• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

zu kurze Bandschlinge ... und nu?

microfrog

Geonewbie
microfrog schrieb:
WICHTIG: Anschlagmittel aus Chemiefasern dürfen nicht geknotet werden.

Sorry, mein fehler. Es sollte heißen: "WICHTIG: Anschlagmittel aus Chemiefasern nach DIN EN 1492-1 und DIN EN 1492-2 dürfen nicht geknotet werden."

Das ist auch Wichtig. Beim Abseilen meines Elefanten (Gewicht 2,342 Tonnen) aus dem 10. Stockwerk riß beim 3.Stockwerk die geknotete Schwerlastschlinge und der Elefant viel ungebremst auf den Dackel meiner Nachbarin. ;)
 

microfrog

Geonewbie
dieck schrieb:
microfrog schrieb:
der Elefant viel ungebremst auf den Dackel meiner Nachbarin.

"fiel". Aber ich kann verstehen, wieso man sich beim Elefanten da vertut :)

Oh, nein nicht schon wieder einen Fehler, ich meinte natürlich die selbständige Fortbewegung eines Gegenstandes nach unten ! :eek:ps:
Bitte "viel" durch "fiel" ersetzen.
Also: "...der Elefant fiel ungebremst auf den Dackel meiner Nachbarin." :/
 

Dolphiner

Geomaster
KreuterFee schrieb:
Dolphiner schrieb:
Das sind KEINE Materialien zum Klettern mit UIAA Kennzeichnung!
Klar, da steht die halten 2000kg zB.

Bleibt bitte bei geeigneten Materialien zum Klettern die dazu ausgelegt und zugelassen sind.
Es gibt eine Firma, die stellt Bandschlingen selbst her und vernäht die auf Kundenwunsch in der entsprechenden Länge.
400cm ist deren Längste im Shop.
Mehr auf Anfrage.

Einem Kletterneuling so ein Material zum empfehlen ist schon sehr schräg. :irre:

Kannst du das konkretisieren, warum die Empfehlung von Schwerlastschlingen als Anschlagmaterial sehr schräg ist?
Betrifft dieses nur die fehlenden Zertifzierung?

Ja genau.
Und eben jemanden, der auch in anderen Beiträgen sich als Kletterneuling vorstellt, sowas zu empfehlen.
Wobei der Beitragschreiber ja auch nur geschrieben hat, was er verwendet und net dass er sie empfiehlt.
Man muss halt vorsichtig sein was man in Foren gegenüber weniger erfahrenen Kletterern äußert, die sich dann drauf verlassen und zu Schaden kommen (könnten).
 

SkyTrain

Geowizard
Dolphiner schrieb:
Ja genau.
Und eben jemanden, der auch in anderen Beiträgen sich als Kletterneuling vorstellt, sowas zu empfehlen.
Wobei der Beitragschreiber ja auch nur geschrieben hat, was er verwendet und net dass er sie empfiehlt.
Man muss halt vorsichtig sein was man in Foren gegenüber weniger erfahrenen Kletterern äußert, die sich dann drauf verlassen und zu Schaden kommen (könnten).
Wir sind doch hier nicht im Fachforum. Klar muss ein Berufskletterer sich an Normen halten. Obwohl ich auch dort Anschlagpunkte mit Schwerlastschlingen mehr als einmal gesehen habe.
Und hier im grünen ist der Tipp doch gar nicht so schlecht. Wenn die Dinger nicht aus der Chinapresse kommen halten die 2000kg Bänder sicher auch mehr als die meisten UIAA zugelassenen Bandschlingen.

Für mich persönlich sind im Wald und Flur aber einfach zu schwer und unhandlich. Persönlich nutze ich meist für den Anschlag ein Reststück Seil an dem ein Tri-Rohrkarabiner fest eingeknotet ist.
 
OP
S

STS Fanatic

Geocacher
Orimha schrieb:
Schlage das Seil Seil direkt unten am Baum an. Weniger Teile, weniger Fehler und Gefahren. Weiterhin muss man nicht viel mit sich rumschleppen und es ist (bei entsprechender vorhandener Seillänge) sche...egal wie dick der Baum ist. :D

Gruß
Michael


Kurze Rückmeldung...
Habe soeben meinen allerersten T5'er absolviert *freu* und das Seil GENAU SO angeschlagen ... weil ... oh wunder,die Bandschlingen waren zu kurz 'lach'

532887_10150757316752347_631107346_9122710_1133209215_n.jpg
 

HowlingMad79

Geocacher
also die Schwerlastschlinge wird ja auch nicht geknotet. Mittels einer Würgeschlinge um den Baum und das Kletterseil (8erknoten) wird mittels zweier gegenläufig montierter Karabiner an der Schlinge befestigt. So kannst du im Notfall auch dort aushängen und über einen neuen Anschlagpunkt mit einem geeigneten Abseilmittel (Cinch, GriGri, Tube oder was auch immer) gesichert den Kletterer ablassen.
Klar ist das Packmaß größer als bei Bandschlingen, aber finde mal eine Bandschlinge mit 8m die um eine dicke Ulme passt. Der für mich entscheidende Punkt des nicht direkt Anschlagens des Kletterseils ist eben, dass ich im Ernstfall aushängen und von unten abseilen kann.
Und du erkennst Beschädigungen an der Schlinge sehr leicht.
Ich denke nicht, dass die Schlinge ungeeignet ist.
 

HowlingMad79

Geocacher
SkyTrain schrieb:
Dolphiner schrieb:
Ja genau.
Für mich persönlich sind im Wald und Flur aber einfach zu schwer und unhandlich. Persönlich nutze ich meist für den Anschlag ein Reststück Seil an dem ein Tri-Rohrkarabiner fest eingeknotet ist.

Auch das haben wir schon praktizieren müssen. Der wichtige Punkt für mich ist eben, dass ich von unten gesteuert jemanden ablassen kann. Bei einem 30m Baum bräuchte man so also 90m Seil.
 

Orimha

Geocacher
Auch wenn ich mich wiederhole, das ist zumindest bei der Variante mit Karabinern statt gesteckter Acht auch möglich. Dafür braucht man nur das normalerweise vorhandene Geraffel. Also etwas was um den Baum passt (KS?), eine Prusikschlinge, eine Acht und ein Seil, das bis zum Verletzten reicht. Das könnte theoretisch auch der Seilrest des Kletterseils sein.

Das geht auch bei der gezeigten Anschlagmethode, aber wenn man unten alleine ist, bekommt man den Knoten unter Umständen alleine schlecht auf.

Gruß
Michael
 
OP
S

STS Fanatic

Geocacher
... hab' mir gerade doch mal besser 2x 400cm Bandschlingen geordert.
Sicher ist sicher. So, wie ich gestern angeschlagen habe, funktioniert's doch ganz gut ... aber .. ich weiß nicht. :???:
Fühl mich mit den Bandschlingen irgendwie doch wohler.
 

Orimha

Geocacher
Warum fühlst Du Dich mit einem NICHT zertifiziertem PSA-Teil besser, als mit einem zertifizierten?

Ich glaube auch, dass die Hebe/Last/Bandschlingen sehr viel halten und trotzdem werde ich mein Leben nicht da dran hängen. Wer weiß welcher Chinese da die Nähte kontrolliert hat?

Ein Schraubglied aus dem Baumarkt trägt auch 800 kg und trotzdem kommt das nicht in meine PSA.

Nein, PSA ist PSA und die Kette ist so gut oder schlecht, wie das schwächste Glied!

Gruß
Michael
 

Speicher3

Geocacher
Hallo zusammen.

Eine neue, sehr schöne, aber mit ca. 90 EUR auch teure Variante ist der ART Snakeanchor. Durfte ich kürzlich mal bei einem Event bewundern. Ich meine, der war etwa 5m lang. http://new.climb-art.com/?p=130&lang=en

snakeanchor.jpg
 

HankeyPoo

Geocacher
Hui - das Teil habe ich schon im Katalog gesehen und fand das ne feine Sache - naja nur der Preis ist wieder "Art" typisch.

Nur sind die Produkte auch einfach einwandfrei und somit den Preis auch wert ^^

Mit 5m Länge ist der auch schön flexibel.

Allerdings schlage ich unten normalerweise zweimal an damit ich beim Anschlagen Redundanz habe.
 
OP
S

STS Fanatic

Geocacher
interessantes Teil. Noch nie gesehen. Nur ob die beiden Strippen, zwischen welchen der Karabinieri steckt, da nicht mal irgendwann auseinandergehen ?!?! :???:
 

Speicher3

Geocacher
STS Fanatic schrieb:
interessantes Teil. Noch nie gesehen. Nur ob die beiden Strippen, zwischen welchen der Karabinieri steckt, da nicht mal irgendwann auseinandergehen ?!?! :???:

Das habe ich auch gleich gedacht. Den Karabiner steckt man ja zwischen zwei Nahtstellen, die allerdings schon recht robust aussehen. Ich denke mir, dass im schlimmsten Fall eine Nahtstelle reißt und man ein paar Zentimeter an die nächste Nahtstelle nachrutscht. Ganz am Ende läuft das Seil des Snakeanchor (welcher ja im Prinzip ein zusammenlaufendes, vernähtes Seil ist) wieder zurück, spätestens dort bleibt man hängen.
 

Orimha

Geocacher
Vielseitig einsetzbares Anschlagmittel mit TunnelRing. 16 mm breites, parallel vernähtes Polyester-Seil mit Segmentnähten, die eine stufenweise Längenverstellung ermöglichen und durch Aufreißen der Nähte ab 5 kN auch fangstoßdämpfend wirken. Als oberer und unterer Ankerpunkt einsetzbar.

Gruß
Michael
 

HankeyPoo

Geocacher
ok - das war ne gute Info Orimha !

also ist das Teil nicht als Anschlagspunkt um den Baum geeignet !!!

Denn wenn die Zwischennähte versagen und das Teil dadurch länger wird, rauscht der komplette Anschlagspunkt nach oben und man selber nach unten !

Also sollte man an einem so angeschlagenen Seil wohl nicht hoch gehen.
 
Oben