• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Zaurus und CF-GPS

pterozaurus

Geocacher
Hallo zusammen,
ich habe erst vor kurzem das CacheWolf gefunden aber der erste Eindruck:
Spitze!
Leider habe ich auf meinem Zaurus SL5500G das Problem das mein CF-GPS nicht erkannt wird.
Scannen tut Cachewolf nur mit 4800, ich habe das CF-GPS aber auf 19200 eingestellt.
Mit den richtigen Einstellungen (COM4 19200 ) läut auch nichts. Liegt es evtl. daran das der Zaurus/Linux andere Schnittstellenbezeichnungen hat (/dev/ttyS3) ?


System: Zaurus SL5500G , Cacko ROM, Holux GR-271

Viele Grüße
Stephan
 
OP
P

pterozaurus

Geocacher
Hallo zusammen,
gestern habe ich an meinem Zaurus noch ein bisschen rumgespielt und festgestellt das Cachewolf das GPS nicht startet.
Wenn es durch ein anderes Programm schon mal gestartet wurde und läuft (cumulus, zGPS, qpegps), auch wenn das startende Programm beendet wurde, dann wird es auch von Cachewolf ausgelesen und verwendet.
Gibt es eine Möglichkeit das CF-GPS beim Start von Cachewolf mitstartet?

Grüße
Stephan
 

Kalli

Geowizard
Normalerweise werden die GPS einfach dadurch gestartet, indem auf den entsprechenden Port zugegriffen wird, er also geöffnet wird. Spezielle Startkommandos sind mir nicht bekannt.
Wenn Cachewolf darauf zugreifen kann, müsste er ja auch den Port geöffnet haben (auch unter Linux).
 

mirabilos

Geocacher
Das ist ein Bug in der Unix/Linux-Ewe-VM, die auch auf dem
Zaurus verwendet wird. Bei mir zum Beispiel funktioniert nur
eine Baudrate von 9600.

Ich habe eine Variante von Ewe, wo dieses Problem behoben
ist, bin allerdings im Moment nicht in der Lage, eine Version
davon für den Zaurus zu bauen.

Ich _habe_ allerdings zur Zeit Zugriff auf einen „spitz“, nur
läuft da Ångström Linux drauf, nicht die Originalfirmware.
Wenn Du mir sagst, wie ich die wieder draufkriege, kann ich
Dir eine angepaßte (fehlerbereinigte¹) Ewe-VM bauen.

¹) das ist nicht der einzige Bug, den ich gefixt habe…
 

mirabilos

Geocacher
Danke, das probier ich ggf. mal, könnte zwar ein paar Tage dauern,
aber ich versuchs mal.

Bis dahin ein kleiner Trick:

Auf dem Zaurus läuft ja auch ein Linux… Du brauchst ein
Terminalprogramm wie zum Beispiel cu, und startest dann
dieses auf den seriellen Port (hier: /dev/ttyS0) und leitest es
auf ein Pseudo-TTY um:

Code:
cu -l /dev/ttyS0 -s 57600 <>/dev/ptyp9 >&0 2>&0 &

Dann nutzt Du /dev/ttyp9 (also das tty zum pty von oben) in CW,
mit beliebiger Baudrate. So hatte ich das mal am Laufen.
 
Oben