• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

Zu jung.....,zu alt?????

antenne49

Geocacher
Hallo Hobbyfreunde, beim Stöbern hier im Forum fand ich die interssante Statistik über das Alter :D und weis aber auch, nichts wird mehr gefälscht als Selbige :lol: .Das wesentliche zu meiner Person steht im Profil, wem es interessiert, der kann es gern dort nachlesen. Tja mit 58 Jahren ist ma(n)n ja ein etwas alter Zausel (Altersklasse mit 11vertreten), wo ein Teil bestimmt so denkt, was will der denn noch hier in der "Szene". Ja was wohl, die Gesellschaft braucht unsere Altersgruppe (es sei denn man ist im gehobenen Dienst etc.) nicht mehr, aber der Körper und der Kopf wollen weiter aktiv sein.Als ich in un-
serer Fachzeitschrift "CQ-DL" über das Hobby las, dachte ich sofort, das ist doch was, hier kannst du,wenn schon durch ein Antennenverbot im Amateurfunk ausgebremst, etwas Interssantes in der so reichlichen Freizeit machen :lol: . Los ging es, die Sucherei und schnell stellte ich fest,
diese Art und Weise der Erkundung von Heimat etc. kann süchtig machen.
So kommt was kommen muß, mit der Frau gemeinsam ist jetzt, wenn es die Gesundheit erlaubt "Geocachen" :lol: :lol: als Grund in die Natur zu gehen angesagt. So kommen Kaffee etc. in den Rucksack und los geht es, der Cache ist das Ziel. Dabei hatten wir uns an die "Fahnen" geheftet,
wir helfen und unterstützen durch Dosen-, und Logbuchtausch etc. das Hobby so gut es geht und in die Dosen kommt kein Ramsch. Nun ja, über das Tauschen von Tüten reden wir nicht, obwohl ich Selbige nicht mehr schön finde, denn es gibt schöne Dosen (tausche selbst gegen L&), die einen tütenlosen Cache ermöglichen. Stellt sich bei einem Cache in Umfeld eine Unregelmässigkeit ein wird auch dort mal nach dem Rechten geschaut und in Verbindung mit dem Owner Abhilfe geschaffen. Aber alles
quasi so aus der Sicht meiner Altersklasse :roll: :roll: und dem Gedanken dabei, das Hobby muss auf einem bestimmten Nivau bleiben.
Mein Standpunkt ist, lieber Klasse statt Masse. Aber hier scheiden sich wohl die Geister. Die einen sind dafür ,das jede Leitplanke, Raststätte etc. unbedingt einen Cache brauchen und nun kommt noch die Diskussion auf "DL hat zu wenig Tradi" ( ein Notstand). Ich kann mich daran nicht beteiligen, denn ohne selbst einen Cache gelegt zu haben....! Nun ja meinen "Nachhilfeunterricht" habe ich schon Seitens der "Profi" bekommen :( :( :( .
Aber zurück zum Thema. Die "Alten" hatten wir schon, kommen wir zum Nachwuchs. Wäre denn das
Hobby nicht für die Kinder bzw. Jugendlichen ein Grund mal etwas mehr für die Gesundheit zu tun :?: :?: . Es bietet sich doch an Computer
(Daten holen) und Bewegung (Wandern und Cache suchen) hier schön zu vereinen. Wobei ich da schon wieder mehr zum "Multi" tendiere, denn auch Kopfarbeit (Pisa lässt grüßen) schadet nicht :idea: :idea: .
Vorstellungen über das "Wie" habe ich genügend und ein selbst gestaltetes
"Ostereiersuchen 2007" mit GPS zeigte, die Kinder waren begeistert. Aber zum Thema "Kinder bzw. Jugend" lese ich hier wenig. Also wer Interesse hat kann mir schreiben und jeder "Senior" auch, würde gern "Leidensgefährten" :) :) kennen lernen sowie Gedanken zum Thema austauschen.
In diesem Sinne
verbleibt
mfG
Gert (antenne49)
 

friederix

Geoguru
antenne49 schrieb:
Tja mit 58 Jahren ist ma(n)n ja ein etwas alter Zausel (Altersklasse mit 11vertreten), wo ein Teil bestimmt so denkt, was will der denn noch hier in der "Szene".
Hi,

Erstmal Willkommen im Club der Bekloppten.:lol:

Über das Alter würde ich mir nicht die geringsten Gedanken machen (bin selbst 52 Lenze) und kenne etliche, die jünger, viel jünger oder älter sind.
Cachen ist für jeden, der Spaß an Technik und Freude an der Natur hat.

Die Kombination führt irgendwann zwangsläufig zum Geocaching, es sei denn, es liegt ein schwerer Fall von Resistenz vor. (Wurde auch schon - wenn auch selten - beobachtet).

Also, Alter vergessen und Dosen suchen gehen ... :wink:

Viel Spass,

friederix
 

eliminator0815

Geowizard
Hallo Gert,

willkommen hier im Forum der verrückten Tupperdosensucher. Viel Erfolg beim Cachen und viel Spaß hier im Forum.

0be0d9ef1a715e912160f06ce86f8356.png


Hier haben sich wohl gerade die Mitglieder des "älteren Semesters" eingefunden. Ich selbst bin inzwischen 53 und habe mit dem Geocaching erst mit 50 Jahren begonnen. Willkommen also im Kreis der Gereiften.


Tschüß Micha
 

Jules

Geocacher
Herzlich willkommen auch von mir.

Wer bestimmt denn wer zu jung oder zu alt ist ?
Es gibt 20-jährige die alt sind und es gibt 80-jährige die jung sind.
Wichtig ist wie wohl man sich in seiner Haut fühlt und wie interessiert man an seiner Umgebung ist.

Das schreibt eine 37-jährige Jung- oder Altspund(in). :wink:
 

alice

Geomaster
Bin sozusagen beim Cachen ergraut :wink: innerhalb von sechs Jahren ...
Und stehe dir in punkto Alter nur wenig nach.
Zu deiner Frage betreffs Kinder und Jugendliche: Meistens haben die kein Geld für ein GPS, und vor allem haben sie ein Problem mit der Mobilität!
 
OP
antenne49

antenne49

Geocacher
Zu deiner Frage betreffs Kinder und Jugendliche: Meistens haben die kein Geld für ein GPS, und vor allem haben sie ein Problem mit der Mobilität![/quote]

Danke erst einmal, für Deinen Beitrag, lieber Hobbyfreund. Ja, Geld und Mobilität mögen ein Grund sein, aber was für ein Hobby kommt ohne aus.
Schaut man sich mal so um, was da so für Geld allein schon für Handy, SMS, Klingeltöne und gar Zigaretten etc. schon von der in Frage kommenden Altersgruppe ausgegeben wird :!: :!: :!:, da ist ein "eTrex"
z.Bsp. kein Thema mehr. Gut fehlende Mobilität kann schon zutreffen, besonders wenn wenn keine Cache im jeweiligen Umfeld sind. Aber müsste denn nicht in erster Linie ein Interesse geweckt werden :?: :?: :?: Die Frage stellt sich doch aus meiner Sicht so: "Wie wecke ich bei Kindern bzw. Jugendlichen ab Alter X, ein Interesse an diesem Hobby, das sie Freude daran finden und :)!: :!: :!:) mit den gewonnenen Wissen vernünftig umgehen?" Hier beginnt die Gradwanderung, denn schnell könnte es dann quasi nach "hinten" losgehen, in ein Umschlagen in der Gruppe "eh Leute ich weis da was" und man geht auf "Zerstörungstour". Wo Licht ist ist leider auch Schatten :( :( :(
Aber ich finde den Gedankenaustausch nicht schlecht. Habe gerade gelesen, dass bei uns die "Camperfamilie" in diesem Sinne einen neuen Cache, besonders unter den Aspekt "kinderfreundlich" gelegt hat, der nicht unbedingt ein GPS braucht. Ich hoffe das er die entsprechende Annahme findet.
Wie schreibt doch B.H. "Wandern ist out,Geocaching ist in!"
In diesem Sinne
MfG
Gert (antenne49)
 
Oben