• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Zecken 2011, ab jetzt erhöhte Vorsicht geboten.

adorfer

Geoguru
Los Muertos schrieb:
Also ist ab jetzt erhöhte Vorsicht geboten.
Das verstehe ich nicht. Warum erst ab jetzt?
Die sind doch schon ein paar Wochen länger wieder aktiv.
Oder warum sollte man Anfang März (und Ende Februar) noch keine Obacht geben?
 

Alzwolf

Geocacher
Dingo01 schrieb:
Na gut, dann geht die alljährliche Anti-Zecken-Prozedur wieder los:

1. Hosenbeine in die Socken (sieht zwar uncool aus, aber mir ist das egal - lieber "unschick" ohne Zecken, als schick mit Zecken) und wenn ich aus dem Busch komme, Socken und Hose bis zum Gürtel abklopfen. Höher sitzt das Viehzeug eh selten. Mache ich schon seit einigen Wochen wieder - genau genommen, seit die Temperaturen höher als 5° Celsius sind.
Lass die Muggles (falls mich überhaupt welche sehen) doch denken, ich sei verrückt.
2. Beim Loggen nicht auf den Waldboden setzen sondern hinhocken - gut, die Handschrift wird dann evtl. etwas zitterig :D aber egal.
3. Autan Active oder Autan Plus sollte jetzt also leider wieder fällig werden (teures Zeug, schützt aber laut Stiftung Warentest mehrere Stunden vor Zecken) - nach meiner Erfahrung schützt es tatsächlich sehr zuverlässig vor Mücken, Schnaken und was weiss ich nicht alles: das Viehzeug fliegt einen mit dem üblichen nervtötenden Gesurre an ... und dreht ab, ohne zu stechen :D Selbst in Sumpfgebieten, in denen man ja durch Wolken dieser Quälgeister marschiert... Dann wird der von der Stiftung attestierte Zeckenschutz wohl genau so zuverlässig wirken.
4. NoBite auf die Stiefel (ist kein Repellent, sondern ein Gift - auf die Haut würde ich das anders als Autan also nicht auftragen) hält mehrere Wochen lang, stinkt beim Auftsprühen ziemlich intensiv (also lieber nicht in der Wohnung, sondern in der Garage oder im Garten machen), trocknen lassen und fertig. Daß das Zeugs funktioniert, habe ich selber beobachten können :D
Warum auf die Stiefel? Ganz einfach: ich habe selbst erlebt, daß die meisten Zecken an einem hochkrabbeln, wenn man länger an einer Stelle verharrt... und worüber krabbeln sie? Hauptsächlich über die Stiefel und dann schwups unter die Hosenbeine...

Ich kann noch etwas hinzufügen, was hilft und die Zecken meiden, wie der Teufel das Weihwasser. -> Ballistol Waffenöl

Ein Hauch vom Waffenöl auf die Schuhe und über die Unterschenkel und die Zecken halten brav ihren Abstand.

Als erfahrener Rover und Hundehalter jahrelang in erfolgreicher Anwendung.
 

adorfer

Geoguru
Alzwolf schrieb:
Ich kann noch etwas hinzufügen, was hilft und die Zecken meiden, wie der Teufel das Weihwasser. -> Ballistol Waffenöl
Hmm, aber das ist doch nicht erst seit diesem Jahr so? Oder gibt's seit 2011 eine neue Zusammensetzung von Ballistol?

Ehrlichgesagt verstehe ich die meisten Posting in diesem Thread nicht.
Was unterscheiden sich die Meldungen "von den 2011er-Zecken" zu dem was im letzten Sammelthread (seit 2004) stand?

Oder sollen hier alle "alten Meinungen" nochmal als Repost hinein?
 
OP
Los Muertos

Los Muertos

Geowizard
-jha- schrieb:
Alzwolf schrieb:
Ich kann noch etwas hinzufügen, was hilft und die Zecken meiden, wie der Teufel das Weihwasser. -> Ballistol Waffenöl
Hmm, aber das ist doch nicht erst seit diesem Jahr so? Oder gibt's seit 2011 eine neue Zusammensetzung von Ballistol?

Ehrlichgesagt verstehe ich die meisten Posting in diesem Thread nicht.
Was unterscheiden sich die Meldungen "von den 2011er-Zecken" zu dem was im letzten Sammelthread (seit 2004) stand?

Oder sollen hier alle "alten Meinungen" nochmal als Repost hinein?

Genau so gehts mir mit deinem..... :roll: :D
 

adorfer

Geoguru
Los Muertos schrieb:
-jha- schrieb:
Hmm, aber das ist doch nicht erst seit diesem Jahr so?
Was unterscheiden sich die Meldungen "von den 2011er-Zecken" zu dem was im letzten Sammelthread (seit 2004) stand?
Genau so gehts mir mit deinem.....
Hat sich denn irgendwas in diesem Jahr geändert?
Zumindest hinsichtlich der FSME-Grenze oder den üblichen Arten habe ich bislang nichts mitbekommen.
(Und nein, die Hirschlausfliege ist auch 2011 noch keine Zecke.)

Oder anders: Warum ist dieses Jahr mehr vorsicht bezüglich Zecken geboten als letztes Jahr?
 

Dingo01

Geowizard
IHaveFish schrieb:
Wenn die Zecke erstmal zugestochen hat, dann ist es zu spät. Wenn sie einen Erreger in sich hat, dann hat man ihn auch schon. Und nicht erst nach Stunden wie gern propagiert wird.
Nein. Normalerweise hat man doch einige Zeit, bevor es einen erwischt. Ganz übel wird es eigentlich nur, wenn man die Viecher mit den immer noch verbreiteten "Hausmittelchen" wie Kleber drauf oder mit Zigarette anbrennen.... "bekämpft".
IHaveFish schrieb:
Nur wie das mit Hosen in den Socken funktionieren soll, weiss ich nicht. Dat klappt bei meinen Stummelbeinchen nicht.
Doch. Auch bei Dir - die Socken sollten lang genug sein... so ähnlich wie Kniestrümpfe... und wenn ich aus dem Unterholz komme, streife ich als erstes Socken und Hosen ab. Geht schnell und fällt nicht auf. Sich an der Dose hinsetzen ist auch doof. Sagte ich ja schon.
Normalerweise krabbeln die lieben kleinen Säugetiere nicht höher als ca. 1 Meter an Pflanzen hoch (wie z.B. bei Farn). Falls man also Zeckenbefall befürchtet... auch den Parka abstreifen. Und wie gesagt: Autan Active und NoBite... aber vorher :D
IHaveFish schrieb:
Leider helfen Gamaschen nicht.
Natürlich nicht. Gamaschen helfen Dir, in nassem Gras keine nassen Hosenbeine zu bekommen... aber die lieben kleinen Tierchen juckt das nicht. Die versuchen immer, irgendwie den für sie schönsten Weg auf die Haut zu finden - am liebsten dorthin, wo die Haut dünn und feucht ist :D Also über die Schuhe und unter die Gamaschen.... usw.
IHaveFish schrieb:
Aber ich werds mal mit NoBite auf Schuhen und Gamaschen probieren.
Könnte funktionieren....
....
IHaveFish schrieb:
Ich hasse diese Viecher, ich find sie eklig... :hilfe:
Ich auch - Wer nicht?
Die Alternative für uns wäre, mit dem Hobby ganz aufzuhören - denn die Mistviecher kann man sich sogar bei irgendwelchen unattraktiven Betoncaches mitten in der City bei einem doofen Muggle-Alarm-Cache einfangen.... (wenn dort die Wahrscheinlichkeit auch erheblich niedriger ist).

Ach, noch was: Zecken-Paranoia nützt auch nix. Vernünftiges Verhalten schon. Zumindest nach meiner Erfahrung.
 

Dingo01

Geowizard
-jha- schrieb:
...Das verstehe ich nicht. Warum erst ab jetzt?
Die sind doch schon ein paar Wochen länger wieder aktiv. ...
Ja, die Krabbeltierchen werden ab ca. 5° - 7° Celsius wieder aktiv. Und die haben wir schon längere Zeit.
Nur.... seit einigen Tagen wird in den Medien wieder vermehrt auf diese kleinen Säugetiere hingewiesen. Daher die verstärkte Aufmerksamkeit einer breiteren Öffentlichkeit.
Noch was: man liest immer wieder, daß Ballistol dagegen schützen soll.... tja. Ich nutze Ballistol seit Jahrzehnten regelmäßig und zu meiner vollen Zufriedenheit. Es ist wirklich das beste Waffenöl, das ich kenne... bewährt sich sogar bei der Lederpflege, ist in Grenzen antiseptisch und riecht gut (finde ich zumindest)...
Aber daß es mich gegen Zecken schützt, habe ich noch nie beobachtet. Ich setze also nach wie vor (wie oben geschrieben) auf Autan und NoBite....
 

Alzwolf

Geocacher
-jha- schrieb:
Alzwolf schrieb:
Ich kann noch etwas hinzufügen, was hilft und die Zecken meiden, wie der Teufel das Weihwasser. -> Ballistol Waffenöl
Hmm, aber das ist doch nicht erst seit diesem Jahr so? Oder gibt's seit 2011 eine neue Zusammensetzung von Ballistol?

Ehrlichgesagt verstehe ich die meisten Posting in diesem Thread nicht.
Was unterscheiden sich die Meldungen "von den 2011er-Zecken" zu dem was im letzten Sammelthread (seit 2004) stand?

Oder sollen hier alle "alten Meinungen" nochmal als Repost hinein?

Tja, dann funktioniert das System nicht, wenn jedesmal aufs Neue ein Threat mit dem Thema Zecken aufgemacht wird. Ich habe hier nur in diesem Threat meine Meinung und Erfahrung mitgeteilt.
Komisch ist aber auch, daß alle Jahre wieder dieser "Zecken"-Threat egal in welchen Foren ich bin, auch jedes Jahr immer wieder neu aufgemacht wird.
Die Moderatoren hätten gleich von Anfang an reagieren müssen, den Threat schließen bzw. verschieben müssen.
 

Dingo01

Geowizard
Tja...
bevor man auf den Leuten herumkloppt, die hier diesen thread eröffnet haben, bitte ich den/die Kritiker/in mal, auf die Rechtschreibung zu achten...
Du schreibst...
Die Moderatoren hätten gleich von Anfang an reagieren müssen, den Threat schließen bzw. verschieben müssen.
(Fettung von mir) Also:
threat = Bedrohung :D
... und die Bedrohung taucht halt jährlich wieder auf... daher könnte es ja auch verständlich sein, daß dieses Thema jedes Jahr Leute wieder interessiert, die dieses Forum nicht als Sammlung der endgültigen Weisheiten betrachten und dann (Schande auf ihr Haupt!)... einen neuen Zecken - thread über diesen threat eröffnen und sogar Antworten erhalten.
(Ironie an)
Nicht jeder dieser "dummen" Leute weiss halt, daß dieses Forum ein Lexikon ist, in dem das Thema "Zecken" hier schon vor Jahren wissenschaftlich exakt, abschließend und ex cathedra abgehandelt wurde, daß Fragen zum Thema dumm und neue Informationen obsolet sind :lachtot:
(Ironie aus)

Oder habe ich etwas falsch verstanden?
 
OP
Los Muertos

Los Muertos

Geowizard
Nicht aufregen, es gibt halt genügend Neunmalkluge hier,
die meinen, sie müssen solche Postings verfassen damit sie ihren Beiträge Counter
pushen können. ;)

Und Gott sei Dank gibt es ja in diesem Forum jedes Thema nur einmal :roll:

Was für eine böse Welt, dass es dieses Jahr wieder einen Thread zum Thema Zecken gibt und dadurch jetzt was gaaaaanz schlimmes passiert....... :roll: :p
 

hustelinchen

Geoguru
Dingo01 schrieb:
IHaveFish schrieb:
Wenn die Zecke erstmal zugestochen hat, dann ist es zu spät. Wenn sie einen Erreger in sich hat, dann hat man ihn auch schon. Und nicht erst nach Stunden wie gern propagiert wird.
Nein. Normalerweise hat man doch einige Zeit, bevor es einen erwischt.

Mein Wissensstand ist, dass man nur bei Borreliose etwas Zeit hat, weil sich zuerst die Erreger noch im Darm der Zecke befinden. Bei FSME und Anaplasmose reicht der Biss für die Übertragung, nur sollte man trotzdem das Vieh schnell entfernen, damit nicht noch mehr Erreger übertragen werden. Wie sich das bei der Babesiose verhält, die die Dermacentorzecke überträgt (bzw. übertragen kann), weiß ich nicht.
 

Dingo01

Geowizard
Das ist auch mein Informationsstand.
Mir ging es in erster Linie darum, "Panik" entgegenzuwirken. Man hat eben, anders als IHaveFish zu meinen schien, direkt beim Stich/Biss durchaus noch nicht alles eingefangen, was das liebe Tierchen so mit sich schleppt.
Ansonsten sehe ich das genau wie Du: möglichst flott weg mit den Viechern - sobald man sie entdeckt. Und das mit ner Zeckenzange, Zeckenschlinge oder Zeckenkarte. Nicht drehen, sondern raus dahin.
Noch was: nicht jede Zecke hat Borreliose... und das FSME-Risiko ist zumindest bei uns in NRW eher gering.
Also: sich schützen: ja. Panik: nein.

Gruß,
Chris
 

adorfer

Geoguru
hustelinchen schrieb:
Mein Wissensstand ist, dass man nur bei Borreliose etwas Zeit hat, weil sich zuerst die Erreger noch im Darm der Zecke befinden. Bei FSME und Anaplasmose reicht der Biss für die Übertragung
Naja, das war aber letztes Jahr doch auch schon so? Die FSME-Schutzimpfung hat daran nichts geändert.
 

imprinzip

Geowizard
Und auch wie letztes Jahr und den Jahren zuvor gilt:

Zweckmäßige Bekleidung (günstig sind dabei helle Hosen) und möglichst nicht "viel Haut" zeigen.

Ich bin in einem sog. "Hochrisiko-Gebiet" zuhause und unterwegs und hatte in den vergangenen Jahren einiges an Bissen.
Ohne Krankheitsverlauf.

Aber ich versuche, durch das Reinstopfen der Hosenbeine in die Socken es den Viechern so schwer wie möglich zu machen, eine Stelle zum Andocken zu finden.
Und natürlich immer gründlich absuchen.
So wie im letzten Jahr und den Jahren zuvor...

Vermutlich ("Ich mache nie Voraussagen und werde das auch nicht tun!") wird das im nächsten Jahr auch wieder so sein.

Aber man weiß es nicht...

:D
 

OnBike²

Geocacher
Was ich interessant finde, ist die Tatsache, dass ich erst seid ich cachen gehe Zecken einsammel wie nichts Gutes :hilfe:

Als Kind bin ich durch Brusthohe Wiesen und durch praktisch jedes Gebüsch gekrochen und hatte ich jemals nur 1 Zecke? Nein! :irre:

Statistik seid August 2010: mein Mann und ich zusammen: 14 Viecher. 1 davon fand ich eines mittags TROTZ absuchens am Abend zuvor und das akribisch an meinem Knie. Morgens angezogen > nix. Mittags zum duschen ausgezogen und wie ich in der Dusche stehe - woooot Panik Alarm Stress - sitzt das Viech schon teils vollgesogen da am Knie rum! Gottseidank nichts weiter passiert, aber der Ekelfaktor war extrem. Hat Wochen gedauert bis die rote Stelle (die sich nicht verändert hat, war einfach nur Daumegroß nen roter Flatschen) endlich langsam schwand.

Das mit den Socken usw. hilft bei mir irgendwie kaum bis garnicht. zu Anfang immer normal losgezogen und Zecken dann an den Beinen gefunden und noch krabbelnd abgesammelt. Dann informiert und Hose in die Socken - Ergebnis: erste Zecke an der Schulter. Moah, die Dinger sind echt nervig!

Und das alles trotz ordentlich Hosen und Jacken absuchen gegenseitig bzw abstreifens gegenseitig nach jedem "Buschbesuch" Manchmal suchen wir auch anständig ab - nix. Steigen ins Auto und kaum das wir losgefahren sind kommt von mir ein: ANHALTEN! weil ich meinem fahrenden Mann dann doch lieber im stehenden PKW die aufgetauchten Krabbler absammeln möchte :???:
 

Dingo01

Geowizard
Moorhuhn & friends schrieb:
Was ich interessant finde, ist die Tatsache, dass ich erst seid ich cachen gehe Zecken einsammel wie nichts Gutes :hilfe: Als Kind bin ich durch Brusthohe Wiesen und durch praktisch jedes Gebüsch gekrochen und hatte ich jemals nur 1 Zecke? Nein! :irre: ...
Möglicherweise hast Du es auch nur vergessen...
Als ich jung war, hatte man gar keine Ahnung von Borreliose, FSME und all dem. Damals hieß es nur: "Moment mal, Du hast Dir da ´nen Holzbock eingefangen... hol doch eben die Pinzette!" Raus damit und fertig.
Möchte nicht wissen, wieviele von uns Antikörper gegen den Erreger in sich haben (wie es bei Forstarbeitern wohl relativ häufig ist)...
Gruß,
Chris
 

coronar

Geowizard
Moorhuhn & friends schrieb:
Was ich interessant finde, ist die Tatsache, dass ich erst seid ich cachen gehe Zecken einsammel wie nichts Gutes :hilfe:

Als Kind bin ich durch Brusthohe Wiesen und durch praktisch jedes Gebüsch gekrochen und hatte ich jemals nur 1 Zecke? Nein! :irre:

Du bist halt leckerer geworden mit dem Alter...
 
Oben