• Willkommen im Geoclub - dem größten deutschsprachigen Geocaching-Forum. Registriere dich kostenlos, um alle Inhalte zu sehen und neue Beiträge zu erstellen.

zu viele Sterne mit Wertungs Tools....

OP
A

Anonymous

Guest
Hallo liebe Cacher

Wir sprachen es ja bereits an, das viele Cacher meinen, das wenn sie ihre Caches durch die eigene Cachebewertungs Weichspülgänge jagen und ihnen MEHR Sternebewertung geben, der Cache besser ist, bzw sie als Owner bessere Cacher......
hier ein Beispiel das selbst sehr erfahrene Cacher davor nicht gefeit sind.......

GCNGA7......

Einzelne Stationen würden in meiner subjektiven Terraineinschätzung 4 bis 4,5 Sterne verdienen, so dass eine zusammenfassende Bewertung mit 5 Sternen wohl angemessen ist

autsch......ist es nicht!! Seit wann ADDIEREN sich Stagebewertungen auf........hier war eindeutig der Dringende Wunsch des Owners sich mit einem 5/5er Cache zu adeln.....um auch einen "schwieriger als meinen cache geht nicht mehr" sein eigen zu nennen, treibende Kraft bei der Bewertung....

sicherliche ist es ein Klasse Cache, keine Frage (lechtz gier !), aber es ist allzu offensichtlich das die Terrain Wertung "gelupft" wurde....
(behauptet ja auch niemand das man 10m hohe Hürden überspringen können muss, wenn man einen 110m Hürdenlauf absolvieren soll, oder?)

ich behaubte auch mal, daß wenn man alle deutschen 5/5er caches genau unter die Lupe nehmen würde , nicht mal die Hälfte auch Spezialausrüstungscaches sind! zumindest trifft dies auf die 9 5/5er in meinem Suchradius zu......schaut doch mal bei euch!

Happy auf dem Boden bleib von BumBum dem Shreklichen.......5/4,5 ist doch auch nicht schlecht.....
 

radioscout

Geoking
Als Ausgleich für die überbewerteten Caches gibt es eine ganze Menge Spezialausrüstungs-Caches, die unterbewertet sind.
 
OP
A

Anonymous

Guest
Hallo
noch einer, trotz Hinweis auch nicht geändert.
GCM9ZJ Finsterbach...... ein normaler Tradi in einem Wald mit mäßigen Empfangsbedingungen.... aus dem Gedächtniss ein 2/3 oder 2/3,5 aber nicht mehr und von Spezialausrüstung schon dreimal nichts.......

Der Owner hatte auch hier den dringenden Steigerungswunsch in seinen caches.....denn der nahebei liegende DUO ist mit 3,5/3,5 realistischer gewertet (2,5/3,5)
 

radioscout

Geoking
Was ist mit Caches, deren Location zu bestimmten Zeiten unterschiedlich schwer zu erreichen ist?

Ich kenne z. B. mehrere, die zwischen Herbst und Frühling einfach zu erreichen sind, aber sobald die Pflanzen im Sommer richtig groß werden, schwer zugänglich oder sogar (ohne Machete und Schutzkleidung) unzugänglich sind.

Ich kenne auch einen virtuellen Cache, der im Winter fast unzugänglich ist, weil der Schnee dort nicht geräumt wird und teilweise über einen Meter hoch liegt. Ansonsten ist er über einen Wanderweg in wenigen Minuten erreichbar.
 

hobu49

Geocacher
radioscout schrieb:
Ich kenne z. B. mehrere, die zwischen Herbst und Frühling einfach zu erreichen sind, aber sobald die Pflanzen im Sommer richtig groß werden, schwer zugänglich oder sogar (ohne Machete und Schutzkleidung) unzugänglich sind.
Würde was dagegen sprechen, die Sterne entsprechend der aktuellen Erreichbarkeit mitwachsen/-fallen zu lassen?

OK, nicht täglich :lol:, aber doch schon an den Jahreszeiten orientiert... (s.o.)

Sehe ich als normale Cache-Pflege und somit auch in der Verantwortung des Owners.

Gruss
Holger
 

Black-Jack-Team

Geomaster
hobu49 schrieb:
radioscout schrieb:
Ich kenne z. B. mehrere, die zwischen Herbst und Frühling einfach zu erreichen sind, aber sobald die Pflanzen im Sommer richtig groß werden, schwer zugänglich oder sogar (ohne Machete und Schutzkleidung) unzugänglich sind.
Würde was dagegen sprechen, die Sterne entsprechend der aktuellen Erreichbarkeit mitwachsen/-fallen zu lassen?
...
Imho reicht hier eine einmalige Einstufung und ein Hinweis in der Cachebeschreibung auf Abweichungen unter bestimmten Umständen/Jahreszeiten/Schneehöhen/whatever.
Geocacher können doch lesen und nicht nur Sternchen zählen, oder? :D
 

radioscout

Geoking
Ja, das reicht. Aber leider gibt es für viele nur Sternchen, denn man findet sehr selten hilfreiche Angaben über das Gelände, die Strecke usw.
 

Starglider

Geoguru
jekejafier schrieb:
Vor allem ist es auch interessant, wie auf didn´t found logeinträge reagiert wird: wenn dann keine Reaktion vom Owner erfolgt. :evil:
Finde ich schade! Wenn der betreffende Owner keine Lust oder keine Zeit zur Pflege des Caches hat, sollte er ihn doch bitte zur Adoption anbieten, bzw. einfach deaktivieren und archivieren (lassen). Ist ja dann kein großer Verlust! :Evil:
Reagierst du auf jeden "not found" sofort?
Da kommt es doch sehr darauf an, wer da was schreibt.
Ich schaue dann nach dem rechten, wenn ich wirklich den Verdacht habe, dass da etwas nicht stimmt. Ich hatte aber auch schon Cacher, die nach Anleitung (d.h. von mir per Handy zum Versteck gelotst) eine nicht besonders gut getarnte Box nicht finden konnten.
jekejafier schrieb:
6. warum wird die Sternchenvergabe nur so ernst genommen?
Das wüßte ich allerdings auch gerne. Die Sterne sollen ein grober Richtwert für ohnehin nicht exakt meßbare Größen sein, mehr nicht.
Gut, man sollte sich bei der Vergabe Mühe geben. Aber ich finde andere Sachen wie einen durchdachten Cacheaufbau, genaue Koordinatenangaben und korrekte Beschreibungen viel wichtiger.
Vielleicht löst irgendwann einer dieses Problem durch die Erfindung des D/T-Meters :wink:
 

shinebar

Geocacher
Moin moin,

eigentlich wollte ich mich ja zurückhalten, aber naja, nun geb' ich auch noch meinen Senf dazu ;)

jekejafier schrieb:
Und den von euch aufgeführten "The Lair of Cerberus" könnt ihr sicher nicht beurteilen, oder? Habe noch keinen logeintrag von euch gesehen! Sicher wird er für einigermaßen sportliche Leute keine übermäßige Herausforderung sein, aber schon ein Seil ist eine Spezialausrüstung, die nicht jeder mal eben bei sich hat. Klettern für sich ist auch eine Disziplin, die nicht jedem liegt und z.B. mir als höhenängstlicher Flachländer immer eine besondere Herausforderung darstellt.

Mal sehen, was die Modifikation war. Ein paar cm nach oben geht ja eigentlich nur an einer Stelle, das stell' ich mir dann schon recht knifflig vor. Als wir Robert bei unserer Tour trafen, erzählte er ein wenig von eventuell noch geplanten Veränderungen - wenn er die so durchführt, dann bin ich mir sicher, dass ich den Cache nicht heben könnte - und für sonderlich unsportlich halte ich mich eigentlich nicht ;) Wie gesagt, mal sehen, bald fahren auror und ich noch mal hin, er hatte ja am ersten WE keine Zeit.

Und wo ich Dir absolut zupflichten möchte: schon komisch, dass sich hier einige Leute rausnehmen, Caches zu bewerten, die sie noch nie zuvor gesehen haben... ;)

Gruß,

Danny
 

die albindianer

Geocacher
... klar kann man die existierende maske (das ding, wo man einfach nur ja und nein anklicken muss und am schluss hat man dann die bewertung) überarbeiten. is aber schwer, einen kleinsten gemeinsamen nenner für rolli-fahrer, familien mit kleinen kindern, extremsportler, etc. zu finden und dabei noch übersichtlich zu bleiben. ich möchte den job nicht machen.

und zum geleit: auch für uns isses nicht nachvollziehbar, warum ein normaler feldweg schwieriger sein soll, als ein gehsteig, aber wir halten uns stumpf an die maske, weil´s ja keinen sinn mehr macht, wenn jeder die sternchen nach eigenem gutdünken definiert.

uuund: leuten zu unterstellen, sie würden ihre caches adeln wollen, durch hohe ratings, halte ich für gewagt. mich haben die sternchen eigentlich bisher nicht wirklich interessiert. ich les mir die beschreibungen durch und bin gegebenenfalls so frei, eine frage-mail an den owner zu schreiben. ;-)
 
OP
A

Anonymous

Guest
Starglider schrieb:
6. warum wird die Sternchenvergabe nur so ernst genommen?
Das wüßte ich allerdings auch gerne. Die Sterne sollen ein grober Richtwert für ....... Aber ich finde andere Sachen wie einen durchdachten Cacheaufbau, genaue Koordinatenangaben und korrekte Beschreibungen viel wichtiger.Vielleicht löst irgendwann einer dieses Problem durch die Erfindung des D/T-Meters :wink:[/quote]

GENAU, die Sterne sind kein ADELSTITEL für den Owner oder eine Qualitätsbewertung des caches sondern sie sind eine Knappe prägnate BESCHREIBUNG des caches.....
über 0,5- 1 punkt abweichungen redet ja niemand sondern über die krassen ausreiser..........überwiegend bei Newbies........darum von mir der suizidale Versuch es mal mit Worten aus der praxis zu beschreiben. d.h bewusst Geländemerkmale zu verwenden die einem so unterkamen.

Ich denke.....(als bin ich :p ) das am aller besten Gelände Beispiel FOTOS der jeweiligen geländestufe am besten wären.....
(so wie für die cacheart einstufung Gutzis Entscheidungsmatrix=> Klasse einfach!!)

was moant ihr.....
 
OP
A

Anonymous

Guest
Hallo
hier mal eine Geländebewertung per locationbild eines Tradionell caches.
(da diese Bilder dem cache beigefügt sind, hoffe ich das der Owner nichts dagegen hat, bzw es arge Spolier sind)

Owner`s Wertung D4* / T5*

8a54bc4c-8814-48e9-a53a-7d3fc05127d8.jpg


wo der cache liegt kann sich ja selber denken.......was hättet IHR dem Terrain gegeben, man kommt von unten.......

....ich hätte auf 3,5* = steiler Hang , loser Untergrung...., max 4* getippt....

meine Deffinition s. o= 3,5* anspruchsvolle Wanderpfade, über Baumstämme/Mauern/Zäune/Felsen klettern, sehr steile Waldhänge, oft loser Untergrund, weglose Moore.


auch D4* des Owners dürfte zu hoch geriffen sein.....==> **** Eine echte Herausforderung für erfahrene Geocacher. Eventuell sind spezielle Fähigkeiten oder Kenntnisse und/oder sorgfältige Vorbereitung erforderlich, um den Cache zu finden. Es könnte mehrere Tage oder Anläufe kosten, den Schatz zu heben.

mein Tipp, D= 2,5* denn ==> ** Ein durchschnittlich erfahrener Geocacher wird ihn in weniger als 30 min. finden können.
*** Ein erfahrener Geocacher wird diesen Cache als Herausforderung ansehen und es könnte ihn einen Großteil des Nachmittags kosten, ihn zu finden.

also anstatt 4/5 des owners eher 2,5/3,5 oder 3/3,5 aufgrund des zu erwarteten schlechten Empfangs (Laub-Schluchtabschirmung, Echos des Hangs) und dem notwendigen Regen/Schneehinweis.

hier nochmal um jedliche Missverständniss von vornherein auszuschließen: die Difficulty und Terrain Bewertung hat absolut nichts mit der Qualität des Caches zu tun, oder dem zu erwartenten Spaß/Erlebnisswert des Caches....es ist lediglich eine Einstufung und Entscheidungshinweis für den Suchenden ob er den Schwierigkeitsgrad im Moment angehen will/kann.
 

radioscout

Geoking
Wenn der Hang nur so steil ist (im Bild schwer zu erkennen), daß man ohne weitere Hilfsmittel (ausser festen Schuhen) an den Cache kommt, hätte ich T=4 genommen und darauf hingewiesen, das man klettern muß und der Cache bei Nässe sehr schwer zu erreichen ist.
 
OP
A

Anonymous

Guest
KLETTERN muss man nicht.....sieht man doch das DAS eines dem gelände entsprechendes standartversteck ist....

**** Nur für erfahrene Outdoor-Enthusiasten. Es geht sehr wahrscheinlich querfeldein. Man wird starken Überwuchs und/oder sehr steile Anstiege bzw. Abhänge (unter Einsatz der Hände) überwinden müssen und/oder es geht weiter als 16 km. Eventuell wird eine Übernachtung erforderlich.

auf Witterungsgefahren wurde löblich vom owner hingewiesen

aber ne T5 ist DAS nicht mal in Lilliput
 
Oben