfehler meinerseits der durch Gegenfragen aufgelöst werden kann.
 

°

Geocacher
DieVerfolgten schrieb:
Hat der Legend alle Eigenschaften vom Yellow und dazu noch die Karte oder fehlen Eigenschaften.
Weiss ich leider nicht, aber garmin.com sollte da helfen

DieVerfolgten schrieb:
Neben Geocachen möchte ich das GPS auch für OrientierungsMarsch und Autonavi (z.B. in Verbindung mit Laptop) nutzen.
Bei O-Marsch(Militärisch) ist es wichtig das ich schnell die Peilungen eingeben kann.
Also --> gehen sie 1400m in Richtung MKZ (Marschkompasszahl)15. (Umrechnung MKZ-->Grad mach ich im Kopf oder per Tabelle)
Aktuelle Position markieren >> Punkt aufrufen und von da aus die Projektion machen. Geht


DieVerfolgten schrieb:
Ich „arbeite“ seit Jahren in allen Lagen und zu jeder Tageszeit mit Kompass und Karte.
Wie kompliziert ist es in die beiden Geräte UTM-Koordinaten einzugeben die ich aus anderer Quelle (Karte Vorgabe) erhalte.
Einfach eingeben >> beide Geräte können UTM, MGRS, ...

DieVerfolgten schrieb:
Beide Geräte haben keine MOB-taste.
Nicht so ganz richtig: Enter lang drücken und die aktuelle Position wird markiert.



DieVerfolgten schrieb:
Bei der Navi im Auto.
Irgendwo hab ich gelesen das eines der Geräte mit Richtungspfeilen anzeigt wann ich abbiegen muss. Welches?
Wenn überhaupt, dann das Legend. Das etrex zeigt bei Track "Turn ahead" was aber ziemlich random auftaucht.

DieVerfolgten schrieb:
Kann ich eines der Geräte oder beide so an den Laptop anschließen das auf der Karte mein Augenblicklicher Standort angezeigt wird?
Als Karten Grundlage verwende ich die Top50 Niedersachsen.
Beide
 
OP
DerVerfolgte

DerVerfolgte

Geocacher
Danke für die Schnelle Antwort
° schrieb:
DieVerfolgten schrieb:
Hat der Legend alle Eigenschaften vom Yellow und dazu noch die Karte oder fehlen Eigenschaften.
Weiss ich leider nicht, aber garmin.com sollte da helfen.
Den direkten Vergleich hab ich mit der Gegenüberstellung schon gemacht. Dachte an evl. Eigenschaften die Dort nicht aufgelistet sind
° schrieb:
DieVerfolgten schrieb:
Bei O-Marsch(Militärisch) ist es wichtig das ich schnell die Peilungen eingeben kann.
Aktuelle Position markieren >> Punkt aufrufen und von da aus die Projektion machen. Geht.
Wie? mich interesiert der Ablauf.

° schrieb:
DieVerfolgten schrieb:
Ich „arbeite“ seit Jahren in allen Lagen und zu jeder Tageszeit mit Kompass und Karte.
Wie kompliziert ist es in die beiden Geräte UTM-Koordinaten einzugeben die ich aus anderer Quelle (Karte Vorgabe) erhalte.
Einfach eingeben >> beide Geräte können UTM, MGRS, ....
Ja aber wie gebe ich die Koors ein? ich hab ja nur den Jogdial oder die RaufRunter tasteten Die Frage ist eher geht das eingeben Schnell oder braucht es da jahrelange Übung. Wenn man einen Laptop anschliesen kann kann man dann auch einen Palm oder Ähnliches als externe Tastatur nutzen? <-- die letzte Frage ist noch nachrangig
° schrieb:
DieVerfolgten schrieb:
Beide Geräte haben keine MOB-taste.
Nicht so ganz richtig: Enter lang drücken und die aktuelle Position wird markiert.
Und dann zeigt er mir den Abstand zu der markierten Koord. An? oder muss ich das extra eingeben?
° schrieb:
Das etrex zeigt bei Track "Turn ahead" was aber ziemlich random auftaucht.
Versteh ich nicht :?:
 

Kamandy

Geocacher
Tip:
Auf der alten (deutschen) Garmin-Homepage waren die Handbücher zu jedem Gerät als PDF herunterladbar. Ich weiß jedoch nicht, ob die Dinger heute noch verfügbar sind. Müßte man mal die deutsche und die amerikanische Homepage genauer durchsuchen.

Auf jeden Fall ist es durchaus sinnvoll sich anhand der Originalhandbücher erstmal mit der Systematik des Wunschgerätes ansich vertraut zu machen, um dann die eigenen Wünsche mit den Möglichkeiten des Gerätes abzugleichen. Gerade wenn man als alter Kompasser eine völlig andere Navigationssystematik gewohnt ist...

Hab ich bei meinen ersten Kaufentscheidungen auch so gemacht und das hat sich auch bewährt.
 
OP
DerVerfolgte

DerVerfolgte

Geocacher
Die Anleitungen in Deutsch finde ich so nicht.
Werde wohl mal beide Geräte irgendwie in die Hand bekommen müssen und mit spielen. Vieleicht gleich mit dem Owner zusammen der mir das zeigt was ich hier nicht richtig erklären kann.
Wenn die Arbeit mit dem GPS so ganz anders als mit Karte Kompass ist.
reicht ja vieleicht die billige Lösung wenn ich letztendlich doch bei meinem "Leisten" bleibe :)
 

chriz

Geocacher
Ich kann nur über das eTrex Legend berichten:

DieVerfolgten schrieb:
° schrieb:
DieVerfolgten schrieb:
Bei O-Marsch(Militärisch) ist es wichtig das ich schnell die Peilungen eingeben kann.
Aktuelle Position markieren >> Punkt aufrufen und von da aus die Projektion machen. Geht.
Wie? mich interesiert der Ablauf.
Den Clickstick kurz gedrückt halten, bis ein Wegpunkt auf die aktuelle Position gesetzt ist (evtl. noch passenderen Namen eingeben). Man kann von hier aus leider nicht direkt eine Projektion machen, sondern muss erst den WP speichern (OK drücken) und ihn dann nochmals aus der WP-Liste anwählen (Such-Knopf -> Wegpunkte -> Nächstgelegene -> WP wählen). Jetzt im Menü auf Wegpunkt-Projektion gehen und dann Peilung und Entfernung eingeben. Da sind schon ein paar Klicks zu machen... (Oder geht das doch irgendwie schneller und ich hab's noch nicht raus?)

Wichtig für Dich dürfte auch sein, dass man bei der Projektion nur auf 10m genau peilen kann (nur Angabe von xxxx.xx Kilometer)! Peilung geht auf's Grad genau.

DieVerfolgten schrieb:
Ja aber wie gebe ich die Koors ein? ich hab ja nur den Jogdial oder die RaufRunter tasteten Die Frage ist eher geht das eingeben Schnell oder braucht es da jahrelange Übung.
Bei der Eingabe von Koordinaten geht ein kleines Fensterchen mit einem Ziffernblock auf. Die Felder kann man mit dem Clickstick anwählen und durch Drücken selektieren. Geht eigentlich ganz flott. Schau Dir einfach mal das Handbuch an. Auf den Bildern sollte gut zu erkennen sein, wie's geht...

DieVerfolgten schrieb:
Wenn man einen Laptop anschliesen kann kann man dann auch einen Palm oder Ähnliches als externe Tastatur nutzen?
Das dürfte nicht möglich sein, hab's aber noch nicht ausprobiert. Was aber geht: Koords beispielsweise in MapSource auf dem Laptop eingeben und dann mit dem Kabel auf den GPSr überspielen. Denke aber, dass Du, vor Allem, wenn man den Aufwand mit Laptop-Schleppen etc. betrachtet, mit der Eingabe per ClickStick recht gut bedient bist.

DieVerfolgten schrieb:
° schrieb:
DieVerfolgten schrieb:
Beide Geräte haben keine MOB-taste.
Nicht so ganz richtig: Enter lang drücken und die aktuelle Position wird markiert.
Und dann zeigt er mir den Abstand zu der markierten Koord. An? oder muss ich das extra eingeben?
Beim Drücken des Clicksticks (entspricht Enter), wird die aktuelle Position markiert. Wenn Du hier die Koords editierst, dann wird die Entfernung und Peilung angegeben. Wenn Du zu einem WP läufst (Goto), dann hast Du unter der Richtungsanzeige ("Kompass") zwei Felder, die Du frei mit zahlreichen Angaben belegen kannst, u.a. auch Entfernung. Diese wird jedoch auch stets über der Richtungsanzeige eingeblendet.
 

Kamandy

Geocacher
Wie der Kollege oben drüber schon angedeutet hat... die Handbücher sind alle noch (in englischer Sprache) auf garmin.com verfügbar.

Und zwar hier:
http://www.garmin.com/support/userManual.jsp?market=3&subcategory=All&product=All
 
OP
DerVerfolgte

DerVerfolgte

Geocacher
Danke
In englisch habe ich sie mir schon geladen. Werde ich heut abend mal mit wörterbuch ins Bett gehen und lesen.
Ich meine aber es bleibt mir wohl nichts anderes übrig als die geräte mal Live zu erleben.

chriz schrieb:
nur auf 10m genau peilen kann (nur Angabe von xxxx.xx Kilometer)! Peilung geht auf's Grad genau.
Nun, mit Schritt auf 1000m komme ich auch gerade so in diesen Bereich :wink:
 

pom

Geoguru
Tachschön,

das Legend ist m.E. für Autonavigation absolut unbrauchbar.
Es kann keine Route selbst berechnen. Das heißt also, Du müsstest vorher -wie beim Yellow auch- eine statische Route festlegen und Wegpunkte vom PC ins Sachensuchgerät übertragen.

Die Karte des Legend ist während der Fahrt unnütz. Ich finde sie sogar gefährlich. Das Display ist zu klein und hat nur in Graustufen. Um wirklich etwas auf der Karte zu erkennen, müsstest Du gefährlich lange aufs Display starren.

Seinen Kartenvorteil kann das Legend also nur im Stand oder zu Fuß ausspielen.
Wenn es Dir tatsächlich nur um den Richtungspfeil von Abbiegepunkt zu Abbiegepunkt geht, leisten Yello und Legend genau das gleiche.

Vorteil des Legend gegenüber dem Yellow ist eindeutig der "Rocker Key" (nicht nur für Hell´s Angels; das ist der Pinnökel oben links über dem Display). Der macht die Bedienung wesentlich angenehmer.

Ahoi aus Linden,
Pom schrob.
 

Kamandy

Geocacher
Die Etrexe sind IMHO für die Autonavigation wirklich schlecht geeignet.

Abgesehen von dem (zu) kleinen Display...
Die Befestigungsmethode mit nem Handyhalter an der Frontscheibe fällt aus, weil sich bei den Etrexen die Bedientasten an der Seite befinden. Dadurch sind sie von den Haltebacken der gängigen Handyhalter verdeckt und können nicht verwendet werden. In dieser Hinsicht ist z.B. ein alter GPS 12 oder ein IIIplus von Garmin weitaus praktikabler.
 
OP
DerVerfolgte

DerVerfolgte

Geocacher
Die Autonavi möcht ich sowiso über das Display vom Laptop machen.
Beim kleinen Display des etrex würde ich den Abbiegepfeil nutzen.

Ich hab nur bei Garmin nichts gefunden, das der Yellow das kann. Beim Legend hab ich das in der englischen Beschreibung gefunden doch auf der Garminseite wird das im Datenblatt auch nicht erwähnt.
 

Windi

Geoguru
DieVerfolgten schrieb:
Ich hab nur bei Garmin nichts gefunden, das der Yellow das kann.
Das Yellow selbst kann alleine auch keine Straßennavigation. Wenn Du es allerdings per seriellem Kabel an einen Laptop anschließt und auf dem Laptop eine Navi-Software läuft die das NMEA-Protokoll versteht dann klappt das problemlos. Hab ich selber mit dem Yellow schon ausprobiert.
 

pom

Geoguru
Kamandy schrieb:
Die Befestigungsmethode mit nem Handyhalter an der Frontscheibe fällt aus, weil sich bei den Etrexen die Bedientasten an der Seite befinden. Dadurch sind sie von den Haltebacken der gängigen Handyhalter verdeckt und können nicht verwendet werden. In dieser Hinsicht ist z.B. ein alter GPS 12 oder ein IIIplus von Garmin weitaus praktikabler.

Mein Vista C sitzt immer ordentlich fest in der Handyhalterung aus dem Discount. Wenn man das Gerätchen ein wenig oben überstehen lässt, kann man es auch weiterhin gut bedienen.

Für das alte GPS III habe ich nirgendwo eine passende Handyhalterung gefunden.
 
A

Anonymous

Guest
pom schrieb:
… Für das alte GPS III habe ich nirgendwo eine passende Handyhalterung gefunden.
beim IIIer kann man den screen drehen und somit das gerät hochkant im halter betreiben.
happy hunting.
 

pom

Geoguru
HHL schrieb:
pom schrieb:
… Für das alte GPS III habe ich nirgendwo eine passende Handyhalterung gefunden.
beim IIIer kann man den screen drehen und somit das gerät hochkant im halter betreiben.
happy hunting.

Schlaumeier.
Man kauft sich einen
91a0cd1a-3d17-45da-a709-91430a7aaa94.jpg
.
Dann legt man das GPS-III-Sachensuchgerät einfach aufs Armaturenbrett. Ganz ohne Handyhalter, in den das Gerät sowieso nicht passt.
 

Windi

Geoguru
pom schrieb:
Dann legt man das GPS-III-Sachensuchgerät einfach aufs Armaturenbrett.
Und dann fährt man schnell um die Kurve und das GPS-III rutscht genau ans andere Ende vom Armaturenbrett. (so wars zumindest immer bei mir).
Abhilfe: Klettband am Armaturenbrett und am GPS-III
 

pom

Geoguru
Wie ich schon schrob: Bulli kaufen. :D
T3 oder T4 ist egal. Rutscht in beiden nur minimal hin und her.
Und hinterlässt keine ekeligen Kleberrückstände.
 

Kamandy

Geocacher
Den Halter für den Garmin GPS II/III/III+ kann man sich hier zumindest mal anschauen:

http://shop.garmin.com/accessory.jsp?sku=010%2D10111%2D00

Ob er in D noch erhältlich ist, kann ich nicht sagen.

Der Halter besteht aus zwei Teilen, wovon eines am GPS verbleiben kann (Muß aber zum Batteriewechsel abgenommen werden) und dem Teil, welches man am Armaturenbrett des Fahrzeugs befestigt (Schrauben/Kleben/Klett). Die beiden Teile des Halters finden über "offene Scharniere" und eine Klemmschraube Halt miteinander. Ich benutz das Ding seit Ende der Neunziger. Geht gut.

Für GPS 12 und ähnliche "Hochkant-Konsorten" eignen sich die gängigen Handyhalter z.B. von Hama; mit oder ohne Schwanenhals und mit Saugnapfmontage an der Frontscheibe. Da kann man notfalls auch mal nen GPS III hochkannt reinwürgen, wenn die Haltebacken lang genug sind. Oprtimal isses jedoch nicht, wegen der Bauform des IIIers.
 
OP
DerVerfolgte

DerVerfolgte

Geocacher
Danke das Ihr euch soviel gedanken über die Halterung macht.
Das hat mir weiter geholfen oder wird mir weiterhelfen wenn oder wird weitergeholfen haben als wenn....

Nun erstmal möchte ich mir nun ein Gerät kaufen und da suchte ich Argumente für den Legend--> yellow.
Also zum Cachen scheinen beide gleich gut geeignet zu sein.
Richtung und entfernung kann ich bei beiden eingeben so das ich einen nullpunkt habe und von dort aus in richtung X Entfernung Y geschickt werde und das auch wenn ich dabei Häuser oder Teiche umgehen muss.
UTM Koordinaten kann ich bei beiden direkt eingeben,
scheint von ablauf her ähnlich kompliziert.
Auch hier egal wie ich laufe die Geräte zeigen beide Richtung/Entfernung zum Ziel an.

Kann ich die Karten für dem Legend mit einer Karte Top50 oder Militärkarte 50000 vergleichen von den Farben mal abgesehen.
Sprich sind auf den Karten für den Legend auch bekannte Waldwege drin?

Ich hab nun auf einer Seite gelesen das es völlig egal ist welche Basiskarte das Ding hat da ich zur navigation eh eine genauere Karte laden muss und diese die Basiskarte "überstrahlt"
http://www.navifuture.de/shop_content.php?coID=12

Diese Karten muss ich mir aber auch noch kaufen oder?

Und die Navisoftware für den Laptop wenn ich das Teil im Auto nutze. Auch kaufen oder gibts da freeware?
 

pom

Geoguru
DieVerfolgten schrieb:
Kann ich die Karten für dem Legend mit einer Karte Top50 oder Militärkarte 50000 vergleichen von den Farben mal abgesehen.
Sprich sind auf den Karten für den Legend auch bekannte Waldwege drin?

Ich hab nun auf einer Seite gelesen das es völlig egal ist welche Basiskarte das Ding hat da ich zur navigation eh eine genauere Karte laden muss und diese die Basiskarte "überstrahlt"
http://www.navifuture.de/shop_content.php?coID=12

Diese Karten muss ich mir aber auch noch kaufen oder?

Und die Navisoftware für den Laptop wenn ich das Teil im Auto nutze. Auch kaufen oder gibts da freeware?

Ja.
Ja.
Ja.
Weißnicht.

Ok, ausführlicher:
Du kannst _nur_ Garmin-Karten auf das Legend hochladen.
Die Genauigkeit und Vorteile und Nachteile hängen von der Karte ab.
Die Garmin Topo Deutschland ist detaillierter (manchmal auch verwirrender) als die TOP50 für den PC. Ganz Deutschland kostet so etwa 180 bis 200 Tacken, glaub ich.
City-Select und Co sind überwiegend nur Autostraßen verzeichnet. Ist ja auch eine Straßenkarte. Vorteil: Autoroutingfähig auf dem PC. Aber nicht im Legend, also erst die Route am PC berechnen, dann übertragen.

Welche Karte Dir angezeigt wird, stellst Du am Gerät ein. Die Basiskarte hat nur Spielwert, weil sie viel zu ungenau und undetailliert ist.

Ahoi!
 
Oben